Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden & Sponsoring
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Neue ProInsekt Schulungen 2021 - jetzt anmelden!

© NF NRW

Nachdem wir vom Projekt ProInsekt der der NaturFreunde NRW (gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung) für das Jahr 2020 bereits mehrere Schulungen geplant hatten - und coronabedingt einige ausfallen/verschoben werden mussten - freuen wir uns nun bereits weitere vier Schulungen und ein ProInsekt-Fest hiermit bereits ankündigen zu können! Gerne jetzt schon anmelden.

Der Flyer (Download) kann heruntergeladen und auch in Print zur Auslage bestellt werden.

Anmeldung für die neuen Schulungen wie bisher über:
ProInsekt Team (Bettina und Markus) - Email mit Kontaktdaten an proinsekt@naturfreunde-nrw.de

Teilnahmegebühr: NaturFreundee-Mitglieder - kostenfrei; Nicht-Mitglieder 20 Euro

Mittagessen gegen eine Mittagessenpauschale von 5 Euro (vegetarisch/vegan);

Zeitraum: Jeweils von 9.30 - 17.00 Uhr;

17.4.2021: Natur erleben für Familien und Kindergruppen - in Kooperation mit dem NaturGut Ophoven

Ort: Naturfreundehaus Neuenkamp, Neuenkamp 10, 42799 Leichlingen
(Für pädagogische Lehr- und Fachkräfte, sowie weitere interessierte Menschen, die mit Familien und Kindergruppen arbeiten; In Kooperation mit dem NaturGut Ophoven)

Weitere Informationen bzw. Detailbeschreibung folgt.

Webtermin:
https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-natur-erleben-fuer...

08. - 09.05.2021: Majas wilde Schwestern: Wildbienen - mit Volker Fockenberg (wildbiene.com)

Ort: Naturfreundehaus Holzerbachtal, Eipaßstr. 25b, 42719 Solingen
(Tag 1: Theorie und Exkursion (Wildbienenlehrpfad; Tag 2: Praxis: Wildbienennisthilfenbau; Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort verfügbar!) Nur beide Tage buchbar;

Beschreibung:

Die rund 560 in Deutschland lebenden Wildbienenarten sind in einem alarmierenden Rückgang begriffen.

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ausführlich mit den unentbehrlichen Blütenbestäuber zu beschäftigen. Sie erlangen Kenntnisse zu Ökologie, Lebensweise, Nahrungspflanzen und Schutzmaßnahmen von Wildbienen.
Die Vermittlung der biologischen Grundlagen wird durch erprobte pädagogische Anleitungen aufgelockert. Sie bauen einfache Nisthilfen und machen eine Exkursion zum Wildbienen-Lehrpfad im Botanischen Garten Solingen.
 

Webtermin:
https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-majas-wilde-schwes...

12.06.2021: Libellen - gefrässige Larven im Wasser und fliegende Edelsteine - mit Dipl. Biologe K.-J. Conze

Ort: NaturFreunde Hamm-Werries (Schutzhütte zum "Eisernen Gustav"), Baumstraße (Höhe Hausnr. 55) | 59071 Hamm

Beschreibung:

Der eintägige Kurs bietet eine Einführung in die Biologie und Ökologie der heimischen Libellen.

Er vermittelt die Grundlagen der Artbestimmung und geeignete Hilfsmittel (Methoden, Literatur, apps, Internetforen) und gibt Hinweise zu Gefährdung und Schutz der faszinierenden Flugkünstler.
Neben einem Vortragsteil gibt es praktische Übungen bei einer Geländeexkursion. Interessierte von jung bis alt, mit und ohne Vorwissen sind eingeladen, einen Tag lang den Spuren der Flugkünstler zu folgen.

Webtermin:
https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-libellen-gefraessi...

10.07.2021: Können wir die Tagfalter retten? - Dipl. Biologe K.-J. Conze

Ort: Naturfreundehaus Bochum Linden Dahlhausen, Dr.-C.-Otto-Str. 59, 44879 Bochum

Beschreibung:
Der eintägige Kurs bietet eine Einführung in die Biologie und Ökologie der heimischen Tagfalter. Er vermittelt die Grundlagen der Artbestimmung und der geeigneten Hilfsmittel (Methoden, Literatur, apps, Internetforen) und gibt Hinweise zu Gefährdung und Schutz der bunten Blütenbesucher. Neben einem Vortragsteil gibt es praktische Übungen bei einer Geländeexkursion. Interessierte von jung bis alt, mit und ohne Vorwissen sind eingeladen, einen Tag lang Wissenswertes aus der Welt der Tagfalter zu erfahren und mit uns auf die Suche nach den farbenfrohen Insekten zu gehen.

Webtermin:

https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-schulung-koennen-wir-die-ta...

Weitere Termine für 2021 folgen - u.a. zum Thema "Naturgarten für Tiere" o.ä.

Vormerken/Save the Date:

20.06.2021 ProInsekt-Fest im Rahmen des NaturGut Sommers 2021

In diesem Jahr dreht sich beim NaturGut Sommer alles um das Thema Artenvielfalt und Insekten!

Es warten viele (Kinder-)Aktionen, Workshops, ein bunt gemischtes Bühnenprogramm sowie Infostände und Leckereien aus der Region auf große und kleine Besucher!

Weitere Programmpunkte: Sparkassen-Umwelträtselund Preisverleihung ProInsekt-Fotowettbewerb

Wann: 11:00-17:00 Uhr
Wo: NaturGut Ophoven, Talstraße 4, Leverkusen
Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

PDF Icon ProInsekt - Flyer Schulungen 2021

Anregungen / Fragen sowie Anmeldungen bitte an proinsekt@naturfreunde-nrw.de

 

  • F 10 - Naturfreundehaus Holzerbachtal

    © 
    Naturfreundehaus Holzerbachtal
    42719 Solingen-Wald
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet
  • F 19 - Naturfreundehaus Neuenkamp

    © 
    NaturFreunde Leverkusen
    42799 Leichlingen
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Selbstversorgerhaus
  • G 27 - NaturFreundeTreff Bochum-Linden-Dahlhausen

    © 
    NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen
    44879 Bochum
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • Ortsgruppe Bochum-Linden-Dahlhausen

    © 
    NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen
  • Ortsgruppe Hamm-Werries

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Leverkusen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Solingen-Wald/Ohligs

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Proklamationsveranstaltung Flusslandschaft Lippe

    © NF NRW
    "Bei der Flusslandschaft des Jahres geht es nicht alleine um die Umwelt, vielmehr müssen wir immer Umweltschutz und Soziales gemeinsam sehen. Nur mit einer integrierten Denkweise werden wir als Menschen unserer Verantwortung im Zeitalter des Anthropozän gerecht." - so fasste Michael Müller,...Weiterlesen
  • Sozialökologische Transformation - Vortrag von Prof. Klaus Dörre fällt leider aus

    Prof. Dr. Klaus Dörre
    © Naturfreunde Deutschlands
    Veranstaltung muss leider wegen Krankheit entfallen Sozialökologische Transformation - dieser Begriff wird in aktuellen Diskussionen oft verwendet und auch wir NaturFreunde stehen für eine sozialökologische Transformation als Weg in eine nachhaltige Gesellschaft. Was dieser Begriff genau bedeutet...Weiterlesen
  • Landestreffen in Wesel am 6. Mai 2018!

    Berliner Tor in Wesel
    © Matthias Möller, NF NRW
    In der Flusslandschaft der Jahre 2018/19 , der Lippe, findet unser diesjähriges Landestreffen statt, nämlich in der Niederrheinhalle in Wesel, An de Tent 1. Wir laden euch alle herzlich ein, gemeinsam mit den NaturFreunden NRW auf Exkursionen und in Vorträgen die Lippe und ihre Umgebung kennen zu...Weiterlesen
  • Thüringen und Rudolstadtfestival

    Das Festival für „Roots Folk Weltmusik“ in Rudolstadt an der Saale ist das größte dieser Art. Es findet am ersten Wochenende im Juli statt - 2018 das 28. Mal. Bekannt wurde es unter dem Kürzel TFF (Tanz- und Folkfestival). Mitschnitte des Programms findet man bei fast allen Radiosendern. Thüringen...Weiterlesen
  • Kulturseminar 2018

    „Voll krass, Alter! – Du spinnst ja!“ - Kann ein Dialog zwischen den Generationen gelingen? Ein Seminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben, Berg-Mark Alt und Jung: Welche Berührungspunkte gibt es zwischen der jüngeren und der älteren Generation? Was kann helfen, auf ein...Weiterlesen
  • Lippe zur Flusslandschaft der Jahre 2018/19 gekürt

    An der Lippe bei Hamm
    © NF NRW
    8 Jahre nach der Emscher liegt die Flusslandschaft des Jahres wieder in Nordrhein-Westfalen: Die Lippe ist als "Flusslandschaft der Jahre 2018/19" vom Beirat für Gewässerökologie ausgezeichnet worden. Das gemeinsame Fachgremium des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) und der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Bundeswandertage 2019 vom 15. - 22.06.2019 im NFH Laacherseehaus

    © Maike Möller
    Die NaturFreunde NRW richten die Bundeswandertage 2019 aus. Vom 15.-22.06.2019 werden wir im Naturfreundehaus Laacherseehaus etwa 60 bis 70 Naturfreundinnen und Naturfreunde zu einem interessanten und abwechslungsreichen Wander- und Kulturprogramm begrüßen können. Zur Vorbereitung hat sich ein...Weiterlesen
  • Biosphärenreservat Schorfheide - Tourenbericht 2017

    Eine Woche Schorfheide – Seele baumeln lassen pur 6.-12. August Naturfreundehaus Üdersee In einem 3-Personen Minigrüppchen hatten wir uns für eine Woche im Naturfreundehaus Üdersee untergebracht, um von dort aus tägliche Fahrradtouren in der Schorfheide zu unternehmen. Anleitung bot uns Michael...Weiterlesen
  • Der Natur auf der Spur mit den NaturFreunden NRW

    Entlang des Phoenixsees
    © Matthias Möller
    Vom Emscherquellhof zum Phoenixsee Über 70 Interessierte kamen trotz des heißen Wetters, um gemeinsam mit uns den Oberlauf der Emscher zu erkunden. "Der Natur auf der Spur" heißt die Wanderreihe, die die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) gemeinsam mit dem WDR 5 bereits seit Jahren...Weiterlesen
  • Lichtblicke meines Lebens

    © NF NRW
    Unter diesem Motto fand vom 03.03.2017 – 05.03.2017 das diesjährige Seminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben im Naturfreundehaus Ebberg statt. Die Referenten hatten sich wie in jedem Jahr einiges einfallen lassen, um das Seminar kurzweilig und interessant zu gestalten...Weiterlesen
  • Von den Emscherquellen zum Phoenix-See in Dortmund

    Gemeinsame Wanderung mit der LNU und WDR 5 Am Sonntag, 11. Juni veranstalten die NaturFreunde NRW gemeinsam mit der LNU und WDR 5 eine Wanderung entlang der Emscher, von den Emscherquellen bis zum Phoenix-See. Treffpunkt ist um 12.00 Uhr am Emscherquellhof in der Quellenstraße 2 in Holzwickede. Die...Weiterlesen
  • Homepage-Schulung für Ortsgruppen

    Zu einer Schulung, wie man Termine auf der Homepage der Bundesgruppe - und damit auch auf der Homepage des Landesverbands, wo sie übernommen werden - eingibt, lud die Landesleitung alle Ortsgruppen ein. Denn unsere Homepage ist vor allem dann attraktiv, wenn viele Ortsgruppen ihre Angebote dort...Weiterlesen
  • Mit dem Fahrrad in Kopenhagen (2018)

    © Matthias Möller
    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Kopenhagen punktet in Sachen Fahrradinfrastruktur. Schon jetzt werden an einigen Zählstellen mehr Fahrräder als Autos registriert. Seit 2012 ist die Anzahl der Fahrradpendler um über 50% angestiegen. Das Radwegenetz wird ständig...Weiterlesen
  • NaturFreunde und AWO aktiv zur Abfallvermeidung

    Im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ beteiligten sich in Kooperation NaturFreunde Merkstein und AWO mit einem „Aktionsmorgen“ im Familienzentrum der AWO in der KiTa „Helene Simon“ in Kohlscheid. „Erstaunlich wenig Plastikmüll, der in einer Woche in der KiTa gesammelt wurde...Weiterlesen
  • Radeln im Münsterland und Woody-Guthrie-Festival (2018)

    © Birgit Götz
    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Jährlich findet in Münster das Woody-Guthrie-Festival statt. Während des Festivals, das in den Abendstunden stattfindet und Liedermachern mit aktuellen politischen Themen ein Podium bietet, können tagsüber Radtouren in die...Weiterlesen
  • Radtour zum "Linken Liedersommer" auf Burg Waldeck (2017)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit, um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern...Weiterlesen
  • Radeln im Biosphärenreservat Schorfheide (2019)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - In Brandenburg in der Nähe von Eberswalde befindet sich das Naturfreundehaus Üdersee in hervorragender Lage mit eigenem Badestrand und Bootsverleih. Viele sehr gut ausgebaute überregionale Radwege sind von dort aus gut erreichbar...Weiterlesen
  • Zu den Ringelgänsen im Wattenmeer (2018)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - In den Monaten April und Mai legen viele Zugvögel eine Zwischenrast an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ein – im Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Ringelgänse, aber auch die Weißwangengänse (Nonnengänse) bevölkern dann zu...Weiterlesen
  • Kulturseminar "Älter werden und angepasst wohnen"

    © NF NRW
    Einmal im Jahr bietet der Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben, Berg-Mark seinen Mitgliedern ein Kulturseminar an. In diesem Jahr haben wir uns mit dem „Älter werden bzw. sein“ beschäftigt. Am Freitag nach dem Abendbrot wurden uns von Konrad Lappe Beispiele von heiteren und...Weiterlesen
  • Marler NaturFreunde bauen Insektenhotel

    © NF Marl
    Die Idee, das „Landschaftsschutzgebiet Rennbach“ durch den Bau eines Insektenhotels etwas aufzuwerten, hatten wir bereits Anfang 2016. Schon zu Beginn kam die Idee auf, das Insektenhotel von Kindern befüllen zu lassen, um sie an das Thema „Natur- und Umweltschutz“ heranzuführen. Das Insektenhotel...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 9 von 10
  • nächste Seite ›

Links

    • Projektseite ProInsekt

Downloads

    • PDF Icon ProInsekt - Flyer Schulungen 2021
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail