Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Headline: Naturfreundehaus Mollseifen
© NaturFreunde NRW e.V.

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv in NRW ›
  3. NahTour ›
  4. Unser NaturFreunde-Rucksack

Naturfreundehaus Mollseifen

Die NahTour durch das Rothaargebirge

Natur erleben und erforschen mit dem
Naturerlebnis-Rucksack Mollseifen
Der aufgeklappte Naturerlebnisrucksack mit all seinen Materialien
© NaturFreunde NRW e.V. / Der aufgeklappte Naturerlebnisrucksack mit all seinen Materialien

Kurz-Infos:

Länge: 2,25 km

Dauer: ca. 2 Stunden (mit Kindergruppen und Kita-Kindern ca. 1-2 Stunden mehr einplanen)

Wegezustand: befestigter Waldweg 

geeignet für: bedingt geeignet für Familien mit Kinderwägen, Gesamtstrecke durch abwechselnde Untergründe nur teilweise für Gehbehinderte geeignet

Anfahrt: das Naturfreundehaus Mollseifen befindet sich im Dorf Mollseifen nahe Winterberg (Adresse: Naturfreundehaus Mollseifen, In der Trift 2, D-59955 Winterberg-Mollseifen)

(es gibt eine Parkmöglichkeit direkt vor dem Haus an der Straße)

Kontakt für die Ausleihe des Naturerlebnis-Rucksacks:
E-Mail: folgt in Kürze
Weitere Infos unter: folgt in Kürze

Detailliertere Beschreibung:

folgt in Kürze

Unsere NahTour ist auch auf komoot:

  • F 17 - Naturfreundehaus Mollseifen

    © 
    Naturfreundehaus Mollseifen
    59955 Winterberg-Mollseifen
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet

Artikel zum Thema

  • 26.01.2022 - Heute ist Welttag der Umweltbildung!

    Er geht auf die erste Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Umwelt zurück, die vom 05.-16.06.1972 in Stockholm stattfand. Sie gilt als Beginn der globalen, grenzüberschreitenden Umweltpolitik. 1200 Vertreter aus 113 Staaten verabschiedeten eine Deklaration mit 26 Prinzipien. Dazu gehören zum...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf beim Open Space in der Kunstsammlung NRW

    © NF Düsseldorf
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Open Space" in der Kunstsammlung NRW hatten auch Vereine und Initiativen die Möglichkeit, sich und ihre Angbote zu präsentieren. Diese Möglichkeit haben wir natürlich gerne genutzt und waren gemeinsam mit den Fridays-For-Future-Gruppierungen und dem Mosaik e.V. am...Weiterlesen
  • CDU und FDP lehnen Volksinitiative ab – „Ohrfeige für den Naturschutz“

    © Sibylle Maus
    Mit Empörung reagieren die NaturFreunde NRW sowie die nordrhein-westfälischen Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und des Naturschutzbund Deutschland (NABU) auf die Ablehnung der Volksinitiative Artenvielfalt NRW...Weiterlesen
  • Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert Projekt LebensRäume

    © Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
    Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert das Projekt "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" der NaturFreunde NRW für den Zeitraum von November 2021 bis Oktober 2023. Damit wird es uns möglich, mit hauptamtlicher Unterstützung durch Adriana August und Renate Pfeifer und gemeinsam...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  
  • NahTour
    • Projekt-Team NahTour
    • Unser NaturFreunde-Rucksack
      • Preise und Ausleihbedingungen
      • Naturfreundehaus Berg
      • Naturfreundegarten Bonn
      • Naturfreundehaus Bottrop
      • Naturfreundehaus Ebberg
      • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
      • Naturfreundehaus Holzerbachtal
      • Naturfreundehaus Käte-Strobel
      • Naturfreundehaus Mollseifen
      • NaturFreundehaus Neuenkamp
      • Naturfreundehaus Teutoburg
    • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
    • Spenden & Sponsoring
    • Infomaterialien zum Download
  • Stabil und Inklusiv
  • Demokratiefreund*innen inklusiv
  • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
  • Frieden in Bewegung 2025
  • Stärkenberatung
  • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
  • LebensRäume
  • ProInsekt
  • WasserWege
  • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
  • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Volksinitiative Artenvielfalt NRW

Downloads

    • PDF Icon Erlebnisbuch_Naturfreundehaus_Mollseifen
    • PDF Icon Fragebogen_Naturfreundehaus_Mollseifen
    • PDF Icon Wanderkarte_Naturfreundehaus_Mollseifen
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail