
Die NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen haben im Frühjahr mit Unterstützung durch das Stärkenberatungs-Team der NaturFreunde NRW mehrere Veranstaltungen durchgeführt, um etwas gegen das Insektensterben zumindest im Stadtbezirk zu unternehmen, die Bevölkerung zu informieren und um damit weitere Aktionen auch anderer Gruppierungen im Stadtbezirk anzuregen.
Denn jede Bürgerin und jeder Bürger ist gefordert - und oft ist es gar nicht so schwer, Gutes für die Bienen zu tun.
Auftaktveranstaltung im NaturFreundeTreff
Als Auftakt haben die NaturFreunde gemeinsam mit dem SPD Stadtbezirk Bochum-Südwest zu einer öffentlichen Versammlung zum Thema Bienen-, Insekten- und Vogelsterben eingeladen. Ganz besonders die Flugbestäuber sind für unser Leben unentbehrlich!
Josef Tumbrinck vom NABU NRW sprach über die dramatischen Bestandsrückgänge von Vögeln, die auf Insekten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind. Von Bienenweiden in unseren städtischen und privaten Lebensräumen profitiert die gesamte Nahrungskette und damit letztendlich auch der Mensch.
Neben der Agrarwirtschaft, die möglichst schnell handeln muss, können auch wir durch Anpflanzung von Obstbäumen, Sträuchern und der Anlage von Blumenwiesen/Bienenweiden unseren Teil beitragen.
Die unerwartet große Resonanz der Veranstaltung - über 50 Personen fanden den Weg in den NaturFreundeTreff - zeigt, dass unsere Mitbürger in starkem Maße sensibilisiert sind und offen für Maßnahmen zum Stopp des Bienen- und Insektensterbens.
Matthäus-Kindertageseinrichtung, Bezirksbürgermeister und NaturFreunde
Mit diesem frischen Wind im Rücken ging es bereits am nächsten Tag in Weitmar ans Werk. 90 Kinder der Matthäus-Kindertageseinrichtung säten in Weitmar die erste Blumenwiese auf städtischem Gelände ein.
Bezirksbürgermeister Marc Gräf hatte zu der Aktion eingeladen und mit Hilfe der Gärtnerei Blumenkamp und der NaturFreunde gingen die Kinder fleißig ans Werk.
Eine ganz tolle Sache, die nicht nur den Kindern viel Spaß gemacht hat.
Pflanzaktion mit der Kita Himmelswunder
Nach der ersten großen Säaktion für eine blühende Bienenwiese im Dürertal, ging es am April mit der ev. Kita “Himmelswunder“ aus Bochum-Linden auf dem ehemaligen Zechengelände “Dahlhauser Tiefbau“ in die 2. Runde.
Die Linden-Dahlhauser Gärtnerei Küstermann stand uns hilfreich mit Rat, Tat, Blumenzwiebeln und Saatgut zur Seite. Das Pflanzen, Säen und Einarbeiten hat nicht nur den Kindern große Freude gemacht, auch Erzieher, Gärtner, Naturfreunde, unser MdL Karsten Rudolph (SPD) und Bezirksbürgermeister Marc Gräf, hatten ihren geregelten Spaß bei dem munteren Treiben.
Nachdem das Pflanz- und Saatgut gewässert war, wurde ein Schlußkreis gebildet und mit einem gemeinsamen Lied und dem Werfen von Samenbällen das Werk vollendet.
Das Erfreulichste ist, dass viele Menschen in unserer Stadt scheinbar nur auf einen“Startschuß“ gewartet haben.
Der große Zuspruch und die zahlreichen Anfragen von Menschen, die gleiches (gutes) tun wollen, ist erfreulicher Weise überraschend groß.
Infostand mit der SPD Bochum-Südwest
Aber wir haben auch informiert. Am 21.04. gab es einen großen gemeinsamen Infostand. Naturfreunde und die SPD im Stadtbezirk Südwest informierten die interessierten
Bürger darüber, was jeder einzelne zuhause tun kann. Die Schüler-Jusos machten aufrüttelnde Aktionen zum Thema, die Imkerei Botterbusch war mit einem umfassenden Angebot an heimischem Honig und Bienenwachsprodukten vertreten und der sozialpsychiatrische Dienst verkaufte preiswerte Vogelnistkästen und die wichtigen Insektenhotels.
Es war auch einiges an prominenten Unterstützern “vor Ort“. Unser Landtagsabgeordneter Karsten Rudolph, der Sprecher des Umweltausschusses des NRW-Landtags, André Stinka (MdL SPD), Bezirksbürgermeister Marc Gräf, die Ratsmitglieder Peter Reinirkens und Klaus Hemmerling und Bezirksvertreter aus unserem Stadtbezirk. Sie unterstützen unsere Aktion uneingeschränkt.
Mehrere hundert Bürger wurden mit informativen Gesprächen erreicht. Die engagierte und positive Reaktion hat uns angeregt und beflügelt, diesen Infostand am langen Tag der StadtNatur (09.06.) in der gleichen Besetzung zu wiederholen.
Langer Tag der Stadtnatur
Mit dem „Langen Tag der StadtNatur in Bochum“ schloss sich für dieses Jahr der Kreis unserer Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Thema. Wir konnten noch einmal viele Mitbürger in entspannter Atmosphäre erreichen.
Auch unser Flyer „Wie geht´s Dir Biene“ ist mit seinen praktischen Tipps für bienenfreundliche Gärten, Balkone und Fensterbänke ein gern genommener Ratgeber.
Ein dickes Danke geht an unsere Mitstreiter:
Die Schüler Jusos und der SPD Stadtbezirk-Südwest haben mit großem Einsatz und unter Einbeziehung vieler Bürger eine Menge einfache Insektenhotels zur kostenlosen Direktmitnahme produziert und gezeigt wie einfach Hilfe für jeden möglich ist.
Die Imkerei Botterbusch hat mit Ihren Produkten die gesamte Palette der gesunden Produkte aus Honig vorgestellt.
Der sozialpsychologische Dienst hat viele, viele Insektenhotels und Vogelhäuser für unsere Gärten im Stadtbezirk angefertigt und unter die Leute und damit in unsere Gärten gebracht.
Gemeinsam, so glauben wir, haben wir viele Anstöße gegeben und auch das Bewusstsein unserer Mitmenschen im Stadtbezirk verändern können. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bürgern, Nachbarn und Freunden, die uns ausnahmslos positiv unterstützt haben. Danke!
Große Hoffnung, das wir auch Wirkung über unsere Stadtbezirksgrenzen hinaus erzielt haben macht uns, das auch unsere gewählten Vertreten aus Stadt, Land und Bund uns immer unterstützend zur Seite standen.