Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Headline: Naturfreundehaus Teutoburg
© NaturFreunde NRW e.V.

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv in NRW ›
  3. NahTour ›
  4. Unser NaturFreunde-Rucksack

Naturfreundehaus Teutoburg

Die NahTour durch den Teutoburger Wald

Natur erleben und erforschen mit dem
Naturerlebnis-Rucksack des Naturfreundehauses Teutoburg
Präsentation des neuen Naturerlebnisangebots in Teutoburg
© NaturFreunde NRW e.V.
Der ausgeklappte Naturerlebnisrucksack mit all seinen Umweltbildungsmaterialien
© NaturFreunde NRW e.V.

Kurz-Infos:

Länge: 4,6 km mit Start und Ende am Naturfreundehaus Teutoburg

Dauer: 2-3 Stunden oder sogar länger (je nach Pause pro Station)

Wegezustand: wenig Teerstraßen und geschotterte Waldwege, eher kleinere Pfade durch den Wald und über Wiesen. Für Kinderwagen und Menschen mit Gehbehinderungen ist die Route nicht geeignet.

geeignet für: Familien mit Kindern, Schulkassen, Freundeskreise, Naturliebhaber*innen, und viele andere

Anfahrt: Die Adresse des Naturfreundehauses Teutoburg lautet: Detmolder Str. 738, 33699 Bielefeld. Es gibt Parkplätze am Haus. Wer mit dem Zug kommt, steigt am Bahnhof "Ubbedissen" aus und läuft über die Pyrmonter Straße in Richtung Kirchturm, am Ende links auf die Detmolder Straße ortauswärts. Nach 1,5 km links den Berg hinauf den Schildern Richtung Naturfreundehaus folgen. Wer mit dem Bus 38 (Sennestadt) kommt, steigt an der Haltestelle "Ubbedissen, Bollstraße" aus und läuft von dort aus noch circa 10 Minuten zu Fuß bis zum NFH Teutobur - von der Haltestelle sind bereits Hinweisschilder zu sehen.

Kontakt für die Ausleihe des Naturerlebnis-Rucksacks:
E-Mail: mail [at] nfht [punkt] de
Webseite: https://www.nfht.de/ 
 

Detailliertere Beschreibung:

Eine Infotafel am Parkplatz auf dem Weg zum Naturfreundehaus (hängt weiter unten) gibt einen Überblick über die Wanderroute und weitere Infos zum Naturerlebnis-Rucksack. Die Wanderung startet vom Hauseingang bzw. am Parkplatz. Hier geht es zunächst die Teerstraße entlang und dann schon bald links in den Wald und zu ersten Station „Kalkmagerrasen“. Die Wanderroute führt über den Ubbedisser Berg (bitte leichtes Gefälle einberechnen), durch artenreiche Laubmischwälder und zum Teil über Wiesen. Der Rundweg endet wieder am Naturfreundehaus.

An insgesamt 7 Stationen kann die Natur erlebt und spielerisch erforscht werden:

Station 1: Kalkmagerrasen

Station 2: Waldoden und Totholz

Station 3: Waldvögel

Station 4: Bäume und Sträucher

Station 5: Streuobstwiesen

Station 6: Am Waldteich

Station 7: Am Holzplatz

Wir freuen uns, wenn ihr den Fragebogen mit euren Forschungsergebnissen füllt. Es ist jedoch kein Zwang alles auszufüllen! Macht die Aktionen, Forschungsaufträge und Spiele, die euch am besten gefallen.

Je nach Wetterlage und Jahreszeit kann es auf der Strecke feuchte, nasse oder glatte Stellen geben.

Bitte festes Schuhwerk tragen und Getränke auf der Tour nicht vergessen!

NahTour-Materialien zum Download:

Naturerlebnisbuch

Fragebogen zur NahTour-Studie

Wanderkarte Teutoburg

Online-Studie zum Nachhaltigen Tourismus und Konsum

Unsere NahTour ist auch auf komoot:

  • NahTour
    • Projekt-Team NahTour
    • Unser NaturFreunde-Rucksack
      • Preise und Ausleihbedingungen
      • Naturfreundehaus Berg
      • Naturfreundegarten Bonn
      • Naturfreundehaus Bottrop
      • Naturfreundehaus Ebberg
      • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
      • Naturfreundehaus Holzerbachtal
      • Naturfreundehaus Käte-Strobel
      • Naturfreundehaus Mollseifen
      • NaturFreundehaus Neuenkamp
      • Naturfreundehaus Teutoburg
    • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
    • Spenden & Sponsoring
    • Infomaterialien zum Download
  • Stabil und Inklusiv
  • Demokratiefreund*innen inklusiv
  • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
  • Frieden in Bewegung 2025
  • Stärkenberatung
  • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
  • LebensRäume
  • ProInsekt
  • WasserWege
  • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
  • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Volksinitiative Artenvielfalt NRW

Downloads

    • PDF Icon Erlebnisbuch_Naturfreundehaus_Teutoburg
    • PDF Icon Fragebogen_Naturfreundehaus_Teutoburg
    • PDF Icon Wanderkarte_Naturfreundehaus_Teutoburg
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail