Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde NRW rufen auf zum Ostermarsch 2021

© http://www.ostermarsch-ruhr.de/index.html

Wir unterstützen als NaturFreunde auch dieses Jahr den Ostermarsch Rhein Ruhr und rufen zur aktiven Teilnahme auf unter dem Motto "Jetzt im Wahljahr 2021: Atomwaffenverbot umsetzen, Abrüsten, Klima schützen!".

Sowohl der Landesverband als auch mehrere Ortsgruppen der NaturFreunde haben den Aufruf zum diesjährigen Ostermarsch unterzeichnet. Wir fordern alle Naturfreund*innen, alle Friedensfreund*innen auf: Zeigt Flagge für den Frieden und nutzt die Gelegenheit, Politik und Bevölkerung auf unsere Forderungen aufmerksam zu machen.

Trotz Corona - die Friedensbewegung ist Ostern aktiv für Frieden, Entspannung und Abrüstung, wo es geht auf der Straße, aber auch online. Der Ostermarsch lädt alle Menschen ein, vom 02. bis 05. April 2021 in den Städten an Rhein und Ruhr für den Frieden zu demonstrieren!

Ostersamstag in Düsseldorf

Aus verschiedenen Städten treffen sich die Ostermarschierer*innen Ostersamstag vor dem DGB Haus (Friedrich-Ebert-Straße).

14:30 Uhr begrüßt uns Felix Oekentorp, Sprecher der DFG-VK NRW

14:45 Uhr marschieren wir los durch die Innenstadt Düsseldorf

16:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung für den Ostersamstag auf der Wiese zwischen Schlossufer, Fritz-Roeber-Str. und Reuterkaserne statt.

Es werden sprechen:

Detlef Peikert, VVN-BDA Aachen: „Was spielt sich ab in Nörvenich“

Özlem Demirel, MdEP die Linke: „Atomwaffenverbotsvertrag unterschreiben“

Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Düssel-Rhein-Wupper:

Moderation: Hermann Kopp

und der „Wilde Weizen“ spielt uns auf.
 

Unsere Forderungen

Wir fordern Abrüstung statt Aufrüstung!

Die Pandemie macht eindringlich deutlich, wohin falsches staatliches Handeln zu Lasten der Bevölkerung führt: Während der Militäretat für 2020 auf über 45 Mrd.€ erhöht wurde, waren für die Gesundheit zunächst nur 15 Mrd. € vorgesehen. Trotz durch Corona besonders deutlich gewordener fehlender Mittel für Gesundheit und Bildung fordern Militärs und Politiker*innen weiter die Steigerung der Militärausgaben auf 2% der Wirtschaftsleistung, also ca. 70-80 Mrd. €. Ministerin Kramp-Karrenbauer kündigte an, die Bundeswehr auch im Pazifik zwischen Australien und China einsetzen zu wollen. Auch die EU will ihren militärischen Wirkungsbereich ausweiten und mehr Geld für Militär ausgeben.

Wir wollen keine neuen Atombomber und keine Killerdrohnen!

Zunehmend sind wir durch ein neues atomares Wettrüsten bedroht. Von den USA und anschließend von Russland wurden Verträge für Rüstungsbegrenzung, wie der INF-Vertrag gekündigt. Die Bundesregierung will über 12 Mrd. € für neue F-18 Atombomber ausgeben: Zusammen mit den in Kürze in Deutschland stationierten neuen US-Atombomben sollen sie dem wahnsinnigen Wunsch der Militärs entsprechen, "begrenzte" Atomkriege führen zu können. Der im Januar 2021 neu in Kraft getretene UN-Atomwaffenverbotsvertrag wird von den NATO-Staaten boykottiert, aber auch u.a. von Russland und China. Er muss aus Gründen des Bevölkerungsschutzes von Deutschland unterzeichnet und ratifiziert werden. In der Folge müssen Atomwaffen von deutschem Boden abgezogen und verschrottet werden! Auch die vor allem von der CDU/CSU geforderte Bewaffnung von Drohnen der Bundeswehr gefährdet den Frieden. Denn das verwandelt sie in gefährliche Angriffswaffen, die auch durch gezielte Willkür und Mord die Schwelle zum Kriegseinsatz senken.

Stoppt die Klimakiller Rüstung und Krieg - rettet das Leben auf der Erde!

Hochrüstung, atomare Vernichtung und der Klimawandel sind die existenzbedrohenden Gefahren für die Menschheit. Militär ist einer der größten Ressourcenverschwender und Klimakiller. Allein das US-Militär setzt mehr CO2 frei als der ganze afrikanische Kontinent. Die Nato gibt pro Stunde circa 114 Millionen US-Dollar für ihr Militär aus. Um Ressorcen werden Kriege geführt und Lebensgrundlagen vieler Menschen vernichtet. Der Klimawandel ruft Konflikte um landwirtschaftlich nutzbare Flächen und um bewohnbare Küstenregionen hervor. Die durch den Klimawandel hervorgerufene Destabilisierung der internationalen Beziehungen steigert die Kriegsgefahr. Kriege und Rüstungsexporte zwingen immer mehr Menschen zur Flucht und so in Elend und Tod.

Für eine neue Entspannungspolitik!

Vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941 begann der Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion. 27 Millionen Sowjetbürger*innen kamen im Laufe des Krieges ums Leben. Millionen sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter*innen starben in deutschen Lagern. Das damit verbundene Leid ist uns Mahnung und Anlass, heute für eine neue Entspannungspolitik, für Abrüstung und für kollektive Sicherheit in Europa einzutreten!

Rechte Demagogen zurückdrängen!

Rechte Ideologien fördern Feindbilder, Konfrontation und Krieg, im Inneren schüren sie Hass und Gewalt. Allen voran die AfD: sie ist eine rassistische, militaristische Partei im Bundestag, deren Sprecher*innen die Taten deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen verherrlichen. Heute fordert sie - gemeinsam mit anderen im rechten politischen Spektrum - eine Einsatzbereitschaft der Bundeswehr "mit höchster Intensität".

Den menschenfeindlichen Umtrieben von AfD, der NPD, PEGIDA und der RECHTEN, von Identitären und Reichsbürgern stellen wir uns entgegen!

Wir fordern:

  • Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen unterschreiben! Abzug der Atomwaffen aus Büchel! Keine neuen Atombomber!
  • Entspannungspolitik mit Russland, keine Militärmanöver in West und Ost, wie "Defender" und die Atomkriegsmanöver "Cold Igloo"!
  • Das Grundgesetz einhalten und keine Soldaten in Kriege und Auslandseinsätze in alle Welt schicken!
  • Bundeswehr raus aus Schulen und Jobcentern! Schluss mit der inneren Militarisierung!
  • Drohnenkrieg stoppen - US-Airbase Ramstein schließen! US-Truppenstationierungsvertrag kündigen!
  • Ächtung von Killerrobotern, weltraumgestützten Waffensystemen und bewaffneten Drohnen!
  • Keine Militarisierung der EU, keine EU-Armee!
  • Stopp aller Rüstungsexporte!
  • In NRW die Weiterverbreitung von Nuklearwaffentechnik verhindern, Nukleartransporte durch Deutschland stoppen, die Urananreicherungsanlage in Gronau sofort stilllegen!
  • Festschreibung einer drastischen Reduzierung militärischer CO2-Emissionen in den deutschen und internationalen Klimaabkommen und Stopp der Ressourcenvergeudung für das Militär!
  • Abrüsten statt aufrüsten!

Aktiv werden für Frieden!

Wir rufen auf, im Wahljahr 2021 über Ostern gemeinsam gegen Aufrüstung und Kriegspolitik, für Abrüstung, Entspannung, eine europäische Friedensordnung und zivile Konfliktlösungen zu demonstrieren!

Verwandte Artikel

  • Immer und jetzt erst recht: 2023 für eine solidarische, ökologische und soziale Friedenspolitik

    Aufgaben und Perspektiven der NaturFreund*innen NRW Auch im kommenden Jahr 2023 stehen wir NaturFreund*innen vor vielen und großen Aufgaben, die besonders auch vom Krieg in der Ukraine beeinflusst sind. Wir NaturFreund*innen verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Uns ist aber...Weiterlesen
  • Lützerath - Der letzte Kampf in einer langen Geschichte

    © Foto: @going.mowhere auf Instagram
    Verheizte Heimat: Seit 45 Jahren Widerstand gegen die Braunkohle und ökologische Probleme "Bald 500 Meter tiefe Löcher, zerstörte Grundwasserspeicher, jahrzehntelange Umsiedlungen ganzer Dörfer, enorme Mengen Kohlendioxyd (CO-2), gefährlich für das Weltklima, da sich dadurch die globale Temperatur...Weiterlesen
  • Aufruf: Auf zur Großdemo in Lützerath!

    Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für den 14.1.2023 um 12 Uhr zu einer Großdemonstration in das von der Abbaggerung bedrohte Dorf Lützerath auf. Im Januar will der Energiekonzern RWE mit Hilfe der NRW-Landesregierung Lützerath vollständig räumen, um...Weiterlesen
  • Resolution: NEIN zur Logik des Krieges – JA zur Sprache des Friedens

    © Uwe Hicksch, NaturFreunde Deutschlands
    Eine Resolution des NaturFreunde-Bundesausschusses vom 18.11.2023 I. Krieg ist immer falsch. Auch der Krieg in der Ukraine. Er bringt mit jedem Tag mehr Leid, Zerstörung und Tod. Und das trifft vor allem sozial benachteiligte Menschen, die ohnehin durch Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung bedroht...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Geschichte der Migration in NRW

    © Barth
    Der Historiker Dr. Arno Barth hat in einer interessanten Veranstaltung im Naturfreundehaus in Merkstein über die Geschichte der Migration in NRW referiert und mit den Anwesenden diskutiert. Gemeinsam organisiert von den NaturFreunden Herzogenrath-Merkstein (NF), der VHS Nordkreis Aachen, dem „...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: LiteraturCafé "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde"

    © NF Düsseldorf
    Eigentlich hätte das Thema wesentlich mehr Besucher*innen verdient gehabt: Nihat Öztürk, ehemaliger Geschäftsführer der IG Metall Düsseldorf, las aus dem Buch "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde", das angesichts des 60-jährigern Bestehens des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von Özcan...Weiterlesen
  • Stärkenberatung - Demokratieförderung praktisch und direkt. Aber was bedeutet das eigentlich?

    © vecteezy.com
    Formelle Vision: Seit 2018 gibt es nun das Projekt „Stärkenberatung“ bei den NaturFreunden NRW. Sie gehört zum Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T)“ des Bundesinnenministeriums. Das Programm fördert Projekte zur Stärkung demokratischer Teilhabe und gegen Extremismus. Im Mittelpunkt...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen kritisieren Lützerath-Opfer

    © NF NRW
    Kaum in der NRW-Landesregierung, haben die Grünen erneut ihren Widerstand gegen die Braunkohle in einem zentralen Punkt aufgegeben: Lützerath wird geopfert. In der Opposition hatten die Grünen sich immer wieder gegen ein Abbaggern von Lützerath positioniert, jetzt wurde das Dorf für einen...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Politisch Inhaftierte "Auf der Ulm" in der Nachkriegszeit

    © NF Düsseldorf
    Nicht nur in der Zeit des Faschismus, sondern auch in der Nachkriegszeit saßen politisch links denkende Menschen, vor allem Kommunist*innen, im Düsseldorfer Gefängnis "Ulmer Höh" ein. Hanna Eggerath, die eine von ihnen war, stellte in einer Broschüre die Lebensgeschichten und die Haftaufenthalte...Weiterlesen
  • „Für den Frieden und das Klima in Europa und gegen den Angriff auf die Ukraine“

    © NaturFreunde Deutschlands
    "Die Waffen nieder! Nein zum Krieg - Für eine solidarische, ökologische und soziale Friedenspolitik" Die NaturFreund*innen Deutschlands und unser Landesverband NRW stehen seit jeher für Frieden und Völkerverständigung. „Frieden ist nicht alles, aber ohne den Frieden ist alles nichts!" Doch auch in...Weiterlesen
  • Die neue Landesregierung in NRW und unsere Rolle als NaturFreund*innen: Im Interview mit André Stinka

    © Foto: Max Hoffmeier
    André ist Abgeordneter der SPD im Landtag, wo er den Wahlkreis Coesfeld II vertritt und seit 2018 der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW. Heute beantwortet er uns ein paar Fragen zur frisch gewählten Landesregierung. Nachdem der Koalitionsvertrag vorgestellt wurde und die neue Regierung aus CDU...Weiterlesen
  • Krieg und Umweltzerstörung

    Verbrannte Wälder, vergiftete Böden & Grundwasser, Folgen für Luft und Meer, Auswirkungen auf Flora & Fauna, zerstörte Ökosysteme: Kriege fordern nicht nur Menschenleben, sondern haben auch fatale Folgen für die Natur und zerstören den Lebensraum derer, die überleben. Im Gegensatz zu...Weiterlesen
  • Landtagswahlen in NRW

    Am 15. Mai sind Landtagswahlen bei uns in NRW und dies könnte zu einer politischen Veränderung in unserem Bundesland führen. Die derzeitige Landesregierung vertritt auf vielen Ebenen Positionen, die für uns als NaturFreund*innen nicht vertretbar sind. 17,4% der Menschen in NRW leben unter der...Weiterlesen
  • 24. April - Gedenktag an den Völkermord an Armenier*innen, Aramäer*innen und Pontosgriech*innen

    Heute, am 24. April, ist der Gedenktag an den Völkermord an den Armenier*innen, Aramäer*innen und Pontosgriech*innen, bei mehr als 1.5 Millionen Menschen ermordet wurden. Völkermord ist die schwerwiegendste Folge von Rassismus, Faschismus, Antisemitismus, Ausgrenzung und Hass. Derzeit erleben wir...Weiterlesen
  • Solidarität mit Kurdistan!

    Während ganz Europa auf die Ukraine schaut, nutzt die türkische Armee den anhaltenden Krieg als Deckmantel und bombardiert seit einigen Tagen kurdische Gebiete im Nordirak. Einsätze der Türkei gegen die Kurd*innen bestehen seit Jahren und werden als Selbstschutzmaßnahmen gegen Angriffe der...Weiterlesen
  • 06.04.22 - Heute ist internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden!

    Heute ist der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden ! Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft und vor allem auch den Frieden. Während die Organisator*innen von Sportveranstaltungen sich manchmal jedoch konsequent für Frieden aussprechen, wie beim...Weiterlesen
  • 21.03.2022 – Internationaler Tag der Sichtbarkeit von trans* Menschen

    Heute, 31. März, ist der internationale Tag der Sichtbarkeit von trans* Menschen. Wir wünschen allen trans* Menschen einen empowernden Tag! Lasst euch feiern: schön, dass es euch gibt! Seit 2009 wird der Tag jährlich gefeiert und legt den Fokus auf die Sichtbarkeit von trans* Menschen. Dieser Tag...Weiterlesen
  • Appell an die SPD: Nein zu bewaffneten Drohnen!

    © NF NRW
    Der Landesverband der NaturFreunde NRW unterstützt den Appell an die SPD, welcher durch die NaturFreunde Deutschlands initiiert wurde! Update 16.12.2020: Entscheidung der SPD-Bundestagsfraktion zu bewaffneten Drohnen: Ein wichtiger Schritt Berlin, 16. Dezember 2020 – Mit der Entscheidung der SPD-...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Kinder des Widerstandes

    © NF Düsseldorf
    Antifaschismus als Aufgabe - eine Lesung im Rahmen der NaturFreunde-LiteraturCafés Ein sehr wichtiges und leider immer noch aktuelles Thema griff die erste Veranstaltung auf, die die NaturFreunde Düsseldorf in Corona-Zeiten wieder anboten: im Rahmen des NaturFreunde-LiteraturCafés trugen sechs...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW: Defender 2020 ablehnen

    NATO-Manöver Saber Strike 2018
    © Wikimedia Commons
    Die US-Streitkräfte beabsichtigen gemeinsam mit neunzehn NATO-Mitgliedsstaaten sowie Finnland und Georgien von Februar bis April/Mai 2020 die Militärübung „Defender 2020“ („DEF 20“) durchzuführen. Sie übernehmen auch die Führung dieses Manövers und bringen 20.000 Soldat*innen der US-Army, 7.000...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›

Links

    • Ostermarsch Rhein-Ruhr

Downloads

    • PDF Icon Flyer Ostermarsch 2021
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail