Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden & Sponsoring
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreund*innen und Naturfreundejugend NRW gemeinsam auf großer antifaschistischer Fahrt!

Das Projekt DemokratieFreund*innen inklusiv hat sich auf die Fahnen geschrieben die Verbindung zwischen Erwachsenen- und Jugendverband zu stärken. Mit unserer fünftägigen Segelbildungsreise auf der Ostsee sind wir da einen guten Schritt weitergekommen.

17 Menschen zwischen 18 und 68, teils Mitglieder des Jugendverbandes, teils von NRW-Ortsgruppen und aus anderen Landesverbänden und auch einige, die die NaturFreunde vorher noch gar nicht kannten, machten sich auf den Weg nach Rostock, um mit dem wunderschönen alten Zweimaster „Zuidersee“ auf große Fahrt zu gehen. Der Wind führte uns in den nächsten 5 Tagen auf Inseln mit verwunschenen kleinen Örtchen und beeindruckender Natur und zu mondänen Seebädern.

Am schönsten war es aber an Bord, ob vorne im Netz, wo unter uns direkt die Ostseewogen waren, im gemütlichen Gemeinschaftsraum, wo wir über die kommenden Krisen und wie wir damit umgehen diskutierten. Und wo wir einander erzählten, was uns mit den NaturFreund*innen verbindet. Oder an Deck, wo alle mit angepackt haben um die sechs Segel zu setzen und wieder einzuholen.

Besonders eindrücklich war für die Teilnehmer*innen, dass viele  noch nie so intensiven politischen Austausch und gemeinsame Zeit mit Menschen aus ganz anderen Altersgruppen und Kontexten hatten.

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde NRW gegen geplantes Polizeigesetz NRW

    © Kampagne "Nein zum neuen Polizeigesetz NRW"
    Die NaturFreunde NRW unterstützen den Protest gegen das geplante neue Polizeigesetz NRW und rufen zur Teilnahme an der Demonstration gegen dieses Gesetzesvorhaben am 7. Juli in Düsseldorf auf. Sie sehen in dem geplanten Gesetz eine erhebliche Verschärfung der derzeitigen Bestimmungen, die...Weiterlesen
  • Kulturseminar „Voll krass Alter! - Du spinnst ja!“

    Mit dem Untertitel „Kann ein Dialog zwischen den Generationen gelingen?“ fand das diesjährige Kulturseminar des Landesverbandes NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark vom 16.03. – 18.03.2018 im Naturfreundehaus Ebberg statt. Am Freitagnachmittag trafen sich die Anwesenden, um...Weiterlesen
  • Unterwegs in der Heimat Lüdenscheid

    © NF Lüdenscheid
    Bei Sonnenschein und Kälte konnten 27 Mitglieder der NaturFreunde Lüdenscheid eine etwas andere Stadtführung durch den Vorsitzenden Bernd Korte genießen. Besichtigt wurden die besonderen Fassaden, oft mit Köpfen und Vasen verziert, in den Nebenstraßen, der Knapper Straße und der Bahnhofstrasse...Weiterlesen
  • 1. Mai im Naturfreundehaus Merkstein

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Mit ca. 75 Gästen war die Maifeier der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein am „Tag der Arbeit“ gut besucht. Es gab Arbeiter- und Frühlingslieder unserer Musikgruppe und eine rote Nelke für jeden Gast passend zum Tag. Im Mittelpunkt stand eine Ansprache von Herbert Schmerz, Vorsitzender der...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: Toller Kabarettauftritt

    © NF Merkstein
    Die politische Kabarettgruppe „Muita Merda“ aus Aachen hatte im Naturfreundehaus in Merkstein einen tollen Auftritt. Mit 12 Stücken aus ihrem neuen Programm „Geist ist geiler“ begeisterte sie das Publikum. Gemäß ihrem eigenen Anspruch nahmen sie aktuelle gesellschaftspolitische Dinge auf die...Weiterlesen
  • Kulturmorgen im Naturfreundehaus Merkstein

    © Hans Aust (NF Merkstein)
    Frühlingsfrühstück, orientalischer Bauchtanz von „Aline“ und Eröffnung der Bilderausstellung des Herzogenrather Malers Jochen Jung: So gestaltete sich der Sonntagmorgen bei den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein. Sehr erfolgreich – wie die gute Resonanz mit einem nahezu „vollen Haus“ zeigte...Weiterlesen
  • Frauenträume und Wirklichkeit

    © NF Düsseldorf
    Veranstaltung mit Sonja Gottlieb zum Internationalen Frauentag am 11.03.2018 50 Besucherinnen und Besucher fanden sich an diesem frühlingshaften Sonntagnachmittag im Naturfreundehaus Gerresheim ein, um gemeinsam mit den NaturFreunden Düsseldorf den Internationalen Frauentag zu begehen. Der...Weiterlesen
  • Sozialökologische Transformation - Vortrag von Prof. Klaus Dörre fällt leider aus

    Prof. Dr. Klaus Dörre
    © Naturfreunde Deutschlands
    Veranstaltung muss leider wegen Krankheit entfallen Sozialökologische Transformation - dieser Begriff wird in aktuellen Diskussionen oft verwendet und auch wir NaturFreunde stehen für eine sozialökologische Transformation als Weg in eine nachhaltige Gesellschaft. Was dieser Begriff genau bedeutet...Weiterlesen
  • Thüringen und Rudolstadtfestival

    Das Festival für „Roots Folk Weltmusik“ in Rudolstadt an der Saale ist das größte dieser Art. Es findet am ersten Wochenende im Juli statt - 2018 das 28. Mal. Bekannt wurde es unter dem Kürzel TFF (Tanz- und Folkfestival). Mitschnitte des Programms findet man bei fast allen Radiosendern. Thüringen...Weiterlesen
  • Kulturseminar 2018

    „Voll krass, Alter! – Du spinnst ja!“ - Kann ein Dialog zwischen den Generationen gelingen? Ein Seminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben, Berg-Mark Alt und Jung: Welche Berührungspunkte gibt es zwischen der jüngeren und der älteren Generation? Was kann helfen, auf ein...Weiterlesen
  • Kindergruppe "Maldumal" erfolgreich

    Vor ca. 4 Jahren wurde die Gruppe „Maldumal“ der NaturFreunde Bottrop gegründet. Unter Anleitung von Adelheid Willkowski begannen Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren mit dem Aquarellmalen. Unsere kleinen „Künstler“ malen wunderschöne Bilder. Im Juli stellten wir diese Bilder im Naturfreundehaus...Weiterlesen
  • Florence Hervé liest aus "Wasserfrauen"

    © NF Düsseldorf
    NaturFreunde-LiteraturCafé der NaturFreunde Düsseldorf Die deutsch-französische Autorin Florence Hervé portraitiert in ihrem Anfang 2017 erschienenen Buch "Wasserfrauen" insgesamt 23 Frauen aus Europa, die in verschiedenster Weise mit dem Wasser verbunden sind: als Arbeitsplatz, als künstlerische...Weiterlesen
  • Ausstellung im Naturfreundehaus Merkstein

    © NF Merkstein
    „Jede Arbeit ermöglicht eine Reise in eine andere Welt“, so beschreibt Birgit Quix ihre Werke. Eine Ausstellung mit ihren Skulpturen und Bildern sind seit der Ausstellungseröffnung durch den Ortsgruppen-Vorsitzenden, Bruno Barth, am 1.10. im Naturfreundehaus in Merkstein zu den Öffnungszeiten des...Weiterlesen
  • Kopenhagen - Die Fahrradstadt

    Radtourenbericht „Kopenhagen – Die Fahrradstadt (7.-14.9.2017)“ „Die Fahrradstadt“ Kopenhagen war für uns ein Anlass, doch mal genauer – mit dem Fahrrad - hinzusehen. Ich war schon mit dem Auto dort und mit dem Bus auf Städtetour – habe von dem Radverkehr dabei aber kaum was mitbekommen. Das...Weiterlesen
  • Biosphärenreservat Schorfheide - Tourenbericht 2017

    Eine Woche Schorfheide – Seele baumeln lassen pur 6.-12. August Naturfreundehaus Üdersee In einem 3-Personen Minigrüppchen hatten wir uns für eine Woche im Naturfreundehaus Üdersee untergebracht, um von dort aus tägliche Fahrradtouren in der Schorfheide zu unternehmen. Anleitung bot uns Michael...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv gegen Atomwaffen in Büchel

    © NF Wuppertal
    NaturFreunde aus ganz Deutschland – auch aus Wuppertal, Oberhausen, Bonn und Köln - veranstalteten am 23. Juli 2017 im Rahmen der Kampagne „20 Wochen gegen 20 Bomben“ eine Kundgebung mit Friedenswanderung am Atomwaffenstandort in Büchel (Eifel). Sie forderten einen sofortigen Abzug der US-...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Eine Reise um die Welt

    © Matthias Möller
    Zu einer musikalisch-literarischen Reise um die Welt mit Klaus Grabenhorst luden die NaturFreunde an diesem Vortag des 1. Mai ein, und fast 90 "Mitreisende" fanden den Weg ins Naturfreundehaus. Denn es war eine besondere Veranstaltung, die da geboten wurde: Klaus Grabenhorst feierte an diesem...Weiterlesen
  • Lichtblicke meines Lebens

    © NF NRW
    Unter diesem Motto fand vom 03.03.2017 – 05.03.2017 das diesjährige Seminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben im Naturfreundehaus Ebberg statt. Die Referenten hatten sich wie in jedem Jahr einiges einfallen lassen, um das Seminar kurzweilig und interessant zu gestalten...Weiterlesen
  • Radeln im Münsterland und Woody-Guthrie-Festival (2018)

    © Birgit Götz
    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Jährlich findet in Münster das Woody-Guthrie-Festival statt. Während des Festivals, das in den Abendstunden stattfindet und Liedermachern mit aktuellen politischen Themen ein Podium bietet, können tagsüber Radtouren in die...Weiterlesen
  • Radtour zum "Linken Liedersommer" auf Burg Waldeck (2017)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit, um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 6 von 7
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail