Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Appell an die SPD: Nein zu bewaffneten Drohnen!

© NF NRW

Der Landesverband der NaturFreunde NRW unterstützt den Appell an die SPD, welcher durch die NaturFreunde Deutschlands initiiert wurde!

Update 16.12.2020:
 

Entscheidung der SPD-Bundestagsfraktion zu bewaffneten Drohnen: Ein wichtiger Schritt

Berlin, 16. Dezember 2020 – Mit der Entscheidung der SPD-Bundestagsfraktion, der Anschaffung bewaffneter Drohnen in dieser Legislaturperiode keine Zustimmung zu geben, ist ein wichtiges Zwischenziel erreicht worden. Auf Initiative der NaturFreunde Deutschlands und des Friedensratschlags hatten zuletzt mehr als 600 Friedensgruppen an alle Mitglieder der SPD-Fraktion appelliert, einen Dammbruch zu verhindern. Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Michael Müller:

„Die Schwelle zum Einsatz brutaler Gewalt und des Missbrauchs neuer Waffensysteme würde mit den bewaffneten Drohnen gesenkt werden. Es ist unvertretbar, dass die Welt immer stärker einer solchen Gefahr ausgesetzt wird. Die brutalen Kriegsarbeiter in der Welt müssen gestoppt werden, Krieg darf nicht zum Computerprogramm werden.“

Nach einer intensiven Debatte hat die SPD-Bundestagsfraktion den Beschluss gefasst, in dieser Legislaturperiode keine Entscheidung zu treffen. Sie ist damit der Empfehlung ihres Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich gefolgt. „Seit der Ost- und Entspannungspolitik versteht sich die SPD als ‚Friedenspartei‘. Will sie diesen Anspruch behalten, muss sie die bewaffneten Drohnen verhindern. Es wäre ein Rückfall in die Ideologie des Kalten Krieges, die ungelösten politischen Konflikte mit immer mehr Waffen lösen zu wollen. Dieser Irrweg muss gestoppt werden“, meint das Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Uwe Hiksch.

2002 ist es 40 Jahre her, dass der schwedische Sozialdemokrat Olof Palme das Konzept „Gemeinsame Sicherheit“ vorgelegt hat. Es ist ein genuin europäischer Vorschlag, der in einem eklatanten Gegensatz zu dem Säbelrasseln und der Aufrüstung der heutigen Politik steht. Es wird Zeit, diesen Weg wieder zu gehen. Frieden muss politisch erarbeitet werden und darf nicht eine Frage der Hochrüstung werden. Nicht die sind naiv, die gegen Aufrüstung kämpfen, sondern die, die in immer mehr Waffen die Voraussetzungen für eine friedliche Welt sehen.

Die NaturFreunde Deutschlands werden sich weiter für einen Stopp der bewaffneten Drohnen einsetzen.

--

14.12.2020:

Berlin, 14. Dezember 2020 – Diese Woche entscheidet die SPD-Bundestagsfraktion, ob sie der vom Bundesverteidigungsministerium geplanten Bewaffnung von Drohnen zustimmt. Auf Initiative der NaturFreunde Deutschlands appellieren mehr als 600 Persönlichkeiten aus der Friedensbewegung an die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion und den SPD-Parteivorstand, die Bewaffnung von Drohnen abzulehnen.

Michael Müller, der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, fordert: „Wir müssen den Wahnsinn stoppen, das war die Überzeugung von Willy Brandt zur weltweiten Hochrüstung. Das gilt auch heute, wo die Militärausgaben wieder höher liegen als 1988 und auf die ersten zehn Länder 94,7 Prozent der Militärausgaben entfallen. Die bewaffneten Drohnen auf dem Weg zur ‚Eurodrohne‘ senken die Schwelle zum Krieg. Stoppen wir den Wahnsinn!“

„Die Anschaffung bewaffneter Drohnen würde einen Dammbruch darstellen, der zu automatisierten Kriegseinsätzen und damit nicht zu mehr, sondern zu weniger Sicherheit führt,“ warnt Lühr Henken, der Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag.

Der Appell im Wortlaut:

Appell an die SPD-Bundestagsabgeordneten:

Nein zu bewaffneten Drohnen: Dammbruch verhindern!

Wir bitten Sie als Abgeordnete der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, der Bewaffnung von Drohnen nicht zuzustimmen.

Andernfalls würde dies einem Dammbruch gleichkommen. Die Beschaffung der nächsten Kampfdrohne für die Bundeswehr, die in Entwicklung befindliche „Eurodrohne“, ist dann noch schwerer zu verhindern. Weitere Pläne, die „Eurodrohne“ dann wiederum zum Bestandteil des gigantischen Kampfflugzeug-Systems der nächsten Generation FCAS mit Künstlicher Intelligenz und bewaffneten Drohnenschwärmen machen zu wollen, steht dann noch weniger entgegen – der Automatisierung von Waffeneinsätzen würde der Weg geebnet. Ihre Entscheidung stellt Weichen für die Zukunft, deren Folgen nicht absehbar sind.

Wir appellieren an Sie: Stimmen Sie gegen das Vorhaben des Verteidigungsministeriums, Drohnen zu bewaffnen.

Zu den Erstunterzeichnern des Appells gehören:

Michael Müller (Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands), Lühr Henken (Bundesausschuss Friedensratschlag), Jutta Kausch-Henken (Friedenskoordination Berlin), Reiner Braun (Arbeitsausschuss Abrüsten statt Aufrüsten), Prof. Dr. Peter Brandt (Entspannungspolitik Jetzt! – INEP), Klaus-Uwe Benneter (Rechtsanwalt), Dr. Wolfgang Biermann (Koordinator Entspannungspolitik jetzt!), Klaus Brundmeier (Vorstand BUND), Prof. Dr. Klaus Dörre (Universität Jena), Prof. Dr. Peter Hennicke (ehem. Präsident des Wuppertal Instituts), Uwe Hiksch (Bundesvorstand NaturFreunde Deutschlands), Christine Hoffmann (pax christi-Generalsekretärin), Prof. Dr. Pierre Ibisch (Universität Eberswalde), Kristine Karch (Leitungskreis Abrüsten statt Aufrüsten), Prof. Dr. Rolf Kreibich (ehem. Präsident der FU Berlin), Dr. Rainer Land (Wissenschaftler Thünen-Institut), Prof. Dr. Gerd Michelsen (Umweltforscher), Prof. Dr. Konrad Ott (Universität Kiel), Prof. Dr. Werner Ruf (Friedensforscher), Prof. Dr. Udo Simonis (Umweltforscher), Dr. Ulf Skirke (Zukunftsrat Hamburg), Jörg Sommer (Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung), Prof. Dr. Johano Strasser (ehem. Präsident Deutscher PEN), Helga und Konrad Tempel (Quäker und Pazifisten), Konstantin Wecker (Künstler), Frank Werneke (Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di), Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ehrenvorsitzender Club of Rome, Mitgründer des Wuppertal-Instituts), Laura von Wimmersperg (Friedenskoordination Berlin) und mehr als 600 weitere Persönlichkeiten und Organisationen der Friedensbewegung

Verwandte Artikel

  • Der Antifeminismus unserer Gesellschaft und was wir dagegen setzen

    Antifeminismus, der geistige, gesellschaftliche, politische, religiöse und akademische Strömungen und soziale Bewegungen, die sich gegen die Gleichberechtigung wenden, Frauenhass und Sexismus. Antifeminismus ist Teil unserer Gesellschaft, unserer Kultur, unserer Sozialisation, unserer Selbstbilder...Weiterlesen
  • Immer und jetzt erst recht: 2023 für eine solidarische, ökologische und soziale Friedenspolitik

    Aufgaben und Perspektiven der NaturFreund*innen NRW Auch im kommenden Jahr 2023 stehen wir NaturFreund*innen vor vielen und großen Aufgaben, die besonders auch vom Krieg in der Ukraine beeinflusst sind. Wir NaturFreund*innen verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Uns ist aber...Weiterlesen
  • Resolution: NEIN zur Logik des Krieges – JA zur Sprache des Friedens

    © Uwe Hicksch, NaturFreunde Deutschlands
    Eine Resolution des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 18.11.2023 I. Krieg ist immer falsch. Auch der Krieg in der Ukraine. Er bringt mit jedem Tag mehr Leid, Zerstörung und Tod. Und das trifft vor allem sozial benachteiligte Menschen, die ohnehin durch Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung bedroht...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Geschichte der Migration in NRW

    © Barth
    Der Historiker Dr. Arno Barth hat in einer interessanten Veranstaltung im Naturfreundehaus in Merkstein über die Geschichte der Migration in NRW referiert und mit den Anwesenden diskutiert. Gemeinsam organisiert von den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein (NF), der VHS Nordkreis Aachen, dem „...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: LiteraturCafé "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde"

    © NF Düsseldorf
    Eigentlich hätte das Thema wesentlich mehr Besucher*innen verdient gehabt: Nihat Öztürk, ehemaliger Geschäftsführer der IG Metall Düsseldorf, las aus dem Buch "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde", das angesichts des 60-jährigern Bestehens des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von Özcan...Weiterlesen
  • Gas-Krise: Was wird jetzt aus dem Klimaschutz?

    Der Herbst ist da und macht sich bemerkbar: Langsam wird es kalt in unseren Wohnungen, in NRW wie deutschlandweit. Doch wie selbstverständlich die Heizung einzuschalten, das machen momentan nur noch Menschen, die es sich leisten können. Nach Putins Überfall, gegenseitigen Wirtschaftssanktionen und...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Politisch Inhaftierte "Auf der Ulm" in der Nachkriegszeit

    © NF Düsseldorf
    Nicht nur in der Zeit des Faschismus, sondern auch in der Nachkriegszeit saßen politisch links denkende Menschen, vor allem Kommunist*innen, im Düsseldorfer Gefängnis "Ulmer Höh" ein. Hanna Eggerath, die eine von ihnen war, stellte in einer Broschüre die Lebensgeschichten und die Haftaufenthalte...Weiterlesen
  • „Für den Frieden und das Klima in Europa und gegen den Angriff auf die Ukraine“

    © NaturFreunde Deutschlands
    "Die Waffen nieder! Nein zum Krieg - Für eine solidarische, ökologische und soziale Friedenspolitik" Die NaturFreund*innen Deutschlands und unser Landesverband NRW stehen seit jeher für Frieden und Völkerverständigung. „Frieden ist nicht alles, aber ohne den Frieden ist alles nichts!" Doch auch in...Weiterlesen
  • Die neue Landesregierung in NRW und unsere Rolle als NaturFreund*innen: Im Interview mit André Stinka

    © Foto: Max Hoffmeier
    André ist Abgeordneter der SPD im Landtag, wo er den Wahlkreis Coesfeld II vertritt und seit 2018 der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW. Heute beantwortet er uns ein paar Fragen zur frisch gewählten Landesregierung. Nachdem der Koalitionsvertrag vorgestellt wurde und die neue Regierung aus CDU...Weiterlesen
  • Krieg und Umweltzerstörung

    Verbrannte Wälder, vergiftete Böden & Grundwasser, Folgen für Luft und Meer, Auswirkungen auf Flora & Fauna, zerstörte Ökosysteme: Kriege fordern nicht nur Menschenleben, sondern haben auch fatale Folgen für die Natur und zerstören den Lebensraum derer, die überleben. Im Gegensatz zu...Weiterlesen
  • 24. April - Gedenktag an den Völkermord an Armenier*innen, Aramäer*innen und Pontosgriech*innen

    Heute, am 24. April, ist der Gedenktag an den Völkermord an den Armenier*innen, Aramäer*innen und Pontosgriech*innen, bei mehr als 1.5 Millionen Menschen ermordet wurden. Völkermord ist die schwerwiegendste Folge von Rassismus, Faschismus, Antisemitismus, Ausgrenzung und Hass. Derzeit erleben wir...Weiterlesen
  • Solidarität mit Kurdistan!

    Während ganz Europa auf die Ukraine schaut, nutzt die türkische Armee den anhaltenden Krieg als Deckmantel und bombardiert seit einigen Tagen kurdische Gebiete im Nordirak. Einsätze der Türkei gegen die Kurd*innen bestehen seit Jahren und werden als Selbstschutzmaßnahmen gegen Angriffe der...Weiterlesen
  • 06.04.22 - Heute ist internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden!

    Heute ist der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden ! Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft und vor allem auch den Frieden. Während die Organisator*innen von Sportveranstaltungen sich manchmal jedoch konsequent für Frieden aussprechen, wie beim...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf unterstützen Bündnis "Für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!"

    © anemone123 auf pixabay
    Die NaturFreunde Düsseldorf unterstützen zusammen mit Gewerkschaften und anderen Organisationen das neu gegründete Düsseldorfer Bündnis "Für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!". Als Plattform für das Bündnis verabschiedeten die beteiligten Organisationen die folgende Erklärung:...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW rufen auf zum Ostermarsch 2021

    © http://www.ostermarsch-ruhr.de/index.html
    Wir unterstützen als NaturFreunde auch dieses Jahr den Ostermarsch Rhein Ruhr und rufen zur aktiven Teilnahme auf unter dem Motto "Jetzt im Wahljahr 2021: Atomwaffenverbot umsetzen, Abrüsten, Klima schützen!" . Sowohl der Landesverband als auch mehrere Ortsgruppen der NaturFreunde haben den Aufruf...Weiterlesen
  • Aufruf zur Gegen-Demo am 6.12. - NaturFreund*innen bewegen gegen Nazis!

    © NFJ NRW
    Wir NaturFreunde NRW bewegen gemeinsam mit der Naturfreundejugend NRW gegen Nazis, Querdenker*innen und Aluhutträger*innen. Am kommenden Sonntag, den 6.12., mobilisieren Nazis bundesweit zu einer "Giga"-Demo in Düsseldorf. Leider ist davon auszugehen, dass dies die größte "Querdenker*innen"-Demo...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW: Defender 2020 ablehnen

    NATO-Manöver Saber Strike 2018
    © Wikimedia Commons
    Die US-Streitkräfte beabsichtigen gemeinsam mit neunzehn NATO-Mitgliedsstaaten sowie Finnland und Georgien von Februar bis April/Mai 2020 die Militärübung „Defender 2020“ („DEF 20“) durchzuführen. Sie übernehmen auch die Führung dieses Manövers und bringen 20.000 Soldat*innen der US-Army, 7.000...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Veranstaltung zum Antikriegstag

    © NF Düsseldorf
    "Friede auf unserer Erde" "Friede auf unserer Erde" - so beginnt das Friedenslied von Bertold Brecht und Hans Eisler, und so lautete auch das Programm mit Liedern und Texten zum Frieden, das Sonja Gottlieb anlässlich des Antikriegstags an diesem Sonntagnachmittag im Naturfreundehaus Gerresheim...Weiterlesen
  • „Antikriegstag“ im NF-Haus

    © Hans Aust
    "80. Jahrestag des Überfalls der deutschen Truppen auf Polen und damit Beginn des 2. Weltkriegs. Für uns NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein Anlass, einen besonderen Themennachmittag gegen Krieg, Gewalt, Zerstörung und damit verbundenes menschliches Leid zu veranstalten“, so der Vorsitzende der...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›

Links

    • https://www.naturfreunde.de/appell-die-spd-nein-zu-bewaffneten-drohnen

Downloads

    • PDF Icon NFD PM - 14-12-2020 - Appell an die SPD: Nein zu bewaffneten Drohnen!
    • PDF Icon NFD PM - 16-12-2020: Entscheidung der SPD-Bundestagsfraktion zu bewaffneten Drohnen: Ein wichtiger Schritt
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail