
Fotowettbewerb „LebensRäume“ verlängert bis zum 15.06.2023
LebensRäume -Ökosysteme verstehen und schützen – so lautet der Titel zum aktuellen Naturschutzprojekt der NaturFreunde NRW, das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert wird. Angelehnt an die UN-Dekade 2021-2030 für die Wiederherstellung von Ökosystemen möchten wir auf die Bedeutung intakter Ökosysteme hinweisen. Wir wollen deutlich machen, dass sie – gerade im dicht besiedelten NRW – vielerorts zerstört oder stark beeinträchtigt sind und wir wollen konkret etwas tun, um die Situation vor Ort zu verbessern.
Auch in diesem Projekt rufen wir einen Fotowettbewerb aus! Alle Naturinteressierten und Fotobegeisterten, egal ob jung oder alt, Profi oder Laie, sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Gesucht werden Fotos von Ökosystemen bzw. Naturlebensräumen in NRW. Die Fotos sollen die Schönheit der Natur und/oder die Bedeutung der Lebensräume für die Artenvielfalt oder das Klima widerspiegeln. Hinter dem Motto „LebensRäume“ können sich ganz unterschiedliche Motive verbergen, wie zum Beispiel wichtige Leitarten in Ökosystemen, Landschaftsaufnahmen bedeutsamer Ökosysteme und Lebensräume, Makroaufnahmen, ... Die Möglichkeit der Motivauswahl ist bewusst sehr offengehalten. Bewertet werden Kreativität, Gestaltung und Technik.
Vom 15.05.2022 bis zum 15.06.2023 kann jede*r Teilnehmende bis zu 3 Fotos einsenden. So besteht die Möglichkeit zu jeder Jahreszeit Bilder zu machen.
Prämiert werden die 5 besten Fotos mit tollen Sachpreisen rund um die Fotografie und das Thema LebensRäume sowie mit einer unverbindlichen Schnupper-Mitgliedschaft bei den NaturFreunden NRW oder einer beliebigen Ortsgruppe in NRW für ein Jahr. Damit verbunden sind zum Beispiel Vergünstigungen bei der Übernachtung in unseren zahlreichen Naturfreundehäusern.
Teilnahmebedingungen: Die Einhaltung ist ausschlaggebend für die Teilnahme!
Jede*r Teilnehmer*in darf das Format des Bildes (quer oder hoch) selbst wählen. Geben Sie die Fotos bitte im JPEG-Dateiformat ab. Die Bilder sollen vor Abgabe mit Ort und ggf. Artnamen (wenn bekannt) sowie dem Namen und Bildnummer im Dateinamen (Beispiel: further moor_martha_mueller_1.jpg) gekennzeichnet werden. Die Teilnehmenden des Fotowettbewerbs erklären sich per Unterschrift damit einverstanden, dass die NaturFreunde die Bilder in Printmedien, digitalen Medien, sowie Werbe- und Unterrichtsmaterialien verwenden dürfen. Abgelichtete Personen müssen mit einer Veröffentlichung einverstanden sein. Bitte achten Sie darauf, keine Privatgrundstücke zu betreten und sich naturverträglich zu verhalten.
Wir legen Wert auf unmanipulierte Aufnahmen aus der Natur. Die nachträgliche Veränderung der Bildaussage ist daher nicht gestattet. Erlaubt sind eine übliche moderate Bildbearbeitung am ganzen Bild (z. B. Änderung von Helligkeit, Kontrast, Gradation, Tonwert, Farbe, Sättigung, Weißabgleich), moderates (selektives) Schärfen und Entrauschen, minimale Reinigungsarbeiten wie die Entfernung von Staub- und Sensorflecken und die Änderung des Bildausschnittes. Voraussetzung dabei ist, dass diese Bearbeitungsschritte die Bildaussage nicht verändern. Nicht erlaubt sind daher das Hinzufügen oder Entfernen von Bildelementen.
Start des Wettbewerbs und Beginn der möglichen Einsendungen ist der 15.06.2022. Die Bilder können unter Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer an lebensraeume@naturfreunde-nrw.de geschickt werden (Betreff: Fotowettbewerb). Es können bis zu drei Bilder pro Teilnehmer*in eingesendet werden. Letzte Einsendemöglichkeit ist am 15.06.2023.
Zeitlicher Ablauf: Bewertung der Bilder und Preisverleihung
Bis zum 15.06.2023 können noch Bilder eingereicht werden.
Die Jury wird vom 16.06. bis 30.06.2023 die Bilder auswerten und küren.
Ab dem 30.06.2023 werden alle Gewinner*innen kontaktiert und eingeladen zur Preisverleihung.
Die Preisverleihung findet am 30.07.2023 auf dem Naturschutzfest des NaturGuts Ophoven fest, wo die NaturFreunde NRW am Programm mitwirken und einen eigenen Stand präsentieren.
Diese Preise gibt es zu gewinnen:
- Platz: Ein Wochenende für 2 Personen im Naturfreundehaus Mollseifen in Winterberg
Das Naturfreundhaus Mollseifen liegt inmitten eines ausgedehnten Waldgebietes des Hochsauerlandes zwischen dem Kahlen Asten und der Ziegenhelle. Es ist ein hervorragender Ausgangsort für Wanderungen und Spaziergänge. Wintersportler*innen erreichen von hier aus schnell die Skigebiete. Hausleiter und Koch Mirco Laaser verwöhnt seine Gäste gerne mit leckeren Speisen.- - 5. Platz: Dank der Großzügigkeit unserer Sponsor*innen gibt es Gutscheine für Cewe-Fotobücher sowie hochwertige Bücher rund um die Themen Natur und Naturschutz zu vergeben. Gespendet haben der Verlag Quelle & Meyer, der Pala Verlag, der Kosmos Verlag und der Verlag Ulbrich und Papenberg. Herzlichen Dank! Außerdem erhalten Nicht-NaturFreunde-Mitglieder beim Landesverband der NaturFreunde NRW eine einjährige Schnuppermitgliedschaft dazu, wodurch sie vergünstigt in Naturfreundehäusern Ulraub machen können.