Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Nachhaltig aktiv sein und bleiben

Nachhaltiger Aktivismus als Kraftquelle für den langen politischen Atem

Die Herausforderungen für politisch und ökologisch engagierte Menschen steigen ständig.
Um damit besser umgehen zu können, geht das Projekt „Nachhaltig Aktiv sein und Bleiben“ an die Wurzeln. Zum einen fragen wir nach den Rezepten erfolgreicher sozialer Bewegungen und ihren Strategien; zum anderen  erforschen wir, wie wir uns – in unserem jeweils eigenen Leben und kollektiv als Gruppe, Organisation oder Bewegung - stärken können. So bietet Nachhaltiger Aktivismus ein Methodenset  und eine innere Haltung für langfristige politische Befreiungsprozesse.
 

Die Naturfreunde NRW laden ein, unser neues Projekt „Nachhaltig Aktiv Sein und Bleiben“  kennen zu lernen, Resilienzstrategien zu entwickeln und zusammen eine lebensbejahende politische Kultur bei den Naturfreund*innen und in sozial-ökologischen Bewegungen zu etablieren.
 

Zum Auftakt führen Timo Luthmann und Mona Bricke ins Thema ein.
 

16.2.23 // 18:30-20:30 Uhr: Onlineeinführung „Nachhaltig Aktiv Sein und Bleiben“

Anmeldung: mona.bricke@naturfreunde-nrw.de

Ihr habt Interesse an einem Tages- oder Wochenendworkshop „Nachhaltig Aktiv Sein und Bleiben“ für eure Ortsgruppe, euer Projekt oder in einem bestimmten Naturfreundehaus? Wendet euch gerne an Mona.

Verwandte Artikel

  • Immer und jetzt erst recht: 2023 für eine solidarische, ökologische und soziale Friedenspolitik

    Aufgaben und Perspektiven der NaturFreund*innen NRW Auch im kommenden Jahr 2023 stehen wir NaturFreund*innen vor vielen und großen Aufgaben, die besonders auch vom Krieg in der Ukraine beeinflusst sind. Wir NaturFreund*innen verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Uns ist aber...Weiterlesen
  • Wir starten ins Jahr 2023 - mit einer neuen Geschäftsführung!

    Liebe NaturFreund*innen, in den letzten Jahren hat sich, vor auch allem durch die Arbeit mit und durch unsere Projekte, einiges für uns verändert. Hatten wir in früheren Jahren nur wenig Kontakt zu Ortsgruppen, so hat sich durch unsere stetigen Bemühungen, mit euch zusammenzuarbeiten und euren...Weiterlesen
  • Wir freuen uns über neue Anlagen im NFH Mollseifen

    © NF NRW
    Erneuerung der Heizungsanlage: Die bereits in die Jahre gekommene alte Ölheizung im Naturfreundehaus Mollseifen wurde aktuell Mitte Dezember 2022 gegen eine neue umweltschonende Pelletheizung getauscht. Es wurden auch 3 neue Heizungswasser Pufferspeicher installiert, um zukünftig ausreichend...Weiterlesen
  • 2022: Unser kurzer Jahresrückblick

    Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, was für uns NaturFreund*innen heißt, dass es Zeit ist, Resümee zu ziehen. Dieses Jahr ist von Krieg und Krisen geplagt. Der sich anbahnende Ukraine Krieg wurde 2022 zur schrecklichen Realität. Viele Menschen müssen ihr Zuhause verlassen oder gar ihr Leben...Weiterlesen
  • Demokratie ist für alle von allen: Die Bezirksjugendkonferenz des Bezirks Dortmund demonstriert dies vorbildhaft.

    Nach einem zweijährigen Prozess mit regelmäßigen Treffen, vielen produktiven Gesprächen und Unterstützung der Stärkenberatung sowie Naturfreundjugend NRW hat sich der Bezirk Dortmund/ Lünen neu orientiert und aufgestellt. Genau wie in vielen anderen Gruppen haben die Folgen der Pandemie, sowie das...Weiterlesen
  • Stärkenberatung - Demokratieförderung praktisch und direkt. Aber was bedeutet das eigentlich?

    © vecteezy.com
    Formelle Vision: Seit 2018 gibt es nun das Projekt „Stärkenberatung“ bei den NaturFreunden NRW. Sie gehört zum Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T)“ des Bundesinnenministeriums. Das Programm fördert Projekte zur Stärkung demokratischer Teilhabe und gegen Extremismus. Im Mittelpunkt...Weiterlesen
  • Von Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern – die Planung eines amphibienfreundlichen Naturfreundegartens in Bonn

    Referentin Farina Graßmann
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Bonn, 22.10.2022. Warum stehen im Frühjahr kleine Zäune am Straßenrand? Was sind Explosivlaicher? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Froschregen“? Wie unterscheiden sich Kröten von Fröschen? Und warum hat der Feuersalamander eigentlich gelbe Flecken? Zum Auftakt des neuen Naturschutzvorhabens...Weiterlesen
  • Gas-Krise: Was wird jetzt aus dem Klimaschutz?

    Der Herbst ist da und macht sich bemerkbar: Langsam wird es kalt in unseren Wohnungen, in NRW wie deutschlandweit. Doch wie selbstverständlich die Heizung einzuschalten, das machen momentan nur noch Menschen, die es sich leisten können. Nach Putins Überfall, gegenseitigen Wirtschaftssanktionen und...Weiterlesen
  • Energiepreiserhöhungen und allgemeine Kostenerhöhungen für Lebensmittel, Löhne, sonstige Dienstleistungen belasten die Wirtschaftlichkeit der Naturfreundehäuser NRW sehr.

    Als gemeinnützig-außerschulische Bildungseinrichtungen haben auch die Naturfreundehäuser in NRW mit den massiv gestiegenen Preiserhöhungen zu kämpfen. Bereits in den letzten zwei Jahren mussten wir aufgrund der Corona Pandemie hohe Einbußen hinnehmen. Als gemeinnützige Einrichtungen können wir die...Weiterlesen
  • Biologische Vielfalt entdecken mit Naturerlebnispädagoge Stefan Leiding

    Wandern durch das NSG Venner Moor
    © NaturFreunde NRW e.V.
    08.09.2022, Senden. Abendwanderung durch die Venner Wald- und Moorlandschaft mit den NaturFreund*innen Münster Die NaturFreund*innen Münster luden am Donnerstagabend, den 08.09.2022, zu einer naturkundlichen Abendwanderung durch das Venner Moor bei Senden ein. Die Wanderung wurde begleitet von dem...Weiterlesen
  • Das Zeitalter des Menschen muss ein Zeitalter der Menschlichkeit und der Verantwortungsübernahme werden

    NaturFreunde wandern. Seit langer Zeit. Seit über 125 Jahren. Doch nie war das Wandern bloßes Freizeitvergnügen. Es war immer auch ein erschließen der Welt und Umgebung, in der wir Menschen wandern, ein Bewusstwerden über die Rolle von uns Menschen in dieser bewanderbaren Umwelt und ein Akt des...Weiterlesen
  • Abendwanderung durch das NSG Bolmke mit Naturerlebnispädagogin Insa Schoolmann

    Abendwanderung durchs NSG Bolmke
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Dortmund, 25.08.2022. Im Rahmen eines Gruppenabends luden die NaturFreunde Dortmund-Kreuzviertel und das Projekt „LebensRäume“ am 25.08.2022 zu einer naturkundlichen Wanderung in das Naturschutzgebiet Bolmke im Süden von Dortmund ein. 17 Teilnehmende fanden sich zu der 2-stündigen Wanderung ein und...Weiterlesen
  • Unsere Landesversammlung 2022: Darum wird es gehen!

    Unsere diesjährige Landesversammlung am 03. September steht bevor. Wir möchten euch hier kurz die Themen vorstellen, über die wir auf der Landesversammlung sprechen werden. Aber bevor wir das tun, wollen wir noch kurz für alle, die mit der Landesversammlung nicht vertraut sind erklären, was dort...Weiterlesen
  • Lieb doch, wenn du willst! - Christopher Street Day und Pride Month

    Im Juni wurde weltweit der Pride Month gefeiert, der die Vielfältigkeit zelebriert und kämpferisch die Rechte und Akzeptanz von LGBTQIA+ erwirkt und verteidigt. Die Entstehung der Pride Paraden geht auf die Stonewall Riots im Jahre 1969 zurück, die durch polizeiliche Schikanen in der Christopher-...Weiterlesen
  • Das Ruhrtalhaus muss bleiben! Das Soli-Fest fürs Ruhrtalhaus

    Vor über 50 Jahren von NaturFreund*innen gegründet, um Arbeiter*innen Erholung, Solidarität und Gemeinschaft zu bieten: Am Rande eines Waldes zwischen Essen & Mülheim befindet sich das Naturfreundehaus Ruhrtal. Doch leider steht das Haus bereits seit einigen Jahren leer. Das darf und soll so...Weiterlesen
  • Auf den Spuren des Wassers, seiner Bewegung und Formen

    NaturFreund*innen bei der Gewässergüteuntersuchung
    © Naturfreunde NRW e.V.
    Die Wasserwerkstatt der Bonner NaturFreund*innen - ein Ausflug an die Sieg Bonn, 24.07.2022. NaturFreund, Dipl. Pädagoge und Philosoph Günter Klarner nahm bei strahlendem Sonnenschein die Bonner NaturFreund*innen und weitere Naturschutzinteressierte auf Erkundungstour an die Sieg mit. Zuerst...Weiterlesen
  • Die neue Landesregierung in NRW und unsere Rolle als NaturFreund*innen: Im Interview mit André Stinka

    © Foto: Max Hoffmeier
    André ist Abgeordneter der SPD im Landtag, wo er den Wahlkreis Coesfeld II vertritt und seit 2018 der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW. Heute beantwortet er uns ein paar Fragen zur frisch gewählten Landesregierung. Nachdem der Koalitionsvertrag vorgestellt wurde und die neue Regierung aus CDU...Weiterlesen
  • Von Bienen und anderen Insekten - Mit dem Imker unterwegs

    Imker Carli erklärt was in einem Bienenstock vor sich geht
    © NaturFreunde Bonn e.V.
    Es summt und brummt im Naturfreundegarten Bonn-Beuel! Am 11.06.22 fand die zweite Veranstaltung der NaturFreunde Bonn im Rahmen des Projekts "LebenRäume – Ökosysteme verstehen und schützen" (gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW) statt. Die NaturFreund*innen beschäftigten sich mit...Weiterlesen
  • Erfolgreiche Fließgewässerschulung: Auf Spurensuche von Libellen, Fischen und Flohkrebsen

    Stefan Leiding erklärt die Wassergüte
    © Naturfreunde NRW e.V.
    "Ein gelungener Tag" ... ... freut sich das Projektteam "Lebensräume". Auch die Fließgewässerschulung war ein Erfolg. 12 Teilnehmende fanden sich am Sonntag im Naturfreundehaus Merkstein ein, um mehr über den Lebensraum Fluss zu erfahren. Am Vormittag führte Naturpädagoge Stefan Leiding ins Thema...Weiterlesen
  • Wie kann aus einer vernachlässigten Baumscheibe ein toller Lebensraum für Schmetterlinge und andere Insekten werden?

    NaturFreunde Bonn
    © Franziska Zeitler
    14.05.2022, Bonn Ausgerüstet mit Spaten, Spatengabel, Gartenschaufel, Gießkannen, Wasserkanistern und über 30 Wildstauden trafen sich am Samstag die NaturFreunde Bonn zu ihrer ersten gemeinsamen Sommeraktion. Vor der Heinrich-Kronen-Straße 1 in Bonn-Oberkassel bepflanzten sie zwei vernachlässigte...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail