Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv in NRW ›
  3. WasserWege

WasserWeg Unterbacher See / Elbsee

Der Unterbacher See / Elbsee ist einer der zwei Pilot-WasserWege für das Projekt WasserWege der NaturFreunde NRW.

An diesen zwei Seen, welche sich getrennt durch die A46 im Osten den Landeshauptstadt Düsseldorf befinden, wurde mit der Ortsgruppe Düsseldorf ein WasserWeg entwickelt. Der Schwerpunkt dieses Wasserweges liegt auf der prägnanten Thematik dieser Gewässer: Naturschutz und Naherholung/Freizeit-Nutzung.
Weitere Informationen zum WasserWeg und die genaue Wegeführung als auch die Informationstafeln, die großteilig mit der Methode "Story Telling" entwickelt wurden, sind unten auf der Seite abrufbar.

Rechts im Menü/Navigation finden Sie den Flyer mit allen wichtigen Informationen als (kostenlosen) Download.

Gehen Sie auf den unterstehenden Link gelangen Sie hinzu u.a. zu einem WasserWege-Quiz (Action-Bound).


Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite des WasserWeges und zur Wegbeschreibung.


Kommende Wanderungen/Führungen:

Die Ortsgruppe Düsseldorf organisiert regelmäßig Veranstaltungen am See. Diese sind hier verlinkt oder über duesseldorf@wasserwege-nrw.de anzufragen.


Am Sonntag, den 19. August wurde der WasserWeg offiziell u.a. mit Polit-Prominenz wie dem OB der Stadt Düsseldorf, Thomas Geisel eröffnet.

Den Bericht darüber finden Sie hier >>>

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung


Presse-Artikel:

Düsseldorfer Anzeiger, 15.08.2018

NRZ, 16.08.2018

WZ, 15.08.2018

Rheinische Post, 21.08.2018


Wegeführung:

Wo ist der WasserWeg zu finden? Die Karte zeigt den Verlauf des Wegs rund um den Unterbacher See und den Elbsee, außerdem Parkplätze und Bushaltestellen sowie Aussichtspunkte und Einkehrmöglichkeiten. Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite des WasserWeges und zur Wegbeschreibung.

Hier geht es zur Google-Karte des WasserWeges Unterbacher See/Elbsee!


Eindrücke von den zwei Seen:

Unterbacher See
Unterbacher See (November 2017)
© NF NRW

Die Informationstafel am WasserWeg

(klicke auf die Überschrift und du gelangst zur Unterseite mit Hintergrundinformationen zu dieser Informationstafel):

1. Übersichtstafel des WasserWeges => Hier findest du die Übersichtskarte und Informationen zum WasserWeg allgemein

2. “Erinnerungen an Erna Bergfeld”: Menschen am Unterbacher See und ihre Geschichten

3. “Ein Bach erzählt”: Eingriff der Menschen in die Natur

4. “Teichrohrsänger”: Schilfzone im See

5. “Lilli Libelle”: Insekten und die Nahrungskette

6. “Aus dem Leben einer Kiebitz-Familie”: Scheue und weniger scheue Vogelarten

7. “Müll sammeln als Hobby”: Freizeitverhalten und Naturschutz

8. “Rudi, der Reiher erzählt”: Die Reiher-Kolonie am Dreiecksweiher

9. “Armleuchteralgen”: Anpassungen von Pflanzen an das Wasser

10. “Wo sind denn die Erpel?”: Tiere im und am See

11. “Bring uns nicht aus dem Gleichgewicht”: Füttern von Vögeln


Der WasserWeg Unterbacher See/Elbsee ist auch bei outdooractive.com zu finden - auch mit gpx-Download:


Geocaches

Die Biologische Station Haus Bürgel hat gemeinsam mit den Naturfreunden einen Geocache am Unterbacher See erarbeitet.

NaturCache#11, Bezeichnung GC84Q3Z.

Dieser ist unter Geocaching.com abrufbar.

Ivar Tkacik hat einen Adventure-Lab-Cache auf dem Wasserweg Unterbacher See / Elbsee eingerichtet.

Dieser ist ebenfalls unter Geocaching.com abrufbar.


Kontakt für das Projekt allgemein und den WasserWeg:

Markus Maaßen (Projektbüro WasserWege) markus.maassen@naturfreunde-nrw.de
und Matthias Möller (Vorsitzender Ortsgruppe Düsseldorf) matthias.moeller@naturfreunde-nrw.de


Wir danken der Stadt Düsseldorf und dem Zweckverband Unterbacher See recht herzlich für die Unterstützung unseres Projektes und dem WasserWeg Unterbacher See/Elbsee.

Video des Zweckverbandes Unterbacher See

 

  • Ortsgruppe Düsseldorf

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Artikel zum Thema

  • "Lippe-Lauschen" und "Lippe-Bekenntnisse"

    © Landesfischereiverband Westfalen und Lippe
    Landesfischereiverband präsentiert Audio-Guide und Liebeserklärungen für die Flusslandschaft des Jahres Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe hat mit "Lippe-Lauschen" und "Lippe-Bekenntnisse" zwei spannende Projekte im Rahmen der Flusslandschaft des Jahres 2018/19 gestartet, die zum...Weiterlesen
  • Eröffnungsfeier mit 3 Wanderungen: Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper werden teil eröffnet - 21.9.2019

    © NF NRW
    Der natur- und heimatkundliche Lehrpfad Willi-Lohbach-Weg (Schwerpunkt Geologie) wird als WasserWeg teileröffnet - für die Erneuerung und Instandsetzung dieses ersten geologischen Lehrpfades. Am Samstag, den 21.09.2019, werden ab 10 Uhr 3 Wanderungen mit anschließendem Fest am Waldhaus Pfaffenberg...Weiterlesen
  • Gut besuchte Wanderungen auf dem WasserWeg Wurm - am 18.7. und am 21.7.

    © NF NRW
    Am 18. Juli wanderten 18 Kinder und Jugendliche des Stadtsportverbandes Aachen mit Bruno Barth (NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein) und begleitet von Achim Beckers (SSV, Stadtsportverband) auf dem WasserWeg Wurm. Die Kinder und Jugendlichen rätselten mit dem WasserWeg-Quiz "Mit Kiri auf...Weiterlesen
  • Planung des Willi-Lohbach-Weges / WasserWeg Wupper - Teil-Eröffnung am 21. September

    © NF NRW
    Am 4. Juli waren wir bei den NaturFreunden Solingen Theegarten und haben die Erneuerung des Willi-Lohbach-Weges (WasserWeg Wupper) geplant. Der Willi-Lohbach-Weg ist ein natur- und heimatkundlicher Lehrpfad mit Schwerpunkt Geologie des Rheinischen Schiefergebirges; er war der erste geologische...Weiterlesen
  • Führung „WasserWeg Wurm“ in Kooperation mit der VHS Nordkreis-Aachen

    © Bruno Barth
    In Kooperation mit der VHS Nordkreis-Aachen haben die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein nach der Eröffnungsveranstaltung am 19. Mai auch im Juni eine Führung über "WasserWeg Wurm“ angeboten. 16 Teilnehmer/innen machten sich trotz großer Hitze am letzten Sonntag (21. Juni) unter der Leitung des...Weiterlesen
  • Große Eröffnungsfeier für den grenzüberschreitenden WasserWeg Wurm

    © Horst Herberg
    Am Sonntag, den 19. Mai fand die große Eröffnung des WasserWeg Wurm mit viel politischer Prominenz und über 100 Gästen bei sommerlichen Temperaturen statt. An der historischen Baalsbrugger Molen an der Wurm bzw. Worm wurde der seit einem Jahr geplante WasserWeg Wurm, der mit den NaturFreunden...Weiterlesen
  • Eröffnungswanderung WasserWeg Omerbach/Inde

    © NF NRW
    Am Samstag, den 4. Mai waren die Eröffnungswanderung am WasserWeg Omerbach/Inde. 30 Interessierte und NaturFreund*innen waren zum Bahnhof Weisweiler gekommen, um bei Sonnenschein und Hagel den Weg zu eröffnen. Nach der Begrüßung und Danksagung aller Beteiligter durch Leo Gehlen, Vositzender der...Weiterlesen
  • Gewässerschutz hochhalten - europaweit: 375.386 EU-Bürger fordern Festhalten am Europäischen Wasserrecht

    © M. Schäfer
    Wir, die NaturFreunde NRW, unterstützen die Kampagne #protectwater und haben dazu auch online zur Konsultation der EU-Kommission für den Erhalt und die Stärkung der WRRL und des Gewässerschutzes aufgerufen. Heute war die Übergabe der 375.386 Unterschriften in Hamburg während der...Weiterlesen
  • „WasserWeg Wurm“ Endphase in der Vorbereitung - Offizielle Eröffnung am 19. Mai

    © Rolf Beckers
    Die Vorbereitungen für die Eröffnung des „WasserWeg Wurm“ (WWW) sind in die letzte Phase getreten. Der 5,4 km lange Rundweg verläuft von der Baalsbrugger-Mühle entlang der Wurm beidseitig auf Kerkrader und Herzogenrather Stadtgebiet. Die Texte auf den Infotafeln am Wegesrand in niederländischer und...Weiterlesen
  • Zwei WasserWege in Eschweiler eröffnet: Blausteinsee und Omerbach/Inde

    © NF NRW
    Nach gut einem Jahr Vorbereitung war es nun am Sonntag, den 31. März, so weit: Die WasserWege Blausteinsee und Omerbach/Inde wurden feierlich eröffnet. Am Freizeitzentrum Blausteinsee wurden mit über 70 Gästen und dazu politischer Prominenz, dem Bürgermeister der Stadt Eschweiler, Rudi Bertram, die...Weiterlesen
  • #protectwater: 375.386 Stimmen für saubere Gewässer!

    Pressemitteilung 13. März 2019 375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser In einem Bündnis haben zahlreiche europäische Umwelt- und Naturschutzverbände in den letzten Monaten für eine breite Beteiligung an einer öffentlichen EU-Konsultation zur Bewertung des geltenden EU-...Weiterlesen
  • #protectwater: Deine Stimme für den europäischen Gewässerschutz!

    Die Europäische Kommission fragt nun in einer sogenannten Konsultation die Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung zum europäischen Wasserschutz. Machen Sie mit und senden Sie der EU-Kommission die richtige Antwort für die Konsultation: Sauberes Wasser und lebendige Gewässer sind nicht...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW für konsequente Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

    © NF NRW
    Sauberes Wasser und lebendige Gewässer sind nicht verhandelbar, sondern ererbte Güter, die geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden müssen. Dies ist einer der zentralen Gründe, warum die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft im Jahr 2000 einen gemeinsamen Rahmen für die...Weiterlesen
  • Der Natur auf der Spur - auf dem WasserWeg

    © NF Düsseldorf
    Herrlichstes Spätsommerwetter und der WasserWeg der NaturFreunde lockten über 70 Interessierte an Unterbacher See und Elbsee, um gemeinsam mit den NaturFreunden Düsseldorf diese beiden Seen zu erkunden. Im Rahmen der Reihe "Der Natur auf der Spur" organisieren der WDR5 und die Landesgemeinschaft...Weiterlesen
  • Vorstellung des neuen Projekt-Teams WasserWege

    © Bettina Bödefeld
    Das neue Projekt-Team WasserWege stellt sich vor: Ab dem 1. September 2018 ist Bettina Bödefeld neu im Team - wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Martina Mau und Markus Maaßen waren seit 1. November 2017 die Projektreferent*innen im Projekt WasserWege der NaturFreunde NRW. Martina Mau ist leider...Weiterlesen
  • Erfolgreiche Eröffnung des ersten WasserWeges: Unterbacher See/Elbsee

     Eröffnung WasserWeg: links nach rechts Till Winkelmann (Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW), Marianne Münnich (stellv. Bürgermeisterin Hilden), Thomas Geisel (Oberbürgermeister Düsseldorf), Matthias Möller (Vorsitz NaturFreunde Düsseldorf), Markus Maaßen (NaturFreunde NRW)
    © NF NRW
    Heute haben wir sehr erfolgreich die Eröffnung des WasserWegs Unterbacher See/ Elbsee - des ersten WasserWeg im Rahmen unseres Projektes - gefeiert! Gut 60 interessierte Besucherinnen und Besucher, darunter auch den Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel, konnten die NaturFreunde bei der...Weiterlesen
  • Eröffnung WasserWeg Unterbacher See / Elbsee

    © NF NRW
    Am 19. August ist es so weit: unser erster WasserWeg wird an Unterbacher See und Elbsee eröffnet. In guter Zusammenarbeit zwischen den NaturFreunden Düsseldorf und dem WasserWege-Team des Landesverbands ist ein spannender Weg entstanden, den wir nun der Öffentlichkeit präsentieren wollen. Entlang...Weiterlesen
  • 1. Mai in Düsseldorf: WasserWege vorgestellt

    © NF Düsseldorf
    Auch in diesem Jahr präsentierten sich die NaturFreunde Düsseldorf mit einem Infostand auf der 1.-Mai-Veranstaltung des DGB. Schwerpunktthema des Standes in diesem Jahr war natürlich unser Projekt "WasserWege": gemeinsam erarbeiten die NaturFreunde Düsseldorf und die NaturFreunde NRW einen...Weiterlesen
  • WasserWeg Eschweiler - Omerbach/Inde - Begehungen und Arbeitskreis

    © Oberlauf des Omerbachs - vor Gressenich (Rechts im Blick die Halde Hamich)
    Nach Begehungen und ersten Gesprächen des WasserWege-Team mit offiziellen Stellen und Akteuren wurde am 14.3. bei der Vorstandssitzung der Ortsgruppe Eschweiler der NaturFreunde ein Arbeitskreis für die konkrete Erarbeitungen des WasserWeg Omerbach/Inde gebildet. Zu diesem Arbeitskreis sind alle...Weiterlesen
  • WasserWeg Düsseldorf: Endlich am See angekommen - 3. Planungstreffen vor Ort

    © Blick auf den Unterbacher See im Februar 2018 (Matthias Möller)
    © Kanadagans am Unterbacher See (Matthias Möller) Am Samstag, den 10.02.18 haben fünf engagierte Mitglieder des WasserWeg Düsseldorf-Teams in vier Stunden den Unterbacher See umwandert. Die Besonderheiten des Sees zu entdecken, die Anpassungen von Pflanzen und Tieren an den Standort zu erleben...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 3
  • nächste Seite ›
  • NahTour
  • Stärkenberatung
  • Demokratiefreund*innen inklusiv
  • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
  • Frieden in Bewegung 2025
  • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
  • LebensRäume
  • ProInsekt
  • WasserWege
    • Mitmachen
    • Team/Kontakt
    • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
    • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
    • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
    • WasserWeg Lippe (Hamm)
    • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
    • WasserWeg Deilbach (Essen)
    • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
  • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
  • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Volksinitiative Artenvielfalt NRW

Links

    • Artikel Rheinische Post, 21.08.2018
    • Artikel Düsseldorfer Stadtanzeiger, 15.08.2018
    • Artikel WZ, 15.08.2018
    • Artikel NRZ, 16.08.2018
    • Geocache zum WasserWeg
    • Adventure-Lab-Cache zum WasserWeg
    • Zweckverband Unterbacher See
    • neanderland | STEIG

Downloads

    • PDF Icon Flyer - WasserWeg Unterbacher See/Elbsee
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail