Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Merkstein: Vortrag zu Naturheilverfahren

Die Referentin Ilona Nittritz
© Christine Klüber-Bey, NF Merkstein

„Naturheilkunde und Schulmedizin sind nicht als entweder – oder zu betrachten, im Gegenteil: Sie sollten sich ergänzen!“ so lautete eine zentrale Aussage von Ilona Nittritz bei ihrem Vortrag im Naturfreundehaus in Merkstein.

Die erste öffentliche Veranstaltung seit dem 13. März der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein nach der Corona-bedingten Zwangspause war ein „erfolgreicher Neustart“ und macht Lust auf Fortsetzung, so der Vorsitzende Bruno Barth.  Mehr Anmeldungen zur Veranstaltung als aufgrund der Abstandsregeln angenommen werden konnten und eine interessante und hervorragend vorgetragene Präsentation der Referentin mit anschließender lebhafter Diskussion, so das Fazit. Ilona Nittritz machte u.a. deutlich, dass „Naturheilkunde Gesundheitsvorsorge sei", jeder müsse „selber was tun“. Dabei sollte man wissen, was in der Ernährung steckt und sich nicht durch Werbung und Billigangeboten verwirren lassen. Von daher sei Beratung und Wissensvermittlung sehr wichtig.

Dies versuche sie in ihrem „CellWorld.Center“ in der Bahnhofstraße in Herzogenrath zu vermitteln. „Wohlbefinden, Vitalität und Leistungsfähigkeit“ sind nach Meinung der Heilpraktikerin „erstrebenswerte Ziele“. Gesunder Lebenswandel und Bewegung sind Voraussetzungen dafür.

Aufgrund der guten Resonanz planen die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein eine zweite Veranstaltung mit Ilona Nittritz im Herbst-/Winterprogramm, dann speziell zur Thematik Nahrungsergänzungsmittel.

Bruno Barth

  • F 31 - Naturfreundehaus Merkstein

    © 
    Hans Aust, NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein
    52134 Herzogenrath-Merkstein
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NF Düsseldorf: Veranstaltung zum Antikriegstag

    © NF Düsseldorf
    "Friede auf unserer Erde" "Friede auf unserer Erde" - so beginnt das Friedenslied von Bertold Brecht und Hans Eisler, und so lautete auch das Programm mit Liedern und Texten zum Frieden, das Sonja Gottlieb anlässlich des Antikriegstags an diesem Sonntagnachmittag im Naturfreundehaus Gerresheim...Weiterlesen
  • „Antikriegstag“ im NF-Haus

    © Hans Aust
    "80. Jahrestag des Überfalls der deutschen Truppen auf Polen und damit Beginn des 2. Weltkriegs. Für uns NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein Anlass, einen besonderen Themennachmittag gegen Krieg, Gewalt, Zerstörung und damit verbundenes menschliches Leid zu veranstalten“, so der Vorsitzende der...Weiterlesen
  • Wir machen es auf der Straße

    © NF Düsseldorf
    Viele gute Gespräche und Diskussionen führten AnwohnerInnen, NaturFreundInnen und andere umweltinteressierte Menschen auf diesem Straßenfest der etwas anderen Art: zu Themen wie Ressourcenverbrauch, Plastikmüll, Rassismus, Transition Town, künstliche Intelligenz, bezahlbares Wohnen,...Weiterlesen
  • Von der Nordsee an die Ostsee

    © Oswald Pannes
    Soziale Pedale (4.-9. Juli 2019) Eine Fahrradtour der NaturFreunde NRW Fachgruppe Radtouristik Schon bei der Anreise im Zug erhielten wir von unserem Tourenleiter Oswald Pannes einen Hefter mit ausführlichen Informationen zu dem, was uns erwartet. Nach den üblichen Nickelichkeiten der Bundesbahn...Weiterlesen
  • Wasserforscher*innen und Fledermaus-Expert*innen am geplanten WasserWeg Deilbach (Essen)

    © NF NRW
    Am Donnerstag, den 8. August und Freitag, den 9. August veranstalteteten das WasserWege-Projekt des Landesverbandes NRW mit den NaturFreunde Essen - Kray/Steele e.V. und dem NABU Velbert zu zwei ausgewählten Themen des geplanten WasserWeg Deilbach an diesem Gewässer zwei spannende...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Preisverleihung für Artenvielfalt

    © Steffi Mrotzek
    „Es ist wichtig, Kinder für Natur und Umwelt zu sensibilisieren. Das wurde hier in vorbildlicher Art und Weise gemacht“, so der Vorsitzende der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein, Bruno Barth, und der Vorsitzende der AG Wurmtal e.V., Günther Kalinka, im Namen des Organisationsteams „Runder Tisch:...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Politik zu Fuß mit OB Thomas Geisel

    © NF Düsseldorf
    Trotz der großen Hitze sind etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch etliche Nichtmitglieder, an diesem Sonntagnachmittag ins Naturfreundehaus Gerresheim gekommen. Dies lag sicherlich auch daran, dass diesmal ein besonderer Gast unser Diskussionspartner bei Politik zu Fuß war: der...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Ons Stadtjeschecht op Platt verzällt

    © NF Düsseldorf
    NaturFreunde-LiteraturCafé am 16.06.2019 Zu einem ganz besonderen LiteraturCafé luden die NaturFreunde Düsseldorf am 16. Juni ins Naturfreundehaus ein. Denn auch wenn die NaturFreunde auch ein Verband für Kultur sind, so kommt es doch eher selten vor, dass ein NaturFreunde-Mitglied ein Buch...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: „Klimanotstand“ für Herzogenrath beantragt

    © Andrea Korb
    Anna Moors, Schülerin des Gymnasiums Herzogenrath, hat jetzt unterstützt von den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein (Bruno Barth), dem BUND (Franz-Josef Emundts) und dem NABU (Dr. Eike Lange) in einer „offiziellen Bürgeranregung“ an den Bürgermeister beantragt, der Rat der Stadt Herzogenrath möge...Weiterlesen
  • Reiches Land – Armut im Überfluss

    Mit diesem Thema beschäftigten sich die Teilnehmer*innen im diesjährigen Kulturseminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark, in der Zeit vom 15.03. bis 17.03.2019, im Naturfreundehaus Ebberg in Schwerte-Westhofen. Ein schwieriges, gesprächsintensives Thema, wie sich...Weiterlesen
  • Das war das Landestreffen 2019

    © NF NRW
    Etwa 150 Naturfreund*innen aus ganz NRW kamen am 5. Mai nach Dortmund, um bei Exkursionen die Stadt kennen zu lernen, gemeinsam das nachmittägliche Kulturprogramm zu genießen und sich einfach mal wiederzusehen. Der Landesvorsitzende André Stinka begrüßte die Gekommenen und machte in seinem Beitrag...Weiterlesen
  • NF Merkstein loben Preise für insektenfreundliche Balkone aus

    © NF Merkstein, Bruno Barth
    Die in Herzogenrath aktiven Natur- und Umweltschutzverbände – NaturFreunde, BUND, NABU, AG Wurmtal e.V., Soziokulturelles Zentrum Klösterchen und Biolandhof Gut Paulinenwäldchen – wollen weiter Zeichen für biologische Vielfalt setzen. Bei ihrem jüngsten „Runden Tisch: Für Artenvielfalt. Gegen das...Weiterlesen
  • Landestreffen am 5. Mai in Dortmund

    © NF NRW
    Im Herzen von Dortmund findet unser diesjähriges Landestreffen statt, nämlich in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums auf der Erzbergerstraße 1 (Zugang besser über Ostwall), 44135 Dortmund. Wir laden euch alle herzlich ein, gemeinsam auf Exkursionen das wirtschaftliche Handelszentrum in Westfalen...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Trotz alledem! - Lieder und Texte der Revolution 1848/49

    © NF Düsseldorf
    Lieder und Texte aus einer Zeit, in der in Deutschland der Kampf um die Demokratie einen ersten Höhepunkt erlebte, präsentieren Klaus Grabenhorst (Stimme und Gitarre) und Jens Barabasch (Flöten) an diesem Sonntagnachmittag vor etwas 50 Zuschauerinnen und Zuschauern im Naturfreundehaus Gerresheim...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Viele Gemeinsamkeiten bei der Diskussion zum Braunkohletagebau

    © Hans Aust, NF Herzogenrath
    „Die Empfehlungen der Strukturumwandlungskommission, die meistens fälschlicherweise als Kohlekommission bezeichnet wird, müssen 1:1 umgesetzt werden! Das Ergebnis ist vorbildlich!“ Diese Position vertraten Manfred Maresch (Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft IGBCE) und Josef Tumbrinck (...Weiterlesen
  • 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf in einem Buch

    Wanderung der NaturFreunde Düsseldorf im Jahr 1913
    © NF Düsseldorf
    Viele Jahre intensiver Arbeit hat es gekostet, aber nun liegt sie vor: die Chronik über die ersten 100 Jahre der NaturFreunde Düsseldorf, von 1912 bis 2012. Sichten und Sortieren des umfangreichen Archivs, Zusammentragen der wichtigsten Ereignisse und schließlich die druckreife Gestaltung des Buchs...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath: Filmabend "Dreiviertelmond"

    © NF Herzogenrath/Merkstein
    Veranstaltung am 14. März anlässlich der Woche gegen Rassismus „Dreiviertelmond“ heißt der Spielfilm, der am Donnerstag, den 14. März, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord, Willibrordstraße 9 in Merkstein, gezeigt wird. Einladende sind das „Bildungswerk St. Willibrord Merkstein“, die „...Weiterlesen
  • Antirassismus-Wochen in Köln-Kalk

    © Köln. Gesellsch. f. Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
    Veranstaltungen vom Fr. 8. - Fr. 22. März 2019 im Naturfreundehaus Köln-Kalk Rassismus streckt seine Tentakel in alle Lebensbereiche, wenn wir es zulassen. Manchmal laut und plakativ, manchmal hauchfein und in tröpfchenweiser Dosis. Wir wollen Menschen treffen, die mit Selbstverständlichkeit in...Weiterlesen
  • Gelungener Jahresauftakt der NaturFreunde Merkstein

    © Hans Aust
    Mehr als 60 Personen konnten die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein bei ihrem Neujahrsempfang im Naturfreundehaus begrüßen, unter ihnen der stellvertretende Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein und einige Stadtratsmitglieder. Eingestimmt wurden die Gäste durch die Musikgruppe der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Kulturseminar: "Reiches Land - Armut im Überfluss"

    © Jens Lordan, wikimedia commons
    Was ist für dich Armut? Welche Formen von Armut gibt es? Warst oder bist du arm? Wie schnell „rutscht“ man in die Armut und was begünstigt sie? Wie hängen Armut und Gesundheit, Armut und Bildung, Armut und Kultur, Armut und Herkunft, Armut und Politik zusammen? Welche Hilfen und...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 6
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail