Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Eröffnungsfeier mit 3 Wanderungen: Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper werden teil eröffnet - 21.9.2019

© NF NRW

Der natur- und heimatkundliche Lehrpfad Willi-Lohbach-Weg (Schwerpunkt Geologie) wird als WasserWeg teileröffnet - für die Erneuerung und Instandsetzung dieses ersten geologischen Lehrpfades.
Am Samstag, den 21.09.2019, werden ab 10 Uhr 3 Wanderungen mit anschließendem Fest am Waldhaus Pfaffenberg für die Teileröffnung durch die NaturFreunde Solingen-Theegarten im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW organisiert.

Alle interessierten Menschen sind eingeladen mitzuwandern und mitzufeiern!
Um Anmeldung zum Fest und den jeweiligen Wanderung wird gebeten.

Unter Download ist der Einladungsflyer herunterladbar.

Kennenlern-Wanderungen
 

1.) Kurze Strecke - für Kinder geeignet ca. 4,5 km (Lila)
Treffpunkt um 10.45 Uhr am Busbahnhof Graf- Wilhelm-Platz, Solingen (Linie 683 Richtung Burg).
Gewandert wird ab Bushaltestelle Burg Seilbahn. (Alternativ geht dort um 11.30h los). Die Strecke führt in Unterburg entlang der Wupper und dann zu Fuß zum Waldhaus Pfaffenberg. Entlang der Strecke gibt es ein Rätselspiel zu lösen.
Führung: Monika Pursch & Roswitha Möltgen
Anmeldung unter: 0212 / 64585110

2.) Mittlere Strecke ca. 6 km (Gelb)
Treffpunkt um 11.00 Uhr an der Bushaltestelle Burger Höhe.
Führung: Regine Weiß & Anette Kugler
Anmeldung unter: regine.weiss@t-online.de

3.) Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper komplett 8 km (Blau)
Treffpunkt um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle Stadtwald.
Führung: Richard Kranz
Anmeldung unter: richard.kranz@gmx.de

© NF NRW

Alle Wanderungen enden gegen 15.00 Uhr am ehemaligen Naturfreundehaus Pfaffenberg (Waldhaus Pfaffenberg).
Dort wird im Anschluss gemeinsam gefeiert.

Feier am Waldhaus Pfaffenberg - ab 15.00 Uhr mit Musik und Grußworten
Waldhaus Pfaffenberg
Pfaffenberg 65
42659 Solingen
Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

© Martina Hörle

Anmeldung zur Feier bis 17.09.2019
unter 0212 / 46336 oder
regine.weiss@t-online.de

Deutschlands erster geologischer Lehrpfad

Seit 1971 ist der Willi-Lohbach-Weg in Solingen Deutschlands erster geologischer Lehrpfad. Er führt durch das rheinische Schiefergebirge,
vorbei an Wellenrippeln von Urzeit-Meeren, Lößschichten und einem alten Steinbruch. Der Willi-Lohbach-Weg folgt dem Erosionsweg der Wupper, die in Millionen von Jahren diese Gesteinsschichten freigelegt hat. Heute führt ein Teil des Weges am Flusslauf der Wupper vorbei, die in der Industriekultur des Bergischen Landes immernoch eine wichtige Rolle spielt.
Im Rahmen unseres Projektes wird die Beschilderung an den Einstiegen des Weges, sowie an den Fundstellen, erneuert, damit der Willi-Lohbach-Weg auch in Zukunft als WasserWeg, Wanderweg und Lehrpfad genossen und geschützt werden kann.
Bis zum 21.09. werden vier große Übersichtstafeln erarbeitet und an den EInstiegsstellen aufgestellt; Alle weiteren und neue Informationstafeln (über 30) werden zeitnah erarbeitet und erneuert/aufgestellt. Hierbei werden neben geologischen Themen auch hydrologische und hydrogeologische Themen (Quellemulden, Siefen sowie die Wassernutzung) aufgegriffen.

Willi Lohbach & die Solinger NaturFreunde

© Bibliothek des Widerstands

Im Alter von 20 Jahren, im Jahr 1926, trat Willi Lohbach den Solinger Naturfreunden bei.

Schon früh übernahm er die Leitung bei Wanderungen in der Region und lernte und lehrte dabei Natur- und Heimatkunde. 1933 wird er als kommunistischer Funktionär verhaftet und bis 1935 in Anrath, Brauweiler und im KZ Esterwegen inhaftiert. Nach dem Verbot der Naturfreunde veranstaltete er Führungen beim Sauerländischen Gebirgsverein. Nach dem Krieg kehrte er zurück zu den Naturfreunden und führte auch auf Landesverbandsebene Wanderungen und Seminare durch. Durch sein Interesse an Geologie fielen ihm auf seinen Wanderungen entlang der Wupper geologische Phänomene auf. Daraufhin entstand die Idee, einen geologischen Lehrpfad einzurichten. Leider hat Willi Lohbach selbst die Fertigstellung des Weges nicht mehr erlebt. Er starb 1970. Der Willi-Lohbach-Weg wurde 1972 posthum nach ihm benannt.

Hier ein paar Eindrücke von diesem schönen Weg:

© NF NRW
  • F 11 - Naturfreundehaus Theegarten

    © 
    NF-Archiv
    42651 Solingen
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Verpflegung nach Absprache
  • Bezirk Bergisch Land

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Solingen-Theegarten

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Gestohlene Infotafel an der Wurm erneuert (WasserWeg Wurm)

    © NF NRW
    „Wir sind sehr zufrieden, dass wir die große Infotafel zu Anna Nöhlen am „WasserWeg Wurm“ (WWW) dank großzügiger finanzieller Zuwendungen von der „Bürgerstiftung Herzogenrath“, dem Eurode-Zweckverband und der Sparkasse Aachen aus dem Topf der Corona-Vereinshilfe jetzt ersetzen konnten“, so der...Weiterlesen
  • Novellierung des Landeswassergesetzes in NRW – Rückschritt für den Naturschutz!

    © NF NRW
    Liebe NaturFreund*innen, wir, die NaturFreunde NRW, kritisieren mit vielen anderen Umweltverbänden sowie Expert*innen der Wasserwirtschaft die Novellierung des Landwassergesetzes in NRW durch die Landesregierung und fordern folglich eine Überarbeitung der Novelle. Eins steht fest: Trinkwasser als...Weiterlesen
  • Neues Öffentlichkeitsteam – Erneuerung und Modernisierung - u.a neue WIR

    © NF NRW
    Das Hauptamtlichen-Team der Projekte Stärkenberatung und ProInsekt, der Landessekretär Sascha Sonnwald, der neue kommissarische Presse-/Öffentlichkeitsreferent des Landesverbandes, Simon Grundmann sowie Matthias Möller (Landesleitung) planen eine Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des...Weiterlesen
  • Große Hinweistafel am WasserWeg Wurm entwendet

    © Silke Kukies
    „Fassungslos!“ Das war die erste Reaktion unseres Vorsitzenden der OG Herzogenrath-Merkstein, Bruno Barth, als er die Mitteilung von einem befreundeten niederländischen Wanderer am frühen Morgen bekam: Eine große Hinweistafel von uns am „Wasserweg Wurm“ (WWW) sei abmontiert und entwendet worden!...Weiterlesen
  • Neue Informationsbroschüre über den Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper

    © NF Solingen Theegarten
    Nach der großen Teil-Eröffnung am 21.09.2019 für die Ertüchtigung des ersten geologischen Lehrpfads Deutschlands - dem Willi-Lobach-Weges (von 1972) - mit vier neuen Übersichtstafeln, mit dem neuen Beinamen WasserWeg Wupper, wurde nun Ende 2019/Anfang 2020 durch die NaturFreunde Solingen Theegarten...Weiterlesen
  • Neue Tafeln für den Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper montiert!

    © NF Solingen Theegarten
    Im Dezember noch fertig gestellt und im Januar durch die NaturFreunde Solingen Theegarten fertig montiert: neue Tafeln für den ehemals erstens geologischen Lehrpfad Deutschlands in Solingen an der Wupper. Durch die finanzielle Unterstützung durch das Land NRW (Heimat-Scheck) konnten die...Weiterlesen
  • Offener Brief an EU-Kommission zur Erhaltung des Wasserrechts (WRRL)

    © wwf
    Nach zwei Jahren der Prüfung dem sogenannten Fitness-Check der WRRL - Wasserrahmenrichtlinie - durch die EU-Kommission, schließen die Minister beim Environment Council Meeting am Donnerstag 5. März 2020 den "Fitness-Check" ab. Wir fordern wie zu Beginn der Verbund-Kampagne #protectwater von über...Weiterlesen
  • Wanderungen auf den WasserWegen in NRW - Termine 2020

    © NF NRW
    Nach dem Abschluss des Projektes WasserWege und damit der Erstellung und Eröffnung von insgesamt sieben WasserWegen in NRW von 2018 bis 2019 organisieren die Ortsgruppen jeweils weitere Wanderungen auf den Wegen - für NaturFreund*innen und alle interessierten Menschen. Flyer und Informationen zu...Weiterlesen
  • WasserWege-Projekt abgeschlossen: Kurzbericht und Leitfaden

    © NF NRW
    Das WasserWege Projekt, das die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW über 2 Jahre förderte, ist Ende Oktober offiziell abgeschlossen worden. Hier eine Kurzzusammenfassung des Projektes. Auf der Projektseite bzw. den Unterseiten - rechte Spalte - sind alle WasserWege mit Ihren Informationen (Online-...Weiterlesen
  • Fotowettbewerb Deilbach

    © NF NRW
    Im Rahmen der Eröffnung des WasserWegs Deilbach haben wir Fotografinnen und Fotografen dazu aufgerufen, sich mit vier Bildern zu den Themen "Leben", "Zeitreise", "Naturfreunde" und "Wandel" an einem Fotowettbewerb zu beteiligen. Natürlich sollten die Bilder alle im Deilbachtal entlang des...Weiterlesen
  • Eröffnung des WasserWeg Deilbach

    © NF NRW
    Am letzten Wochenende war es soweit: Der siebte und damit letzte WasserWeg im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW - gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung des Landes NRW - wurde feierlich eröffnet. Dieser 6 km lange Streckenwanderweg - durch das Deilbachtal von...Weiterlesen
  • Hoher Besuch zur Abschlussveranstaltung „Die Lippe – Flusslandschaft des Jahres 2018/19“

    © NF NRW
    Einen weiteren Höhepunkt hatte die NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. in Hamm zu betreuen. Nach der Proklamationsveranstaltung am 24. März 2018 in der Zeche Fürst Leopold in Dorsten fand die Abschlussveranstaltung „Die Lippe – Flusslandschaft des Jahres 2018/19 in der Werkstatthalle im...Weiterlesen
  • Eröffnungsfeier am WasserWeg Deilbach - mit Fotowettbewerb - 20.10.2019

    © NF NRW
    Seit Ende 2018 beschäftigen sich die NaturFreunde Essen-Kray / Steele im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW mit der Erstellung eines gewässerbegleitenden Informationspfades entlang des Deilbaches zwischen Kupferdreh und Nierenhof. Jetzt ist es geschafft - alle Tafeln entlang des...Weiterlesen
  • Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper - Teileröffnung für weitere Ertüchtigung

    © NF NRW
    Der erste geologische Lehrpfad Deutschlands wurde durch NaturFreunde, u.a. Willi Lohbach, und anderer Solinger in Unterburg bzw. dem Solinger Stadtwald in den 1960er und 1970er erarbeitet. Im Mai 1971 wurde diese Lehrpfad eröffnet - und dem kurz vorher verstorbenen NaturFreund Willi Lohbach...Weiterlesen
  • WasserWeg Lippe eröffnet - mit Wanderung und Radtour

    © NF NRW
    Am Freitag, 20.09. war es um 17 Uhr soweit: der WasserWeg Lippe wurde durch die Ortsgruppe Hamm-Werries eröffnet. Im Rahmen des Projektes WasserWege hatte die Ortsgruppe seit 2018 diesen Rad- und Wanderweg an der Lippe, Ahse, Geithe und Kanal geplant. Insgesamt erstreckt sich die Wanderstrecke über...Weiterlesen
  • WasserWeg Wurm und Omerbach/Inde - Aktivitäten geplant (NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein)

    © Math Biermanns
    Nach der Eröffnung des WasserWeg Wurm organisieren die NaturFreunde Herzogenrath Merkstein nun weitere Wanderungen und einen Foto-Vortrag. Wanderungen: Am Sonntag, 15. September Treffen um 10:00 Uhr: Am Naturfreundehaus Merkstein (Comeniusstraße, Herzogenrath). Von dort geht es auf einem Teil des...Weiterlesen
  • WasserWeg Deilbach - wird immer konkreter

    © NF NRW
    Der geplante WasserWeg Deilbach zwischen Kupferdreh und Nierdenhof wird immer konkreter. Im Rahmen des Projektes WasserWege planen die NaturFreunde Essen Kray-Steele mit der NaturFreudeJugend Essen den WasserWeg Deilbach. Mehrere Exkursionen bzw. Begehung und Absprachen mit Behörden sowie viele...Weiterlesen
  • Politik im Grünen: Geballte Kompetenz in den Lippeauen

    © NF NRW
    Die Wasserrahmenrichtlinie war Thema des Spaziergangs "Politik im Grünen" über den Lippeauenpfad zu dem die Naturfreunde Hamm-Werries und Dirk Bergmeier vom Landesfischverbands NRW am 7. August 2019 eingeladen hatten. Der stellv. Vorsitzende der NaturFreunde Hamm-Werries, Udo Gonsirowski, begrüßte...Weiterlesen
  • Wasserforscher*innen und Fledermaus-Expert*innen am geplanten WasserWeg Deilbach (Essen)

    © NF NRW
    Am Donnerstag, den 8. August und Freitag, den 9. August veranstalteteten das WasserWege-Projekt des Landesverbandes NRW mit den NaturFreunde Essen - Kray/Steele e.V. und dem NABU Velbert zu zwei ausgewählten Themen des geplanten WasserWeg Deilbach an diesem Gewässer zwei spannende...Weiterlesen
  • Eröffnung des WasserWeg Lippe am 20.09.

    © NF NRW
    Der von den NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries im Rahmen des Projektes WasserWege des Landesverband NRW konzipierte Rad-/Wanderweg "WasserWeg Lippe" entlang der Lippe, Geithe, Ahse und Datteln-Hamm-Kanal steht kurz vor der Vollendung. Die Eröffnung ist am 20.9., um 17 Uhr am Schloss Ober-Werries...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 3
  • nächste Seite ›

Links

    • Willi-Lohbach-Weg (Übersicht)
    • NaturFreunde Solingen-Theegarten
    • Facebook-Veranstaltung

Downloads

    • PDF Icon Flyer - Einladung-Teileröffnungs-Fest 21.09.2019 - Willi-Lohbach-Weg /WasserWeg Wupper
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail