Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Weichenstellungen für eine gerechte Zukunft: Der Landesausschuss 2024

Am 21. September trafen wir uns für unseren diesjährigen Landesausschuss im wundervollen Naturfreundehaus der Ortsgruppe Bottrop. Zu diesem Anlass waren Vertreter*innen aller Ortsgruppen, der verschiedenen Fachgruppen, der Naturfreundejugend NRW sowie Vertreter*innen unserer Naturfreundehäuser geladen. Neben köstlicher Kürbissuppe, selbstgebackenem Brot und spannenden Berichten gab es auch wichtige Beschlüsse, die mit viel Herzblut gefasst wurden. Hier sind für euch die wichtigsten Ergebnisse des Ausschusses:

Im vergangenen Jahr gründeten engagierte NaturFreund*innen die Awareness - aufeinander achten! AG und unterstützen seitdem unseren Verband bei Veranstaltungen als Awareness-Team - so auch in diesem Jahr unseren Landesvorstand. Hauptanliegen der AG ist es, ein umfassendes Awareness-Konzept für den gesamten Landesverband zu entwickeln. Dazu wurde in diesem Jahr ein Antrag gestellt, der von den Mitgliedern angenommen wurde. So werden wir hoffentlich schon Anfang 2025 mit einem Konzept für den gesamten Verband starten. Darauf aufbauend haben der Landesverband und die Naturfreundejugend gemeinsam in Kooperation mit der Fachgruppe Stärkenberatung einen weiteren Antrag eingebracht, der die wichtige Idee einer ehrenamtlichen Antidiskriminierungsstelle in unseren Verbandsstrukturen vorsieht. Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir euch bei der Landesversammlung im nächsten Jahr ein Konzept vorstellen werden, wie eine solche Stelle satzungsgemäß in den Verband integriert werden kann. Es ist uns ein großes Anliegen, Barrieren abzubauen und nachhaltige Schutzmechanismen für von Diskriminierung betroffene Menschen zu schaffen. Gleichzeitig möchten wir diese Stelle auch als Unterstützung für Ortsgruppen und Naturfreundehäuser in schwierigen Situationen anbieten.

Ein weiterer wichtiger Schritt gegen Diskriminierung war der Antrag der Ortsgruppe Essen West-Ost. Die Ortsgruppe Essen West-Ost hat beantragt, dass in allen Naturfreundehäusern in NRW kostenlose Menstruationsprodukte zur Verfügung gestellt werden. Für uns ist das ein wichtiges solidarisches Anliegen, das der Landesvorstand zu 100% unterstützt. Das sehen auch die Vertreter*innen im Landesausschuss so und so werden Anfang 2025 alle fünf landesverbandseigenen Naturfreundehäuser Menstruationsprodukte kostenlos bereitstellen. Das Naturfreundehaus Tönnisheide der Ortsgruppe Essen West-Ost hat diese Maßnahme bereits umgesetzt. Wir laden alle Ortsgruppen in NRW ein, diesem guten Beispiel zu folgen. Bei Fragen zur Umsetzung steht die Geschäftsstelle in Düsseldorf gerne zur Verfügung.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Friedenswanderung 2025, die vom Bundesverband der NaturFreunde organisiert wird. Ein großer Teil der Strecke wird durch NRW führen und es wurde beschlossen, dass der Landesverband die Wanderung aktiv unterstützt und sich mit seinen Ortsgruppen an der Umsetzung beteiligt. Neu ist in diesem Jahr, dass es auf allen Strecken eine begleitende Radwanderung geben wird. Da die Strecken in NRW überwiegend durch das Ruhrgebiet führen, sind insbesondere unsere Ortsgruppen aus dem Ruhrgebiet aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen. Bitte meldet Euch bei unserer Wanderleiterin Mareike unter mareike.goetzinger@naturfreunde-nrw.de. Mareike unterstützt den Bundesverband bei der Planung in NRW.

Und natürlich war auch die Sicherung der finanziellen Stabilität des Verbandes ein Thema der politischen Anträge. Die vielfältigen Krisen, Haushaltssperren und die polarisierende gesellschaftliche Gesamtsituation sorgen auch dafür, dass immer weniger Fördermittel zur Verfügung stehen und wir vor großen Herausforderungen stehen, auf die wir uns zukunftsorientiert vorbereiten müssen. Der Landesvorstand wurde daher vom Landesausschuss beauftragt, die Gründung einer NaturFreunde Stiftung in NRW zu prüfen und voranzutreiben. Über die Ergebnisse werden wir in Kürze berichten.

Insgesamt war der Landesausschuss also vor allem von wichtigen Diskussionen und Weichenstellungen für die Zukunft der NaturFreunde NRW geprägt. Veränderungen stehen an und wir freuen uns darauf, diese gemeinsam mit Euch, den stabilen Menschen unseres Verbandes, anzugehen.

Verwandte Artikel

  • Stell dir vor es ist Frieden! - Frieden in Bewegung 2025 mit 12 Etappen in NRW

    Imagine Peace (dt.: stelle dir vor es ist Frieden) heißt eine Anweisung Yoko Onos für das Kunstprojekt „Wish-Tree“ (dt.: Wunsch-Baum), das die weltberühmte und weltweit aktive Friedensaktivistin und Künstlerin an vielen Orten der Erde platziert hat. Menschen können dort einen Wunsch, oder ein...Weiterlesen
  • Deutschland wählt rechts, mit ein bisschen links: Die Probleme bleiben!

    In den letzten Wochen konnten wir die Ergebnisse der Bundestagswahl sacken lassen und wir fragen uns was nun nach jahrelangem Ampelstreit nun von einer höchstwahrscheinlichen Neuauflage der arg geschrumpften GroKo zu erwarten ist. Denn die Probleme des Landes bleiben: steigende Lebenshaltungskosten...Weiterlesen
  • Über 100 Jahre Kampf für das Menschenrecht durch die Zivilgesellschaft

    Seit 1975 ist der 8. März der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. Die Geschichte dieses Tages begann jedoch schon 1910 in Kopenhagen, initiiert durch Clara Zetkin und Käte Duncker. Am ersten Internationalen Frauentag 1911 gingen dann allein in Deutschland mehr...Weiterlesen
  • Demokratie braucht Verbündete - am 23.02. ist Bundestagswahl

    Kürzlich wurden wir in einem unserer Workshops von Teilnehmenden gefragt, ob es tatsächlich Teil von guter Verbündetenschaft sei, wählen zu gehen - unsere klare Antwort darauf ist: Ja! Wählen zu dürfen ist nicht nur ein staatsbürgerliches Recht, für das in der Weltgeschichte viele Menschen ihr...Weiterlesen
  • Abenteuer Natur – Das erste NahTour-Workcamp im Naturfreundehaus Berg

    © Naturfreunde NRW
    In Kooperation mit der Bio-AG des Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Kölns entwickelt das Team vom Tourismus- und Naturschutzprojekt „NahTour – Erlebnisse vor Ort“ am Naturfreundehaus Berg 2024 und 2025 neue Naturerlebnisangebote für Gäst*innen. Natur erleben und erforschen Das Ziel des Projekts „NahTour...Weiterlesen
  • Vor 86 Jahren: Novemberpogrome

    Am 9. November gedenken wir der Opfer der Novemberpogrome von 1938, die den Anfang einer beispiellosen Gewaltkampagne markierten. In der Nacht vom 9. auf den 10. November beschloss das nationalsozialistische Regime, die jüdische Bevölkerung systematisch zu vernichten und damit zur Shoah überzugehen...Weiterlesen
  • Gesellschaftliche Resilienz und Solidarität: Regeneratives und nachhaltiges Engagement in Zeiten des Rechtsrucks

    Inmitten multipler Krisen - Klimakrise, soziale Ungleichheit und ein zunehmender Rechtsruck - zeigt sich, wie wichtig gesellschaftliche Resilienz und Solidarität als aktiv gelebte Werte sind. Doch was bedeutet das konkret und wie kann diese Praxis durch nachhaltiges und regeneratives Engagement...Weiterlesen
  • Deutsche Verhältnisse - Gedanken einer NaturFreundin zum 3. Oktober

    Mauerfall, Familienzusammenführung, die Hoffnung der Heilung, das vermeintliche Ende des Kalten Krieges, oder gar das Ende der Geschichte, Vorurteile gegen „Ossis“, Vorurteile gegen „Wessis“ - das sind wahrscheinlich die Stichworte, die vor allem den über 50-Jährigen zum Tag der Deutschen Einheit...Weiterlesen
  • Make Humanism Great Again

    Wir sind entsetzt über den Terroranschlag eines Islamisten in Solingen. Wir gedenken der Opfer und sind solidarisch mit den Angehörigen und allen, die in Schock, Trauer und Trauma sind! Wenig überrascht sind wir darüber, wie der Hass eines Menschenfeindes nun von all den anderen Menschenfeind*innen...Weiterlesen
  • Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben – ein Ziel, das auch wir NaturFreund*innen teilen

    Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben - Dieser Wahlspruch steht im mexikanischen Bundesstaat Chiapas und an vielen anderen Orten an Hauswänden und auf Plakaten. Es ist das Motto der EZLN (Ejército Zapatista de la Liberación Nacional), auch „Zapatistas“ genannt, die vor 30 Jahren mit ihrem...Weiterlesen
  • Was bleibt nach den Europawahlen?

    Vier Wochen ist sie nun her, die Wahl zum Europäischen Parlament. Es hat sich gezeigt, die EU ist drastisch nach rechts gerückt. In den vergangenen vier Wochen hatten wir Zeit, den ersten Schock zu verdauen, wobei Schock nicht das richtige Wort ist: Vielmehr ist es so, dass für die meisten von uns...Weiterlesen
  • NaturFreunde setzen starkes Zeichen gegen Rechts: Großdemonstration in Essen

    Unter dem Motto "NaturFreunde - Friends against Nazis" versammelten sich am 29. Juni 2024 mehr als 100 NaturFreund*innen aus ganz NRW in Essen. Gemeinsam mit 70.000 anderen Menschen demonstrierten sie gegen den Bundesparteitag der AfD und machten deutlich: Menschenverachtende Ideologien haben...Weiterlesen
  • Landestreffen 2024 - Wir sagen Danke!

    Am 4. Mai fand nach mehrjähriger Pause wieder ein Landestreffen statt. Es war eine große Erleichterung für den ganzen Landesverband. Die Sehnsucht, mal wieder möglichst viele NaturFreund*innen außerhalb der eigenen Ortsgruppe zu treffen, war groß. Dank der tollen Vorarbeit der Ortsgruppe Essen West...Weiterlesen
  • Was wir als EU sein wollen - Am 9. Juni ist Europawahl

    Am 9. Juni ist es wieder soweit und rund 400 Millionen Menschen in Europa – in Deutschland bereits ab 16 Jahren - haben die Möglichkeit, ihre Stimme für das EU-Parlament abzugeben und sich damit für ein besseres Europa einzusetzen. Die Europawahl ist weltweit die einzige Wahl zu einem...Weiterlesen
  • NaturFreunde und Naturfreundejugend rufen gemeinsam zu den Protesten gegen den AfD Bundesparteitag, vom 28. – 30. Juni 2024 in Essen auf

    Friends against Nazis Aufruf: NaturFreunde und Naturfreundejugend rufen gemeinsam zu den Protesten gegen den AfD Bundesparteitag, vom 28. – 30. Juni 2024 in Essen auf. Die AfD plant ihren Bundesparteitag vom 28. bis 30. Juni 2024 in der Essener Grugahalle – mitten im Ruhrgebiet, einer Region, die...Weiterlesen
  • 8. Mai - Tag der Befreiung

    Jüd*innen, Rom*nja, Sinti*zze, Menschen mit Behinderung, homosexuelle Menschen, Verfolgte wegen ihrer politischen & religiösen Überzeugung, Zwangsarbeiter*innen, Widerstandskämpfer*innen. Es waren die Überlebenden dieser Opfergruppen, die befreit wurden. Heute ist, wie jeder Tag, kein Tag für...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen und Naturfreundejugend NRW gemeinsam auf großer antifaschistischer Fahrt!

    Das Projekt DemokratieFreund*innen inklusiv hat sich auf die Fahnen geschrieben die Verbindung zwischen Erwachsenen- und Jugendverband zu stärken. Mit unserer fünftägigen Segelbildungsreise auf der Ostsee sind wir da einen guten Schritt weitergekommen. 17 Menschen zwischen 18 und 68, teils...Weiterlesen
  • Es geht voran im Projekt "NahTour - Erlebnisse vor Ort"!

    © Naturfreunde NRW
    Das „NahTour“-Team freut sich über die Fortschritte im Projekt und das Engagement, mit dem die Ortsgruppen und Häuser sich daran beteiligen und aktiv mitarbeiten. Zur Erinnerung: Wir schaffen an 10 Standorten in NRW neue Naturerlebnisangebote, die unsere Naturfreundehäuser und -standorte noch...Weiterlesen
  • Willkommen im Waldcafé Berg!

    © Naturfreunde NRW
    wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass das Waldcafé Berg im Naturfreundehaus Berg seine Türen für Euch geöffnet hat! Nach einer Zeit der Vorbereitung sind wir nun bereit, Euch mit Kaffee & Kuchen, Eis und herzhafte Speisen sowie mit erfrischenden Getränken in der gewohnten herzlichen...Weiterlesen
  • Die NaturFreunde NRW sind seit dem 01.03.2024 Mitglied der Verbraucherzentrale NRW

    Was viele nicht wissen ist, dass wir „nicht nur“ ein antifaschistischer Umweltschutzverband sind dessen Mitgliedschaft gerne wandert, wir setzen uns auch jeher für die Förderung von Verbraucher*innenberatung und Verbraucher*inneschutz ein. Daher sind wir seit März dieses Jahres auch Mitglied der...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 3
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail