Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Wir NaturFreunde NRW: Mehr als nur eine weitere Umweltschutzorganisation

Wir NaturFreunde sind nicht einfach nur eine weitere Umweltschutzorganisation. Wir sind mehr. Denn wir setzen uns aktiv, wirksam und nachhaltig für eine sozial gerechtere Gesellschaft in einer lebenswerten Umwelt ein - und dies seit mehr als 125 Jahren.

Dabei verstehen wir unter Gesellschaft eben auch Umweltschutz, denn er ist sinnbildlich für Gleichheit, Freiheit und Selbstbestimmung.

Mit unseren vielfältigen Angeboten richten wir uns an all die Menschen, die sich der Verantwortung für ihr Umfeld und ihre Umwelt (wieder) bewusst werden wollen, und auch gemeinsam mit uns diese Verantwortung für sich und künftige Generationen übernehmen werden.

In über 50 Ortsgruppen bieten die NaturFreunde NRW ein vielfältiges Programm an - aktive Freizeitgestaltung in der Natur, umwelt- und gesellschaftliches Engagement.

Was uns antreibt, das ist das Streben nach einer gerechteren Lebensqualität. Und dabei denken wir global und handeln auch lokal und regional.

Wir NaturFreunde bewegen mehr - gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft. Für uns alle.


  • Immer und jetzt erst recht: 2023 für eine solidarische, ökologische und soziale Friedenspolitik

    Aufgaben und Perspektiven der NaturFreund*innen NRW Auch im kommenden Jahr 2023 stehen wir NaturFreund*innen vor vielen und großen Aufgaben, die besonders auch vom Krieg in der Ukraine beeinflusst sind. Wir NaturFreund*innen verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Uns ist aber...Weiterlesen
  • Wir freuen uns über neue Anlagen im NFH Mollseifen

    © NF NRW
    Erneuerung der Heizungsanlage: Die bereits in die Jahre gekommene alte Ölheizung im Naturfreundehaus Mollseifen wurde aktuell Mitte Dezember 2022 gegen eine neue umweltschonende Pelletheizung getauscht. Es wurden auch 3 neue Heizungswasser Pufferspeicher installiert, um zukünftig ausreichend...Weiterlesen
  • Lützerath - Der letzte Kampf in einer langen Geschichte

    © Foto: @going.mowhere auf Instagram
    Verheizte Heimat: Seit 45 Jahren Widerstand gegen die Braunkohle und ökologische Probleme "Bald 500 Meter tiefe Löcher, zerstörte Grundwasserspeicher, jahrzehntelange Umsiedlungen ganzer Dörfer, enorme Mengen Kohlendioxyd (CO-2), gefährlich für das Weltklima, da sich dadurch die globale Temperatur...Weiterlesen

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 29.01.2023
    Ganztagswanderung

    Runde Kettwig: Stadtwald, Pierburg, Ickten, zur Ruhr, Altstadt Kettwig

    Viele schöne Aussichten, steter Wechsel zwischen Wald und Feld
    40210 Düsseldorf
  • 29.01.2023
    Wanderung

    Wanderung rundum Kettwig

    Vom Stadtwald über Pierburg und Ickten zur Altstadt Kettwig
    40210 Düsseldorf
  • 29.01.2023
    Kultur

    Matinee: Kultur am Sonntag

    Anti-Kriegs-Lieder mit Klaus Grabenhorst
    42369 Wuppertal
  • 30.01.2023
    Gedenktag

    30. Januar 1933: Niemals vergessen!

    Töne und Texte der Erinnerung zum 90. Jahrestag der NS-Machtergreifung
    42283 Wuppertal
  • 31.01.2023
    Musikabend

    Sommerabendmusik

    der Kletter- und Wintersportgruppe
    42369 Wuppertal
  • Aufruf: Auf zur Großdemo in Lützerath!

    Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für den 14.1.2023 um 12 Uhr zu einer Großdemonstration in das von der Abbaggerung bedrohte Dorf Lützerath auf. Im Januar will der Energiekonzern RWE mit Hilfe der NRW-Landesregierung Lützerath vollständig räumen, um...Weiterlesen
  • Wir trauern um NaturFreund Malte Stocker

    Liebe NaturFreund*innen, zum Jahresende müssen wir schweren Herzens eine schockierende und traurige Nachricht mit euch teilen. Am vergangenen Sonntag ist unser geliebter und geschätzter Freund, Genosse und Kollege Malte Stocker plötzlich verstorben. Malte wurde Anfang Dezember 28 Jahre alt. Wir...Weiterlesen
  • Naturlehrpfad und Artenschutz mit den NaturFreunden Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    © Naturfreunde Hamm-Werries
    Die NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. beschäftigt sich seit längerer Zeit mit der Idee einen Naturlehrpfad zu planen. Sie haben den Oberbürgermeister der Stadt Hamm Marc Herter und das Umweltamt ebenfalls davon überzeugen können und arbeiten inzwischen gemeinsam an einer Umsetzung. Die...Weiterlesen
  • Spendenaufruf: Material zur Mitgliedergewinnung für die Naturfreundehäuser

    Liebe NaturFreund*innen, auch in diesem Jahr bitten wir euch um eure Mithilfe bei der aktiven Öffnung unseres Verbandes, um neue Mitglieder anzusprechen. Unsere Naturfreundehäuser sind nicht nur ein Ort der Erholung, der politischen Bildung, der Freizeitgestaltung oder der Gemeinschaft, auch sind...Weiterlesen
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail