Mit dem Untertitel „Kann ein Dialog zwischen den Generationen gelingen?“ fand das diesjährige Kulturseminar des Landesverbandes NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark vom 16.03. – 18.03.2018 im Naturfreundehaus Ebberg statt.
Am Freitagnachmittag trafen sich die Anwesenden, um organisatorische Fragen zu klären und in den Programmablauf eingeführt zu werden. Nach einer Geschichte „Die Familie muss zusammenhalten“ wurde es schon Zeit für das Abendessen. Danach wurden viele Liedbeispiele zum Thema Alt und Jung vorgestellt und bei manchen auch intensiv mitgesungen.
Der Samstagmorgen begann mit der Vorstellung von Bildern zum Thema „Alt und Jung“. Danach erarbeiteten wir in Partnerarbeit die Entwicklungsphasen im Leben (Ich als Jugendliche*r und die damals ältere Generation).
Nachmittags wurde dann der praktische Teil bearbeitet, denn einige Jugendliche der Naturfreundejugend gesellten sich zu uns und wir spielten gemeinsam das „Chaosspiel“. Dies hat nicht nur den Älteren viel Spaß gemacht. Um auch etwas über die Arbeit der Jugendlichen zu Lernen, sahen wir dann noch Auszüge aus der Naturfreundejugend-DVD über soziale Projekte. Am Abend ging es dann entspannt zu, denn wir schauten uns die Filmkomödie „Bach in Brazil“ an.
Da wir den Abend gefaulenzt hatten, begann der Sonntagmorgen mit Frühsport. Dehnen, Recken und Entspannen am Stuhl und Clownische Spiele zum Thema regten zum Mitmachen an. Danach arbeiteten wir wieder in Kleingruppen zum Thema „Zusammenklang von Alt und Jung – im privaten gesellschaftlichen und NaturFreunde-Bereich“ und stellten anschließend unsere erarbeiteten Impulse untereinander vor.
Wie jedes Jahr war das Seminar viel zu schnell vorbei. Aber keine Angst, der Termin und das Thema für das nächste Jahr stehen schon fest. Wir werden uns in der Zeit vom 15.03. – 17.03.2019 mit der „Armut in Deutschland“ beschäftigen. Ein spannendes Thema, zu dem auch Du dich anmeldest?