Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen engagieren sich in der Flüchtlingshilfe

© NF Bochum Linden-Dahlhausen

Esther Münch alias Putzfrau Walli gibt Vollgas und rockt den Treff der NaturFreunde. Benefizveranstaltung für die Flüchtlingshilfe. So schnell war wohl noch keine Veranstaltung in Linden-Dahlhausen ausverkauft. Kaum war die Idee geboren, eine Benefizveranstaltung zugunsten des Flüchtlingshilfe-Netzwerks Südwest auf die Beine zu stellen, da hieß es in dem Treff an der Dr.-C.-Otto-Straße mit seinen 60 Plätzen auch schon: „Ausgebucht“.

„Schuld“ daran ist natürlich Stargast Esther Münch, die extra für diesen guten Zweck in ihre Paraderolle als Putzfrau Waltraud „Walli“ Ehlert schlüpft und das Publikum gute zwei Stunden bespaßt. Für Esther Münch avanciert der Auftritt zu einem echten Heimspiel, ist sie doch selbst in Dahlhausen zu Hause. Außerdem ist die Kabarettistin selbst in der Flüchtlingshilfe im Südwesten aktiv. „Ich betreue eine Flüchtlingsfamilie, die jetzt nach Dahlhausen gezogen ist“, erzählt sie. In Kürze übernimmt Münch zudem die Vormundschaft für zwei 16-jährige Afghanen.

Mehrmals im Jahr verzichtet Esther Münch auf ihr Honorar und tritt bei Benefizveranstaltungen auf, so wie gestern im NaturFreunde-Treff, wo aufgrund der Enge echte Wohnzimmeratmosphäre herrscht. Münch liebt das: „Ich bin am liebsten ganz nah dran an den Leuten und mag es nicht, in ein dunkles Loch zu spielen.“ Näher dran als gestern geht es nicht. Dass sie immer „mit ganz viel Herzblut“ bei der Sache ist, wird Esther Münch mit viel Applaus, herzhaften Lachern und so mancher Träne honoriert.

Mit vollem Körpereinsatz spricht sie als Walli über die Vorzüge der „Best Ätchas“, den Menschen im besten Alter zwischen 45 und 74, „die so leicht nichts aus dem Sulky holt“. Das Publikum ist begeistert. NaturFreund Bernhard Sperlich sitzt ganz vorne, erlebt Esther Münch hautnah und zum ersten Mal. „Wunderbar, einmalig, wie lustig und schlagfertig sie ist“, schwärmt er. Dass mit dieser Veranstaltung die Flüchtlinge unterstützt werden, findet Sperlich prima. „Ich war 1945 selbst Flüchtling, kam aus Schlesien. Mir hat man auch geholfen.“

Esther Münch und Jochen Hopmann, Vorsitzender der NaturFreunde, überreichen am Ende Bezirksbürgermeister Marc Gräf, bei dem die Fäden des Flüchtlingshilfe-Netzwerks zusammenlaufen, eine Spende über 1.500 Euro – den Reinerlös dieser Veranstaltung. „Das Geld können wir gut gebrauchen“, freut sich Gräf und verweist auf die 12.000 Euro, die der Verein in den eineinhalb Jahren seines Bestehens allein für sprachbegleitenden Unterricht der Flüchtlinge ausgegeben hat.

Das Lachen für den guten Zweck hat gut getan. Doch die Lage bleibt ernst, die Arbeit des Netzwerks geht weiter. Und die NaturFreunde Linden-Dahlhausen werden sich natürlich weiter aktiv in die Flüchtlingshilfe einbringen.

Gernot Noelle

  • Ortsgruppe Bochum-Linden-Dahlhausen

    © 
    NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen

Verwandte Artikel

  • NF Herzogenrath-Merkstein: Geschichte der Migration in NRW

    © Barth
    Der Historiker Dr. Arno Barth hat in einer interessanten Veranstaltung im Naturfreundehaus in Merkstein über die Geschichte der Migration in NRW referiert und mit den Anwesenden diskutiert. Gemeinsam organisiert von den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein (NF), der VHS Nordkreis Aachen, dem „...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Wie können wir unseren Energieverbrauch senken?

    © NF Düsseldorf
    Energiesparen und der Umbau hin zu erneuerbaren Energien - ein Thema, das in diesem Jahr nochmals stark an Bedeutung gewonnen hat. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und seine Folgen haben die ohnehin aus Klimaschutzgründen vorhandene Notwendigkeit zum Energiesparen und zur Vermeidung von...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: LiteraturCafé "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde"

    © NF Düsseldorf
    Eigentlich hätte das Thema wesentlich mehr Besucher*innen verdient gehabt: Nihat Öztürk, ehemaliger Geschäftsführer der IG Metall Düsseldorf, las aus dem Buch "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde", das angesichts des 60-jährigern Bestehens des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von Özcan...Weiterlesen
  • In Gedenken und Erinnerung

    Heute gedenken und erinnern wir an die letzten 4.300 Sinti*zze und Rom*nja, die im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau vor 78 Jahren – trotz ihres erbitterten Widerstands – von der SS ermordet wurden. Erst 2015 wurde der 2. August vom Europäischen Parlament als Europäischer...Weiterlesen
  • Lieb doch, wenn du willst! - Christopher Street Day und Pride Month

    Im Juni wurde weltweit der Pride Month gefeiert, der die Vielfältigkeit zelebriert und kämpferisch die Rechte und Akzeptanz von LGBTQIA+ erwirkt und verteidigt. Die Entstehung der Pride Paraden geht auf die Stonewall Riots im Jahre 1969 zurück, die durch polizeiliche Schikanen in der Christopher-...Weiterlesen
  • Vorsicht Pinkwashing - Was das ist und wie man es besser machen kann.

    „Pinkwashing", hinter diesem Begriff kann ja gar nichts sooo schlimmes stecken, das hört sich ja ganz harmlos an. Denkste! Denn hierbei geht es nicht um das rote Handtuch, das aus Versehen zusammen mit der weißen Wäsche in der Waschmaschine gelandet ist. Pinkwashing betrifft die LGBTIQ*-Menschen...Weiterlesen
  • Am 17. Mai ist internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit

    Am 17. Mai dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, dem #IDAHOBIT erinnern Menschen überall auf der Welt mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, den Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (#WHO) gestrichen wurde...Weiterlesen
  • Der 8. Mai wird Feiertag!

    © Der 8. Mai wird Feiertag! NRW
    So nennt sich auch das landesweites Bündnis zum 8. Mai, von dem auch wir Teil sind! Das Gesicht auf dem Logo gehört zu Esther Bejarano: Eine Überlebende, eine Kämpferin, eine Antifaschistin – bis zu ihrem Tod. Wir möchten ihren antifaschistischen Kampf fortführen! Der 8. Mai 1945 war der Tag der...Weiterlesen
  • NF Bochum Langendreer: Vorfahrt für Radfahrer - Houten bei Utrecht

    © NF BO-Langendreer
    Wie sieht eine Stadt aus, die für den Rad- und Fußgängerverkehr geplant ist? Das wollten sich die Naturfreunde Bochum Langendreer bei Ihrem Ausflug in die 10 km südlich Utrechts gelegene Stadt Houten erklären lassen und ansehen. Mit einer Gruppe von rund 20 Naturfreunden – vornehmlich Familien –...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Wunderwelt Amphibien

    Farina Graßmann stellte uns die heimischen Amphibien vor
    © NF Düsseldorf
    Die NaturFreunde Düsseldorf möchten im Rahmen des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Projekts "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" an ihrem Naturfreundehaus etwas für den Schutz von Amphibien tun. Ein etwas in die Jahre gekommener und von Laub schon etwas...Weiterlesen
  • 06.04.22 - Heute ist internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden!

    Heute ist der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden ! Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft und vor allem auch den Frieden. Während die Organisator*innen von Sportveranstaltungen sich manchmal jedoch konsequent für Frieden aussprechen, wie beim...Weiterlesen
  • 26.01.2022 - Heute ist Welttag der Umweltbildung!

    Er geht auf die erste Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Umwelt zurück, die vom 05.-16.06.1972 in Stockholm stattfand. Sie gilt als Beginn der globalen, grenzüberschreitenden Umweltpolitik. 1200 Vertreter aus 113 Staaten verabschiedeten eine Deklaration mit 26 Prinzipien. Dazu gehören zum...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf beim Open Space in der Kunstsammlung NRW

    © NF Düsseldorf
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Open Space" in der Kunstsammlung NRW hatten auch Vereine und Initiativen die Möglichkeit, sich und ihre Angbote zu präsentieren. Diese Möglichkeit haben wir natürlich gerne genutzt und waren gemeinsam mit den Fridays-For-Future-Gruppierungen und dem Mosaik e.V. am...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Fahrt nach Wuppertal zur Engels-Führung

    © NF Düsseldorf
    Es geht nicht um Jahresendfiguren mit Flügeln, sondern um den Finanzier und Gefährten von Karl Marx, der in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal), geboren wurde. Am Sonntag, dem 24. Oktober wollten wir an einer Führung durch das Engelshaus teilnehmen. Die von Denise durchorganisierte Reise wurde...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Neandertaler und die Entwicklung der Menschheit

    © NF Düsseldorf
    Mit einem äußerst interessanten Vortrag begann unsere neue Reihe "Der besondere Abend": Christian Hildebrandt, freiberuflicher Mitarbeiter am Neandertal-Museum besuchte uns an diesem Freitagabend im Naturfreundehaus Gerresheim. Und er kam nicht alleine - aus den Beständen des Neandertal-Museums...Weiterlesen
  • NF Kamen: Insektenhotel im Luisenpark

    © NF Kamen
    Am 08.09.2021 übergaben die NaturFreunde Kamen das Insektenhotel im Luisenpark an die Bürgermeisterin der Stadt Kamen, Elke Kappen. Nach dem die Kamener Ortsgruppe bereits auf dem Friedhof ein Insektenhotel aufgestellt hat und dort bereits eine gute Belegungsquote der Zimmer zu sehen ist, erfreut...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • ProInsekt – seid dabei beim digitalen Sommerfest!

    © Carola Hoppen
    Am 20.06. findet unser Sommerfest mit einem bunten Online-Programm rund um das Thema Insekten statt. Neben der Bekanntgabe der Gewinner*innen unseres ProInsekt-Fotowettbewerbs und der Vorführung der Bilder wird es auch Vorträge zu den Themen Wildbienen, Wespen und insektenfreundliches Gärtnern...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Unser Insektenhotel ist renoviert

    © NF Düsseldorf
    Unser Insektenhotel am Naturfreundehaus, das wir 2012 im Rahmen unseres hundertjährigen Jubiläums gebaut haben, ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und bedurfte daher einer gründlichen Überarbeitung - unsere nächste Aktion im Rahmen von ProInsekt. Nachdem zwei angesetzte größere Treffen im...Weiterlesen
  • Online-Workshop: Make Facts Great Again (28.1.) - jetzt anmelden!

    © goldener Alu Hut
    Verschwörungserzählungen und Fake News sind längst kein Randgruppenphänomen mehr, sondern haben nicht zuletzt durch die weltweite Krisenlage 2020 ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft gefunden. Zwischen Impfgegner*innen, Corona-Leugner*innen und Reichskriegsflaggen entwickelt sich eine...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 6
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail