"WasserWege - Wandern auf den Spuren des Wassers."
Dieses Umweltbildungsprojekt macht verschiedene Themen rund ums Wasser erwanderbar und wurde erfolgreich von 2017 bis 2019 umgesetzt.
Gefördert wurde es von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
Im Projekt WasserWege der NaturFreunde NRW wurden (Rad-)Wanderwege entlang von Gewässern entwickelt und ausgeschildert, um dich – mithilfe von Broschüren, Info-Tafeln, einer interaktiven mobiloptimierten Anwendung, Geocaches, geführten Wanderungen und weiteren Aktionen – für wasserspezifische Themen zu begeistern.
Im August 2018 wurde der erste WasserWeg am Elbsee/Unterbacher See in Düsseldorf eröffnet. Weitere sechs WasserWege folgten im Jahr 2019: So wurden im Frühjahr 2019 in Eschweiler direkt zwei WasserWege eröffnet – am Omerbach/an der Inde sowie am Blausteinsee (Eschweiler bei Aachen). In Herzogenrath/Kerkrade wurde im Mai der grenzüberschreitende WasserWeg Wurm/Worm eröffnet. Im September/Oktober 2019 kamen folgende WasserWege hinzu: Die Lippe (bei Hamm, Flusslandschaft 2018/2019), der Deilbach (Essen) und der Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper (Solingen).
Auf den folgenden Seiten findest du alle Informationen zum Projekt und zu den einzelnen Wasser-Wanderwegen.
Aud den einzelnen Seiten kannst du dir rechts in der Download-Spalte alle Flyer der einzelnen WasserWege kostenlos herunterladen (inklusive Karten, Anfahrt usw.).
Auf allen Seiten der WasserWegen sind neben digitalen Informationstafeln inkl. weiterführender Links auch Quizs (digital und analog) und aktuelle Wandertermine abrufbar.
- Aktiv werden
- Team/Kontakt
- Wasserwege
Haben Sie Fragen zum Projekt WasserWege?
Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an die Landesgeschäftstelle der NaturFreunde NRW.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Unter Downloads finden Sie alle Flyer sowie auch den Leitfaden, für die Erstellung eines (Wasser-)Wanderweges.
