Anmeldung zu unserem Newsletter
Artikel zum Thema
Landesausschuss 2023
Am vergangenen Wochenende fand unser diesjähriger Landesausschuss statt. Mit ca. 35 Teilnehmer*innen bestehend aus geschäftsführender Landesleitung, Landesleitung, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, einem Vertreter der Naturfreundejugend, den Hausvereinsvorsitzenden und insgesamt 16...WeiterlesenHerbstzauber in Berg, Ebberg und Mollseifen
Es ist Zeit, sich von der Hektik des Alltags zu verabschieden und die Schönheit der Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen. Wir laden euch herzlich ein, im Spätherbst und Winter in unseren gemütlichen und einladenden Naturfreundehäusern zu verbringen – und das Beste daran? Ihr erhaltet exklusiv...WeiterlesenInklusion bei den NaturFreund*innen NRW - von der Idee zur Umsetzung
Lebensrealitäten gibt es so viele wie Menschen. Dabei sind Merkmale wie Geschlecht, körperliche Eigenschaften, Sprache, Alter, Herkunft, Gender (= das soziale und dementsprechend das gefühlte/ausgelebte Geschlecht) und Sexualität nur einzelne Faktoren, die in einer Lebensrealität mitspielen. In...WeiterlesenAwareness: Bewusstheit - Achtsamkeit - Respekt
In den letzten Jahren haben wir viel erreicht: So haben wir unter anderem auf dem Bundeskongress der NaturFreunde Anträge zur gerechteren Teilhabe initiiert und unsere Präambel in NRW verändert. Um eine Gesellschaft zu schaffen, die sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzt, müssen wir als...WeiterlesenNeue Zukunft - Das Ruhrtalhaus muss leben
Das Ruhrtalhaus wurde 1932 von den NaturFreund*innen aus Essen im jetzigen Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr errichtet, um arbeitenden Menschen einen Rückzugsort der Solidarität und Gemeinschaft, aber auch eine Möglichkeit zu bieten sich in der Natur zu erholen. Seit den Jahren seines Bestehens...WeiterlesenFamilienurlaub in den Naturfreundehäusern in NRW
Ein Abenteuer für die ganze Familie! Sucht Ihr nach einem unvergesslichen Familienurlaub, der Spaß, Abenteuer und Naturerlebnisse verbindet? Dann sind unsere vollbewirtschafteten Naturfreundehäuser in NRW die perfekte Wahl für Euch! Die Naturfreundehäuser Berg in Ahrtal und Mollseifen in Sauerland...Weiterlesen1. Mai: Tag der Arbeit! Doch welche Arbeit ist gemeint?
Heute ist der Erste Mai, der Tag der Arbeiter*innen. Als Kinder der Arbeiter*innenbewegung ist dieser Tag für uns von besonderer Bedeutung. Wir verstehen unter Arbeit nicht nur das Mittel zur Erwirtschaftung von Lohn, sondern sie ist neben der Lohnarbeit auch Sorgearbeit und das Ehrenamt. All dies...WeiterlesenEine Rede zum 8. Mai - dem Tag der Befreiung
„Lasst uns gemeinsam leuchten, wie Glitzer im Licht, Für eine Welt ohne Faschismus, für ein Morgen im schönsten Gedicht. Gemeinsam eine Revolution, für eine Welt voller Gerechtigkeit und Schönheit, Wo Freiheit und Liebe tanzen, wie funkelnde Staubkörner im Sonnenlicht.“ - aus » l'Allemagne, zéro...WeiterlesenNeu bei den NaturfreundenNRW: Mona Bricke
Mona Bricke hat zu März 2023 die Leitung des Projekts Demokratiefreund*innen inklusiv übernommen. Zur gleichen Zeit ist Renate Pfeifer als Mitarbeiterin in das Projekt Demokratiefreund*innen inklusiv eingestiegen. Im April ist, ebenfalls unter Leitung von Mona Bricke, das Projekt Nachhaltig aktiv...WeiterlesenKonflikte, Krieg und Frieden: Was bewegt dich?
Die Projekte der Stärkenberatung suchen im Rahmen der Friedenswanderung 2023 bundesweit NaturFreundgruppen für Veranstaltungen zu einem Dialog der NaturFreund*innen. Mithilfe von zwei Veranstaltungsformaten regst Du zu einem Gespräch auf Augenhöhe an, in dem verschiedene Meinungen und Erfahrungen,...WeiterlesenDie Arbeit des Landesvorstands erklärt!
Wie jeder Verein so sind auch wir ein Zusammenschluss von Menschen, die sich für die gleiche Sache einsetzen. Für uns NaturFreund*innen heißt das über 100 Jahre Einsatz für Umwelt- und Naturschutz, für eine gerechtere Welt, für Bildung und Teilhabe und gegen Diskriminierung, Rassismus und...WeiterlesenZukünftig noch mehr im Fokus: Nachhaltigkeit in unseren Naturfreundehäusern
Die Naturfreundehäuser in NRW setzen sich seit vielen Jahren aktiv für den Schutz und die Erhaltung unserer Umwelt ein. Durch den Einsatz nachhaltiger Praktiken und den Fokus auf umweltbewusste Entscheidungen und Aktionen tragen wir dazu bei, dass unsere natürlichen Ressourcen erhalten bleiben und...WeiterlesenDer Antifeminismus unserer Gesellschaft und was wir dagegen setzen
Antifeminismus, der geistige, gesellschaftliche, politische, religiöse und akademische Strömungen und soziale Bewegungen, die sich gegen die Gleichberechtigung wenden, Frauenhass und Sexismus. Antifeminismus ist Teil unserer Gesellschaft, unserer Kultur, unserer Sozialisation, unserer Selbstbilder...WeiterlesenNeues vom Projekt Nachhaltig Aktiv Sein und Bleiben
Letzten Monat haben wir im Newsletter das Projekt Nachhaltig Aktiv Sein und Bleiben vorgestellt und auch unsere erste Onlineveranstaltung angekündigt und zwar für den 16.2. Das geht in NRW natürlich gar nicht, denn da ist Weiberfastnacht! Hier ist der neue Termin: Online-Workshop "Nachhaltig Aktiv...WeiterlesenKarneval feiern - das geht auch ohne kulturelle Aneignung
Es ist so weit, die fünfte Jahreszeit naht. Und obwohl vor allem wir Rheinländer*innen Karneval lieben, ist es auch die Zeit im Jahr in der wir überall beobachten müssen wie sich unreflektiert mal so richtig misogyner, homo-, transfeindlicher und/oder rassistischer Schunkelmusik hingegeben und...WeiterlesenImmer und jetzt erst recht: 2023 für eine solidarische, ökologische und soziale Friedenspolitik
Aufgaben und Perspektiven der NaturFreund*innen NRW Auch im kommenden Jahr 2023 stehen wir NaturFreund*innen vor vielen und großen Aufgaben, die besonders auch vom Krieg in der Ukraine beeinflusst sind. Wir NaturFreund*innen verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Uns ist aber...WeiterlesenNachhaltig aktiv sein und bleiben
Nachhaltiger Aktivismus als Kraftquelle für den langen politischen Atem Die Herausforderungen für politisch und ökologisch engagierte Menschen steigen ständig. Um damit besser umgehen zu können, geht das Projekt „Nachhaltig Aktiv sein und Bleiben“ an die Wurzeln. Zum einen fragen wir nach den...WeiterlesenWir starten ins Jahr 2023 - mit einer neuen Geschäftsführung!
Liebe NaturFreund*innen, in den letzten Jahren hat sich, vor auch allem durch die Arbeit mit und durch unsere Projekte, einiges für uns verändert. Hatten wir in früheren Jahren nur wenig Kontakt zu Ortsgruppen, so hat sich durch unsere stetigen Bemühungen, mit euch zusammenzuarbeiten und euren...WeiterlesenWir freuen uns über neue Anlagen im NFH Mollseifen
Erneuerung der Heizungsanlage: Die bereits in die Jahre gekommene alte Ölheizung im Naturfreundehaus Mollseifen wurde aktuell Mitte Dezember 2022 gegen eine neue umweltschonende Pelletheizung getauscht. Es wurden auch 3 neue Heizungswasser Pufferspeicher installiert, um zukünftig ausreichend...Weiterlesen2022: Unser kurzer Jahresrückblick
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, was für uns NaturFreund*innen heißt, dass es Zeit ist, Resümee zu ziehen. Dieses Jahr ist von Krieg und Krisen geplagt. Der sich anbahnende Ukraine Krieg wurde 2022 zur schrecklichen Realität. Viele Menschen müssen ihr Zuhause verlassen oder gar ihr Leben...Weiterlesen
- 1 von 2
- nächste Seite ›