Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Terminabsage: Sozialökologische Transformation - Vortrag von Prof. Klaus Dörre

Leider müssen wir kurzfristig den Termin mit Herrn Professor Klaus Dörre am 01.03.2019 in Bochum stornieren. Für die Veranstaltung gibt es keinen Ersatztermin.

  • G 27 - NaturFreundeTreff Bochum-Linden-Dahlhausen

    © 
    NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen
    44879 Bochum
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache

Verwandte Artikel

  • Mollseifen im Herbst

    © Maike Möller
    Die NaturFreunde bieten im Herbst 2018 wieder zwei Freizeiten im Naturfreundehaus Mollseifen bei Winterberg an: Vom 18.-21. Oktober lockt uns der Herbst ins Hochsauerland. Wandermöglichkeiten, Freizeitgestaltung im und am Haus und gemütliche Abende bei Geschichten und Gesang stehen auf dem Programm...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: Toller Kabarettauftritt

    © NF Merkstein
    Die politische Kabarettgruppe „Muita Merda“ aus Aachen hatte im Naturfreundehaus in Merkstein einen tollen Auftritt. Mit 12 Stücken aus ihrem neuen Programm „Geist ist geiler“ begeisterte sie das Publikum. Gemäß ihrem eigenen Anspruch nahmen sie aktuelle gesellschaftspolitische Dinge auf die...Weiterlesen
  • Kulturmorgen im Naturfreundehaus Merkstein

    © Hans Aust (NF Merkstein)
    Frühlingsfrühstück, orientalischer Bauchtanz von „Aline“ und Eröffnung der Bilderausstellung des Herzogenrather Malers Jochen Jung: So gestaltete sich der Sonntagmorgen bei den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein. Sehr erfolgreich – wie die gute Resonanz mit einem nahezu „vollen Haus“ zeigte...Weiterlesen
  • Proklamationsveranstaltung Flusslandschaft Lippe

    © NF NRW
    "Bei der Flusslandschaft des Jahres geht es nicht alleine um die Umwelt, vielmehr müssen wir immer Umweltschutz und Soziales gemeinsam sehen. Nur mit einer integrierten Denkweise werden wir als Menschen unserer Verantwortung im Zeitalter des Anthropozän gerecht." - so fasste Michael Müller,...Weiterlesen
  • Frauenträume und Wirklichkeit

    © NF Düsseldorf
    Veranstaltung mit Sonja Gottlieb zum Internationalen Frauentag am 11.03.2018 50 Besucherinnen und Besucher fanden sich an diesem frühlingshaften Sonntagnachmittag im Naturfreundehaus Gerresheim ein, um gemeinsam mit den NaturFreunden Düsseldorf den Internationalen Frauentag zu begehen. Der...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW unterstützen Lingen-Resolution

    © Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz
    Atomstandort Lingen nicht länger tolerieren! AKW „Emsland“ und Brennelementefabrik Lingen sofort stilllegen! Die NaturFreunde NRW unterstützen den von vielen Verbänden, Parteien und Bürgerinitiativen unterzeichneten Aufruf gegen den Atomstandort Lingen: Lingen ist ein international bedeutender...Weiterlesen
  • Sozialökologische Transformation - Vortrag von Prof. Klaus Dörre fällt leider aus

    Prof. Dr. Klaus Dörre
    © Naturfreunde Deutschlands
    Veranstaltung muss leider wegen Krankheit entfallen Sozialökologische Transformation - dieser Begriff wird in aktuellen Diskussionen oft verwendet und auch wir NaturFreunde stehen für eine sozialökologische Transformation als Weg in eine nachhaltige Gesellschaft. Was dieser Begriff genau bedeutet...Weiterlesen
  • Landestreffen in Wesel am 6. Mai 2018!

    Berliner Tor in Wesel
    © Matthias Möller, NF NRW
    In der Flusslandschaft der Jahre 2018/19 , der Lippe, findet unser diesjähriges Landestreffen statt, nämlich in der Niederrheinhalle in Wesel, An de Tent 1. Wir laden euch alle herzlich ein, gemeinsam mit den NaturFreunden NRW auf Exkursionen und in Vorträgen die Lippe und ihre Umgebung kennen zu...Weiterlesen
  • Thüringen und Rudolstadtfestival

    Das Festival für „Roots Folk Weltmusik“ in Rudolstadt an der Saale ist das größte dieser Art. Es findet am ersten Wochenende im Juli statt - 2018 das 28. Mal. Bekannt wurde es unter dem Kürzel TFF (Tanz- und Folkfestival). Mitschnitte des Programms findet man bei fast allen Radiosendern. Thüringen...Weiterlesen
  • Kulturseminar 2018

    „Voll krass, Alter! – Du spinnst ja!“ - Kann ein Dialog zwischen den Generationen gelingen? Ein Seminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben, Berg-Mark Alt und Jung: Welche Berührungspunkte gibt es zwischen der jüngeren und der älteren Generation? Was kann helfen, auf ein...Weiterlesen
  • Kindergruppe "Maldumal" erfolgreich

    Vor ca. 4 Jahren wurde die Gruppe „Maldumal“ der NaturFreunde Bottrop gegründet. Unter Anleitung von Adelheid Willkowski begannen Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren mit dem Aquarellmalen. Unsere kleinen „Künstler“ malen wunderschöne Bilder. Im Juli stellten wir diese Bilder im Naturfreundehaus...Weiterlesen
  • Florence Hervé liest aus "Wasserfrauen"

    © NF Düsseldorf
    NaturFreunde-LiteraturCafé der NaturFreunde Düsseldorf Die deutsch-französische Autorin Florence Hervé portraitiert in ihrem Anfang 2017 erschienenen Buch "Wasserfrauen" insgesamt 23 Frauen aus Europa, die in verschiedenster Weise mit dem Wasser verbunden sind: als Arbeitsplatz, als künstlerische...Weiterlesen
  • Lippe zur Flusslandschaft der Jahre 2018/19 gekürt

    An der Lippe bei Hamm
    © NF NRW
    8 Jahre nach der Emscher liegt die Flusslandschaft des Jahres wieder in Nordrhein-Westfalen: Die Lippe ist als "Flusslandschaft der Jahre 2018/19" vom Beirat für Gewässerökologie ausgezeichnet worden. Das gemeinsame Fachgremium des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) und der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Bundeswandertage 2019 vom 15. - 22.06.2019 im NFH Laacherseehaus

    © Maike Möller
    Die NaturFreunde NRW richten die Bundeswandertage 2019 aus. Vom 15.-22.06.2019 werden wir im Naturfreundehaus Laacherseehaus etwa 60 bis 70 Naturfreundinnen und Naturfreunde zu einem interessanten und abwechslungsreichen Wander- und Kulturprogramm begrüßen können. Zur Vorbereitung hat sich ein...Weiterlesen
  • Demonstration zur Weltklimakonferenz in Bonn

    © Demo-Bündnis
    Tausende wollen am 4. November für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen Im Vorfeld der Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn wollen Tausende Menschen auf die Straße gehen, um von der neuen Bundesregierung die konsequente Umsetzung des Pariser Klimaabkommens zu fordern. Die Demonstration „Klima...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: "Vom Feld in die Tonne"

    © NF Merkstein
    In Kooperation mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die Region Aachen veranstalteten wir von den NaturFreund-Bezirk Nordeifel einen Themenabend im DGB-Haus in Aachen: „Vom Feld in die Tonne. Lebensmittelvernichtung aus verschiedenen Perspektiven und was man dagegen tun sollte...Weiterlesen
  • Ausstellung im Naturfreundehaus Merkstein

    © NF Merkstein
    „Jede Arbeit ermöglicht eine Reise in eine andere Welt“, so beschreibt Birgit Quix ihre Werke. Eine Ausstellung mit ihren Skulpturen und Bildern sind seit der Ausstellungseröffnung durch den Ortsgruppen-Vorsitzenden, Bruno Barth, am 1.10. im Naturfreundehaus in Merkstein zu den Öffnungszeiten des...Weiterlesen
  • Kopenhagen - Die Fahrradstadt

    Radtourenbericht „Kopenhagen – Die Fahrradstadt (7.-14.9.2017)“ „Die Fahrradstadt“ Kopenhagen war für uns ein Anlass, doch mal genauer – mit dem Fahrrad - hinzusehen. Ich war schon mit dem Auto dort und mit dem Bus auf Städtetour – habe von dem Radverkehr dabei aber kaum was mitbekommen. Das...Weiterlesen
  • Biosphärenreservat Schorfheide - Tourenbericht 2017

    Eine Woche Schorfheide – Seele baumeln lassen pur 6.-12. August Naturfreundehaus Üdersee In einem 3-Personen Minigrüppchen hatten wir uns für eine Woche im Naturfreundehaus Üdersee untergebracht, um von dort aus tägliche Fahrradtouren in der Schorfheide zu unternehmen. Anleitung bot uns Michael...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv gegen Atomwaffen in Büchel

    © NF Wuppertal
    NaturFreunde aus ganz Deutschland – auch aus Wuppertal, Oberhausen, Bonn und Köln - veranstalteten am 23. Juli 2017 im Rahmen der Kampagne „20 Wochen gegen 20 Bomben“ eine Kundgebung mit Friedenswanderung am Atomwaffenstandort in Büchel (Eifel). Sie forderten einen sofortigen Abzug der US-...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 7 von 9
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail