Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Gelungener Mosaikworkshop in Mollseifen

© NF NRW

Vom 01.-03. November 2019 fand der erste Mosaik-Workshop im Naturfreundehaus Mollseifen im Sauerland statt. 13 TeilnehmerInnen hatten sich angemeldet, um unter der Leitung von Maike Möller eigene Werke zu kreieren. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und die Technik des Mosaiklegens machten sich alle daran, ihr eigenes Werk zu gestalten. Dabei entstanden ganz unterschiedliche Mosaike. Die Motive reichten vom klassischen Gecko über Vögel und Delfine hin zu ganz abstrakten Motiven. Es entstanden Bilder auf Holz, Baumscheiben und Schiefertafeln, aber auch Tabletts und Beistelltische. Bis Samstagabend, teils noch in Nachtschichten, wurde eifrig gewerkelt und über Nacht konnten alle Werke durchtrocknen. Am Sonntagvormittag stand das Verfugen auf dem Programm, so dass alle ihre fertigen Mosaike mit nach Hause nehmen konnten.

Aber auch das Wandern kam nicht zu kurz. Einige wanderten bis zum nahe gelegenen Kahlen Asten oder erkundeten die Umgebung des Hauses.

Auch kulinarisch wurden wir von den Heimleitern Manni Henne und Marlene Gödde-Henne und ihrem Team bestens versorgt.

Insgesamt waren alle TeilnehmerInnen sehr zufrieden, genossen die Entspannung und hatten viel Spaß beim kreativen Werken.

Bei Interesse biete ich den Workshop gerne vom 11.-13.09.2020 (mit Option auf Verlängerung bis zum 15.09.2020 zum Wandern) noch mal an; sowohl für Neuinteressierte, als auch für diejenigen, die jetzt schon dabei waren. Wer Spaß daran hat, melde sich bitte bei Maike.Moeller@mosaik-kreativ.de und kann bei www.mosaik-kreativ.de schon mal stöbern.

  • F 17 - Naturfreundehaus Mollseifen

    © 
    Naturfreundehaus Mollseifen
    59955 Winterberg-Mollseifen
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet

Verwandte Artikel

  • WasserWeg Lippe eröffnet - mit Wanderung und Radtour

    © NF NRW
    Am Freitag, 20.09. war es um 17 Uhr soweit: der WasserWeg Lippe wurde durch die Ortsgruppe Hamm-Werries eröffnet. Im Rahmen des Projektes WasserWege hatte die Ortsgruppe seit 2018 diesen Rad- und Wanderweg an der Lippe, Ahse, Geithe und Kanal geplant. Insgesamt erstreckt sich die Wanderstrecke über...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Veranstaltung zum Antikriegstag

    © NF Düsseldorf
    "Friede auf unserer Erde" "Friede auf unserer Erde" - so beginnt das Friedenslied von Bertold Brecht und Hans Eisler, und so lautete auch das Programm mit Liedern und Texten zum Frieden, das Sonja Gottlieb anlässlich des Antikriegstags an diesem Sonntagnachmittag im Naturfreundehaus Gerresheim...Weiterlesen
  • „Antikriegstag“ im NF-Haus

    © Hans Aust
    "80. Jahrestag des Überfalls der deutschen Truppen auf Polen und damit Beginn des 2. Weltkriegs. Für uns NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein Anlass, einen besonderen Themennachmittag gegen Krieg, Gewalt, Zerstörung und damit verbundenes menschliches Leid zu veranstalten“, so der Vorsitzende der...Weiterlesen
  • Wir machen es auf der Straße

    © NF Düsseldorf
    Viele gute Gespräche und Diskussionen führten AnwohnerInnen, NaturFreundInnen und andere umweltinteressierte Menschen auf diesem Straßenfest der etwas anderen Art: zu Themen wie Ressourcenverbrauch, Plastikmüll, Rassismus, Transition Town, künstliche Intelligenz, bezahlbares Wohnen,...Weiterlesen
  • Von der Nordsee an die Ostsee

    © Oswald Pannes
    Soziale Pedale (4.-9. Juli 2019) Eine Fahrradtour der NaturFreunde NRW Fachgruppe Radtouristik Schon bei der Anreise im Zug erhielten wir von unserem Tourenleiter Oswald Pannes einen Hefter mit ausführlichen Informationen zu dem, was uns erwartet. Nach den üblichen Nickelichkeiten der Bundesbahn...Weiterlesen
  • Politik im Grünen: Geballte Kompetenz in den Lippeauen

    © NF NRW
    Die Wasserrahmenrichtlinie war Thema des Spaziergangs "Politik im Grünen" über den Lippeauenpfad zu dem die Naturfreunde Hamm-Werries und Dirk Bergmeier vom Landesfischverbands NRW am 7. August 2019 eingeladen hatten. Der stellv. Vorsitzende der NaturFreunde Hamm-Werries, Udo Gonsirowski, begrüßte...Weiterlesen
  • Wasserforscher*innen und Fledermaus-Expert*innen am geplanten WasserWeg Deilbach (Essen)

    © NF NRW
    Am Donnerstag, den 8. August und Freitag, den 9. August veranstalteteten das WasserWege-Projekt des Landesverbandes NRW mit den NaturFreunde Essen - Kray/Steele e.V. und dem NABU Velbert zu zwei ausgewählten Themen des geplanten WasserWeg Deilbach an diesem Gewässer zwei spannende...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Ons Stadtjeschecht op Platt verzällt

    © NF Düsseldorf
    NaturFreunde-LiteraturCafé am 16.06.2019 Zu einem ganz besonderen LiteraturCafé luden die NaturFreunde Düsseldorf am 16. Juni ins Naturfreundehaus ein. Denn auch wenn die NaturFreunde auch ein Verband für Kultur sind, so kommt es doch eher selten vor, dass ein NaturFreunde-Mitglied ein Buch...Weiterlesen
  • Reiches Land – Armut im Überfluss

    Mit diesem Thema beschäftigten sich die Teilnehmer*innen im diesjährigen Kulturseminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark, in der Zeit vom 15.03. bis 17.03.2019, im Naturfreundehaus Ebberg in Schwerte-Westhofen. Ein schwieriges, gesprächsintensives Thema, wie sich...Weiterlesen
  • Große Eröffnungsfeier für den grenzüberschreitenden WasserWeg Wurm

    © Horst Herberg
    Am Sonntag, den 19. Mai fand die große Eröffnung des WasserWeg Wurm mit viel politischer Prominenz und über 100 Gästen bei sommerlichen Temperaturen statt. An der historischen Baalsbrugger Molen an der Wurm bzw. Worm wurde der seit einem Jahr geplante WasserWeg Wurm, der mit den NaturFreunden...Weiterlesen
  • Das war das Landestreffen 2019

    © NF NRW
    Etwa 150 Naturfreund*innen aus ganz NRW kamen am 5. Mai nach Dortmund, um bei Exkursionen die Stadt kennen zu lernen, gemeinsam das nachmittägliche Kulturprogramm zu genießen und sich einfach mal wiederzusehen. Der Landesvorsitzende André Stinka begrüßte die Gekommenen und machte in seinem Beitrag...Weiterlesen
  • Demonstriere am 19. Mai für "Ein Europa für Alle"

    © www.ein-europa-fuer-alle.de
    Sieben Demos in Köln und sechs weiteren deutschen Städten gegen Nationalismus "Ein anderes Europa ist möglich – sozial, ökologisch, solidarisch". Unter diesem Motto gehen die NaturFreunde am 19. Mai in Köln und sechs weiteren deutschen Städten auf die Straße und demonstrieren für eine EU der...Weiterlesen
  • Landestreffen am 5. Mai in Dortmund

    © NF NRW
    Im Herzen von Dortmund findet unser diesjähriges Landestreffen statt, nämlich in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums auf der Erzbergerstraße 1 (Zugang besser über Ostwall), 44135 Dortmund. Wir laden euch alle herzlich ein, gemeinsam auf Exkursionen das wirtschaftliche Handelszentrum in Westfalen...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Trotz alledem! - Lieder und Texte der Revolution 1848/49

    © NF Düsseldorf
    Lieder und Texte aus einer Zeit, in der in Deutschland der Kampf um die Demokratie einen ersten Höhepunkt erlebte, präsentieren Klaus Grabenhorst (Stimme und Gitarre) und Jens Barabasch (Flöten) an diesem Sonntagnachmittag vor etwas 50 Zuschauerinnen und Zuschauern im Naturfreundehaus Gerresheim...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath: Filmabend "Dreiviertelmond"

    © NF Herzogenrath/Merkstein
    Veranstaltung am 14. März anlässlich der Woche gegen Rassismus „Dreiviertelmond“ heißt der Spielfilm, der am Donnerstag, den 14. März, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord, Willibrordstraße 9 in Merkstein, gezeigt wird. Einladende sind das „Bildungswerk St. Willibrord Merkstein“, die „...Weiterlesen
  • Antirassismus-Wochen in Köln-Kalk

    © Köln. Gesellsch. f. Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
    Veranstaltungen vom Fr. 8. - Fr. 22. März 2019 im Naturfreundehaus Köln-Kalk Rassismus streckt seine Tentakel in alle Lebensbereiche, wenn wir es zulassen. Manchmal laut und plakativ, manchmal hauchfein und in tröpfchenweiser Dosis. Wir wollen Menschen treffen, die mit Selbstverständlichkeit in...Weiterlesen
  • Gelungener Jahresauftakt der NaturFreunde Merkstein

    © Hans Aust
    Mehr als 60 Personen konnten die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein bei ihrem Neujahrsempfang im Naturfreundehaus begrüßen, unter ihnen der stellvertretende Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein und einige Stadtratsmitglieder. Eingestimmt wurden die Gäste durch die Musikgruppe der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Kulturseminar: "Reiches Land - Armut im Überfluss"

    © Jens Lordan, wikimedia commons
    Was ist für dich Armut? Welche Formen von Armut gibt es? Warst oder bist du arm? Wie schnell „rutscht“ man in die Armut und was begünstigt sie? Wie hängen Armut und Gesundheit, Armut und Bildung, Armut und Kultur, Armut und Herkunft, Armut und Politik zusammen? Welche Hilfen und...Weiterlesen
  • Terminabsage: Sozialökologische Transformation - Vortrag von Prof. Klaus Dörre

    Leider müssen wir kurzfristig den Termin mit Herrn Professor Klaus Dörre am 01.03.2019 in Bochum stornieren . Für die Veranstaltung gibt es keinen Ersatztermin.Weiterlesen
  • Neue Landesleitung plant für 2019

    © NF NRW
    Die neu gewählte geschäftsführende Landesleitung der NaturFreunde NRW traf sich zum ersten Mal in der Geschäftsstelle in Düsseldorf, um die vor uns liegende Arbeit zu besprechen. Engagiert und motiviert gehen die Mitglieder der Landesleitung an die bevorstehenden Aufgaben heran und hoffen auf...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 6
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail