Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Merkstein: Vortrag zu Naturheilverfahren

Die Referentin Ilona Nittritz
© Christine Klüber-Bey, NF Merkstein

„Naturheilkunde und Schulmedizin sind nicht als entweder – oder zu betrachten, im Gegenteil: Sie sollten sich ergänzen!“ so lautete eine zentrale Aussage von Ilona Nittritz bei ihrem Vortrag im Naturfreundehaus in Merkstein.

Die erste öffentliche Veranstaltung seit dem 13. März der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein nach der Corona-bedingten Zwangspause war ein „erfolgreicher Neustart“ und macht Lust auf Fortsetzung, so der Vorsitzende Bruno Barth.  Mehr Anmeldungen zur Veranstaltung als aufgrund der Abstandsregeln angenommen werden konnten und eine interessante und hervorragend vorgetragene Präsentation der Referentin mit anschließender lebhafter Diskussion, so das Fazit. Ilona Nittritz machte u.a. deutlich, dass „Naturheilkunde Gesundheitsvorsorge sei", jeder müsse „selber was tun“. Dabei sollte man wissen, was in der Ernährung steckt und sich nicht durch Werbung und Billigangeboten verwirren lassen. Von daher sei Beratung und Wissensvermittlung sehr wichtig.

Dies versuche sie in ihrem „CellWorld.Center“ in der Bahnhofstraße in Herzogenrath zu vermitteln. „Wohlbefinden, Vitalität und Leistungsfähigkeit“ sind nach Meinung der Heilpraktikerin „erstrebenswerte Ziele“. Gesunder Lebenswandel und Bewegung sind Voraussetzungen dafür.

Aufgrund der guten Resonanz planen die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein eine zweite Veranstaltung mit Ilona Nittritz im Herbst-/Winterprogramm, dann speziell zur Thematik Nahrungsergänzungsmittel.

Bruno Barth

  • F 31 - Naturfreundehaus Merkstein

    © 
    Hans Aust, NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein
    52134 Herzogenrath-Merkstein
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NF Möhnesee: Skifreizeit Wildschönau 24/25

    © NF Möhnesee
    In diesem Winter zieht es uns erneut in die Wildschönau, um unsere jährliche Skifreizeit durchzuführen. Diese findet vom 26.12.2024 bis 02.01.2025 im Traditionsgasthof Weißbacher in Auffach statt. Der Gasthof überzeugt nicht nur durch seine zentrale Lage im Ort (200 m Fußweg bis zur Talstation und...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Exkursion in die Emmericher Ward

    © NF Düsseldorf
    Mit dem Zug, per Rad und zu Fuß machten sich 12 naturinteressierte Teilnehmer*innen an diesem Spätsommersonntag auf den Weg in die Emmericher Ward, ein Naturschutzgebiet am rechten Niederrhein kurz vor der niederländischen Grenze. Dort erwartete uns Klaus Markgraf-Maué von der NABU-...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen und Naturfreundejugend NRW gemeinsam auf großer antifaschistischer Fahrt!

    Das Projekt DemokratieFreund*innen inklusiv hat sich auf die Fahnen geschrieben die Verbindung zwischen Erwachsenen- und Jugendverband zu stärken. Mit unserer fünftägigen Segelbildungsreise auf der Ostsee sind wir da einen guten Schritt weitergekommen. 17 Menschen zwischen 18 und 68, teils...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Antifaschistische Wanderung im Neandertal

    © NF Düsseldorf
    Über 20 Interessierte kamen zusammen, um gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger und engagiertem "Opa gegen Rechts" Friedel Sackel Orte im Neandertal aufzusuchen, die Schauplatz nationalsozialistischer Verbrechen waren. Gerade in einer Zeit, in der rechte Parteien immer mehr Zuspruch...Weiterlesen
  • NF Kamen: Nistkästenreinigung mit Schulklasse

    © NF Kamen
    Bei unserer diesjährigen Nistkästen Reinigung auf dem Friedhofsgelände haben wir Unterstützung von der Schulklasse 4c der Astrid Lindgren Schule (Grundschule) bekommen. Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse (Regen) waren die Schulkinder an der Aktion sehr interessiert. Zu Beginn der...Weiterlesen
  • NF Kamen: Besichtigung auf dem Wertstoffhof

    © NF Kamen
    Auf dem Wertstoffhof der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna ging es um das Thema Nachhaltigkeit. Bei der Begrüßung durch den Betriebsleiter André Vaupel und seinem Stellvertreter, wurde der Gruppe auf dem Wertstoffhof zuerst die Trennungen der einzelnen Materialien erklärt...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Wunderwelt Moor

    © NF Düsseldorf
    Die Naturfotografin und Naturfreundin Farina Graßmann war wieder mal gern gesehener Gast im Naturfreundehaus Gerresheim an diesem Freitagabend. Im Gepäck hatte sie neben ihrem neuen Buch "Wunderwelt Moor" jede Menge tolle Bilder und Geschichten über Moore, über die dort lebenden Tiere und Pflanzen...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Heute hier, morgen dort

    © NF Düsseldorf
    Liedernachmittag mit Klaus Grabenhorst und Jens Barabasch Knapp 40 Zuschauer*innen kamen an diesem Sonntagnachmittag ins Naturfreundehaus, und sie haben es definitiv nicht bereut. Erlebten sie doch die Premiere des neuen Programms von Klaus Grabenhorst (Gesang, Gitarre, Texte) und Jens Barabasch (...Weiterlesen
  • Das neue NaturFreundeZentrum entsteht

    © NF Bo-Langendreer
    Es hat sich herumgesprochen: Ende Dezember verläßt die NaturFreundeJugend NRW das bisherige NaturFreundeZentrum in der Alten Bahnhof Str. 175, an dessen Verwirklichung die NaturFreunde Bochum-Langendreer einen entscheidenden Anteil haben. Da wir weiterhin ein solches Zentrum in Langendreer haben...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Alles über die Welt der Pilze

    Gewimperter Erdstern
    © NF Düsseldorf
    Nach 3 Jahren war es mal wieder soweit: bei schönem Herbstwetter (nur am Samstag mal durch einen kräftigen Schauer unterbrochen) führte uns der Pilzsachverständige Karl-Heinz Schmitz in die Welt der Pilze. Dazu mussten wir nicht einmal weit gehen, denn schon auf dem Gelände des Naturfreundehauses...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Gedenkrundgang durch Oberbilk

    © Birgit Götz
    Ungefähr 30 Menschen kamen an diesem Sonntagnachmittag zusammen, um sich gemeinsam mit Timon und Charlotte von Rise Up for Justice auf den Spuren von Else Gores und Moritz Sommer durch Oberbilk zu begeben. Oberbilk war lange Zeit geprägt durch die Stahlindustrie und die einfachen Lebensverhältnisse...Weiterlesen
  • Preisverleihung des Kindermalwettbewerbs ist gelungen

    Die Gewinner*innen des Kindermalwettbewerbs
    © Erich Grürmann
    Am Sonntag, den 26.03.23, leuchteten die Kinderaugen stolz im Naturfreundehaus Bottrop. Von 36 eingereichten Bildern wurden 16 feierlich in den Altersgruppen 6-9 Jahre und 10-14 Jahre geehrt. Zu gewinnen gab es Aquarellmalzubehör, verschiedene Mal- & Zeichenbücher, Mini-Anzuchtgärten,...Weiterlesen
  • NF Münster: Am Weltwassertag im historischen Wasserwerk

    © NF Münster
    Rund 18 Milliarden Liter Trinkwasser werden jedes Jahr in Münster genutzt. Damit ist es das wichtigste Lebensmittel überhaupt. Wie es in bester Qualität aus dem Wasserhahn kommt, darüber haben die NaturFreunde Münster gemeinsam mit den Stadtwerken informiert. Zum Weltwassertag haben wir im...Weiterlesen
  • Brambauer NaturFreund*innen geben 49 Kopfweiden Pflegeschnitt

    © NaturFreunde NRW e.V.
    Lünen. Ausgerüstet mit arbeitssicherer Kleidung, Astscheren und Motorkettensägen trafen sich die Naturfreunde Brambauer an zwei Wochenenden zum Arbeitseinsatz an der Halde Tockhausen. Im Auftrag des Landkreises Unna haben sie die Pflege für eine Kopfweidenallee übernommen. 49 Kopfweiden mussten...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Aktuelles aus der Arbeit der Biologischen Station Haus Bürgel

    Elke Löpke
    © NF Düsseldorf
    Etwa 20 Interessierte waren an diesem Freitagabend im Naturfreundehaus zusammengekommen, um dem äußerst interessanten Vortrag von Elke Löpke, Leiterin der Biologischen Station Haus Bürgel, zu folgen. Nach einer kurzen Einführung zur Biologischen Station stellte Elke Löpke einige wichtige Projekte...Weiterlesen
  • Unterstützung für einen Kindergarten in Armenien

    Im Sinne unserer internationalen Verantwortung möchten wir zum Ende des Jahres einen Kindergarten in Armenien unterstützen. Das kleine Land im Kaukasus, welches etwa die Größe von Brandenburg hat und über keine Küste verfügt, hat in etwa 3 Millionen Einwohner*innen und gilt für uns als besonders...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Geschichte der Migration in NRW

    © Barth
    Der Historiker Dr. Arno Barth hat in einer interessanten Veranstaltung im Naturfreundehaus in Merkstein über die Geschichte der Migration in NRW referiert und mit den Anwesenden diskutiert. Gemeinsam organisiert von den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein (NF), der VHS Nordkreis Aachen, dem „...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Wie können wir unseren Energieverbrauch senken?

    © NF Düsseldorf
    Energiesparen und der Umbau hin zu erneuerbaren Energien - ein Thema, das in diesem Jahr nochmals stark an Bedeutung gewonnen hat. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und seine Folgen haben die ohnehin aus Klimaschutzgründen vorhandene Notwendigkeit zum Energiesparen und zur Vermeidung von...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: LiteraturCafé "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde"

    © NF Düsseldorf
    Eigentlich hätte das Thema wesentlich mehr Besucher*innen verdient gehabt: Nihat Öztürk, ehemaliger Geschäftsführer der IG Metall Düsseldorf, las aus dem Buch "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde", das angesichts des 60-jährigern Bestehens des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von Özcan...Weiterlesen
  • NF Bochum Langendreer: Vorfahrt für Radfahrer - Houten bei Utrecht

    © NF BO-Langendreer
    Wie sieht eine Stadt aus, die für den Rad- und Fußgängerverkehr geplant ist? Das wollten sich die Naturfreunde Bochum Langendreer bei Ihrem Ausflug in die 10 km südlich Utrechts gelegene Stadt Houten erklären lassen und ansehen. Mit einer Gruppe von rund 20 Naturfreunden – vornehmlich Familien –...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 6
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail