Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

ProInsekt - Bereits viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen

© NF NRW

Seit dem Projektstart November 2019 hat das hauptamtliche Team des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW bereits viele Gespräche geführt und Termine mit Ortsgruppen und an NaturFreundehäusern durchgeführt.

Neben einem "Starter-Paket" für euch, um mit einen Informationsabend ins Projekt zu starten und aktiv zu werden, hat das Team bereits eine „Multiplikator*innenschulung ProInsekt“ mit vier eintägigen Seminaren von April bis Juli 2020 für euch organisiert. Alle Informationen dazu im Flyer unter Download oder der Unterseite  ProInsekt-Schulung, wo ihr bald auch Termine für Herbst 2020 und Frühjahr 2021 finden werdet.

Außerdem hat das Team bereits mehrere Projektvorstellungen und Auftaktveranstaltungen zur Mitarbeit im Projekt bei einigen Ortsgruppen und Naturfreundehäusern veranstaltet.

Im folgenden haben wir einige Impressionen von den Veranstaltungen sowie Treffen, die bereits durchgeführt wurden, hier aufgeführt:

OG Hamm-Werries

Ende Januar fand bereits im Beisenkamp-Gymnasium in Hamm eine Projektwoche in Zusammenarbeit mit der OG Hamm-Werries zum Thema Wildbienen/Insekten/Artenvielfalt statt, die unser Team ProInsekt unterstützte - durch einen Schulungstag in der Schule und zwei praktische Tage an der Schutzhütte der NF Hamm-Werries (Eiserner Gustav) und an der Schule, um Insektenhotels zu bauen.
Der Ablauf war wie folgt: Tag 1 Theorie an der Schutzhütte, Tag 2 praktische Arbeit an der Schutzhütte und Tag 3 Restarbeiten an der Schule und Aufstellung der Insektenhotels.

© NF NRW

Weitere Aktivitäten an der Schutzhütte Eiserner Gustav und der Umgebung sind geplant - zur insektenfreundlichen Gestaltung des Geländes.
Hierzu gab es bereits im Februar am 29.2. eine Begehung und ein Planungstreffen.

© NF Hamm-Werries

Ebenso bereits im Februar hat die Kindergruppe aus Hamm-Werries begonnen ein großes Insekten-Hotel zu befüllen.

© NF NRW

OG Eschweiler

Die OG Eschweiler hat die Wanderausstellung der Bochumer Ortsgruppe Linden-Dahlhausen „Pestizide – Risiken für Menschen, Tier und Umwelt“ vom 9.-20.3.2020 im Rathaus Eschweiler mit Begleitprogramm gezeigt. Informationen hier >>>

© NF NRW

Über 40 NaturFreund*innen, Bürger*innen, Landwirt*innen sowie Politik und Verwaltung waren bei der feierlichen Eröffnungsfeier u.a. mit dem stellvertrenden Bürgermeister Herrn Käfer am 9.3. im Rathaus dabei.
Weitere Aktivitäten mit der OG Eschweiler sind in Planung - u.a. Projekttag mit der Gescamtschule Eschweiler und Pflanzaktionen sowie Veranstaltungen zum Thema Insekten/Artenvielfalt.

OG Düsseldorf

Die OG Düsseldorf zeigt diese Ausstellung zum Thema Pestizide im Rahmen des Projektes ProInsekt vom 14-28.8.2020 in der Bücherei Gerresheim. 

Als erste praktische Aktion fand am 14./15.03. das Anlegen von Blühstreifen und Hochbeeten am Naturfreundehaus Gerresheim statt. Rasen wurde entfernt, der vorbereitete Blühstreifen mit geflochtenen Weidenzäunen umgeben, ein Hochbeet aus Paletten gebaut und gemeinsam mit der Junge-Familien-Gruppe befüllt.

Weitere Aktionen, um das Naturfreundehaus insektenfreundlicher zu machen, werden folgen.

Der Rasen muss entfernt werden...
© NF Düsseldorf

OG Dortmund-Kreuzviertel

Die OG Dortmund-Kreuzviertel macht ebenso beim Projekt ProInsekt mit:
Am 27.2. veranstalteten diese bereits einen Vortragsabend mit dem Co-Autor der "Krefelder-Studie", Herrn Sumser, der zum Thema Insektensterben referierte, und bei der wir unser Projekt ProInsekt vorstellen konnten. Über 40 interessierte Menschen kamen, um sich zu informieren und um aktiv zu werden.
Hinzu wurden im Januar bei der Jahreshauptversammlung der OG Dortmund-Kreuzviertel weitere Planungen im Rahmen des Projektes vorgenommen: Baumschnitt-Workshop und Garten-Aktionstag in der BoImke - dem NaturFreundegarten. Die Aktivitäten für März und April sind allerdings leider vorerst abgesagt.
Weitere Aktivitäten  im Rahmen des Projektes sind geplant.

© NF NRW

OG Bochum Langendreer

Die NaturFreunde Bochum Langendreer haben bereits eine Beetgestaltung am Lutherlab auch im Rahmen des Projektes "Natur Aktiv" durchgeführt, eine Heckenpflanzung ist geplant und des Weiteren planen Sie für Ende April eine Pflanzentauschbörse im NaturfreundeZentrum in Bochum.
Das NaturFreundezentrum in Bochum der NFJugend NRW ist ebenfalls bei der Pflanzenbörse involviert - wenn diese nach aktuellen Entwicklungen überhaupt stattfinden kann. Wir informieren euch.

Weitere Veranstaltungen mit der NaturFreundejugend NRW im Rahmen des Projektes ProInsekt - u.a. Film- und Diskiussionsabend zum Film "More than Honey" sowie Nisthilfen-Bau-Workshop mussten leider für den März vorerst abgesagt werden.

© NF Bochum Langendreer "Natur Aktiv"

OG Marl

Mit der OG Marl wurde bereits am 14.3. eine zweireihige MIsch-Hecke gepflanzt. Weitere Aktivkitäten wie die Anlage einer Blühwiese sind für das Gelände des Vereinsheims geplant.

© NF Marl

OG Bonn

Mit den NaturFreunden Bonn haben wir im Rahmen des NaturFreundeTreff in der "Rheinlust" einen Informations-Abend am 15.1. zum Thema Insektensterben veranstaltet.
Über 30 interessierte Menschen waren gekommen, um sich zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden - in Bonn.
Mit der OG Bonn sind des Weiteren Aktivitäten im NaturFreundeGarten in Bonn geplant.

© NF NRW

OG Herzogenrath-Merkstein

Mit der OG Herzogenrath-Merkstein und dem Naturfreundehaus Merkstein planen wir eine insektenfreundlichere Gestaltung des großen Geländes - mit Blühwiese und weiteren Maßnahmen.

© NF NRW

OG Aachen

Bei der Ortsgruppe Aachen waren wir ebenso bereits im Januar und haben dort das Projekt vorgestellt. Ein FIlmabend in Aachen ist in Planung.

© NF NRW

NFH Käte Strobel

Am Naturfreundehaus Käte Strobel in Lieberhausen (Sauerland, bei Gummersbach) sind die Anlage einer Streuobstwiese und weitere Aktionen auf dem Gelände des Hauses geplant.

© NF NRW

Die OG Solingen Wald/Ohligs wird, nach dem wir im Januar mit diesen vor Ort im NFH Holzerbachtal gesprochen haben, ihr diesjähriges Sommerfest am 23.8. zum Thema „Insekten“ ausrichten und ein Kräuterbeet anlegen. Eine WIldblumenwiese ist ebenso geplant.
Mit der OG Bottrop sind für ihre Häuser in Bottrop und Stimm-Stamm (Sauerland) Aktivitäten und Maßnahmen geplant.
In Velbert im NFH Tönisheide der NaturFreunde Essen Kray Steele ist eine Wildblumenwiese mit Regiosaatgut geplant.

Über weitere Aktivitäten und Veranstaltungen informieren wir euch über Facebook und hier jedoch erst bald wieder - wenn die Corona-COVID 19 - Situation es zulässt.

Ihr habt als Ortsgruppe oder mit eurem Haus auch Lust, aktiv beim Projekt mitzumachen?
Dann macht bei den ProInsekt-Schulungen mit, fragt ein Starter-Paket an oder fragt uns für andere Aktivitäten zum Thema an – wir helfen euch und unterstützen euch gern bei jeglichen Bildungs- und Umsetzungsmaßnahmen: Ob Veranstaltungen wie Filmabend, Podiumsdiskussion, Fotowettbewerb oder praktische Pflanzaktionen (bspw. Hecke, Blühstreifen, Kräuterbeet).
Wir freuen uns auf eure Ideen und Mitarbeit – zum Schutz und Erhalt der Artenvielfalt!

Euer ProInsekt Team
Bettina und Markus
proinsekt@naturfreunde-nrw.de
 

Verwandte Artikel

  • Jetzt neu: Der NahTour-Erlebnisrucksack in Bonn-Beuel!

    Bonn, 29.06.2025. Entdeckt die Natur – spielerisch, unterhaltsam und nachhaltig! Pünktlich zum Sommerfest des NaturFreunde Bonn e.V. wurde ein ganz besonderes Naturerlebnisangebot fertig: der NahTour-Erlebnisrucksack! Ab sofort kann dieser spannende Entdecker*innen-Rucksack im Naturfreundegarten...Weiterlesen
  • "NahTour" für alle – NaturFreunde Bottrop eröffnen neues Naturerlebnisangebot

    Bottrops Bürgermeisterin Monika Budke
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Bottrop, 25. Mai 2025. Am vergangenen Sonntag feierten die NaturFreund*innen Bottrop gemeinsam mit ihren Gäst*innen die feierliche Eröffnung ihres neuen Naturerlebnisangebots am Naturfreundehaus Bottrop. Im Mittelpunkt stand dabei das Projekt „NahTour – Erlebnisse vor Ort“, das vom Landesverband...Weiterlesen
  • Erfolgreicher Ersteinsatz des NahTour-Rucksacks in Bottrop!

    Ein Kind misst mit einem Infrarot-Thermometer die Temperatur des Bodens
    © NaturFreunde Bottrop e.V.
    Bottrop, 03.04.2025 Bei sonnigem Wetter und frühlingshaften Temperaturen führte Dorothee Beekhuis, Naturpädagogin und NaturFreundin aus Bottrop, in Kooperation mit der Kita Quellenbusch Anfang April 2025 eine Testwanderung mit den neuen Naturerlebnisrucksäcken durch. Trotz knapper Zeit (3h) konnten...Weiterlesen
  • NF Möhnesee: Skifreizeit Wildschönau 24/25

    © NF Möhnesee
    In diesem Winter zieht es uns erneut in die Wildschönau, um unsere jährliche Skifreizeit durchzuführen. Diese findet vom 26.12.2024 bis 02.01.2025 im Traditionsgasthof Weißbacher in Auffach statt. Der Gasthof überzeugt nicht nur durch seine zentrale Lage im Ort (200 m Fußweg bis zur Talstation und...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Exkursion in die Emmericher Ward

    © NF Düsseldorf
    Mit dem Zug, per Rad und zu Fuß machten sich 12 naturinteressierte Teilnehmer*innen an diesem Spätsommersonntag auf den Weg in die Emmericher Ward, ein Naturschutzgebiet am rechten Niederrhein kurz vor der niederländischen Grenze. Dort erwartete uns Klaus Markgraf-Maué von der NABU-...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Wildgemüse und Frühlingsblüher

    Bärlauch kurz vor der Blüte
    © NF Düsseldorf
    Mit 15 interessierten Teilnehmer*innen startete die Biologin Dr. Regina Thebud-Lassak vom Naturfreundehaus Gerresheim in den nahegelegenen Wald, um gemeinsam essbare Pflanzen und ihre Doppelgänger zu erkunden. Gleich auf dem Gelände des Naturfreundehauses wurden wir schon fündig: unter anderem das...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Antifaschistische Wanderung im Neandertal

    © NF Düsseldorf
    Über 20 Interessierte kamen zusammen, um gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger und engagiertem "Opa gegen Rechts" Friedel Sackel Orte im Neandertal aufzusuchen, die Schauplatz nationalsozialistischer Verbrechen waren. Gerade in einer Zeit, in der rechte Parteien immer mehr Zuspruch...Weiterlesen
  • NF Kamen: Nistkästenreinigung mit Schulklasse

    © NF Kamen
    Bei unserer diesjährigen Nistkästen Reinigung auf dem Friedhofsgelände haben wir Unterstützung von der Schulklasse 4c der Astrid Lindgren Schule (Grundschule) bekommen. Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse (Regen) waren die Schulkinder an der Aktion sehr interessiert. Zu Beginn der...Weiterlesen
  • NF Kamen: Besichtigung auf dem Wertstoffhof

    © NF Kamen
    Auf dem Wertstoffhof der Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna ging es um das Thema Nachhaltigkeit. Bei der Begrüßung durch den Betriebsleiter André Vaupel und seinem Stellvertreter, wurde der Gruppe auf dem Wertstoffhof zuerst die Trennungen der einzelnen Materialien erklärt...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Wunderwelt Moor

    © NF Düsseldorf
    Die Naturfotografin und Naturfreundin Farina Graßmann war wieder mal gern gesehener Gast im Naturfreundehaus Gerresheim an diesem Freitagabend. Im Gepäck hatte sie neben ihrem neuen Buch "Wunderwelt Moor" jede Menge tolle Bilder und Geschichten über Moore, über die dort lebenden Tiere und Pflanzen...Weiterlesen
  • Start der großen NahTour-Umfrage zu nachhaltigem Tourismus

    Jetzt mitmachen bei unserer NahTour-Studie
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Das Projektteam "NahTour" startet den ersten Teil der Studie „NahTour: Auf dem Weg zu nachhaltigem Tourismus“ und wünscht sich eine rege Teilnahme daran! (Link siehe unten) Das übergeordnete Ziel der NahTour-Studie ist es, die Einstellungen der Menschen zur Nachhaltigkeit, zu ihrem Konsumverhalten...Weiterlesen
  • Pressemitteilung: Neue Broschüre der NaturFreunde NRW lädt zum sanften Reisen ein

    Titelbild der NahTour-Broschuere
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Düsseldorf, 19.12.2023. "NahTourismus - Sanft Reisen und Erholen in NRW" – so heißt die neu veröffentlichte Broschüre der NaturFreunde NRW, die in Kooperation mit der Friedrich-Ebert Stiftung NRW und mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW entstand. In der Broschüre werden die...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Heute hier, morgen dort

    © NF Düsseldorf
    Liedernachmittag mit Klaus Grabenhorst und Jens Barabasch Knapp 40 Zuschauer*innen kamen an diesem Sonntagnachmittag ins Naturfreundehaus, und sie haben es definitiv nicht bereut. Erlebten sie doch die Premiere des neuen Programms von Klaus Grabenhorst (Gesang, Gitarre, Texte) und Jens Barabasch (...Weiterlesen
  • Das neue NaturFreundeZentrum entsteht

    © NF Bo-Langendreer
    Es hat sich herumgesprochen: Ende Dezember verläßt die NaturFreundeJugend NRW das bisherige NaturFreundeZentrum in der Alten Bahnhof Str. 175, an dessen Verwirklichung die NaturFreunde Bochum-Langendreer einen entscheidenden Anteil haben. Da wir weiterhin ein solches Zentrum in Langendreer haben...Weiterlesen
  • LebensRäume – Erfolgreicher Abschluss unseres Naturschutzprojektes

    Das Sommerfest-Orga-Team ist am Start
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Wissen rund um Naturschutz zu vermitteln und auf die Bedeutung, Bewahrung und Wiederherstellung von Ökosystemen aufmerksam zu machen war das vorrangige Ziel des Naturschutzprojekts "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen", das gefördert wurde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und...Weiterlesen
  • Workcamp in Berg: Die Untersuchung der Biodiversität im Vischelbachtal

    Ein Fahrtbericht der Vischelbachexkursion von Marika Esch, Schülerin des Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln Am Mittwoch, den 18.10.2023, geht es los. Nach dem Unterricht fahren wir mit Bahn und Bus nach Hilberath, und von dort aus wandern wir - unser Gepäck wird transportiert - die letzten 2,5 km zu...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Alles über die Welt der Pilze

    Gewimperter Erdstern
    © NF Düsseldorf
    Nach 3 Jahren war es mal wieder soweit: bei schönem Herbstwetter (nur am Samstag mal durch einen kräftigen Schauer unterbrochen) führte uns der Pilzsachverständige Karl-Heinz Schmitz in die Welt der Pilze. Dazu mussten wir nicht einmal weit gehen, denn schon auf dem Gelände des Naturfreundehauses...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Gedenkrundgang durch Oberbilk

    © Birgit Götz
    Ungefähr 30 Menschen kamen an diesem Sonntagnachmittag zusammen, um sich gemeinsam mit Timon und Charlotte von Rise Up for Justice auf den Spuren von Else Gores und Moritz Sommer durch Oberbilk zu begeben. Oberbilk war lange Zeit geprägt durch die Stahlindustrie und die einfachen Lebensverhältnisse...Weiterlesen
  • Fensterbankbegrünung für Klima- & Naturschutz: Erfolgreiche Schulung!

    Referent Lucas Gülcan
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Im Rahmen unseres "LebensRäume“-Projekts, das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert wird, haben die NaturFreund*innen Solingen-Wald/Ohligs e.V. in Zusammenarbeit mit Lucas Gülcan und Pabita Kister von „Stegis“ eine Multiplikator*innenschulung am Sonntag, den 24. September 2023...Weiterlesen
  • Bienen und Bienenprodukte

    Imkerin Anja Stamm während des Vortrages
    © NaturFreunde NRW e.V.
    Auf der Terrasse des NaturFreundehauses Neuenkamp hat die Imkerin Anja Stamm aus Wuppertal am Sonntag, 24.09.2023, über Produkte informiert, die wir neben Honig von den Bienen für uns gewinnen können. In dem zweitstündigen Vortrag bei Kaffee, Kuchen und Sonnenschein lauschten elf Teilnehmer*innen...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 12
  • nächste Seite ›

Links

    • ProInsekt Schulungen
    • ProInsekt Projekseite
    • ProInsekt Anleitungen und Informationsmaterialien

Downloads

    • PDF Icon Presse - Eschweiler Nachrichten - 11.3.2020 - ProInsekt - Ausstellung Pestizide
    • Bild Icon Presse - WA - 4.3.2020 - ProInsekt - Hamm
    • PDF Icon Presse - WA - 8.1.2020 - ProInsekt und Flusslandschaft/WasserWeg Lippe - Hamm
    • PDF Icon Flyer ProInsekt Schulungen - Frühjahr 2020
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail