Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Neue ProInsekt Schulungen und Fotowettbewerb

Fotowettbewerb
© B.Bödefeld

Nachdem wir im Mitte Juni und Anfang Juli bereits die ersten Schulungen im Rahmen des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW - trotz Corona- unter Auflagen durchführen können sind hier die neuen  Schulungstermine für den Sommer geplant: Gerne weiterleiten.

22.08.: Insektenvielfalt und Landwirtschaft
mit Dr. Björn Scholz-Starke im Naturfreundehaus Merkstein (bei Aachen)

Die Schulung „Landwirtschaft und Insektenvielfalt“, beleuchtet die Folgen intensiver Landnutzung für Insekten, stellt Ansätze zum praktischen Naturschutz vor und bietet im Exkursionsteil Einblicke in die Situation vor Ort. Referent ist der wissenschaftliche Leiter und Koordinator des "Blütenparadies-Projektes für den Insektenschutz in der Region Aachen", Dr. Björn Scholz-Starke.

Im Exkursionsteil geht es um die Fragen: Wie können vor Ort Lebensräume erkannt und charakterisiert werden, wie erkenne ich die wichtigsten Insektengruppen? Was passiert in der Agrarlandschaft? Blütenparadies-Landwirt Dieter Lanckohr vom Geuchterhof erzählt aus der Praxis und steht für Fragen zur Verfügung.

Detail-Informationen: https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-insektenvielfalt-u...
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/265050291343473/
 

29.08.:  Makrofotografie Insekten mit Farina Graßmann im Naturfreundehaus Ruhrtalhaus (Mülheim a.d.Ruhr)

Die Makrofotografie ermöglicht uns, einen Blick in die Welt der Insekten zu werfen und diese aus einem völlig neuen Blickwinkel zu erleben. Ob groß oder klein, farbenfroh oder gut getarnt - hier gibt es viel zu sehen, was beim Vorübergehen oft unentdeckt bleibt.
Wer Eindrücke festhalten will, die über ein Belegbild hinausgehen, wird automatisch auch zum Beobachter. Denn nur beim Beobachten lässt sich herausfinden, wie sich die Tiere verhalten, und damit der Weg zum gelungenen Foto ebnen.
An diesem Tag fotografieren wir nicht nur gemeinsam, sondern vertiefen auch das dafür hilfreiche Wissen über die Technik und das Leben der Tiere: Wie können wir mit einfachen Mitteln schöne Fotos machen? Wie wirkt sich unser Verhalten auf die Tiere und das Foto aus? Worauf ist zu achten, damit wir beim Fotografieren keinen Schaden anrichten? Wie lernen wir Arten kennen und wo finden wir sie dann? Fragen über Fragen, auf die wir gemeinsam nach Antworten suchen werden. Selbstverständlich wird auch Raum sein, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Hilfreich wäre es, Kleidung zu tragen, die ein wenig dreckig werden darf. Ob Beginner oder Fortgeschrittener, ob mit Handy-, Kompakt- oder Spiegelreflexkamera - willkommen sind alle, die Lust haben, die oft heimliche Welt der Insekten fotografisch zu erkunden!

Detail-Informationen: https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-makrofotografie-in...
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/2801650563279048/

© B.Bödefeld

Ab dem 29.8. ist bis zum 15.5.2021 ein Fotowettbewerb im Rahmen des Projektes zum Thema "Insekten" geplant.
Informationen findet man hierzu auf dem Webtermin:

https://www.naturfreunde.de/termin/insekten-die-faszinierenden-sechsbein...

 

05.09.: Naturgartenplanung mit Ulrike Aufderheide (NaturGarten e.V.) im Naturfreundegarten Bonn-Beuel

Die Veranstaltung „Naturgartenplanung“ findet im Rahmen des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW statt - gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW - in Kooperation mit WILA Bonn und dem Projekt „Tausende Gärten - Tausende Arten“ im Rahmen des Bundesprogramms für biologische Vielfalt. Weitere Informationen: www.tausende-gaerten.de/

Sie ist für alle Menschen (NaturFreunde, Privatleute), die ihren Garten naturnah gestalten möchten, kostenfrei ! 
Aus unserem Garten soll ein Naturparadies werden - aber wie? Wir werden an diesem Tag erst einmal erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, die biologische Vielfalt im Garten und auf Grünflächen zu fördern. Dabei achten wir darauf, durch das Anpflanzen einheimischer Garten Tiere in den Garten zu bringen, Funktionsflächen, also Wege, Plätze, Mauern etc. so zu gestalten, dass sie gleichzeitig ein Lebensraum für Tiere sind und es gibt viele Informationen wie durch eine natursensible Pflege der Tierwelt geholfen werden kann.
Im zweiten Teil des Kurses wird beispielhaft und gemeinsam die naturnahe Weiterentwicklung des Gartens der NaturFreunde Bonn geplant. Die dabei erlebte Herangehensweise kann leicht auf das eigene Gartenprojekt übertragen werden. Auch in der Diskussion der Vorträge und im Planungsworkshop können die Teilnehmenden gerne Fragen zum eigenen Garten  klären.

Detail-Informationen: https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-naturgartenplanung...
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/640989276499767/

Schulungsflyer für Sommertermine 2020
Unter Download ist auch der Flyer als PDF zu finden.

© NF NRW

Zeitrahmen:
Jeweils von 9.30 - 17.00 Uhr
Neben einem theoretischen Einstieg am Vormittag, einem Mittagessen wird am Nachmittag stets die Praxis/Exkursion stattfinden.

Gegen eine Pauschale von 5 Euro erhalten alle Teilnehmenden ein warmes Mittagessen.

Teilnahmegebühr:
Für NaturFreunde-Mitglieder entfällt der Beitrag; Nicht-Mitglieder zahlen 20 Euro;

Anmeldung einfach über proinsekt@natufreunde-nrw.de senden!

Weitere Schulungen im Jahr 2021 sind bereits in Planung:
im Mai bis August jeweils eine pro Monat - zum Thema "Tagfalter, "Libellen", "Naturgarten für Tiere" und "Wildbienen" - Termine folgen.

  • F 31 - Naturfreundehaus Merkstein

    © 
    Hans Aust, NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein
    52134 Herzogenrath-Merkstein
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • Ortsgruppe Bonn

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • „NahTour“-Rucksack jetzt auf dem Ebberg ausleihbar

    Der aufgeklappte Naturerlebnisrucksack mit all seinen Materialien
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Schwerte, 29.07.2025. Nach intensiver gemeinsamer Vorbereitung ist es endlich so weit: Die Naturfreundejugend NRW, die Hausleitung des Naturfreundehauses Ebberg und das Projektteam haben ein neues umweltpädagogisches Erlebnisangebot entwickelt – den „NahTour“-Erlebnisrucksack für den Ebberg. Die...Weiterlesen
  • Jetzt neu: Der NahTour-Erlebnisrucksack in Bonn-Beuel!

    Projektreferentin Renate Pfeifer und Ortsgruppenvorsitzender Bernhard Bergmann am NahTour-Infostand
    © NaturFreunde Bonn e.V.
    Bonn, 29.06.2025. Entdeckt die Natur – spielerisch, unterhaltsam und nachhaltig! Pünktlich zum Sommerfest des NaturFreunde Bonn e.V. wurde ein ganz besonderes Naturerlebnisangebot fertig: der NahTour-Erlebnisrucksack! Ab sofort kann dieser spannende Entdecker*innen-Rucksack im Naturfreundegarten...Weiterlesen
  • "NahTour" für alle – NaturFreunde Bottrop eröffnen neues Naturerlebnisangebot

    Bottrops Bürgermeisterin Monika Budke
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Bottrop, 25. Mai 2025. Am vergangenen Sonntag feierten die NaturFreund*innen Bottrop gemeinsam mit ihren Gäst*innen die feierliche Eröffnung ihres neuen Naturerlebnisangebots am Naturfreundehaus Bottrop. Im Mittelpunkt stand dabei das Projekt „NahTour – Erlebnisse vor Ort“, das vom Landesverband...Weiterlesen
  • Fachexkursion ins Braunkohlerevier

    Exkursionleiter Diethelm Kaiser vor einer Schautafel der Sophienhöhe
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Wie wird das Rheinisches Braunkohletagegebiet eigentlich renaturiert und rekultiviert von RWE? Welche Pläne gibt es für das Gebiet nach dem Kohleausstieg 2030? Diese Fragen haben sich die Bonner NaturFreund*innen gestellt und den Wunsch gehabt, im Rahmen des Projektes "LebensRäume" eine...Weiterlesen
  • Interner Testlauf in Solingen-Wald "Fensterbankbegrünungen für (d)ein Zuhause"

    Die NaturFreund*innen Solingen-Wald mit ihren selbstgebauten Stegis
    © NaturFreunde Solingen-Wald e.V.
    Die NaturFreund*innen des Naturfreunde Solingen-Wald e.V. möchten am Sonntag, den 24.09.2023, in ihrem Naturfreundehaus Holzerbachtal eine Multiplikator*innenschulung zum Thema Stadtbegrünung in Kooperation mit dem Team von „ Stegis – Begrünung für ein Zuhause “ veranstalten. Am Samstag (15.07.)...Weiterlesen
  • Von Bienen und Bestäubung - Besuch eines Hobbyimkers in Bottrop

    Gruppenfoto vor den Bienenstöcken
    © NaturFreunde Bottrop e.V.
    Es summt und brummt an den Bienenstöcken auf dem Bottroper Westfriedhof, die Honigbienen fliegen emsig ein und aus, um den Nachwuchs zu versorgen. Hobbyimker Şahin Aydin nahm am Sonntag, den 11.06.2023, sechszehn interessierte Bottroper*innen mit zu seinen Bienenstöcken. Anschaulich erklärte er das...Weiterlesen
  • CDU und FDP lehnen Volksinitiative ab – „Ohrfeige für den Naturschutz“

    © Sibylle Maus
    Mit Empörung reagieren die NaturFreunde NRW sowie die nordrhein-westfälischen Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und des Naturschutzbund Deutschland (NABU) auf die Ablehnung der Volksinitiative Artenvielfalt NRW...Weiterlesen
  • NF Kamen: Beerensträucher für Insekten und Kinder

    © milk / Hellweger Anzeiger
    Artenvielfalt und Klimaschutz: Zwei große Themen, denen die NaturFreunde Kamen mit einer kleinen Aktion gerecht werden. Sie pflanzen Himbeeren und Stachelbeeren und verfolgen noch ein weiteres Ziel: etwas zu tun für den Klima- und Artenschutz. Dafür rammten die Mitglieder um den Vorsitzenden...Weiterlesen
  • ProInsekt: Leitfaden zur Förderung der Insektenwelt

    © NF NRW
    Zum erfolgreichen Abschluss des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Projekts ProInsekt haben wir nun einen Leitfaden zum Schutz der Insektenwelt zusammengestellt. Wir wollen damit einerseits unser Projekt mit seinen vielfältigen Aktivitäten und den von uns gemachten Erfahrungen...Weiterlesen
  • NF Wuppertal: Blumenwiese trotzt der Flut

    © Peter Kemp, NF Wuppertal
    Das Gelände am Ufer der Wupper bei Beyenburg war vorbereitet und der Samen für eine Blumenwiese war eingesät und hat gekeimt. Auch die ersten Blumen haben bereits geblüht. Dann kam die Überflutung, und den Stadtteil Beyenburg hat es besonders getroffen. Die Blumen standen bis 120 cm im reissenden...Weiterlesen
  • NF Kamen: Insektenhotel im Luisenpark

    © NF Kamen
    Am 08.09.2021 übergaben die NaturFreunde Kamen das Insektenhotel im Luisenpark an die Bürgermeisterin der Stadt Kamen, Elke Kappen. Nach dem die Kamener Ortsgruppe bereits auf dem Friedhof ein Insektenhotel aufgestellt hat und dort bereits eine gute Belegungsquote der Zimmer zu sehen ist, erfreut...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung Nachtfalter

    © B. Bödefeld / NF NRW
    Am letzten Augustwochenende waren wir im Naturfreundehaus Neuenkamp in Leichlingen mit einer Schulung zum Thema Nachtfalter zu Gast. Dr. Tim Laußmann von der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V. (Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal e.V.) stellte uns mit einer...Weiterlesen
  • ProInsekt Bestimmungsquiz: Was summt denn da?

    Um die Frage "Was summt denn da?" geht es im Bestimmungsquiz von unserem Projekt ProInsekt. Darin lässt sich anhand von 15 Fragen die eigene Artenkenntnis testen und trainieren. Außerdem gibt es hilfreiche Bestimmungstipps. Wir wünschen viel Spaß beim Quizzen! Das Quiz ist hier kostenlos und ohne...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung Naturgartenplanung

    © B. Bödefeld / NF NRW
    Am 07.08. konnten wir die schon in 2020 durchgeführte, erfolgreiche Schulung Naturgartenplanung wiederholen. Diesmal fand die Kooperationsveranstaltung mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten" und der Referentin Ulrike Aufderheide vom Naturgarten e. V. in Hamm statt. Nach einem kleinen...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung Wildbienen

    Gelbbindige Furchenbiene
    © M. Adamik
    Am Samstag traf sich eine Gruppe aus in Einrichtungen zur Umweltbildung und Behörden tätigen Umweltpädagog*innen sowie privat interessierten Personen im Naturfreundehaus Holzerbachtal in Solingen zur zweitägigen Wildbienenschulung mit Volker Fockenberg. Nach einem Theaterstück zur Entstehung der...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung zum Thema Tagfalter

    © B. Bödefeld / NF NRW
    Anfang Juli fand mitten im Ruhrgebiet bei der NaturFreunde-Ortsgruppe Bochum-Linden-Dahlhausen eine Schulung zum Thema "Tagfalter" statt. Interessierte aller Altersgruppen aus Umweltbildung, Naturschutz, Behörden sowie interessierte Privatpersonen trafen sich an diesem Vormittag, um sich vom Dipl.-...Weiterlesen
  • NF Bottrop: Neuer Landeplatz für Bienen am Naturfreundehaus

    © NF Bottrop
    Zur Einweihung und Naturbeobachtung des Bienenhotels kommen die Kinder der Waldgruppe der Kita Quellenbusch zum Naturfreundehaus. Ausgestattet mit einem Bienenstirnband machen sich die kleinen Naturentdecker auf den Weg. Unter spielerischer Anleitung der Erzieherin Rabiya erkunden sie die Flugwege...Weiterlesen
  • NF Margarethenhöhe: Wohn- und Lebensraum für Insekten

    © NF Margarethenhöhe
    Die NaturFreunde Margarethenhöhe haben in Essen Lebensräume für Insekten geschaffen. Auf der Margarethenhöhe finden die Sechsbeiner nun neben Nisthilfen auch ein wertvolles Nahrungsangebot. In liebevoller Handarbeit haben die Naturfreunde mithilfe von Paletten Wohn- und Lebensraum für Insekten...Weiterlesen
  • ProInsekt-Wanderung im Venner Moor

    © F. Graßmann / ProInsekt
    Am Samstag waren wir gemeinsam mit Stefan Leiding im Venner Moor unterwegs. Das Moor liegt vor den Toren Münsters und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits vor rund 6.000 Jahren siedelten sich an diesem Ort die ersten Torfmoose an. Der über Jahrtausende entstandene Torf wurde von der...Weiterlesen
  • Unterschriften Volksinitiative Artenvielfalt übergeben

    © NF NRW
    115.035 Unterschriften und damit fast doppelt so viele wie erforderlich - das ist das großartige Ergebnis der Unterschriftensammlung unter die Volksinitiative Artenvielfalt. Und das trotz der ganzen Einschränkungen durch Corona. Kein Wunder, dass alle Beteiligten mächtig stolz waren, als heute die...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 4
  • nächste Seite ›

Links

    • Projektseite ProInsekt
    • ProInsekt-Fotowettbewerb "Insekten"
    • Facebook-Event - Fotowettbewerb "Insekten"
    • ProInsekt-Schulung 22.8. "Insektenvielfalt und Landwirtschaft"
    • ProInsekt-Schulung 29.8. "Makrofotografie"
    • ProInsekt-Schulung 5.9. "Naturgartenplanung"

Downloads

    • PDF Icon Flyer Schulungen Sommer 2020 - ProInsekt
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail