Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF Düsseldorf

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Wir machen es auf der Straße

© NF Düsseldorf

Viele gute Gespräche und Diskussionen führten AnwohnerInnen, NaturFreundInnen und andere umweltinteressierte Menschen auf diesem Straßenfest der etwas anderen Art: zu Themen wie Ressourcenverbrauch, Plastikmüll, Rassismus, Transition Town, künstliche Intelligenz, bezahlbares Wohnen, Umweltengagement von Jugendlichen usw. Auch wenn letztlich alle Aktivitäten auf dem Herrmannsplatz in Flingern stattfanden, so waren die Tische und Bänke unter dem schützenden Dach von Pavillons als "Straße der Demokratie", "Straße der Zukunft" und "Straße der Nachhaltigkeit" benannt und gaben so die Themenschwerpunkte der einzelnen Diskussionsrunden vor.

Eingeladen zu den Diskussionsrunden hatten die NaturFreunde NRW, die NaturFreunde Düsseldorf und der Zukunftsmacher Club. Und diejenigen, die trotz des teilweise bescheidenen Wetters auf den Herrmannsplatz gekommen waren, haben dies sicher nicht bereut, konnten sie doch manche Information und Anregung mit nach Hause nehmen, Gleichgesinnte kennenlernen oder sich auch abseits der Diskussionsrunden untereinander austauschen.

Austauschen konnten die BesucherInnen auch Kleider, Bücher, Spiele und andere Gegenstände in der mobilen Givebox, die die NaturFreunde Düsseldorf zu diesem Anlass aufgestellt haben - in Erinnerung an die erste Givebox Düsseldorfs, die auf dem Herrmannsplatz stand.

Darüber hinaus gab es noch einige weitere Angebote: das Team von "Vielfalt. Viel Wert." der Caritas Düsseldorf bot vegetarische Wraps an und lud zum Knüpfen von Freundschaftsbändern ein, in einer Fotobox konnten Fotos als Erinnerung an diesen Tag geschossen und mitgenommen werden und Ulrike Buchholz zeigte, wie Wurmkisten eine platzsparende Möglichkeit darstellen, selbst Kompost herzustellen. Kurzum - eine gelungene Aktion, die nach Wiederholung schreit.

Spannende Diskussionsrunden
© NF NRW
  • Ortsgruppe Düsseldorf

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Das Ruhrtalhaus muss bleiben! Das Soli-Fest fürs Ruhrtalhaus

    Vor über 50 Jahren von NaturFreund*innen gegründet, um Arbeiter*innen Erholung, Solidarität und Gemeinschaft zu bieten: Am Rande eines Waldes zwischen Essen & Mülheim befindet sich das Naturfreundehaus Ruhrtal. Doch leider steht das Haus bereits seit einigen Jahren leer. Das darf und soll so...Weiterlesen
  • Auf den Spuren des Wassers, seiner Bewegung und Formen

    NaturFreund*innen bei der Gewässergüteuntersuchung
    © Naturfreunde NRW e.V.
    Die Wasserwerkstatt der Bonner NaturFreund*innen - ein Ausflug an die Sieg Bonn, 24.07.2022. NaturFreund, Dipl. Pädagoge und Philosoph Günter Klarner nahm bei strahlendem Sonnenschein die Bonner NaturFreund*innen und weitere Naturschutzinteressierte auf Erkundungstour an die Sieg mit. Zuerst...Weiterlesen
  • Von Bienen und anderen Insekten - Mit dem Imker unterwegs

    Imker Carli erklärt was in einem Bienenstock vor sich geht
    © NaturFreunde Bonn e.V.
    Es summt und brummt im Naturfreundegarten Bonn-Beuel! Am 11.06.22 fand die zweite Veranstaltung der NaturFreunde Bonn im Rahmen des Projekts "LebenRäume – Ökosysteme verstehen und schützen" (gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW) statt. Die NaturFreund*innen beschäftigten sich mit...Weiterlesen
  • Erfolgreiche Fließgewässerschulung: Auf Spurensuche von Libellen, Fischen und Flohkrebsen

    Stefan Leiding erklärt die Wassergüte
    © Naturfreunde NRW e.V.
    "Ein gelungener Tag" ... ... freut sich das Projektteam "Lebensräume". Auch die Fließgewässerschulung war ein Erfolg. 12 Teilnehmende fanden sich am Sonntag im Naturfreundehaus Merkstein ein, um mehr über den Lebensraum Fluss zu erfahren. Am Vormittag führte Naturpädagoge Stefan Leiding ins Thema...Weiterlesen
  • Wie kann aus einer vernachlässigten Baumscheibe ein toller Lebensraum für Schmetterlinge und andere Insekten werden?

    NaturFreunde Bonn
    © Franziska Zeitler
    14.05.2022, Bonn Ausgerüstet mit Spaten, Spatengabel, Gartenschaufel, Gießkannen, Wasserkanistern und über 30 Wildstauden trafen sich am Samstag die NaturFreunde Bonn zu ihrer ersten gemeinsamen Sommeraktion. Vor der Heinrich-Kronen-Straße 1 in Bonn-Oberkassel bepflanzten sie zwei vernachlässigte...Weiterlesen
  • NF Bochum Langendreer: Vorfahrt für Radfahrer - Houten bei Utrecht

    © NF BO-Langendreer
    Wie sieht eine Stadt aus, die für den Rad- und Fußgängerverkehr geplant ist? Das wollten sich die Naturfreunde Bochum Langendreer bei Ihrem Ausflug in die 10 km südlich Utrechts gelegene Stadt Houten erklären lassen und ansehen. Mit einer Gruppe von rund 20 Naturfreunden – vornehmlich Familien –...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Wunderwelt Amphibien

    Farina Graßmann stellte uns die heimischen Amphibien vor
    © NF Düsseldorf
    Die NaturFreunde Düsseldorf möchten im Rahmen des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Projekts "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" an ihrem Naturfreundehaus etwas für den Schutz von Amphibien tun. Ein etwas in die Jahre gekommener und von Laub schon etwas...Weiterlesen
  • 26.01.2022 - Heute ist Welttag der Umweltbildung!

    Er geht auf die erste Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Umwelt zurück, die vom 05.-16.06.1972 in Stockholm stattfand. Sie gilt als Beginn der globalen, grenzüberschreitenden Umweltpolitik. 1200 Vertreter aus 113 Staaten verabschiedeten eine Deklaration mit 26 Prinzipien. Dazu gehören zum...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf beim Open Space in der Kunstsammlung NRW

    © NF Düsseldorf
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Open Space" in der Kunstsammlung NRW hatten auch Vereine und Initiativen die Möglichkeit, sich und ihre Angbote zu präsentieren. Diese Möglichkeit haben wir natürlich gerne genutzt und waren gemeinsam mit den Fridays-For-Future-Gruppierungen und dem Mosaik e.V. am...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Fahrt nach Wuppertal zur Engels-Führung

    © NF Düsseldorf
    Es geht nicht um Jahresendfiguren mit Flügeln, sondern um den Finanzier und Gefährten von Karl Marx, der in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal), geboren wurde. Am Sonntag, dem 24. Oktober wollten wir an einer Führung durch das Engelshaus teilnehmen. Die von Denise durchorganisierte Reise wurde...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Neandertaler und die Entwicklung der Menschheit

    © NF Düsseldorf
    Mit einem äußerst interessanten Vortrag begann unsere neue Reihe "Der besondere Abend": Christian Hildebrandt, freiberuflicher Mitarbeiter am Neandertal-Museum besuchte uns an diesem Freitagabend im Naturfreundehaus Gerresheim. Und er kam nicht alleine - aus den Beständen des Neandertal-Museums...Weiterlesen
  • NF Kamen: Insektenhotel im Luisenpark

    © NF Kamen
    Am 08.09.2021 übergaben die NaturFreunde Kamen das Insektenhotel im Luisenpark an die Bürgermeisterin der Stadt Kamen, Elke Kappen. Nach dem die Kamener Ortsgruppe bereits auf dem Friedhof ein Insektenhotel aufgestellt hat und dort bereits eine gute Belegungsquote der Zimmer zu sehen ist, erfreut...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung Naturgartenplanung

    © B. Bödefeld / NF NRW
    Am 07.08. konnten wir die schon in 2020 durchgeführte, erfolgreiche Schulung Naturgartenplanung wiederholen. Diesmal fand die Kooperationsveranstaltung mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten" und der Referentin Ulrike Aufderheide vom Naturgarten e. V. in Hamm statt. Nach einem kleinen...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • Unterschriften Volksinitiative Artenvielfalt übergeben

    © NF NRW
    115.035 Unterschriften und damit fast doppelt so viele wie erforderlich - das ist das großartige Ergebnis der Unterschriftensammlung unter die Volksinitiative Artenvielfalt. Und das trotz der ganzen Einschränkungen durch Corona. Kein Wunder, dass alle Beteiligten mächtig stolz waren, als heute die...Weiterlesen
  • NF Bochum-Langendreer: Die Wildwiese erblüht

    © Ulrike Hiltawsky / NF Bochum-Langendreer
    Bei den NaturFreunden Bochum-Langendreer ist die angelegte Wildwiese erblüht. Und auch im nahegelegenen Volkspark ergrünt es: Dort wurde von den NaturFreunden ein Beet mit Natternkopf, Wilder Möhre und Karden angelegt. Bald wird darin außerdem noch Wasserdost einen Platz finden. Die Samen für den...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung "Naturgartenplanung in Theorie und Praxis" am 07.08.2021

    Schulung für Hobbygärtner*innen mit Ulrike Aufderheide, in Kooperation mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten“ Die Naturgartenexpertin und -planerin Ulrike Aufderheide nimmt uns mit auf eine planerische Phantasiereise. Mit der Moderationsmethode des „Dillinger Modells“ beteiligt sie die...Weiterlesen
  • ProInsekt-Wanderung im Venner Moor am 03.07.2021

    Biodiversität bedeutet genetische Vielfalt, Vielfalt der Arten und Vielfalt an Lebensräumen und Ökosystemen. Die Vielfalt unterschiedlichster Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume, die sich im Laufe der Erdgeschichte entwickelt haben, garantiert unsere Lebensgrundlage. Mit der Vielfalt wächst...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Unser Insektenhotel ist renoviert

    © NF Düsseldorf
    Unser Insektenhotel am Naturfreundehaus, das wir 2012 im Rahmen unseres hundertjährigen Jubiläums gebaut haben, ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und bedurfte daher einer gründlichen Überarbeitung - unsere nächste Aktion im Rahmen von ProInsekt. Nachdem zwei angesetzte größere Treffen im...Weiterlesen
  • Der Dannenröder Forst – mehr als der Widerstand gegen eine Autobahn

    Der Dannenröder Forst ist ein großer, rund 250 Jahre alter, gesunder Mischwald nahe Marburg in Hessen. Er verfügt über einen hohen Anteil an Buchen und Eichen. Neben anderer schützenswerter Flora und Fauna, existiert dort eine Kolonie europaweit gesetzlich streng geschützter Kammmolche. Unter dem...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 7
  • nächste Seite ›

Links

    • Homepage für das Straßenfest
    • Artikel in der Rheinischen Post
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail