In unserer Ausbildung erhalten Stärkenberater*innen Fachwissen in dem Bereich des
Konfliktmanagements, der systemischen Beratung, der Gesprächsführung, der Beratung von Gruppen, dem Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Moderation. Damit wird das Ehrenamt attraktiver gestaltet, Teams motiviert und das Wir-Gefühl für die Gemeinschaft und das Gemeinwohl der Naturfreunde nach vorne gebracht. In vier Wochenendlehrgänge lernen 20 Ehrenamtliche, die sich als Stärkenberater*innen ausbilden lassen wollen, wie man Ideen entwickelt, nachhaltige Projekte und Aktionen initiiert und erfahren vieles über Teamentwicklung oder Konfliktfähigkeit. Das Team der Stärkenberatung steht nach der Ausbildung (ab sofort) dem Verband und dem Gemeinwohl zur Seite und unterstützt wo es kann!
Diese Lehrgänge werden in vier der knapp 40 Naturfreundehäuser in Nordrhein-Westfalen veranstaltet und sind für die Teilnehmer*innen kostenlos.
Ziel des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ ist die Arbeit von Verbänden zu fördern. Statt Ausgrenzung und Intoleranz, wollen wir eine Gesellschaft der Demokratie und Teilhabe.
Mehr zu den Zielen unserer Ausbildung erfahrt ihr hier!
Hier unseren neuen Termine:
Engagement stärken
07.08.-09.08.2020
Naturfreundehaus Laachersee, Mendig
Erfolgreich kommunizieren
28.08.-30.08.2020
Naturfreundehaus Teutoburg, Bielefeld
Konflikte lösen
18.09. – 20.09.2020
Naturfreundehaus Käte Strobel, Gummersbach
Beratungsfälle meistern
09.10. – 11.10.2020
Naturfreundehaus Käte Strobel, Gummersbach
Hier gibt es einen kleinen Rückblick zu den Modulen aus dem Jahr 2018:
29.06. – 01.07. 2018
NaturFreundeHaus VilleHaus Hürth
06.07. – 08.07. 2018
NaturFreundeHaus Teutoburg Bielefeld
14.09. – 16.09. 2018
NaturFreundeHaus Mollseifen Winterberg – Mollseifen
09.11. – 11.11. 2018
Ferienzentrum Lieberhausen e.V. Käte Strobel Haus Gummersbach