Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot- und Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Färbers-Eichen
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Neue ProInsekt Schulungen 2021 - jetzt anmelden!

© NF NRW

Nachdem wir vom Projekt ProInsekt der der NaturFreunde NRW (gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung) für das Jahr 2020 bereits mehrere Schulungen geplant hatten - und coronabedingt einige ausfallen/verschoben werden mussten - freuen wir uns nun bereits weitere vier Schulungen und ein ProInsekt-Fest hiermit bereits ankündigen zu können! Gerne jetzt schon anmelden.

Der Flyer (Download) kann heruntergeladen und auch in Print zur Auslage bestellt werden.

Anmeldung für die neuen Schulungen wie bisher über:
ProInsekt Team (Bettina und Markus) - Email mit Kontaktdaten an proinsekt@naturfreunde-nrw.de

Teilnahmegebühr: NaturFreundee-Mitglieder - kostenfrei; Nicht-Mitglieder 20 Euro

Mittagessen gegen eine Mittagessenpauschale von 5 Euro (vegetarisch/vegan);

Zeitraum: Jeweils von 9.30 - 17.00 Uhr;

17.4.2021: Natur erleben für Familien und Kindergruppen - in Kooperation mit dem NaturGut Ophoven

Ort: Naturfreundehaus Neuenkamp, Neuenkamp 10, 42799 Leichlingen
(Für pädagogische Lehr- und Fachkräfte, sowie weitere interessierte Menschen, die mit Familien und Kindergruppen arbeiten; In Kooperation mit dem NaturGut Ophoven)

Weitere Informationen bzw. Detailbeschreibung folgt.

Webtermin:
https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-natur-erleben-fuer...

08. - 09.05.2021: Majas wilde Schwestern: Wildbienen - mit Volker Fockenberg (wildbiene.com)

Ort: Naturfreundehaus Holzerbachtal, Eipaßstr. 25b, 42719 Solingen
(Tag 1: Theorie und Exkursion (Wildbienenlehrpfad; Tag 2: Praxis: Wildbienennisthilfenbau; Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort verfügbar!) Nur beide Tage buchbar;

Beschreibung:

Die rund 560 in Deutschland lebenden Wildbienenarten sind in einem alarmierenden Rückgang begriffen.

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ausführlich mit den unentbehrlichen Blütenbestäuber zu beschäftigen. Sie erlangen Kenntnisse zu Ökologie, Lebensweise, Nahrungspflanzen und Schutzmaßnahmen von Wildbienen.
Die Vermittlung der biologischen Grundlagen wird durch erprobte pädagogische Anleitungen aufgelockert. Sie bauen einfache Nisthilfen und machen eine Exkursion zum Wildbienen-Lehrpfad im Botanischen Garten Solingen.
 

Webtermin:
https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-majas-wilde-schwes...

12.06.2021: Libellen - gefrässige Larven im Wasser und fliegende Edelsteine - mit Dipl. Biologe K.-J. Conze

Ort: NaturFreunde Hamm-Werries (Schutzhütte zum "Eisernen Gustav"), Baumstraße (Höhe Hausnr. 55) | 59071 Hamm

Beschreibung:

Der eintägige Kurs bietet eine Einführung in die Biologie und Ökologie der heimischen Libellen.

Er vermittelt die Grundlagen der Artbestimmung und geeignete Hilfsmittel (Methoden, Literatur, apps, Internetforen) und gibt Hinweise zu Gefährdung und Schutz der faszinierenden Flugkünstler.
Neben einem Vortragsteil gibt es praktische Übungen bei einer Geländeexkursion. Interessierte von jung bis alt, mit und ohne Vorwissen sind eingeladen, einen Tag lang den Spuren der Flugkünstler zu folgen.

Webtermin:
https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-libellen-gefraessi...

10.07.2021: Können wir die Tagfalter retten? - Dipl. Biologe K.-J. Conze

Ort: Naturfreundehaus Bochum Linden Dahlhausen, Dr.-C.-Otto-Str. 59, 44879 Bochum

Beschreibung:
Der eintägige Kurs bietet eine Einführung in die Biologie und Ökologie der heimischen Tagfalter. Er vermittelt die Grundlagen der Artbestimmung und der geeigneten Hilfsmittel (Methoden, Literatur, apps, Internetforen) und gibt Hinweise zu Gefährdung und Schutz der bunten Blütenbesucher. Neben einem Vortragsteil gibt es praktische Übungen bei einer Geländeexkursion. Interessierte von jung bis alt, mit und ohne Vorwissen sind eingeladen, einen Tag lang Wissenswertes aus der Welt der Tagfalter zu erfahren und mit uns auf die Suche nach den farbenfrohen Insekten zu gehen.

Webtermin:

https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-koennen-wir-die-ta...

Weitere Termine für 2021 folgen - u.a. zum Thema "Naturgarten für Tiere" o.ä.

Vormerken/Save the Date:

20.06.2021 ProInsekt-Fest im Rahmen des NaturGut Sommers 2021

In diesem Jahr dreht sich beim NaturGut Sommer alles um das Thema Artenvielfalt und Insekten!

Es warten viele (Kinder-)Aktionen, Workshops, ein bunt gemischtes Bühnenprogramm sowie Infostände und Leckereien aus der Region auf große und kleine Besucher!

Weitere Programmpunkte: Sparkassen-Umwelträtselund Preisverleihung ProInsekt-Fotowettbewerb

Wann: 11:00-17:00 Uhr
Wo: NaturGut Ophoven, Talstraße 4, Leverkusen
Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

PDF Icon ProInsekt - Flyer Schulungen 2021

Anregungen / Fragen sowie Anmeldungen bitte an proinsekt@naturfreunde-nrw.de

 

  • F 10 - Naturfreundehaus Holzerbachtal

    © 
    NF-Archiv
    42719 Solingen-Wald
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet
  • F 19 - Naturfreundehaus Neuenkamp

    © 
    NaturFreunde Leverkusen
    42799 Leichlingen
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Selbstversorgerhaus
  • G 27 - NaturFreundeTreff Bochum-Linden-Dahlhausen

    © 
    NF-Archiv
    44879 Bochum
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • Ortsgruppe Bochum-Linden-Dahlhausen

    © 
    NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen
  • Ortsgruppe Hamm-Werries

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Leverkusen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Solingen-Wald/Ohligs

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • "NahTour - Erlebnisse vor Ort" - das neue Projekt des Landesverbands NRW

    wir freuen uns, euch unser neues Natur- und Umweltschutz Projekt vorzustellen! Wie der Titel vermuten lässt, wird es um Nahtourismus gehen. Wir wollen zusammen mit unseren Ortsgruppen und den Naturfreundehäusern den lokalen und regionalen Tourismus in NRW fördern und unterstützen. Wir wollen...Weiterlesen
  • LebensRäume – Erfolgreicher Abschluss unseres Naturschutzprojektes

    Das Sommerfest-Orga-Team ist am Start
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Wissen rund um Naturschutz zu vermitteln und auf die Bedeutung, Bewahrung und Wiederherstellung von Ökosystemen aufmerksam zu machen war das vorrangige Ziel des Naturschutzprojekts "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen", das gefördert wurde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und...Weiterlesen
  • Workcamp in Berg: Die Untersuchung der Biodiversität im Vischelbachtal

    Ein Fahrtbericht der Vischelbachexkursion von Marika Esch, Schülerin des Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln Am Mittwoch, den 18.10.2023, geht es los. Nach dem Unterricht fahren wir mit Bahn und Bus nach Hilberath, und von dort aus wandern wir - unser Gepäck wird transportiert - die letzten 2,5 km zu...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Alles über die Welt der Pilze

    Gewimperter Erdstern
    © NF Düsseldorf
    Nach 3 Jahren war es mal wieder soweit: bei schönem Herbstwetter (nur am Samstag mal durch einen kräftigen Schauer unterbrochen) führte uns der Pilzsachverständige Karl-Heinz Schmitz in die Welt der Pilze. Dazu mussten wir nicht einmal weit gehen, denn schon auf dem Gelände des Naturfreundehauses...Weiterlesen
  • Fensterbankbegrünung für Klima- & Naturschutz: Erfolgreiche Schulung!

    Referent Lucas Gülcan
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Im Rahmen unseres "LebensRäume“-Projekts, das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert wird, haben die NaturFreund*innen Solingen-Wald/Ohligs e.V. in Zusammenarbeit mit Lucas Gülcan und Pabita Kister von „Stegis“ eine Multiplikator*innenschulung am Sonntag, den 24. September 2023...Weiterlesen
  • Fachexkursion ins Braunkohlerevier

    Exkursionleiter Diethelm Kaiser vor einer Schautafel der Sophienhöhe
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Wie wird das Rheinisches Braunkohletagegebiet eigentlich renaturiert und rekultiviert von RWE? Welche Pläne gibt es für das Gebiet nach dem Kohleausstieg 2030? Diese Fragen haben sich die Bonner NaturFreund*innen gestellt und den Wunsch gehabt, im Rahmen des Projektes "LebensRäume" eine...Weiterlesen
  • NRW braucht einen zweiten Nationalpark

    Blick über das Eggegebirge
    © NF NRW
    Die NaturFreunde NRW haben 2021 die von mehr als 110.000 Menschen NRW-Volksinitiative „Artenvielfalt“ unterstützt. Eine der acht Forderungen der Volksinitiative war, auf dem Militärgelände „Senne“ in Ostwestfalen einen zweiten NRW-Nationalpark auszuweisen. Diese Forderung ist durch den Krieg in der...Weiterlesen
  • „LebensRäume“-Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein

    Das Sommerfest-Orga-Team ist am Start
    © NaturFreunde NRW e.V.
    30.07.2023, Leverkusen. Schon früh am Sonntag, dem 30. Juli 2023 trafen sich das Projekt-Team „LebensRäume“ mit den Naturfreund*innen der Ortsgruppe Leverkusen, um die gemeinsamen Infostände für das Sommerfest aufzubauen. Das Fest fand im Rahmen des NaturGut-Sommerfest und LevSpielt³ statt und bot...Weiterlesen
  • Interner Testlauf in Solingen-Wald "Fensterbankbegrünungen für (d)ein Zuhause"

    Die NaturFreund*innen Solingen-Wald mit ihren selbstgebauten Stegis
    © NaturFreunde Solingen-Wald e.V.
    Die NaturFreund*innen des Naturfreunde Solingen-Wald e.V. möchten am Sonntag, den 24.09.2023, in ihrem Naturfreundehaus Holzerbachtal eine Multiplikator*innenschulung zum Thema Stadtbegrünung in Kooperation mit dem Team von „ Stegis – Begrünung für ein Zuhause “ veranstalten. Am Samstag (15.07.)...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Totholzhecke mit Käferkeller

    © NF Düsseldorf
    Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten - das haben wir beim Vortrag von Farina Graßmann am 17.03. gelernt. Und so haben wir beschlossen, auch an unserem Naturfreundehaus weiteren Totholzlebensraum zu schaffen. Genau drei Monate später war es dann soweit: auf der Terrasse oberhalb...Weiterlesen
  • Von Bienen und Bestäubung - Besuch eines Hobbyimkers in Bottrop

    Gruppenfoto vor den Bienenstöcken
    © NaturFreunde Bottrop e.V.
    Es summt und brummt an den Bienenstöcken auf dem Bottroper Westfriedhof, die Honigbienen fliegen emsig ein und aus, um den Nachwuchs zu versorgen. Hobbyimker Şahin Aydin nahm am Sonntag, den 11.06.2023, sechszehn interessierte Bottroper*innen mit zu seinen Bienenstöcken. Anschaulich erklärte er das...Weiterlesen
  • Wildkräuter und ihre fast vergessenen Fähigkeiten

    Zutaten für einen Wildkräuterquark
    © NaturFreunde Eschweiler e.V.
    Wer einen Garten hat, der kennt sie gut: Wildkräuter, manchmal auch Unkräuter genannt. Doch diesen Namen tragen sie zu Unrecht. Denn die Wildkräuter sind besonders wichtig für Insekten und andere Tiere und tragen zur Artenvielfalt bei – und auch wir Menschen können von Löwenzahn, Spitzwegerich und...Weiterlesen
  • Preisverleihung des Kindermalwettbewerbs ist gelungen

    Die Gewinner*innen des Kindermalwettbewerbs
    © Erich Grürmann
    Am Sonntag, den 26.03.23, leuchteten die Kinderaugen stolz im Naturfreundehaus Bottrop. Von 36 eingereichten Bildern wurden 16 feierlich in den Altersgruppen 6-9 Jahre und 10-14 Jahre geehrt. Zu gewinnen gab es Aquarellmalzubehör, verschiedene Mal- & Zeichenbücher, Mini-Anzuchtgärten,...Weiterlesen
  • Die Entstehung eines neuen Lebensraums für Amphibien

    Die NaturFreund*innen beim Aushub des Teiches
    © NaturFreunde Bonn e.V.
    Im Oktober 2022 war Farina Graßmann, Buchautorin von „Wunderwelt Amphibien“ in Bonn zu Gast und stellte die 20 in Deutschland heimischen Amphibienarten vor. Sie betonte, dass viele Amphibienarten stark gefährdet sind, weil es an geschützten Lebensräumen fehlt. Gleichzeitig gab Sie einen Ausblick,...Weiterlesen
  • Wie wird ein Obstbaum gepflanzt? Und wie eine ganze Obstwiese??

    Die Holzpfähle werden an Ort und Stelle gebracht
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Diese Fragen können nun alle 13 Hauptschüler*innen der GHS Niederpleis aus St. Augustin beantworten. Von Montag (13.03.23) bis Mittwoch (15.03.23) nahmen sie an einem Workcamp in Berg teil, das von dem Naturschutzprojekt „Lebensräume“ ausgerichtet wurde. Auf dem Gelände des Naturfreundehauses...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Wunderwelt Totholz

    © NF Düsseldorf
    Totholz ist alles andere als tot - diese Erkenntnis konnten die Besucherinnen und Besucher an diesem Freitagabend im Naturfreundehaus Gerresheim gewinnen. Zu Gast war die Naturfotografin und Buchautorin Farina Graßmann, die uns im Rahmen des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten...Weiterlesen
  • Doppelausstellung zu Amphibien in Eschweiler geht erfolgreich zu Ende

    Doppelausstellung Amphibienschutz
    © NaturFreunde Eschweiler e.V.
    Von Montag, dem 27. Februar 2023 bis Freitag, den 17. März 2023 konnten im Foyer des Rathauses Eschweiler gleich zwei Ausstellungen zum Thema Amphibienschutz besichtigt werden: "Pionieramphibien und wo sie zu finden sind: Lebensräume erhalten, wiederherstellen und verbinden" von der Biologischen...Weiterlesen
  • Sommerliches Monitoring: Fledermäuse rund um das Naturfreundehaus Neuenkamp

    © Naturfreunde Leverkusen
    Welche Fledermausarten leben in den Wäldern am Naturfreundhaus Neuenkamp? Wo gehen sie auf die Jagd? Wo sind ihre Quartiere? Und welche Flugrouten nutzen Sie? Diese Fragen stellt sich das Projektteam "LebensRäume" zusammen mit der Ortsgruppe Leverkusen in diesem Jahr. Den ganzen Sommer über wollen...Weiterlesen
  • 40 Nistkästen für Essener Singvögel gebaut

    Nistkastenbau im Grugapark
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Am Samstag, den 11.02.2023, wurde in der Werkstatt der „Schule Natur“ im Grugapark Essen eifrig gewerkelt und geschraubt. 40 Nistkästen für Höhlenbrüter wurden zusammengebaut, um den Essener Singvögeln Nist- und Brutmöglichkeiten zu bieten. Aufgerufen zu der Aktion hatten die NaturFreunde Essen-...Weiterlesen
  • Brambauer NaturFreund*innen geben 49 Kopfweiden Pflegeschnitt

    © NaturFreunde NRW e.V.
    Lünen. Ausgerüstet mit arbeitssicherer Kleidung, Astscheren und Motorkettensägen trafen sich die Naturfreunde Brambauer an zwei Wochenenden zum Arbeitseinsatz an der Halde Tockhausen. Im Auftrag des Landkreises Unna haben sie die Pflege für eine Kopfweidenallee übernommen. 49 Kopfweiden mussten...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 9
  • nächste Seite ›

Links

    • Projektseite ProInsekt

Downloads

    • PDF Icon ProInsekt - Flyer Schulungen 2021
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail