Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Kulturseminar: "Reiches Land - Armut im Überfluss"

© Jens Lordan, wikimedia commons

Was ist für dich Armut?

Welche Formen von Armut gibt es?

Warst oder bist du arm?

Wie schnell „rutscht“ man in die Armut und was begünstigt sie?

Wie hängen Armut und Gesundheit, Armut und Bildung, Armut und Kultur, Armut und Herkunft, Armut und Politik zusammen?

Welche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Diese und ähnliche Fragen wollen wir in unserem diesjährigen Kulturseminar vom 15.-17.03. im Naturfreundehaus Ebberg aufgreifen, das wir wieder gemeinsam mit "Arbeit und Leben" organisieren.
Ganz viel Raum sollen dabei Eigenreflektion und Austausch im kleinen Rahmen einnehmen.

Lieder und Beiträge aus der Bildenden Kunst werden uns auf die Sprünge helfen.

Nähere Infos findet ihr in der Ausschreibung rechts unter "Downloads".
 

Verwandte Artikel

  • Preisverleihung des Kindermalwettbewerbs ist gelungen

    Die Gewinner*innen des Kindermalwettbewerbs
    © Erich Grürmann
    Am Sonntag, den 26.03.23, leuchteten die Kinderaugen stolz im Naturfreundehaus Bottrop. Von 36 eingereichten Bildern wurden 16 feierlich in den Altersgruppen 6-9 Jahre und 10-14 Jahre geehrt. Zu gewinnen gab es Aquarellmalzubehör, verschiedene Mal- & Zeichenbücher, Mini-Anzuchtgärten,...Weiterlesen
  • Nachhaltig aktiv sein und bleiben

    Nachhaltiger Aktivismus als Kraftquelle für den langen politischen Atem Die Herausforderungen für politisch und ökologisch engagierte Menschen steigen ständig. Um damit besser umgehen zu können, geht das Projekt „Nachhaltig Aktiv sein und Bleiben“ an die Wurzeln. Zum einen fragen wir nach den...Weiterlesen
  • Unterstützung für einen Kindergarten in Armenien

    Im Sinne unserer internationalen Verantwortung möchten wir zum Ende des Jahres einen Kindergarten in Armenien unterstützen. Das kleine Land im Kaukasus, welches etwa die Größe von Brandenburg hat und über keine Küste verfügt, hat in etwa 3 Millionen Einwohner*innen und gilt für uns als besonders...Weiterlesen
  • Von Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern – die Planung eines amphibienfreundlichen Naturfreundegartens in Bonn

    Referentin Farina Graßmann
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Bonn, 22.10.2022. Warum stehen im Frühjahr kleine Zäune am Straßenrand? Was sind Explosivlaicher? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Froschregen“? Wie unterscheiden sich Kröten von Fröschen? Und warum hat der Feuersalamander eigentlich gelbe Flecken? Zum Auftakt des neuen Naturschutzvorhabens...Weiterlesen
  • Biologische Vielfalt entdecken mit Naturerlebnispädagoge Stefan Leiding

    Wandern durch das NSG Venner Moor
    © NaturFreunde NRW e.V.
    08.09.2022, Senden. Abendwanderung durch die Venner Wald- und Moorlandschaft mit den NaturFreund*innen Münster Die NaturFreund*innen Münster luden am Donnerstagabend, den 08.09.2022, zu einer naturkundlichen Abendwanderung durch das Venner Moor bei Senden ein. Die Wanderung wurde begleitet von dem...Weiterlesen
  • Abendwanderung durch das NSG Bolmke mit Naturerlebnispädagogin Insa Schoolmann

    Abendwanderung durchs NSG Bolmke
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Dortmund, 25.08.2022. Im Rahmen eines Gruppenabends luden die NaturFreunde Dortmund-Kreuzviertel und das Projekt „LebensRäume“ am 25.08.2022 zu einer naturkundlichen Wanderung in das Naturschutzgebiet Bolmke im Süden von Dortmund ein. 17 Teilnehmende fanden sich zu der 2-stündigen Wanderung ein und...Weiterlesen
  • Das Ruhrtalhaus muss bleiben! Das Soli-Fest fürs Ruhrtalhaus

    Vor über 50 Jahren von NaturFreund*innen gegründet, um Arbeiter*innen Erholung, Solidarität und Gemeinschaft zu bieten: Am Rande eines Waldes zwischen Essen & Mülheim befindet sich das Naturfreundehaus Ruhrtal. Doch leider steht das Haus bereits seit einigen Jahren leer. Das darf und soll so...Weiterlesen
  • Auf den Spuren des Wassers, seiner Bewegung und Formen

    NaturFreund*innen bei der Gewässergüteuntersuchung
    © Naturfreunde NRW e.V.
    Die Wasserwerkstatt der Bonner NaturFreund*innen - ein Ausflug an die Sieg Bonn, 24.07.2022. NaturFreund, Dipl. Pädagoge und Philosoph Günter Klarner nahm bei strahlendem Sonnenschein die Bonner NaturFreund*innen und weitere Naturschutzinteressierte auf Erkundungstour an die Sieg mit. Zuerst...Weiterlesen
  • Von Bienen und anderen Insekten - Mit dem Imker unterwegs

    Imker Carli erklärt was in einem Bienenstock vor sich geht
    © NaturFreunde Bonn e.V.
    Es summt und brummt im Naturfreundegarten Bonn-Beuel! Am 11.06.22 fand die zweite Veranstaltung der NaturFreunde Bonn im Rahmen des Projekts "LebenRäume – Ökosysteme verstehen und schützen" (gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW) statt. Die NaturFreund*innen beschäftigten sich mit...Weiterlesen
  • Erfolgreiche Fließgewässerschulung: Auf Spurensuche von Libellen, Fischen und Flohkrebsen

    Stefan Leiding erklärt die Wassergüte
    © Naturfreunde NRW e.V.
    "Ein gelungener Tag" ... ... freut sich das Projektteam "Lebensräume". Auch die Fließgewässerschulung war ein Erfolg. 12 Teilnehmende fanden sich am Sonntag im Naturfreundehaus Merkstein ein, um mehr über den Lebensraum Fluss zu erfahren. Am Vormittag führte Naturpädagoge Stefan Leiding ins Thema...Weiterlesen
  • Wie kann aus einer vernachlässigten Baumscheibe ein toller Lebensraum für Schmetterlinge und andere Insekten werden?

    NaturFreunde Bonn
    © Franziska Zeitler
    14.05.2022, Bonn Ausgerüstet mit Spaten, Spatengabel, Gartenschaufel, Gießkannen, Wasserkanistern und über 30 Wildstauden trafen sich am Samstag die NaturFreunde Bonn zu ihrer ersten gemeinsamen Sommeraktion. Vor der Heinrich-Kronen-Straße 1 in Bonn-Oberkassel bepflanzten sie zwei vernachlässigte...Weiterlesen
  • 06.04.22 - Heute ist internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden!

    Heute ist der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden ! Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft und vor allem auch den Frieden. Während die Organisator*innen von Sportveranstaltungen sich manchmal jedoch konsequent für Frieden aussprechen, wie beim...Weiterlesen
  • 26.01.2022 - Heute ist Welttag der Umweltbildung!

    Er geht auf die erste Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Umwelt zurück, die vom 05.-16.06.1972 in Stockholm stattfand. Sie gilt als Beginn der globalen, grenzüberschreitenden Umweltpolitik. 1200 Vertreter aus 113 Staaten verabschiedeten eine Deklaration mit 26 Prinzipien. Dazu gehören zum...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Fahrt nach Wuppertal zur Engels-Führung

    © NF Düsseldorf
    Es geht nicht um Jahresendfiguren mit Flügeln, sondern um den Finanzier und Gefährten von Karl Marx, der in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal), geboren wurde. Am Sonntag, dem 24. Oktober wollten wir an einer Führung durch das Engelshaus teilnehmen. Die von Denise durchorganisierte Reise wurde...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung Naturgartenplanung

    © B. Bödefeld / NF NRW
    Am 07.08. konnten wir die schon in 2020 durchgeführte, erfolgreiche Schulung Naturgartenplanung wiederholen. Diesmal fand die Kooperationsveranstaltung mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten" und der Referentin Ulrike Aufderheide vom Naturgarten e. V. in Hamm statt. Nach einem kleinen...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • ProInsekt – seid dabei beim digitalen Sommerfest!

    © Carola Hoppen
    Am 20.06. findet unser Sommerfest mit einem bunten Online-Programm rund um das Thema Insekten statt. Neben der Bekanntgabe der Gewinner*innen unseres ProInsekt-Fotowettbewerbs und der Vorführung der Bilder wird es auch Vorträge zu den Themen Wildbienen, Wespen und insektenfreundliches Gärtnern...Weiterlesen
  • ProInsekt-Wanderung im Venner Moor am 03.07.2021

    Biodiversität bedeutet genetische Vielfalt, Vielfalt der Arten und Vielfalt an Lebensräumen und Ökosystemen. Die Vielfalt unterschiedlichster Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume, die sich im Laufe der Erdgeschichte entwickelt haben, garantiert unsere Lebensgrundlage. Mit der Vielfalt wächst...Weiterlesen
  • Online-Workshop: Make Facts Great Again (28.1.) - jetzt anmelden!

    © goldener Alu Hut
    Verschwörungserzählungen und Fake News sind längst kein Randgruppenphänomen mehr, sondern haben nicht zuletzt durch die weltweite Krisenlage 2020 ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft gefunden. Zwischen Impfgegner*innen, Corona-Leugner*innen und Reichskriegsflaggen entwickelt sich eine...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Kinder des Widerstandes

    © NF Düsseldorf
    Antifaschismus als Aufgabe - eine Lesung im Rahmen der NaturFreunde-LiteraturCafés Ein sehr wichtiges und leider immer noch aktuelles Thema griff die erste Veranstaltung auf, die die NaturFreunde Düsseldorf in Corona-Zeiten wieder anboten: im Rahmen des NaturFreunde-LiteraturCafés trugen sechs...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 6
  • nächste Seite ›

Downloads

    • PDF Icon Ausschreibung Kulturseminar 2019
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail