Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Große Eröffnungsfeier für den grenzüberschreitenden WasserWeg Wurm

© Horst Herberg

Am Sonntag, den 19. Mai fand die große Eröffnung des WasserWeg Wurm mit viel politischer Prominenz und über 100 Gästen bei sommerlichen Temperaturen statt.
An der historischen Baalsbrugger Molen an der Wurm bzw. Worm wurde der seit einem Jahr geplante WasserWeg Wurm, der mit den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein im Rahmen des Projektes WasserWege mit dem Landesverband NRW erarbeitet wurde, feierlich eröffnet.
Um 10.30 Uhr eröffnete die Musikgruppe der NaturFreunde Merkstein das Programm.
Nachdem Bruno Barth als Vorsitzender der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein alle Gäste begrüßt hat, richtet der noch amtierende Bürgermeister der Gemeente Kerkrade Jos Som und anschließend der Bürgermeister von Herzogenrath, Christoph von den Driesch, Grüße an die von Nah und Fern angereisten Gäste.
Die Hausherrin Marga Wolthuis begrüßt schließlich alle und eröffnete damit auch den opendag in der De Baalsbruggermolen, bei dem man die Mühle geführt besichtigen konnte und eine Ausstellung zu historischen Wasser-Mühlen in den Niederlanden geboten bekam.
Nach mehreren Musikeinlagen und dem Grußwort von Matthias Möller, dem Projekleiter vom WasserWege Projekt, welches von der Stiftung Umwelt und Entwicklung gefördert wird, und der gleichzeitig im Vorstand der NaturFreunde NRW ist, ging es zur feierlichen Enthüllung der Übersichtstafel.

Besonders als grenzüberschreitender WasserWeg und als Eurode-Projekt wurde die Einzigartigkeit des Weges und als Zeichen eines offenen Europa betont.

Abschließend erläuterte Markus Maaßen als verantwortlicher Projektmitarbeiter, der mit den gut 10 ehrenamtlichen Mitarbeitern den WasserWeg konzipiert hat, den WasserWeg mit rund 5,4 km und die einzelnen 13 Informationstafeln.
Um 12.00 startete Peter Kuhn, der großteilig auch die inhaltliche Aufbereitung des Themenwegs übernommen hatte, mit über 50 Wanderern und um 12.30 Uhr Markus Maaßen mit 30 Wanderbegeisterten zur geführten Erstbegehung. Spontan startete Werner Diederen um 13.00 Uhr noch mit Kindern und Erwachsenen eine 3. geführte Wanderung.

Nach gut 3, 5 Stunden inkl. einer Einkehr bei den Heimatfreunden Worm-Wildnis im Naturpark Worm Wildnis kamen alle inspiriert und beeindruckt von der schönen Wurm-Landschaft zurück.
Wir bedanken uns bei allen Ehrenamtlichen und allen Unterstützern, die diesen Weg ermöglicht haben.

© NF NRW

Am 22.6. findet das Sommerfest der Naturfreunde Merkstein statt. Dort werden die Preise des Eröffnungs-WasserWeg-Quizs verlost.
Online ist dieses Quiz über die ActionBound ebenso spielbar => siehe rechts in der Spalte.

Am 23. Juni wird es bereits die nächste geführt Wanderung in Kooperation mit der VHS Kordkreis Aachen am WasserWeg geben - ab 11 Uhr, Baalsbrugger Mühle durch Bruno Barth.

Anmeldung bei Bruno Bath oder der VHS.

Informationen/Anmeldungen finden Sie rechts über den Link zum Termin!

  • Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper - Teileröffnung für weitere Ertüchtigung

    © NF NRW
    Der erste geologische Lehrpfad Deutschlands wurde durch NaturFreunde, u.a. Willi Lohbach, und anderer Solinger in Unterburg bzw. dem Solinger Stadtwald in den 1960er und 1970er erarbeitet. Im Mai 1971 wurde diese Lehrpfad eröffnet - und dem kurz vorher verstorbenen NaturFreund Willi Lohbach...Weiterlesen
  • WasserWeg Lippe eröffnet - mit Wanderung und Radtour

    © NF NRW
    Am Freitag, 20.09. war es um 17 Uhr soweit: der WasserWeg Lippe wurde durch die Ortsgruppe Hamm-Werries eröffnet. Im Rahmen des Projektes WasserWege hatte die Ortsgruppe seit 2018 diesen Rad- und Wanderweg an der Lippe, Ahse, Geithe und Kanal geplant. Insgesamt erstreckt sich die Wanderstrecke über...Weiterlesen
  • Wir machen es auf der Straße

    © NF Düsseldorf
    Viele gute Gespräche und Diskussionen führten AnwohnerInnen, NaturFreundInnen und andere umweltinteressierte Menschen auf diesem Straßenfest der etwas anderen Art: zu Themen wie Ressourcenverbrauch, Plastikmüll, Rassismus, Transition Town, künstliche Intelligenz, bezahlbares Wohnen,...Weiterlesen
  • WasserWeg Wurm und Omerbach/Inde - Aktivitäten geplant (NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein)

    © Math Biermanns
    Nach der Eröffnung des WasserWeg Wurm organisieren die NaturFreunde Herzogenrath Merkstein nun weitere Wanderungen und einen Foto-Vortrag. Wanderungen: Am Sonntag, 15. September Treffen um 10:00 Uhr: Am Naturfreundehaus Merkstein (Comeniusstraße, Herzogenrath). Von dort geht es auf einem Teil des...Weiterlesen
  • WasserWeg Deilbach - wird immer konkreter

    © NF NRW
    Der geplante WasserWeg Deilbach zwischen Kupferdreh und Nierdenhof wird immer konkreter. Im Rahmen des Projektes WasserWege planen die NaturFreunde Essen Kray-Steele mit der NaturFreudeJugend Essen den WasserWeg Deilbach. Mehrere Exkursionen bzw. Begehung und Absprachen mit Behörden sowie viele...Weiterlesen
  • Politik im Grünen: Geballte Kompetenz in den Lippeauen

    © NF NRW
    Die Wasserrahmenrichtlinie war Thema des Spaziergangs "Politik im Grünen" über den Lippeauenpfad zu dem die Naturfreunde Hamm-Werries und Dirk Bergmeier vom Landesfischverbands NRW am 7. August 2019 eingeladen hatten. Der stellv. Vorsitzende der NaturFreunde Hamm-Werries, Udo Gonsirowski, begrüßte...Weiterlesen
  • Wasserforscher*innen und Fledermaus-Expert*innen am geplanten WasserWeg Deilbach (Essen)

    © NF NRW
    Am Donnerstag, den 8. August und Freitag, den 9. August veranstalteteten das WasserWege-Projekt des Landesverbandes NRW mit den NaturFreunde Essen - Kray/Steele e.V. und dem NABU Velbert zu zwei ausgewählten Themen des geplanten WasserWeg Deilbach an diesem Gewässer zwei spannende...Weiterlesen
  • Eröffnung des WasserWeg Lippe am 20.09.

    © NF NRW
    Der von den NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries im Rahmen des Projektes WasserWege des Landesverband NRW konzipierte Rad-/Wanderweg "WasserWeg Lippe" entlang der Lippe, Geithe, Ahse und Datteln-Hamm-Kanal steht kurz vor der Vollendung. Die Eröffnung ist am 20.9., um 17 Uhr am Schloss Ober-Werries...Weiterlesen
  • "Lippe-Lauschen" und "Lippe-Bekenntnisse"

    © Landesfischereiverband Westfalen und Lippe
    Landesfischereiverband präsentiert Audio-Guide und Liebeserklärungen für die Flusslandschaft des Jahres Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe hat mit "Lippe-Lauschen" und "Lippe-Bekenntnisse" zwei spannende Projekte im Rahmen der Flusslandschaft des Jahres 2018/19 gestartet, die zum...Weiterlesen
  • Eröffnungsfeier mit 3 Wanderungen: Willi-Lohbach-Weg/WasserWeg Wupper werden teil eröffnet - 21.9.2019

    © NF NRW
    Der natur- und heimatkundliche Lehrpfad Willi-Lohbach-Weg (Schwerpunkt Geologie) wird als WasserWeg teileröffnet - für die Erneuerung und Instandsetzung dieses ersten geologischen Lehrpfades. Am Samstag, den 21.09.2019, werden ab 10 Uhr 3 Wanderungen mit anschließendem Fest am Waldhaus Pfaffenberg...Weiterlesen
  • Gut besuchte Wanderungen auf dem WasserWeg Wurm - am 18.7. und am 21.7.

    © NF NRW
    Am 18. Juli wanderten 18 Kinder und Jugendliche des Stadtsportverbandes Aachen mit Bruno Barth (NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein) und begleitet von Achim Beckers (SSV, Stadtsportverband) auf dem WasserWeg Wurm. Die Kinder und Jugendlichen rätselten mit dem WasserWeg-Quiz "Mit Kiri auf...Weiterlesen
  • Planung des Willi-Lohbach-Weges / WasserWeg Wupper - Teil-Eröffnung am 21. September

    © NF NRW
    Am 4. Juli waren wir bei den NaturFreunden Solingen Theegarten und haben die Erneuerung des Willi-Lohbach-Weges (WasserWeg Wupper) geplant. Der Willi-Lohbach-Weg ist ein natur- und heimatkundlicher Lehrpfad mit Schwerpunkt Geologie des Rheinischen Schiefergebirges; er war der erste geologische...Weiterlesen
  • Führung „WasserWeg Wurm“ in Kooperation mit der VHS Nordkreis-Aachen

    © Bruno Barth
    In Kooperation mit der VHS Nordkreis-Aachen haben die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein nach der Eröffnungsveranstaltung am 19. Mai auch im Juni eine Führung über "WasserWeg Wurm“ angeboten. 16 Teilnehmer/innen machten sich trotz großer Hitze am letzten Sonntag (21. Juni) unter der Leitung des...Weiterlesen
  • Reiches Land – Armut im Überfluss

    Mit diesem Thema beschäftigten sich die Teilnehmer*innen im diesjährigen Kulturseminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark, in der Zeit vom 15.03. bis 17.03.2019, im Naturfreundehaus Ebberg in Schwerte-Westhofen. Ein schwieriges, gesprächsintensives Thema, wie sich...Weiterlesen
  • Eröffnungswanderung WasserWeg Omerbach/Inde

    © NF NRW
    Am Samstag, den 4. Mai waren die Eröffnungswanderung am WasserWeg Omerbach/Inde. 30 Interessierte und NaturFreund*innen waren zum Bahnhof Weisweiler gekommen, um bei Sonnenschein und Hagel den Weg zu eröffnen. Nach der Begrüßung und Danksagung aller Beteiligter durch Leo Gehlen, Vositzender der...Weiterlesen
  • Gewässerschutz hochhalten - europaweit: 375.386 EU-Bürger fordern Festhalten am Europäischen Wasserrecht

    © M. Schäfer
    Wir, die NaturFreunde NRW, unterstützen die Kampagne #protectwater und haben dazu auch online zur Konsultation der EU-Kommission für den Erhalt und die Stärkung der WRRL und des Gewässerschutzes aufgerufen. Heute war die Übergabe der 375.386 Unterschriften in Hamburg während der...Weiterlesen
  • Das war das Landestreffen 2019

    © NF NRW
    Etwa 150 Naturfreund*innen aus ganz NRW kamen am 5. Mai nach Dortmund, um bei Exkursionen die Stadt kennen zu lernen, gemeinsam das nachmittägliche Kulturprogramm zu genießen und sich einfach mal wiederzusehen. Der Landesvorsitzende André Stinka begrüßte die Gekommenen und machte in seinem Beitrag...Weiterlesen
  • Demonstriere am 19. Mai für "Ein Europa für Alle"

    © www.ein-europa-fuer-alle.de
    Sieben Demos in Köln und sechs weiteren deutschen Städten gegen Nationalismus "Ein anderes Europa ist möglich – sozial, ökologisch, solidarisch". Unter diesem Motto gehen die NaturFreunde am 19. Mai in Köln und sechs weiteren deutschen Städten auf die Straße und demonstrieren für eine EU der...Weiterlesen
  • „WasserWeg Wurm“ Endphase in der Vorbereitung - Offizielle Eröffnung am 19. Mai

    © Rolf Beckers
    Die Vorbereitungen für die Eröffnung des „WasserWeg Wurm“ (WWW) sind in die letzte Phase getreten. Der 5,4 km lange Rundweg verläuft von der Baalsbrugger-Mühle entlang der Wurm beidseitig auf Kerkrader und Herzogenrather Stadtgebiet. Die Texte auf den Infotafeln am Wegesrand in niederländischer und...Weiterlesen
  • Zwei WasserWege in Eschweiler eröffnet: Blausteinsee und Omerbach/Inde

    © NF NRW
    Nach gut einem Jahr Vorbereitung war es nun am Sonntag, den 31. März, so weit: Die WasserWege Blausteinsee und Omerbach/Inde wurden feierlich eröffnet. Am Freizeitzentrum Blausteinsee wurden mit über 70 Gästen und dazu politischer Prominenz, dem Bürgermeister der Stadt Eschweiler, Rudi Bertram, die...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 6
  • nächste Seite ›

Links

    • Wanderung auf dem WasserWeg Wurm - 23. Juni- Informationen/Anmeldung
    • AZ - 20.5. - Eröffnung WasserWeg Wurm
    • Action Bound - Quiz: Auf Entdeckungstour mit Kiri (WasserWeg Wurm)
    • ActionBound - App (kostenloser Download)
    • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein
    • Zum WasserWeg Wurm (Übersicht)

Downloads

    • PDF Icon WasserWeg Wurm - deutsch - Flyer
    • PDF Icon WasserWeg Wurm - NL - Flyer
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail