Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Kulturseminar „Voll krass Alter! - Du spinnst ja!“

Mit dem Untertitel „Kann ein Dialog zwischen den Generationen gelingen?“ fand das diesjährige Kulturseminar des Landesverbandes NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark vom 16.03. – 18.03.2018 im Naturfreundehaus Ebberg statt.

Am Freitagnachmittag trafen sich die Anwesenden, um organisatorische Fragen zu klären und in den Programmablauf eingeführt zu werden. Nach einer Geschichte „Die Familie muss zusammenhalten“ wurde es schon Zeit für das Abendessen. Danach wurden viele Liedbeispiele zum Thema Alt und Jung vorgestellt und bei manchen auch intensiv mitgesungen.

Der Samstagmorgen begann mit der Vorstellung von Bildern zum Thema „Alt und Jung“. Danach erarbeiteten wir in Partnerarbeit die Entwicklungsphasen im Leben (Ich als Jugendliche*r und die damals ältere Generation).

Nachmittags wurde dann der praktische Teil bearbeitet, denn einige Jugendliche der Naturfreundejugend gesellten sich zu uns und wir spielten gemeinsam das „Chaosspiel“. Dies hat nicht nur den Älteren viel Spaß gemacht. Um auch etwas über die Arbeit der Jugendlichen zu Lernen, sahen wir dann noch Auszüge aus der Naturfreundejugend-DVD über soziale Projekte. Am Abend ging es dann entspannt zu, denn wir schauten uns die Filmkomödie „Bach in Brazil“ an.

Da wir den Abend gefaulenzt hatten, begann der Sonntagmorgen mit Frühsport. Dehnen, Recken und Entspannen am Stuhl und Clownische Spiele zum Thema regten zum Mitmachen an. Danach arbeiteten wir wieder in Kleingruppen zum Thema „Zusammenklang von Alt und Jung – im privaten gesellschaftlichen und NaturFreunde-Bereich“ und stellten anschließend unsere erarbeiteten Impulse untereinander vor.

Wie jedes Jahr war das Seminar viel zu schnell vorbei. Aber keine Angst, der Termin und das Thema für das nächste Jahr stehen schon fest. Wir werden uns in der Zeit vom 15.03. – 17.03.2019 mit der „Armut in Deutschland“ beschäftigen. Ein spannendes Thema, zu dem auch Du dich anmeldest?

Verwandte Artikel

  • Neue Landesleitung plant für 2019

    © NF NRW
    Die neu gewählte geschäftsführende Landesleitung der NaturFreunde NRW traf sich zum ersten Mal in der Geschäftsstelle in Düsseldorf, um die vor uns liegende Arbeit zu besprechen. Engagiert und motiviert gehen die Mitglieder der Landesleitung an die bevorstehenden Aufgaben heran und hoffen auf...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW: Offener Brief an Laschet

    © NF NRW
    Die NaturFreunde NRW haben auf ihrer Landeskonferenz am 17. November in Gelsenkirchen beschlossen, anlässlich der Vorgänge rund um den Hambacher Forst einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten Armin Laschet zu schreiben, mit Kopie an die Fraktionen von CDU, FDP, SPD und Grüne im Landtag. Wir...Weiterlesen
  • Auf in die Zukunft - Landesversammlung 2018

    © NF NRW
    Rückblick und neue Pläne - diese beiden Schwerpunkte prägten die Landesversammlung 2018 der NaturFreunde NRW in Gelsenkirchen. Rückblickend können wir durchaus stolz sein auf das, was wir in den letzten drei Jahren erreicht haben: die beiden Projekte Stärkenberatung und WasserWege , die...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW rufen zur Klimaschutz-Demonstration am 1.12. in Köln auf

    © www.klima-kohle-demo.de
    Die NaturFreunde NRW haben auf ihrer Landeskonferenz am 17.11. in Gelsenkirchen einstimmig beschlossen, die Klimaschutz-Demonstration am 1. Dezember in Köln (Beginn 12.00 Uhr an der Deutzer Rheinwerft) aktiv zu unterstützen. Wir rufen alle NaturFreundInnen und UmweltschützerInnen auf, sich...Weiterlesen
  • WanderleiterInnen-Ausbildung im Laacherseehaus

    Am Laacher See
    © NF NRW
    Vom 13.04. bis 20.04.2019 bietet die Bundesfachgruppe Wandern einen WanderleiterInnen-Lehrgang im Laacherseehaus an. Dieser Lehrgang richtet sich besonders an Wanderbegeisterte aus NRW, die Lust haben, bei den Bundeswandertagen vom 15.06. bis 22.06.2019 ein oder mehrere Touren zu führen. Im Rahmen...Weiterlesen
  • Der Natur auf der Spur - auf dem WasserWeg

    © NF Düsseldorf
    Herrlichstes Spätsommerwetter und der WasserWeg der NaturFreunde lockten über 70 Interessierte an Unterbacher See und Elbsee, um gemeinsam mit den NaturFreunden Düsseldorf diese beiden Seen zu erkunden. Im Rahmen der Reihe "Der Natur auf der Spur" organisieren der WDR5 und die Landesgemeinschaft...Weiterlesen
  • Gelungenes Sommerfest im Naturfreundehaus Merkstein

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    „Abwechslungsreiches Programm, weit mehr als 100 Gäste, zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern und Besuchern“: So kann man das diesjährige Sommerfest am 1. September nach Meinung der jeweiligen Vorsitzenden Bruno Barth (NaturFreunde), Marlies Wefers ("Projektgruppe Malabon und die Dritte Welt e...Weiterlesen
  • NaturFreunde Kamen: Bildungsreise zum Laacher See

    © NaturFreunde Kamen
    In der Zeit vom 14.05.–18.05.2018 haben die NaturFreunde Kamen eine kleine Bildungsreise in die Osteifel gemacht und die Unterkunft war natürlich das Naturfreundehaus am Laacher See. Nach der Ankunft im Quartier wurde ein kleiner Sparziergang zum Laachersee gemacht mit Besichtigung der...Weiterlesen
  • Erfolgreiche Eröffnung des ersten WasserWeges: Unterbacher See/Elbsee

     Eröffnung WasserWeg: links nach rechts Till Winkelmann (Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW), Marianne Münnich (stellv. Bürgermeisterin Hilden), Thomas Geisel (Oberbürgermeister Düsseldorf), Matthias Möller (Vorsitz NaturFreunde Düsseldorf), Markus Maaßen (NaturFreunde NRW)
    © NF NRW
    Heute haben wir sehr erfolgreich die Eröffnung des WasserWegs Unterbacher See/ Elbsee - des ersten WasserWeg im Rahmen unseres Projektes - gefeiert! Gut 60 interessierte Besucherinnen und Besucher, darunter auch den Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel, konnten die NaturFreunde bei der...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW erobern die Straße zurück

    © Andrew Mager / CC BY-SA 2.0 / flickr.com
    „Wir machen es – auf der Straße!“ lautet der Titel der Aktion der NaturFreunde NRW unter Federführung der Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es um eigentlich sehr harmlose Dinge: reden, diskutieren, tanzen, lachen, essen, trinken, malen – für die auf den Straßen aber normalerweise...Weiterlesen
  • Eröffnung WasserWeg Unterbacher See / Elbsee

    © NF NRW
    Am 19. August ist es so weit: unser erster WasserWeg wird an Unterbacher See und Elbsee eröffnet. In guter Zusammenarbeit zwischen den NaturFreunden Düsseldorf und dem WasserWege-Team des Landesverbands ist ein spannender Weg entstanden, den wir nun der Öffentlichkeit präsentieren wollen. Entlang...Weiterlesen
  • Bezirk Nordeifel: Sonnenwendfeier

    Sehr gut organisiert von den NaturFreunden Eschweiler fand die Bezirks-Sonnenwendfeier der NaturFreunde in diesem Jahr in/an der Grillhütte in Eschweiler-Dürwiß statt. Neben den bei einem Sommerfest üblichen Heiß- und Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen gab es kurze Ansprachen von Leo Gehlen (...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW unterstützen Nationalpark Senne

    © Aktion "Unsere Senne"
    Die NaturFreunde NRW haben sich auf ihrem Landesausschuss dafür ausgesprochen, sich für die Einrichtung eines Nationalparks Senne einzusetzen. Nach 125 Jahren militärischer Nutzung soll die Möglichkeit bestehen, die Senne zum Nationalpark zu erklären - so hat es die rot-grüne Landesregierung in...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW gegen geplantes Polizeigesetz NRW

    © Kampagne "Nein zum neuen Polizeigesetz NRW"
    Die NaturFreunde NRW unterstützen den Protest gegen das geplante neue Polizeigesetz NRW und rufen zur Teilnahme an der Demonstration gegen dieses Gesetzesvorhaben am 7. Juli in Düsseldorf auf. Sie sehen in dem geplanten Gesetz eine erhebliche Verschärfung der derzeitigen Bestimmungen, die...Weiterlesen
  • Unterwegs in der Heimat Lüdenscheid

    © NF Lüdenscheid
    Bei Sonnenschein und Kälte konnten 27 Mitglieder der NaturFreunde Lüdenscheid eine etwas andere Stadtführung durch den Vorsitzenden Bernd Korte genießen. Besichtigt wurden die besonderen Fassaden, oft mit Köpfen und Vasen verziert, in den Nebenstraßen, der Knapper Straße und der Bahnhofstrasse...Weiterlesen
  • Das war das Landestreffen 2018

    © NF NRW
    Herrlichstes Wetter, mehr als 250 Naturfreundinnen und Naturfreunde aus ganz NRW, interessante Exkursionen und ein gelungenes Nachmittagsprogramm - so lässt sich unser diesjähriges Landestreffen am 6. Mai in Wesel zusammenfassen. Abwechslungsreiche Exkursionen Bei den Exkursionen am Vormittag war...Weiterlesen
  • 1. Mai im Naturfreundehaus Merkstein

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Mit ca. 75 Gästen war die Maifeier der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein am „Tag der Arbeit“ gut besucht. Es gab Arbeiter- und Frühlingslieder unserer Musikgruppe und eine rote Nelke für jeden Gast passend zum Tag. Im Mittelpunkt stand eine Ansprache von Herbert Schmerz, Vorsitzender der...Weiterlesen
  • Mollseifen im Herbst

    © Maike Möller
    Die NaturFreunde bieten im Herbst 2018 wieder zwei Freizeiten im Naturfreundehaus Mollseifen bei Winterberg an: Vom 18.-21. Oktober lockt uns der Herbst ins Hochsauerland. Wandermöglichkeiten, Freizeitgestaltung im und am Haus und gemütliche Abende bei Geschichten und Gesang stehen auf dem Programm...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: Toller Kabarettauftritt

    © NF Merkstein
    Die politische Kabarettgruppe „Muita Merda“ aus Aachen hatte im Naturfreundehaus in Merkstein einen tollen Auftritt. Mit 12 Stücken aus ihrem neuen Programm „Geist ist geiler“ begeisterte sie das Publikum. Gemäß ihrem eigenen Anspruch nahmen sie aktuelle gesellschaftspolitische Dinge auf die...Weiterlesen
  • Kulturmorgen im Naturfreundehaus Merkstein

    © Hans Aust (NF Merkstein)
    Frühlingsfrühstück, orientalischer Bauchtanz von „Aline“ und Eröffnung der Bilderausstellung des Herzogenrather Malers Jochen Jung: So gestaltete sich der Sonntagmorgen bei den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein. Sehr erfolgreich – wie die gute Resonanz mit einem nahezu „vollen Haus“ zeigte...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 6
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail