Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

© Stärkenberatung NRW

4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.)

immer um 19 Uhr, Eintritt frei

Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und Zusammenschluss im wild-bunten Naturfreundegarten der OG Bonn.

Erholung, Getränke + Leckereien, Musik & Political Activism an einem Ort.

Eine Anmeldung ist möglich (veranstaltung@naturfreunde-nrw.de), spontanes kommen aber auch sehr gerne gesehen.

16. Juli 2021 - Session of Jugendwiderstand

Interaktiver Diskussionsabend mit jungen Aktivist*innen und Musik. Gespräch mit: Anna Dahl (Naturfreundejugend), Luana Krauthäuser (healthforfuture), Luca Samlidis (fridaysforfuture). Poesie und Musik von: Luana Krauthäuser (Singer-Songwriterin/Edelweißpiraten-Tour), u.a..

30. Juli 2021 - Session of Daughters and Sons of Gastarbeiters

Interaktiver Abend mit Lesungen, Musik und Diskussion. Zu Gast sind die "Daugthers & Sons of Gastarbeiters". Die offene Autor*innengruppe hat es sich zum Ziel gesetzt das Selbstverständnis von Einwander*innen in unserer Gesellschaft zu festigen, und geht bei ihrem Vorhaben mit Hilfe der eigenen Lebensgeschichten besonders kreativ vor. Musikalisch werden sie begleitet von Ata Canani mit seinen Songs of Gastarbeiters.

13. August 2021 - Session of Antifaschismus

Zu Gast ist die Microphone Mafia. Die Kölner Kutlu und Rossi machen seit langem antirassistisch engagierten Hiphop und sind auch bekannt durch ihre Auftritte mit der Auschwitzüberlebenden Esther Bejarano. An diesem Abend dürfen wir Kostproben vom neuen Album und ihrem Buch erleben. Unterstützt werden sie von Susanne Rohde, die aus ihrem Erinnerungsbuch "Sie waren in Beuel zu Hause" liest und zu "nie wieder Faschismus" auffordert.

20. August 2021 - Session of Open Vielfalt

Der Abend steht unter dem Motto: politisch sind wir alle. Wir erleben eine vielfältige Mischung aus Musik, Diskurs und mehr von der Ortsgruppe der Naturfreunde Bonn und laden alle ein, die was beitragen möchten, dies auch zu tun.

mit: "Hand-in-Hand".

– mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.

(bei der Veranstaltung gilt natürlich die aktuelle Covid-Schutzverordnung)

  • Ortsgruppe Bonn

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NF Düsseldorf unterstützen Bündnis "Für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!"

    © anemone123 auf pixabay
    Die NaturFreunde Düsseldorf unterstützen zusammen mit Gewerkschaften und anderen Organisationen das neu gegründete Düsseldorfer Bündnis "Für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!". Als Plattform für das Bündnis verabschiedeten die beteiligten Organisationen die folgende Erklärung:...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Fahrt nach Wuppertal zur Engels-Führung

    © NF Düsseldorf
    Es geht nicht um Jahresendfiguren mit Flügeln, sondern um den Finanzier und Gefährten von Karl Marx, der in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal), geboren wurde. Am Sonntag, dem 24. Oktober wollten wir an einer Führung durch das Engelshaus teilnehmen. Die von Denise durchorganisierte Reise wurde...Weiterlesen
  • ProInsekt-Schulung Naturgartenplanung

    © B. Bödefeld / NF NRW
    Am 07.08. konnten wir die schon in 2020 durchgeführte, erfolgreiche Schulung Naturgartenplanung wiederholen. Diesmal fand die Kooperationsveranstaltung mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten" und der Referentin Ulrike Aufderheide vom Naturgarten e. V. in Hamm statt. Nach einem kleinen...Weiterlesen
  • Stärkenberater*innen - Ausbildung 2021

    © Stärkenberatung
    Auch in diesem Jahr bieten die Naturfreunde wieder die Ausbildung für Stärkenberater*innen an. Die Ausbildung findet in 4 Modulen in unseren Naturfreundehäusern statt. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Referent*innen und Reisekosten, werden vom Projekt Stärkenberatung bei den Naturfreunden...Weiterlesen
  • ProInsekt – seid dabei beim digitalen Sommerfest!

    © Carola Hoppen
    Am 20.06. findet unser Sommerfest mit einem bunten Online-Programm rund um das Thema Insekten statt. Neben der Bekanntgabe der Gewinner*innen unseres ProInsekt-Fotowettbewerbs und der Vorführung der Bilder wird es auch Vorträge zu den Themen Wildbienen, Wespen und insektenfreundliches Gärtnern...Weiterlesen
  • ProInsekt-Wanderung im Venner Moor am 03.07.2021

    Biodiversität bedeutet genetische Vielfalt, Vielfalt der Arten und Vielfalt an Lebensräumen und Ökosystemen. Die Vielfalt unterschiedlichster Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume, die sich im Laufe der Erdgeschichte entwickelt haben, garantiert unsere Lebensgrundlage. Mit der Vielfalt wächst...Weiterlesen
  • NaturFreundinnen* aller (Bundes-)Länder vereinigt euch!

    Für Frauen* gibt es viele Gründe am Internationalen Frauenkampftag für eine umfassende Geschlechtergerechtigkeit auf die Straße zu gehen: Unbezahlte Hausarbeit, Gender Pay Gap und Gewalt an Frauen* sind nur einige Themen. Wir wollen uns an diesem Tag mit der Frage beschäftigen, wie es eigentlich in...Weiterlesen
  • Online-Workshop: Make Facts Great Again (28.1.) - jetzt anmelden!

    © goldener Alu Hut
    Verschwörungserzählungen und Fake News sind längst kein Randgruppenphänomen mehr, sondern haben nicht zuletzt durch die weltweite Krisenlage 2020 ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft gefunden. Zwischen Impfgegner*innen, Corona-Leugner*innen und Reichskriegsflaggen entwickelt sich eine...Weiterlesen
  • Appell an die SPD: Nein zu bewaffneten Drohnen!

    © NF NRW
    Der Landesverband der NaturFreunde NRW unterstützt den Appell an die SPD, welcher durch die NaturFreunde Deutschlands initiiert wurde! Update 16.12.2020: Entscheidung der SPD-Bundestagsfraktion zu bewaffneten Drohnen: Ein wichtiger Schritt Berlin, 16. Dezember 2020 – Mit der Entscheidung der SPD-...Weiterlesen
  • Aufruf zur Gegen-Demo am 6.12. - NaturFreund*innen bewegen gegen Nazis!

    © NFJ NRW
    Wir NaturFreunde NRW bewegen gemeinsam mit der Naturfreundejugend NRW gegen Nazis, Querdenker*innen und Aluhutträger*innen. Am kommenden Sonntag, den 6.12., mobilisieren Nazis bundesweit zu einer "Giga"-Demo in Düsseldorf. Leider ist davon auszugehen, dass dies die größte "Querdenker*innen"-Demo...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Kinder des Widerstandes

    © NF Düsseldorf
    Antifaschismus als Aufgabe - eine Lesung im Rahmen der NaturFreunde-LiteraturCafés Ein sehr wichtiges und leider immer noch aktuelles Thema griff die erste Veranstaltung auf, die die NaturFreunde Düsseldorf in Corona-Zeiten wieder anboten: im Rahmen des NaturFreunde-LiteraturCafés trugen sechs...Weiterlesen
  • "Die Stärkenberaterin" zur Kommunalwahl

    Liebe NaturFreund*innen, am 13.September sind Kommunalwahlen in NRW. Wir, die NaturFreunde-NRW, als Demokratie und Vielfalt fördernder Verband, wollen uns im Zuge der Wahlen deshalb dafür einsetzen, dass Nazis keine Chance bekommen weiterhin in die Parlamente einzuziehen. Daher möchten wir euch als...Weiterlesen
  • Neue ProInsekt Schulungen 2021 - jetzt anmelden!

    © NF NRW
    Nachdem wir vom Projekt ProInsekt der der NaturFreunde NRW (gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung) für das Jahr 2020 bereits mehrere Schulungen geplant hatten - und coronabedingt einige ausfallen/verschoben werden mussten - freuen wir uns nun bereits weitere vier Schulungen und ein...Weiterlesen
  • ProInsekt - Schulungen: Landwirtschaft & Makrofotografie - ein Bericht

    © NF NRW
    Am 22. sowie am 29. August fanden die nun bereits 3. und 4. ProInsekt-Schulung im Sommer 2020 - unter Corona-Schutzmaßnahmen - statt. Sie waren jeweils ein sehr großer Erfolg und haben ein sehr positives Feedback erhalten! Hier jeweils ein kurzer Bericht mit einigen Impressionen. 22. August 2020:...Weiterlesen
  • Neues Öffentlichkeitsteam – Erneuerung und Modernisierung - u.a neue WIR

    © NF NRW
    Das Hauptamtlichen-Team der Projekte Stärkenberatung und ProInsekt, der Landessekretär Sascha Sonnwald, der neue kommissarische Presse-/Öffentlichkeitsreferent des Landesverbandes, Simon Grundmann sowie Matthias Möller (Landesleitung) planen eine Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des...Weiterlesen
  • NaturFreunde Merkstein: Vortrag zu Naturheilverfahren

    Die Referentin Ilona Nittritz
    © Christine Klüber-Bey, NF Merkstein
    „Naturheilkunde und Schulmedizin sind nicht als entweder – oder zu betrachten, im Gegenteil: Sie sollten sich ergänzen!“ so lautete eine zentrale Aussage von Ilona Nittritz bei ihrem Vortrag im Naturfreundehaus in Merkstein. Die erste öffentliche Veranstaltung seit dem 13. März der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Webinar "Solidarität, Die" mit Bini Adamczak

    © Stärkenberatung NRW
    Liebe NaturFreund*innen, die Stärkenberatung NRW und Hessen laden euch herzlichst zu unserem Webinar "Solidarität, Die" mit der Aktivistin Bini Adamczak am 4. Juni 2020 um 20 Uhr ein. Solidarität ist das Wort der Krise. Solidarität ist schick. So selten wie nie begegnet man derzeit diesem Wort. Oft...Weiterlesen
  • Die STÄRKENBERATERIN - Krisennewsletter der Stärkenberatung NRW - Ausgabe 4: Gleichstellung

    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Unser Krisen-Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Gleichstellung und Feminismus! Die Corona-Krise zeigt, dass Frauen besonders wichtig sind um die...Weiterlesen
  • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" - Ausgabe 3: Ökologie

    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Unser "Krisen-Newsletter! DIE STÄRKENBERATERIN beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Ökologie! Ökologie, Nachhaltigkeit und Schutz der Biodiversität ist eine wichtige Aufgabe unseres...Weiterlesen
  • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" - Ausgabe 2: #VirusRassismus

    © Stärkenberatung NRW
    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Unser "Krisen-Newsletter! DIE STÄRKENBERATERIN" beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema #VirusRassismus . Der Newsletter ist hier herunterladen/gelesen werden Ihr habt Anregungen und Ideen...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 8
  • nächste Seite ›

Downloads

    • PDF Icon Flyer Summersessions 2021
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail