Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Werde NahTour-Forscher*in!
© NaturFreunde NRW e.V.

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv in NRW ›
  3. NahTour (2023 - 2025)

Mach mit bei unserer NahTour-Studie!

Jetzt mitmachen bei unserer NahTour-Studie
© NaturFreunde NRW e.V.

Nimm dir jetzt kurz die Zeit, um an unserer 8-minütigen Online-Studie teilzunehmen.

Folge diesem Link: https://forms.gle/1reZP4ZbkXgoSxYV6

Das übergeordnete Ziel der Online-Studie ist es, die Einstellungen der Menschen zu Nachhaltigkeit, Konsumverhalten und Reisegewohnheiten zu erforschen. Gleichzeitig können an den zehn Standorten in NRW mit jeder Ausleihe des Rucksacks naturkundliche Daten mittels eines Fragebogens erhoben werden, um Informationen über die Artenvielfalt und die Entwicklung der Temperaturverhältnisse zu sammeln.

Die Studie verbindet damit zwei zentrale Aspekte: nachhaltigen Tourismus und den Schutz der Biodiversität und Lebensräume. Nur wenn wir beide Bereiche zusammendenken, können wir langfristig auf den rapiden Verlust an Artenvielfalt aufmerksam machen und Menschen ins Denken und Handeln zu bringen.

Der Tourismussektor muss sich verändern: weg von hohem Ausstoß an Treibhausgasen, großem Land- und Wasserverbrauch und steigender Müllbelastung – hin zu einem verantwortungsvollen, klimaschonenden und sozial gerechten Tourismus.

Mit der Online-Forschungsstudie wollen wir herausfinden:

  • Wie kann nachhaltiger Tourismus gelingen?
  • Was muss verbessert werden?
  • Welche Schritte können auch die Naturfreundehäuser selbst unternehmen?

Durch die Ergebnisse entsteht ein Stimmungsbild, das hilft, die Angebote der Naturfreundehäuser besser an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen und Nachhaltigkeitsstandards weiterzuentwickeln. Indirekt leisten wir so einen Beitrag zum Klimaschutz – denn je attraktiver regionale Naturerlebnisse werden, desto eher kann auf klimaschädliche Flugreisen verzichtet werden.

Mach mit und unterstütze uns bei der Datenerhebung!

Folge diesem Link: https://forms.gle/1reZP4ZbkXgoSxYV6

Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

aaa

Und wie kann ich zur naturkundliche Datenerhebung beitragen?

Gute Frage! Für alle zehn Standorte in NRW wurde jeweils ein individueller Fragebogen entwickelt, der sich an den Gegebenheiten der jeweiligen Wanderroute orientiert. Der analoge Fragebogen befindet sich in jedem Naturerlebnis-Rucksack oder wird vom Team vor Ort ausgegeben. Auf den Webseiten der einzelnen Rucksack-Standorte steht er zudem zum Download bereit.

Ziel der analogen Studie ist es, niedrigschwellig Informationen über die Artenvielfalt sowie über Temperaturentwicklungen vor Ort zu sammeln. So entsteht ein spannendes Bild davon, wie die Natur an den verschiedenen Standorten wahrgenommen wird und welche Unterschiede sichtbar werden.

Die NahTour-Forschungsstudie...

... weckt außerdem Interesse, die eigene Umgebung genauer zu betrachten.

... fördert Spaß und Begeisterung für Wissenschaft.

... regt zum Austausch über ökologische Themen an.

... ermöglicht gemeinsames Lernen.

Wir laden euch herzlich ein, den Fragebogen entlang der abwechslungsreichen Wanderrouten auszufüllen – gerne gemeinsam mit Familie oder Freund*innen. So wird Wissenschaft erlebbar, Natur erfahrbar und die Verbindung von Tourismus und Umweltschutz gestärkt.

Einfach Rucksack holen – losforschen – NahTour erleben!

Projekt-Logo "NahTour - Erlebnisse vor Ort"
© NaturFreunde NRW e.V.

Artikel zum Thema

  • NahTour – jetzt auch in Berg!

    © Naturfreunde NRW
    Am 04.08.2025 übergaben Renate Pfeifer und Adriana August vom Projektteam „NahTour“ des NRW-Landesverbands vier Naturerlebnis-Rucksäcke an das Team des Naturfreundehauses Berg. Jeder Rucksack enthält ein Anleitungsbuch und viele Materialien, um unterwegs die Forschungsaufträge und Spiele direkt...Weiterlesen
  • Neues Naturerlebnisangebot am Naturfreundehaus Teutoburg eröffnet

    Präsentation des neuen Naturerlebnisangebots in Teutoburg
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Ubbedissen, 15.08.2025. Endlich ist es soweit: Am Naturfreundehaus Teutoburg gibt es ab sofort ein ganz besonderes Highlight für große und kleine Naturentdecker*innen – die Naturerlebnisrucksäcke! Das Angebot richtet sich nicht nur an die Gäst*innen des Hauses, sondern auch an Schulen, Familien und...Weiterlesen
  • „NahTour“-Rucksack jetzt auf dem Ebberg ausleihbar

    Der aufgeklappte Naturerlebnisrucksack mit all seinen Materialien
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Schwerte, 29.07.2025. Nach intensiver gemeinsamer Vorbereitung ist es endlich so weit: Die Naturfreundejugend NRW, die Hausleitung des Naturfreundehauses Ebberg und das Projektteam haben ein neues umweltpädagogisches Erlebnisangebot entwickelt – den „NahTour“-Erlebnisrucksack für den Ebberg. Die...Weiterlesen
  • Winterberger Kinder auf erster „NahTour“-Wanderung in Mollseifen

    © NaturFreunde NRW e.V.
    Mollseifen, 23.07.2025. In der diesjährigen Kinder-Sommerferienfreizeit im Naturfreundehaus Mollseifen war einiges los! Die Winterberg Touristik bot am Naturfreundehaus Mollseifen eine 4-tägige Sommerfreizeit an, die von Naturerlebnispädagoge und NaturFreund Holger Schneider und seinem Team von...Weiterlesen
  • Jetzt neu: Der NahTour-Erlebnisrucksack in Bonn-Beuel!

    Projektreferentin Renate Pfeifer und Ortsgruppenvorsitzender Bernhard Bergmann am NahTour-Infostand
    © NaturFreunde Bonn e.V.
    Bonn, 29.06.2025. Entdeckt die Natur – spielerisch, unterhaltsam und nachhaltig! Pünktlich zum Sommerfest des NaturFreunde Bonn e.V. wurde ein ganz besonderes Naturerlebnisangebot fertig: der NahTour-Erlebnisrucksack! Ab sofort kann dieser spannende Entdecker*innen-Rucksack im Naturfreundegarten...Weiterlesen
  • Auf „NahTour“ am Käte-Strobel-Haus

    © NaturFreunde NRW
    Auch am Naturfreundehaus Käte Strobel in Lieberhausen können ab sofort die Naturerlebnisrucksäcke des Projekts NahTour des Landesverbands offiziell ausgeliehen werden. Schon zuvor hatte es Testwanderungen mit Familien gegeben, die im Haus wohnen. Es gab viel Freude und Begeisterung für die Tour und...Weiterlesen
  • NahTour-Start im NFH Neuenkamp

    Die Ortsgruppe Leverkusen präsentiert ihren Naturerlebnisrucksack
    © NaturFreunde NRW
    Das NahTour-Team des Landesverbands freut sich, dass es die Naturerlebnisrucksäcke an die Ortsgruppe Leverkusen, die das Haus in Neuenkamp betreibt, übergeben konnte. Das Haus ist nun um ein spannendes Naturerlebnisangebot reicher. Ab sofort können die Rucksäcke von den Gäst*innen des Hauses und...Weiterlesen
  • "NahTour" für alle – NaturFreunde Bottrop eröffnen neues Naturerlebnisangebot

    Bottrops Bürgermeisterin Monika Budke
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Bottrop, 25. Mai 2025. Am vergangenen Sonntag feierten die NaturFreund*innen Bottrop gemeinsam mit ihren Gäst*innen die feierliche Eröffnung ihres neuen Naturerlebnisangebots am Naturfreundehaus Bottrop. Im Mittelpunkt stand dabei das Projekt „NahTour – Erlebnisse vor Ort“, das vom Landesverband...Weiterlesen
  • Erfolgreicher Ersteinsatz des NahTour-Rucksacks in Bottrop!

    Ein Kind misst mit einem Infrarot-Thermometer die Temperatur des Bodens
    © NaturFreunde Bottrop e.V.
    Bottrop, 03.04.2025 Bei sonnigem Wetter und frühlingshaften Temperaturen führte Dorothee Beekhuis, Naturpädagogin und NaturFreundin aus Bottrop, in Kooperation mit der Kita Quellenbusch Anfang April 2025 eine Testwanderung mit den neuen Naturerlebnisrucksäcken durch. Trotz knapper Zeit (3h) konnten...Weiterlesen
  • Abenteuer Natur – Das erste NahTour-Workcamp im Naturfreundehaus Berg

    © Naturfreunde NRW
    In Kooperation mit der Bio-AG des Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Kölns entwickelt das Team vom Tourismus- und Naturschutzprojekt „NahTour – Erlebnisse vor Ort“ am Naturfreundehaus Berg 2024 und 2025 neue Naturerlebnisangebote für Gäst*innen. Natur erleben und erforschen Das Ziel des Projekts „NahTour...Weiterlesen
  • Die Stiftung Natur und Kinder und die Firma Bresser spenden tolle Materialien für das Projekt „NahTour – Erlebnisse vor Ort“!

    Sachmittelspende von der Stiftung Natur und Kinder
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Beim NahTour-Team herrscht große Freude! Dank großzügiger Spenden von der Stiftung Natur und Kinder sowie der Firma Bresser kann das Packen der 40 Naturerlebnis-Rucksäcke nun bald richtig starten. In unserer Geschäftsstelle stapeln sich die vielen vollen Pakete. Die Stiftung Natur und Kinder hat...Weiterlesen
  • Es geht voran im Projekt "NahTour - Erlebnisse vor Ort"!

    © Naturfreunde NRW
    Das „NahTour“-Team freut sich über die Fortschritte im Projekt und das Engagement, mit dem die Ortsgruppen und Häuser sich daran beteiligen und aktiv mitarbeiten. Zur Erinnerung: Wir schaffen an 10 Standorten in NRW neue Naturerlebnisangebote, die unsere Naturfreundehäuser und -standorte noch...Weiterlesen
  • Start der großen NahTour-Umfrage zu nachhaltigem Tourismus

    Jetzt mitmachen bei unserer NahTour-Studie
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Das Projektteam "NahTour" startet den ersten Teil der Studie „NahTour: Auf dem Weg zu nachhaltigem Tourismus“ und wünscht sich eine rege Teilnahme daran! (Link siehe unten) Das übergeordnete Ziel der NahTour-Studie ist es, die Einstellungen der Menschen zur Nachhaltigkeit, zu ihrem Konsumverhalten...Weiterlesen
  • Pressemitteilung: Neue Broschüre der NaturFreunde NRW lädt zum sanften Reisen ein

    Titelbild der NahTour-Broschuere
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Düsseldorf, 19.12.2023. "NahTourismus - Sanft Reisen und Erholen in NRW" – so heißt die neu veröffentlichte Broschüre der NaturFreunde NRW, die in Kooperation mit der Friedrich-Ebert Stiftung NRW und mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW entstand. In der Broschüre werden die...Weiterlesen
  • "NahTour" braucht deine Spende - Gemeinsam stärken wir den sanften Nahtourismus in NRW!

    © Naturfreunde NRW
    Wir starten voller Elan in eine neue Zeit des sanften Tourismus und bitten um Eure Unterstützung für unser neues Projekt "NahTour - Erlebnisse vor Ort"! Als NaturFreunde setzen wir uns seit jeher für soziale Gerechtigkeit ein und sind überzeugt, dass jeder Mensch ein Recht darauf hat, die Schönheit...Weiterlesen
  • "NahTour - Erlebnisse vor Ort" - das neue Projekt des Landesverbands NRW

    wir freuen uns, euch unser neues Natur- und Umweltschutz Projekt vorzustellen! Wie der Titel vermuten lässt, wird es um Nahtourismus gehen. Wir wollen zusammen mit unseren Ortsgruppen und den Naturfreundehäusern den lokalen und regionalen Tourismus in NRW fördern und unterstützen. Wir wollen...Weiterlesen
  • NahTour (2023 - 2025)
    • Projekt-Team NahTour
    • Unser NaturFreunde-Rucksack
    • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
    • Spenden & Sponsoring
    • Infomaterialien zum Download
  • Stabil und Inklusiv
  • Demokratiefreund*innen inklusiv
  • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
  • Frieden in Bewegung 2025
  • Stärkenberatung
  • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
  • LebensRäume (2021-2023)
  • ProInsekt (2019 - 2021)
  • WasserWege (2017 - 2019)
  • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
  • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail