Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

ProInsekt - Bereits viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen

© NF NRW

Seit dem Projektstart November 2019 hat das hauptamtliche Team des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW bereits viele Gespräche geführt und Termine mit Ortsgruppen und an NaturFreundehäusern durchgeführt.

Neben einem "Starter-Paket" für euch, um mit einen Informationsabend ins Projekt zu starten und aktiv zu werden, hat das Team bereits eine „Multiplikator*innenschulung ProInsekt“ mit vier eintägigen Seminaren von April bis Juli 2020 für euch organisiert. Alle Informationen dazu im Flyer unter Download oder der Unterseite  ProInsekt-Schulung, wo ihr bald auch Termine für Herbst 2020 und Frühjahr 2021 finden werdet.

Außerdem hat das Team bereits mehrere Projektvorstellungen und Auftaktveranstaltungen zur Mitarbeit im Projekt bei einigen Ortsgruppen und Naturfreundehäusern veranstaltet.

Im folgenden haben wir einige Impressionen von den Veranstaltungen sowie Treffen, die bereits durchgeführt wurden, hier aufgeführt:

OG Hamm-Werries

Ende Januar fand bereits im Beisenkamp-Gymnasium in Hamm eine Projektwoche in Zusammenarbeit mit der OG Hamm-Werries zum Thema Wildbienen/Insekten/Artenvielfalt statt, die unser Team ProInsekt unterstützte - durch einen Schulungstag in der Schule und zwei praktische Tage an der Schutzhütte der NF Hamm-Werries (Eiserner Gustav) und an der Schule, um Insektenhotels zu bauen.
Der Ablauf war wie folgt: Tag 1 Theorie an der Schutzhütte, Tag 2 praktische Arbeit an der Schutzhütte und Tag 3 Restarbeiten an der Schule und Aufstellung der Insektenhotels.

© NF NRW

Weitere Aktivitäten an der Schutzhütte Eiserner Gustav und der Umgebung sind geplant - zur insektenfreundlichen Gestaltung des Geländes.
Hierzu gab es bereits im Februar am 29.2. eine Begehung und ein Planungstreffen.

© NF Hamm-Werries

Ebenso bereits im Februar hat die Kindergruppe aus Hamm-Werries begonnen ein großes Insekten-Hotel zu befüllen.

© NF NRW

OG Eschweiler

Die OG Eschweiler hat die Wanderausstellung der Bochumer Ortsgruppe Linden-Dahlhausen „Pestizide – Risiken für Menschen, Tier und Umwelt“ vom 9.-20.3.2020 im Rathaus Eschweiler mit Begleitprogramm gezeigt. Informationen hier >>>

© NF NRW

Über 40 NaturFreund*innen, Bürger*innen, Landwirt*innen sowie Politik und Verwaltung waren bei der feierlichen Eröffnungsfeier u.a. mit dem stellvertrenden Bürgermeister Herrn Käfer am 9.3. im Rathaus dabei.
Weitere Aktivitäten mit der OG Eschweiler sind in Planung - u.a. Projekttag mit der Gescamtschule Eschweiler und Pflanzaktionen sowie Veranstaltungen zum Thema Insekten/Artenvielfalt.

OG Düsseldorf

Die OG Düsseldorf zeigt diese Ausstellung zum Thema Pestizide im Rahmen des Projektes ProInsekt vom 14-28.8.2020 in der Bücherei Gerresheim. 

Als erste praktische Aktion fand am 14./15.03. das Anlegen von Blühstreifen und Hochbeeten am Naturfreundehaus Gerresheim statt. Rasen wurde entfernt, der vorbereitete Blühstreifen mit geflochtenen Weidenzäunen umgeben, ein Hochbeet aus Paletten gebaut und gemeinsam mit der Junge-Familien-Gruppe befüllt.

Weitere Aktionen, um das Naturfreundehaus insektenfreundlicher zu machen, werden folgen.

Der Rasen muss entfernt werden...
© NF Düsseldorf

OG Dortmund-Kreuzviertel

Die OG Dortmund-Kreuzviertel macht ebenso beim Projekt ProInsekt mit:
Am 27.2. veranstalteten diese bereits einen Vortragsabend mit dem Co-Autor der "Krefelder-Studie", Herrn Sumser, der zum Thema Insektensterben referierte, und bei der wir unser Projekt ProInsekt vorstellen konnten. Über 40 interessierte Menschen kamen, um sich zu informieren und um aktiv zu werden.
Hinzu wurden im Januar bei der Jahreshauptversammlung der OG Dortmund-Kreuzviertel weitere Planungen im Rahmen des Projektes vorgenommen: Baumschnitt-Workshop und Garten-Aktionstag in der BoImke - dem NaturFreundegarten. Die Aktivitäten für März und April sind allerdings leider vorerst abgesagt.
Weitere Aktivitäten  im Rahmen des Projektes sind geplant.

© NF NRW

OG Bochum Langendreer

Die NaturFreunde Bochum Langendreer haben bereits eine Beetgestaltung am Lutherlab auch im Rahmen des Projektes "Natur Aktiv" durchgeführt, eine Heckenpflanzung ist geplant und des Weiteren planen Sie für Ende April eine Pflanzentauschbörse im NaturfreundeZentrum in Bochum.
Das NaturFreundezentrum in Bochum der NFJugend NRW ist ebenfalls bei der Pflanzenbörse involviert - wenn diese nach aktuellen Entwicklungen überhaupt stattfinden kann. Wir informieren euch.

Weitere Veranstaltungen mit der NaturFreundejugend NRW im Rahmen des Projektes ProInsekt - u.a. Film- und Diskiussionsabend zum Film "More than Honey" sowie Nisthilfen-Bau-Workshop mussten leider für den März vorerst abgesagt werden.

© NF Bochum Langendreer "Natur Aktiv"

OG Marl

Mit der OG Marl wurde bereits am 14.3. eine zweireihige MIsch-Hecke gepflanzt. Weitere Aktivkitäten wie die Anlage einer Blühwiese sind für das Gelände des Vereinsheims geplant.

© NF Marl

OG Bonn

Mit den NaturFreunden Bonn haben wir im Rahmen des NaturFreundeTreff in der "Rheinlust" einen Informations-Abend am 15.1. zum Thema Insektensterben veranstaltet.
Über 30 interessierte Menschen waren gekommen, um sich zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden - in Bonn.
Mit der OG Bonn sind des Weiteren Aktivitäten im NaturFreundeGarten in Bonn geplant.

© NF NRW

OG Herzogenrath-Merkstein

Mit der OG Herzogenrath-Merkstein und dem Naturfreundehaus Merkstein planen wir eine insektenfreundlichere Gestaltung des großen Geländes - mit Blühwiese und weiteren Maßnahmen.

© NF NRW

OG Aachen

Bei der Ortsgruppe Aachen waren wir ebenso bereits im Januar und haben dort das Projekt vorgestellt. Ein FIlmabend in Aachen ist in Planung.

© NF NRW

NFH Käte Strobel

Am Naturfreundehaus Käte Strobel in Lieberhausen (Sauerland, bei Gummersbach) sind die Anlage einer Streuobstwiese und weitere Aktionen auf dem Gelände des Hauses geplant.

© NF NRW

Die OG Solingen Wald/Ohligs wird, nach dem wir im Januar mit diesen vor Ort im NFH Holzerbachtal gesprochen haben, ihr diesjähriges Sommerfest am 23.8. zum Thema „Insekten“ ausrichten und ein Kräuterbeet anlegen. Eine WIldblumenwiese ist ebenso geplant.
Mit der OG Bottrop sind für ihre Häuser in Bottrop und Stimm-Stamm (Sauerland) Aktivitäten und Maßnahmen geplant.
In Velbert im NFH Tönisheide der NaturFreunde Essen Kray Steele ist eine Wildblumenwiese mit Regiosaatgut geplant.

Über weitere Aktivitäten und Veranstaltungen informieren wir euch über Facebook und hier jedoch erst bald wieder - wenn die Corona-COVID 19 - Situation es zulässt.

Ihr habt als Ortsgruppe oder mit eurem Haus auch Lust, aktiv beim Projekt mitzumachen?
Dann macht bei den ProInsekt-Schulungen mit, fragt ein Starter-Paket an oder fragt uns für andere Aktivitäten zum Thema an – wir helfen euch und unterstützen euch gern bei jeglichen Bildungs- und Umsetzungsmaßnahmen: Ob Veranstaltungen wie Filmabend, Podiumsdiskussion, Fotowettbewerb oder praktische Pflanzaktionen (bspw. Hecke, Blühstreifen, Kräuterbeet).
Wir freuen uns auf eure Ideen und Mitarbeit – zum Schutz und Erhalt der Artenvielfalt!

Euer ProInsekt Team
Bettina und Markus
proinsekt@naturfreunde-nrw.de
 

Verwandte Artikel

  • NF Düsseldorf: Politik zu Fuß mit OB Thomas Geisel

    © NF Düsseldorf
    Trotz der großen Hitze sind etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch etliche Nichtmitglieder, an diesem Sonntagnachmittag ins Naturfreundehaus Gerresheim gekommen. Dies lag sicherlich auch daran, dass diesmal ein besonderer Gast unser Diskussionspartner bei Politik zu Fuß war: der...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Ons Stadtjeschecht op Platt verzällt

    © NF Düsseldorf
    NaturFreunde-LiteraturCafé am 16.06.2019 Zu einem ganz besonderen LiteraturCafé luden die NaturFreunde Düsseldorf am 16. Juni ins Naturfreundehaus ein. Denn auch wenn die NaturFreunde auch ein Verband für Kultur sind, so kommt es doch eher selten vor, dass ein NaturFreunde-Mitglied ein Buch...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: „Klimanotstand“ für Herzogenrath beantragt

    © Andrea Korb
    Anna Moors, Schülerin des Gymnasiums Herzogenrath, hat jetzt unterstützt von den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein (Bruno Barth), dem BUND (Franz-Josef Emundts) und dem NABU (Dr. Eike Lange) in einer „offiziellen Bürgeranregung“ an den Bürgermeister beantragt, der Rat der Stadt Herzogenrath möge...Weiterlesen
  • Gewässerschutz hochhalten - europaweit: 375.386 EU-Bürger fordern Festhalten am Europäischen Wasserrecht

    © M. Schäfer
    Wir, die NaturFreunde NRW, unterstützen die Kampagne #protectwater und haben dazu auch online zur Konsultation der EU-Kommission für den Erhalt und die Stärkung der WRRL und des Gewässerschutzes aufgerufen. Heute war die Übergabe der 375.386 Unterschriften in Hamburg während der...Weiterlesen
  • Das war das Landestreffen 2019

    © NF NRW
    Etwa 150 Naturfreund*innen aus ganz NRW kamen am 5. Mai nach Dortmund, um bei Exkursionen die Stadt kennen zu lernen, gemeinsam das nachmittägliche Kulturprogramm zu genießen und sich einfach mal wiederzusehen. Der Landesvorsitzende André Stinka begrüßte die Gekommenen und machte in seinem Beitrag...Weiterlesen
  • NF Merkstein loben Preise für insektenfreundliche Balkone aus

    © NF Merkstein, Bruno Barth
    Die in Herzogenrath aktiven Natur- und Umweltschutzverbände – NaturFreunde, BUND, NABU, AG Wurmtal e.V., Soziokulturelles Zentrum Klösterchen und Biolandhof Gut Paulinenwäldchen – wollen weiter Zeichen für biologische Vielfalt setzen. Bei ihrem jüngsten „Runden Tisch: Für Artenvielfalt. Gegen das...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Trotz alledem! - Lieder und Texte der Revolution 1848/49

    © NF Düsseldorf
    Lieder und Texte aus einer Zeit, in der in Deutschland der Kampf um die Demokratie einen ersten Höhepunkt erlebte, präsentieren Klaus Grabenhorst (Stimme und Gitarre) und Jens Barabasch (Flöten) an diesem Sonntagnachmittag vor etwas 50 Zuschauerinnen und Zuschauern im Naturfreundehaus Gerresheim...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Viele Gemeinsamkeiten bei der Diskussion zum Braunkohletagebau

    © Hans Aust, NF Herzogenrath
    „Die Empfehlungen der Strukturumwandlungskommission, die meistens fälschlicherweise als Kohlekommission bezeichnet wird, müssen 1:1 umgesetzt werden! Das Ergebnis ist vorbildlich!“ Diese Position vertraten Manfred Maresch (Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft IGBCE) und Josef Tumbrinck (...Weiterlesen
  • #protectwater: 375.386 Stimmen für saubere Gewässer!

    Pressemitteilung 13. März 2019 375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser In einem Bündnis haben zahlreiche europäische Umwelt- und Naturschutzverbände in den letzten Monaten für eine breite Beteiligung an einer öffentlichen EU-Konsultation zur Bewertung des geltenden EU-...Weiterlesen
  • 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf in einem Buch

    Wanderung der NaturFreunde Düsseldorf im Jahr 1913
    © NF Düsseldorf
    Viele Jahre intensiver Arbeit hat es gekostet, aber nun liegt sie vor: die Chronik über die ersten 100 Jahre der NaturFreunde Düsseldorf, von 1912 bis 2012. Sichten und Sortieren des umfangreichen Archivs, Zusammentragen der wichtigsten Ereignisse und schließlich die druckreife Gestaltung des Buchs...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath: Filmabend "Dreiviertelmond"

    © NF Herzogenrath/Merkstein
    Veranstaltung am 14. März anlässlich der Woche gegen Rassismus „Dreiviertelmond“ heißt der Spielfilm, der am Donnerstag, den 14. März, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord, Willibrordstraße 9 in Merkstein, gezeigt wird. Einladende sind das „Bildungswerk St. Willibrord Merkstein“, die „...Weiterlesen
  • Antirassismus-Wochen in Köln-Kalk

    © Köln. Gesellsch. f. Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
    Veranstaltungen vom Fr. 8. - Fr. 22. März 2019 im Naturfreundehaus Köln-Kalk Rassismus streckt seine Tentakel in alle Lebensbereiche, wenn wir es zulassen. Manchmal laut und plakativ, manchmal hauchfein und in tröpfchenweiser Dosis. Wir wollen Menschen treffen, die mit Selbstverständlichkeit in...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW: Offener Brief an Laschet

    © NF NRW
    Die NaturFreunde NRW haben auf ihrer Landeskonferenz am 17. November in Gelsenkirchen beschlossen, anlässlich der Vorgänge rund um den Hambacher Forst einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten Armin Laschet zu schreiben, mit Kopie an die Fraktionen von CDU, FDP, SPD und Grüne im Landtag. Wir...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW rufen zur Klimaschutz-Demonstration am 1.12. in Köln auf

    © www.klima-kohle-demo.de
    Die NaturFreunde NRW haben auf ihrer Landeskonferenz am 17.11. in Gelsenkirchen einstimmig beschlossen, die Klimaschutz-Demonstration am 1. Dezember in Köln (Beginn 12.00 Uhr an der Deutzer Rheinwerft) aktiv zu unterstützen. Wir rufen alle NaturFreundInnen und UmweltschützerInnen auf, sich...Weiterlesen
  • #protectwater: Deine Stimme für den europäischen Gewässerschutz!

    Die Europäische Kommission fragt nun in einer sogenannten Konsultation die Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung zum europäischen Wasserschutz. Machen Sie mit und senden Sie der EU-Kommission die richtige Antwort für die Konsultation: Sauberes Wasser und lebendige Gewässer sind nicht...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW für konsequente Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

    © NF NRW
    Sauberes Wasser und lebendige Gewässer sind nicht verhandelbar, sondern ererbte Güter, die geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden müssen. Dies ist einer der zentralen Gründe, warum die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft im Jahr 2000 einen gemeinsamen Rahmen für die...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Tag der Offenen Tür

    Der Solarbrunnen lud zum Spielen ein.
    © NF Düsseldorf
    Im Rahmen der Aktionstage "NaturFreunde bewegen" luden die NaturFreunde Düsseldorf am Sonntagnachmittag ab 14.00 Uhr zu vielfältigen Angeboten und gemütlichem Beisammensein am Naturfreundehaus. Und wieder einmal war uns das Wetter hold - strahlender Sonnenschein lockte trotz bereits im Schatten...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Zeichen setzen für Artenvielfalt

    © Nina Krüsmann
    Die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein haben in Kooperation mit den weiteren in Herzogenrath aktiven Umwelt- und Naturschutzorganisationen NABU, BUND, Wurmtal AG, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen und Biolandhof Gut Paulinenwäldchen einen "Runden Tisch: Für Artenvielfalt. Gegen das...Weiterlesen
  • Der Natur auf der Spur - auf dem WasserWeg

    © NF Düsseldorf
    Herrlichstes Spätsommerwetter und der WasserWeg der NaturFreunde lockten über 70 Interessierte an Unterbacher See und Elbsee, um gemeinsam mit den NaturFreunden Düsseldorf diese beiden Seen zu erkunden. Im Rahmen der Reihe "Der Natur auf der Spur" organisieren der WDR5 und die Landesgemeinschaft...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW: Keine Rodung im Hambacher Forst

    © campact
    Die Diskussion um den Braunkohletagebau rund um den Hambacher Forst gibt es seit vielen Jahren. Es gibt verhärtete Fronten (RWE – Braunkohlegegner), es gibt Gewalt und es gibt eine „Grauzone“ zwischen dem friedlichen Protest gegen den Braunkohleabbau und die weitere Rodung des Restwaldes und...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 9 von 12
  • nächste Seite ›

Links

    • ProInsekt Schulungen
    • ProInsekt Projekseite
    • ProInsekt Anleitungen und Informationsmaterialien

Downloads

    • PDF Icon Presse - Eschweiler Nachrichten - 11.3.2020 - ProInsekt - Ausstellung Pestizide
    • Bild Icon Presse - WA - 4.3.2020 - ProInsekt - Hamm
    • PDF Icon Presse - WA - 8.1.2020 - ProInsekt und Flusslandschaft/WasserWeg Lippe - Hamm
    • PDF Icon Flyer ProInsekt Schulungen - Frühjahr 2020
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail