Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

paint lesson art class skill watercolor technique
© by golubovy / CanvaPro

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden für NahTour
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv in NRW ›
  3. LebensRäume (2021-2023) ›
  4. Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen

Kindermalwettbewerb Bottrop

Kindermalwettbewerb "Tierische Lebensräume" in Bottrop
© Naturfreunde NRW e.V.

Kindermalwettbewerb in Bottrop

Die NaturFreunde Bottrop veranstalten im Rahmen des Projekts „LebensRäume – Ökosysteme verstehen und schützen“ einen Mal- und Zeichenwettbewerb für alle Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren.

Das Thema des Kindermalwettbewerbs lautet: „Tierische Lebensräume“.

Da Nordrhein-Westfalen als stärkste Industrieregion Europas gilt, ein dicht besiedeltes Bundesland ist und von Infrastrukturen wie Autobahnen, Gleisen und Stromtrassen durchschnitten wird, sind die Lebensräumen unserer heimischen Tiere immer stärker beeinträchtigt und schrumpfen (aufgrund von Flächenversiegelung, Lärmbelastung, Artenschwund). Dadurch werden Tier- und Pflanzenarten immer stärker verdrängt.

Mit unserem Kindermalwettbewerb möchten wir zum einen auf diese Problematik aufmerksam machen und die Kinder anregen, ihre Umgebung und die natürlichen Lebensräume (wie zum Beispiel Wiesen, Wälder, Flussauen, Flüsse, Hecken, Streuobstwiesen, Steinmauern, Teiche, Moore, usw.) aufmerksamer wahrzunehmen. Zum anderen möchten wir die Kinder anregen, sich stärker mit unseren heimischen Tierarten auseinanderzusetzen und zu überlegen, welche sie kennen, wo sie in der Natur leben und was sie zum Leben brauchen.

DANKE FÜR DIE TEILNAHME!

Es freut uns sehr, dass so viele Kinder an unserem Kindermalwettbewerb teilgenommen haben!
Die Entscheidung ist der Jury sehr schwer gefallen, weil wirklich alle eingesendeten Bilder sehr schön geworden sind!
- Die Gewinner*innen wurden bereits per Post informiert -

Die Gewinner*innen unseres Kindermalwettbewerbs in der Altersgruppe 6 bis 9 Jahre sind:

1. Platz: Frieda Nordmann

2. Platz: Jakob Meisner

3. Platz: Jin Muhammed

4. Platz: Stella Scharf

4. Platz: Elisa Mellwig

5. Platz: Paulina Stoeßel

6. Platz: Marie Tersteegen

Die Gewinner*innen unseres Kindermalwettbewerbs in der Altersgruppe 10 bis 14 Jahre sind:

1. Platz: Manar Benslaiman Amaach

2. Platz: Ceren Aşık

3. Platz: Lana Wallus

3. Platz: Laura Andrukaitis

4. Platz: Pelle Bliesener

5. Platz: Mariam Elharehi

5. Platz: Alicia Drenz

5. Platz: Florian Nitz

6. Platz: Emily Sopbwe

Preisverleihung am 26. März 2023

Die Preisverleihung des Kindermalwettbewerbs findet am 26. März 2023 im Naturfreundehaus Bottrop (Auf der Koppe 16, 46236 Bottrop) statt. Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen!

Es wird eine kleine Willkommensrede der NaturFreunde Bottrop und eine kurze Rede der Jury zur Auswahl der Bilder geben. Anschließend werden die Preise feierlich übergeben.

Wir bitten um eine kurze Teilnahmebestätigung per E-Mail an: lebensraeume [at] naturfreunde-nrw.de

------------

Teilnahmebedingungen:

An unserem Mal- und Zeichenwettbewerb dürfen alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren teilnehmen. Das Bild kann auf (Aquarell-)Papier oder Leinwand gemalt werden und muss im DIN A4 Format eingereicht werden. Für das Bild dürfen Wasserfarben bzw. Aquarellmalfarben, Aquarellmalstifte, Acrylmalfarben oder Bleistift verwendet werden.
Das Thema „Tierische Lebensräume“ muss erkennbar sein.

Das Bild muss bis zum 31. Dezember 2022 ENTWEDER postalisch eingesendet worden sein an folgende Adresse:

NaturFreunde NRW e.V.
Projektbüro LebensRäume
Albertstr. 78
40233 Düsseldorf

ODER bis zum 31. Dezember 2022 abgegeben worden sein bei einer der folgenden beiden Adressen:

Naturfreundehaus Bottrop                    oder                        Dagmar Kaplan

Auf der Koppe 16                                                                    Fachbereich für Jugend und Schule

46236 Bottrop                                                                         Prosperstr. 71

                                                                                                 46236 Bottrop

Bitte den Namen des Kindes, das Alter und die Adresse mit angeben.

Die Kinder können tolle Preise rund um die Themen Kunst und Natur gewinnen!

Die Preisverleihung wird am Sonntag, den 26. März 2023 im Naturfreundehaus Bottrop stattfinden. Nach der Preisverleihung stellen wir die schönsten Bilder öffentlich aus - mit der Teilnahme am Kindermalwettbewerb willigen Sie automatisch ein, dass das eingereichte Bild öffentlich ausgestellt werden darf durch die NaturFreunde Bottrop. Nach Beendigung der Ausstellung können die Bilder persönlich im Naturfreundehaus Bottrop (Auf der Koppe 16, 46236 Bottrop) abgeholt werden.
 

------------

Der Kindermalwettbewerb „Tierische Lebensräume“ findet im Rahmen des Projekts „LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen“ statt und wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.

© Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

 

  • Ortsgruppe Bottrop

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • WasserWeg Lippe eröffnet - mit Wanderung und Radtour

    © NF NRW
    Am Freitag, 20.09. war es um 17 Uhr soweit: der WasserWeg Lippe wurde durch die Ortsgruppe Hamm-Werries eröffnet. Im Rahmen des Projektes WasserWege hatte die Ortsgruppe seit 2018 diesen Rad- und Wanderweg an der Lippe, Ahse, Geithe und Kanal geplant. Insgesamt erstreckt sich die Wanderstrecke über...Weiterlesen
  • Wir machen es auf der Straße

    © NF Düsseldorf
    Viele gute Gespräche und Diskussionen führten AnwohnerInnen, NaturFreundInnen und andere umweltinteressierte Menschen auf diesem Straßenfest der etwas anderen Art: zu Themen wie Ressourcenverbrauch, Plastikmüll, Rassismus, Transition Town, künstliche Intelligenz, bezahlbares Wohnen,...Weiterlesen
  • Politik im Grünen: Geballte Kompetenz in den Lippeauen

    © NF NRW
    Die Wasserrahmenrichtlinie war Thema des Spaziergangs "Politik im Grünen" über den Lippeauenpfad zu dem die Naturfreunde Hamm-Werries und Dirk Bergmeier vom Landesfischverbands NRW am 7. August 2019 eingeladen hatten. Der stellv. Vorsitzende der NaturFreunde Hamm-Werries, Udo Gonsirowski, begrüßte...Weiterlesen
  • Wasserforscher*innen und Fledermaus-Expert*innen am geplanten WasserWeg Deilbach (Essen)

    © NF NRW
    Am Donnerstag, den 8. August und Freitag, den 9. August veranstalteteten das WasserWege-Projekt des Landesverbandes NRW mit den NaturFreunde Essen - Kray/Steele e.V. und dem NABU Velbert zu zwei ausgewählten Themen des geplanten WasserWeg Deilbach an diesem Gewässer zwei spannende...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Preisverleihung für Artenvielfalt

    © Steffi Mrotzek
    „Es ist wichtig, Kinder für Natur und Umwelt zu sensibilisieren. Das wurde hier in vorbildlicher Art und Weise gemacht“, so der Vorsitzende der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein, Bruno Barth, und der Vorsitzende der AG Wurmtal e.V., Günther Kalinka, im Namen des Organisationsteams „Runder Tisch:...Weiterlesen
  • Reiches Land – Armut im Überfluss

    Mit diesem Thema beschäftigten sich die Teilnehmer*innen im diesjährigen Kulturseminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark, in der Zeit vom 15.03. bis 17.03.2019, im Naturfreundehaus Ebberg in Schwerte-Westhofen. Ein schwieriges, gesprächsintensives Thema, wie sich...Weiterlesen
  • Große Eröffnungsfeier für den grenzüberschreitenden WasserWeg Wurm

    © Horst Herberg
    Am Sonntag, den 19. Mai fand die große Eröffnung des WasserWeg Wurm mit viel politischer Prominenz und über 100 Gästen bei sommerlichen Temperaturen statt. An der historischen Baalsbrugger Molen an der Wurm bzw. Worm wurde der seit einem Jahr geplante WasserWeg Wurm, der mit den NaturFreunden...Weiterlesen
  • Das war das Landestreffen 2019

    © NF NRW
    Etwa 150 Naturfreund*innen aus ganz NRW kamen am 5. Mai nach Dortmund, um bei Exkursionen die Stadt kennen zu lernen, gemeinsam das nachmittägliche Kulturprogramm zu genießen und sich einfach mal wiederzusehen. Der Landesvorsitzende André Stinka begrüßte die Gekommenen und machte in seinem Beitrag...Weiterlesen
  • Demonstriere am 19. Mai für "Ein Europa für Alle"

    © www.ein-europa-fuer-alle.de
    Sieben Demos in Köln und sechs weiteren deutschen Städten gegen Nationalismus "Ein anderes Europa ist möglich – sozial, ökologisch, solidarisch". Unter diesem Motto gehen die NaturFreunde am 19. Mai in Köln und sechs weiteren deutschen Städten auf die Straße und demonstrieren für eine EU der...Weiterlesen
  • NF Merkstein loben Preise für insektenfreundliche Balkone aus

    © NF Merkstein, Bruno Barth
    Die in Herzogenrath aktiven Natur- und Umweltschutzverbände – NaturFreunde, BUND, NABU, AG Wurmtal e.V., Soziokulturelles Zentrum Klösterchen und Biolandhof Gut Paulinenwäldchen – wollen weiter Zeichen für biologische Vielfalt setzen. Bei ihrem jüngsten „Runden Tisch: Für Artenvielfalt. Gegen das...Weiterlesen
  • Landestreffen am 5. Mai in Dortmund

    © NF NRW
    Im Herzen von Dortmund findet unser diesjähriges Landestreffen statt, nämlich in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums auf der Erzbergerstraße 1 (Zugang besser über Ostwall), 44135 Dortmund. Wir laden euch alle herzlich ein, gemeinsam auf Exkursionen das wirtschaftliche Handelszentrum in Westfalen...Weiterlesen
  • Kulturseminar: "Reiches Land - Armut im Überfluss"

    © Jens Lordan, wikimedia commons
    Was ist für dich Armut? Welche Formen von Armut gibt es? Warst oder bist du arm? Wie schnell „rutscht“ man in die Armut und was begünstigt sie? Wie hängen Armut und Gesundheit, Armut und Bildung, Armut und Kultur, Armut und Herkunft, Armut und Politik zusammen? Welche Hilfen und...Weiterlesen
  • Terminabsage: Sozialökologische Transformation - Vortrag von Prof. Klaus Dörre

    Leider müssen wir kurzfristig den Termin mit Herrn Professor Klaus Dörre am 01.03.2019 in Bochum stornieren . Für die Veranstaltung gibt es keinen Ersatztermin.Weiterlesen
  • Neue Landesleitung plant für 2019

    © NF NRW
    Die neu gewählte geschäftsführende Landesleitung der NaturFreunde NRW traf sich zum ersten Mal in der Geschäftsstelle in Düsseldorf, um die vor uns liegende Arbeit zu besprechen. Engagiert und motiviert gehen die Mitglieder der Landesleitung an die bevorstehenden Aufgaben heran und hoffen auf...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW: Offener Brief an Laschet

    © NF NRW
    Die NaturFreunde NRW haben auf ihrer Landeskonferenz am 17. November in Gelsenkirchen beschlossen, anlässlich der Vorgänge rund um den Hambacher Forst einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten Armin Laschet zu schreiben, mit Kopie an die Fraktionen von CDU, FDP, SPD und Grüne im Landtag. Wir...Weiterlesen
  • Auf in die Zukunft - Landesversammlung 2018

    © NF NRW
    Rückblick und neue Pläne - diese beiden Schwerpunkte prägten die Landesversammlung 2018 der NaturFreunde NRW in Gelsenkirchen. Rückblickend können wir durchaus stolz sein auf das, was wir in den letzten drei Jahren erreicht haben: die beiden Projekte Stärkenberatung und WasserWege , die...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW rufen zur Klimaschutz-Demonstration am 1.12. in Köln auf

    © www.klima-kohle-demo.de
    Die NaturFreunde NRW haben auf ihrer Landeskonferenz am 17.11. in Gelsenkirchen einstimmig beschlossen, die Klimaschutz-Demonstration am 1. Dezember in Köln (Beginn 12.00 Uhr an der Deutzer Rheinwerft) aktiv zu unterstützen. Wir rufen alle NaturFreundInnen und UmweltschützerInnen auf, sich...Weiterlesen
  • WanderleiterInnen-Ausbildung im Laacherseehaus

    Am Laacher See
    © NF NRW
    Vom 13.04. bis 20.04.2019 bietet die Bundesfachgruppe Wandern einen WanderleiterInnen-Lehrgang im Laacherseehaus an. Dieser Lehrgang richtet sich besonders an Wanderbegeisterte aus NRW, die Lust haben, bei den Bundeswandertagen vom 15.06. bis 22.06.2019 ein oder mehrere Touren zu führen. Im Rahmen...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Zeichen setzen für Artenvielfalt

    © Nina Krüsmann
    Die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein haben in Kooperation mit den weiteren in Herzogenrath aktiven Umwelt- und Naturschutzorganisationen NABU, BUND, Wurmtal AG, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen und Biolandhof Gut Paulinenwäldchen einen "Runden Tisch: Für Artenvielfalt. Gegen das...Weiterlesen
  • Der Natur auf der Spur - auf dem WasserWeg

    © NF Düsseldorf
    Herrlichstes Spätsommerwetter und der WasserWeg der NaturFreunde lockten über 70 Interessierte an Unterbacher See und Elbsee, um gemeinsam mit den NaturFreunden Düsseldorf diese beiden Seen zu erkunden. Im Rahmen der Reihe "Der Natur auf der Spur" organisieren der WDR5 und die Landesgemeinschaft...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 9 von 11
  • nächste Seite ›
  • NahTour (2023 - 2025)
  • Stabil und Inklusiv
  • Demokratiefreund*innen inklusiv
  • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
  • Frieden in Bewegung 2025
  • Stärkenberatung
  • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
  • LebensRäume (2021-2023)
    • Projekt-Team "LebensRäume"
    • Infomaterial zum Download
    • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
      • Fotowettbewerb
      • Kindermalwettbewerb Bottrop
    • Newsletter-Archiv
    • Waldlehrpfad Eschweiler
  • ProInsekt (2019 - 2021)
  • WasserWege (2017 - 2019)
  • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
  • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe

Links

    • NaturFreunde Bottrop e.V.
    • Kindermalgruppe der NaturFreunde Bottrop
    • 7 Freunde e.V.
    • Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Downloads

    • PDF Icon Plakat "Tierische Lebensräume"
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail