Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© B. Bödefeld / NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden für NahTour
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

ProInsekt-Schulung Naturgartenplanung

© B. Bödefeld / NF NRW

Am 07.08. konnten wir die schon in 2020 durchgeführte, erfolgreiche Schulung Naturgartenplanung wiederholen. Diesmal fand die Kooperationsveranstaltung mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten" und der Referentin Ulrike Aufderheide vom Naturgarten e. V. in Hamm statt.

Nach einem kleinen Einführungsvortrag von Ulrike Aufderheide starteten die Teilnehmer*innen direkt mit dem Bau ihres Traumgartens im Modell. Anhand der fünf erarbeiteten Modelle wurden die persönlichen Wünsche der Teilnehmer*innen an einen Garten deutlich. Im Vordergrund stand dabei der Wunsch nach Naturbeobachtung (Tiere beobachten, abenteuerlicher Dschungel). Aber auch Themen wie Bewegung, Spiel, Entspannung und Ruhe (mit nackten Füssen balancieren oder durch den Sand laufen, Riechen, Sichtschutz etc.) waren für die Teilnehmenden von Bedeutung.

Nach einem schmackhaften Mittagessen widmeten wir uns dem Außengelände um die Hütte der NaturFreunde Ortsgruppe Hamm - Werries, die ihre Wünsche an die Gestaltung ihres Geländes vorab kommunizierte. Als Gruppe entwickelten Frau Aufderheide und die Teilnehmer*innen gemeinsam einen ersten Entwurf mit Spiel-, Begegnungs- und Naturbeobachtungsbereichen. Zum Abschluss erhielten die Schulungsteilnehmer*innen in einem zusätzlichen Vortrag Tipps für die Planung kleiner Gärten und Staudenbeeten.

Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese gelungene Veranstaltung ermöglicht haben!

© B. Bödefeld / NF NRW
  • Ortsgruppe Hamm-Werries

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • ProInsekt - Schulung: Naturgartenplang im Naturfreundegarten Bonn

    © NF NRW
    Am vergangenen Wochenende (5.9.) fand die vierte und damit letzte ProInsekt-Schulung in diesem Jahr - unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen (Maskenpflicht, Mindestabstand usw.) statt. Vollkommen ausgebucht konnten max. 20 Teilnehmende mitmachen - beim spannenden Workshop zum Thema "...Weiterlesen
  • Neue ProInsekt Schulungen 2021 - jetzt anmelden!

    © NF NRW
    Nachdem wir vom Projekt ProInsekt der der NaturFreunde NRW (gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung) für das Jahr 2020 bereits mehrere Schulungen geplant hatten - und coronabedingt einige ausfallen/verschoben werden mussten - freuen wir uns nun bereits weitere vier Schulungen und ein...Weiterlesen
  • ProInsekt - Schulungen: Landwirtschaft & Makrofotografie - ein Bericht

    © NF NRW
    Am 22. sowie am 29. August fanden die nun bereits 3. und 4. ProInsekt-Schulung im Sommer 2020 - unter Corona-Schutzmaßnahmen - statt. Sie waren jeweils ein sehr großer Erfolg und haben ein sehr positives Feedback erhalten! Hier jeweils ein kurzer Bericht mit einigen Impressionen. 22. August 2020:...Weiterlesen
  • Neues Öffentlichkeitsteam – Erneuerung und Modernisierung - u.a neue WIR

    © NF NRW
    Das Hauptamtlichen-Team der Projekte Stärkenberatung und ProInsekt, der Landessekretär Sascha Sonnwald, der neue kommissarische Presse-/Öffentlichkeitsreferent des Landesverbandes, Simon Grundmann sowie Matthias Möller (Landesleitung) planen eine Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des...Weiterlesen
  • Blumenzwiebel-Aktion vom Projekt ProInsekt - jetzt mitmachen!

    © B.Bödefeld
    Jetzt im Herbst könnt ihr noch aktiv werden - für die Artenvielfalt! An alle Ortsgruppen und Naturfreundehäuser in NRW: Jetzt könnt ihr noch bis Mitte September (für euch kostenfreie) Blumenzwiebel-Pakete (u.a. mit Traubenhyazinthen, Narzissen, Blaustern, Wildkrokusse und Milchstern) über das...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Pflanzaktion mit Kleinkindern

    © NF Düsseldorf
    Auch die Kleinsten sind schon mit Begeisterung dabei, wenn es darum geht, Blumen für die heimische Insektenwelt zu pflanzen. Die neue Gruppe "Die Natur erleben" für Familien mit Kleinkindern von 1 bis 3 Jahren traf sich am 15.08. am Naturfreundehaus Gerresheim, um die dortigen Hochbeete mit...Weiterlesen
  • Insektenhotel für NFH Lieberhausen & Infoblatt Wasserstelle

    © Projekt "mach Grün!"
    Am 4.8.2020 waren wir vom Projekt ProInsekt im Naturfreundehaus Lieberhausen bzw. auf dem Gelände von diesem und haben den Bau eines großen neuen Insektenhotels mit einer Gruppe Jugendlicher (14-18 Jahre) angeleitet. Diese Aktion war eine Kooperationsveranstaltung mit dem Projekt "mach Grün!...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Zusatz-Liste für VI Artenviefalt

    © NF NRW
    Vor 3 Wochen ist die vom Naturschutzbund (NABU) NRW, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW und der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) initiierte Volksinitiative Artenvielfalt unter dem Slogan „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ gestartet. Wir, der Landesverband der...Weiterlesen
  • Volksinitiative Artenvielfalt in NRW startet

    © VI Artenvielfalt
    Am heutigen 23. Juli 2020 startet – coronabedingt etwas verspätet - die von Naturschutzbund (NABU) NRW, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW und der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) initiierte Volksinitiative Artenvielfalt unter dem Slogan „Insekten retten – Artenschwund...Weiterlesen
  • Neue ProInsekt Schulungen und Fotowettbewerb

    Fotowettbewerb
    © B.Bödefeld
    Nachdem wir im Mitte Juni und Anfang Juli bereits die ersten Schulungen im Rahmen des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW - trotz Corona- unter Auflagen durchführen können sind hier die neuen Schulungstermine für den Sommer geplant: Gerne weiterleiten. 22.08.: Insektenvielfalt und...Weiterlesen
  • ProInsekt-Aktivitäten & erste Schulungen - trotz Corona

    © NF NRW
    Trotz einiger Einschränkungen durch Corona haben schon etliche Ortsgruppen der NaturFreunde in ganz NRW Aktivitäten im Rahmen des Projekts ProInsekt entfaltet, um die Artenvielfalt der Insekten zu erhalten und zu fördern. Ortsgruppen und Naturfreundehäuser, die bisher noch nicht mitmachen, sind...Weiterlesen
  • Informationsmaterialien von ProInsekt - bestellbar

    © NF NRW
    Im Rahmen des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW wurden mittlerweile sechs Informationsblätter bzw. Anleitungen erarbeitet, welche ab sofort alle online abrufbar sind. Die Titel bzw. Themen sind "Wiese, Rain (Neuanlage)", "Heckenpflanzung", "Minigarten auf dem "Balkon", "Bienenhotel", "Mini-...Weiterlesen
  • Neue Schulungen vom Projekt ProInsekt - jetzt anmelden!

    © NF NRW
    Seit dem 4. Mai sind in NRW Veranstaltungen privater Bildungseinrichtungen – unter hygienischen Vorschriften – wieder erlaubt. Wir möchten dennoch erst ab Mitte Juni wieder mit unserer Schulungsreihe – für euch sogar kostenfrei – starten. Meldet euch jetzt sehr gerne an. Die verschobenen und...Weiterlesen
  • Neuer Flyer - von ProInsekt - Empfehlungen/Tipps für Insektenschutz- und Förderung

    © NF NRW
    Neben weiteren Aktivitäten verschiedener Ortsgruppen und an Naturfreundehäusern - trotz Corona - im Rahmen des Projektes ProInsekt in ganz NRW, freuen wir uns, allen Gruppen, aber auch allen privaten Gärtner*innen oder denen, die es werden wollen, unseren neuen ausführlichen Flyer mit Tipps für den...Weiterlesen
  • Webinar "Solidarität, Die" mit Bini Adamczak

    © Stärkenberatung NRW
    Liebe NaturFreund*innen, die Stärkenberatung NRW und Hessen laden euch herzlichst zu unserem Webinar "Solidarität, Die" mit der Aktivistin Bini Adamczak am 4. Juni 2020 um 20 Uhr ein. Solidarität ist das Wort der Krise. Solidarität ist schick. So selten wie nie begegnet man derzeit diesem Wort. Oft...Weiterlesen
  • Trotz Corona - Aktiv für die Artenvielfalt

    © NF Solingen Wald
    Trotz der einschränkenden Maßnahmen durch die Corona-COVID19-Situation sind viele Ortsgruppen der NaturFreunde NRW im Rahmen des Projektes ProInsekt stets aktiv. Mit Sicherheitsabstand und Vorsicht werden Garten und Pflanzaktionen durchgeführt - das freut uns! Hier einige aktuelle Eindrücke: In...Weiterlesen
  • ProInsekt: Anleitung Mini-Wildbienenhotel und Aktivitäten - Trotz Corona

    © Manfred Nivelstein
    Und trotz Corona-COVID-19-Situation oder ggf. gerade deshalb sind einige Ortsgruppen der NaturFreunde in NRW aktiv - im Garten und den Geländeflächen der Naturfreundehäuser. Die NaturFreunde Herzogenrath sind nach einer vor Ort Beratung durch das ProInsekt Projektteam nun wieder sehr fleißig...Weiterlesen
  • ProInsekt in Zeiten von Corona: Aktionen in kleinem Rahmen

    © Manfred Nievelstein
    Anders als geplant laufen derzeit unsere praktischen Aktivitäten zum Insektenschutz im Projekt ProInsekt. Denn wenn sie noch stattfinden - auch weil Pflanzaktionen nicht beliebig nach hinten verschoben werden können - dann in kleinem Rahmen und unter Wahrung notwendiger Sicherheitsabstände. Hier...Weiterlesen
  • ProInsekt: Informationsblätter - für die Insektenvielfalt im Garten

    © NF NRW
    Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie und im Frühjahr ist nun einge gute Zeit und Möglichkeit für den Artenschutz und die Insektenvielfalt aktiv zu werden! Im Rahmen des Projektes ProInsekt erarbeiten wir Leitfäden, Anleitungen und Informationsblätter für Ortsgruppen, Naturfreundehäuser und...Weiterlesen
  • Abgesagt: Landestreffen der NaturFreunde NRW in Köln Kalk - 03.Mai.2020

    © NF NRW
    Liebe NaturFreund*innen NRW, mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass wir beschlossen haben das Landestreffen der NaturFreunde NRW in Köln Kalk am 03. Mai 2020 abzusagen. Die aktuelle Covid19-Krise lässt leider keine andere Entscheidung zu. Priorität vor allem hat natürlich die Gesundheit...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 7 von 12
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail