Im Folgenden listen wir die offiziellen Preise für die Ausleihe eines Naturerlebnisrucksacks an den Naturfreundehäusern.
Bitte beachten Sie: Die Ausleihbedingungen können je nach Standort leicht variieren. Sprechen Sie sich daher bitte im Vorfeld mit den Ansprechpersonen vor Ort ab.
aaa |
Preise nach Zielgruppen:
Für Familien mit geringem Einkommen:
(Teilnehmende an Förderprogrammen für Familien mit wenig Geld)
- 1 Euro
Einzelreisende:
- Standardpreis: 7 Euro
- NaturFreunde-Mitglieder: 5 Euro
(Rabattregel siehe unten)
Familien (2 Erwachsene + Kinder):
- Standardpreis: 12 Euro
- NF-Mitgliederrabatt: 9 Euro
Kleine Gruppen (4 Erwachsene + Kinder):
- Standardpreis: 18 Euro
- NF-Mitgliederrabatt: 14 Euro
Größere Gruppen (mehr als 5 Erwachsene):
- Standardpreis: 30 Euro
- NF-Mitgliederrabatt: 20 Euro
👉 Wichtig: Ab dem 6. Erwachsenen wird ein zweiter Rucksack verpflichtend.
Rabattregelung:
Ein NaturFreunde-Rabatt gilt, wenn mindestens 50% der Erwachsenen in der Gruppe einen gültigen NaturFreunde-Mitgliedsausweis vorlegen können.
aaa |
Für Schulklassen:
- Preis: 40 Euro pro Rucksack
(Verteilungsschlüssel: max. 6 Kinder pro Rucksack)
Beispiel: Bei 30 Schüler*innen benötigt eine Schulklasse 4 Rucksäcke.
Für weitere Informationen oder zur Reservierung wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Naturfreundehaus.
aaa |
Ausleihbedingungen -
Was ist wichtig, wenn Sie den Naturerlebnisrucksack ausleihen?
Pflichten, wenn Sie den Rucksack ausleihen:
- Wenn Sie den Rucksack bekommen, prüfen Sie bitte: Ist alles da? Ist alles ganz?
- Bitte passen Sie gut auf den Rucksack und alles, was dazugehört, auf.
- Wenn etwas kaputt geht oder verloren geht, müssen Sie es bezahlen.
- Auch wenn jemand anderes etwas kaputt macht, müssen Sie Bescheid sagen und dafür sorgen.
- Achten Sie darauf, dass der Rucksack nicht gestohlen wird.
- Wenn bei der Rückgabe etwas fehlt oder kaputt ist, sagen Sie es bitte sofort.
- Sie dürfen den Rucksack nicht an andere weitergeben – außer Sie haben vorher mit dem Verleih darüber gesprochen (z. B. bei einer Gruppenreise).
Übergabe und Rückgabe:
- Allgemein: Vor Ort wird ein Mietvertrag zwischen Ihnen und dem Verleih geschlossen. Es wird eine Kaution oder ein Pfand auf den Naturerlebnisrucksack erhoben.
- Beim Abholen: Gemeinsam wird geprüft, ob alles da ist. Es gibt eine Liste mit allen Sachen.
Wenn Sie möchten, können Sie auf die Kontrolle verzichten. Dann zählt, was der Verleih sagt. - Beim Zurückgeben: Auch dann wird geprüft, ob noch alles da ist und in gutem Zustand.
Wenn Sie bei der Rückgabe nicht mit kontrollieren wollen, darf der Verleih alleine entscheiden, was fehlt oder beschädigt ist.