Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Neue Erkenntnisse über Änne Kassing, geb. Steinecke

© Matthias Möller

Das Schicksal Änne Kassings, einer Düsseldorfer NaturFreundin (Beitritt 1927) wird in Bruno Klaus Lampasiaks Buch „NaturFreund sein heisst Mensch sein“ auf Seite 165 beschrieben. Hier nur in Kürze: geb. am 18.8.1900 in Hattingen, Schriftführerin bei den NaturFreunden, 30.12.1936 als Kommunistin festgenommen und am 6.4.1938 verurteilt wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“, 5 Jahre Zuchthaus anschließend Schutzhaft, April 1942 Einweisung in das Konzentrationslager Ravensbrück.

Im April 1945 wurde dem schwedischen Roten Kreuz erlaubt, ausländische Gefangene aus dem KZ Ravensbrück zu evakuieren. Änne Kassing nahm die Identität einer verstorbenen Holländerin an und konnte somit in den Transport gelangen. Auch die Nazis nutzten den Rot-Kreuz-Konvoi um Militärtransporte abzuwickeln.

Britische Flieger bombardierten den Konvoi am 25.4.1945 – Änne Kassing wurde schwer verwundet, gelangte aber noch nach Dänemark und verstarb dort.

Für Änne Kassing wurde in Düsseldorf ein Stolperstein verlegt – ohne genaues Todesdatum.

Ob durch dieses Buch oder durch einen anderen Umstand wurde ein Holländer auf diesen Fall aufmerksam. Er wandte sich im November 2014 an die Düsseldorfer NaturFreunde und bat um Unterstützung bei seinen Recherchen. Wir haben ihn an die Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte vermittelt, die Unterlagen zu diesem Fall gesammelt hat.

Mit dem Konvoi wurden auch „echte“ Holländer evakuiert, deren Schicksal der anfragende Holländer recherchieren wollte. Er hat es mit Erfolg getan und konnte uns am 2.12.2015 per e-Mail die Kopie einer Kirchenbuchseite mit dem korrekten Todesdatum von Änne Kassing übermitteln:

„DÆDSDAGEN 1945 10. Maj; DÆDSSTEDET SÆNDERBORG Statshospitalet;

Begravelsesdagen 1945 17. Maj; Begravelsesstedet Jordspaakastelse i Kolding Krematorium;“

Ursprünglich lautete der Eintrag auf den Namen „Angine Dekker“ (die angenommene Identität), was 1960 korrigiert wurde in „Anna Caroline Kassing“, nachdem ihr Ehemann Fritz Kassing sie dort aufgespürt hatte.

Michael Hollstein

Verwandte Artikel

  • NF Düsseldorf: Politisch Inhaftierte "Auf der Ulm" in der Nachkriegszeit

    © NF Düsseldorf
    Nicht nur in der Zeit des Faschismus, sondern auch in der Nachkriegszeit saßen politisch links denkende Menschen, vor allem Kommunist*innen, im Düsseldorfer Gefängnis "Ulmer Höh" ein. Hanna Eggerath, die eine von ihnen war, stellte in einer Broschüre die Lebensgeschichten und die Haftaufenthalte...Weiterlesen
  • Das Ruhrtalhaus muss bleiben! Das Soli-Fest fürs Ruhrtalhaus

    Vor über 50 Jahren von NaturFreund*innen gegründet, um Arbeiter*innen Erholung, Solidarität und Gemeinschaft zu bieten: Am Rande eines Waldes zwischen Essen & Mülheim befindet sich das Naturfreundehaus Ruhrtal. Doch leider steht das Haus bereits seit einigen Jahren leer. Das darf und soll so...Weiterlesen
  • Der Ruhrkampf 1920 - Ein vergessenes Kapitel in der Geschichte des Ruhrgebietes

    © Dieter Staubach "Wir verlangen Eigentumsrecht an den Schätzen, die sich auf und unter der Erde vorfinden. Wir verlangen das Paradies auf Erden und lassen uns nicht länger mit der Hoffnung auf ein besseres Jenseits abspeisen." Was war geschehen und wie kam es zu diesen Forderungen der...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Fahrt nach Wuppertal zur Engels-Führung

    © NF Düsseldorf
    Es geht nicht um Jahresendfiguren mit Flügeln, sondern um den Finanzier und Gefährten von Karl Marx, der in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal), geboren wurde. Am Sonntag, dem 24. Oktober wollten wir an einer Führung durch das Engelshaus teilnehmen. Die von Denise durchorganisierte Reise wurde...Weiterlesen
  • 125 Jahre NaturFreunde: Aachen, Kundgebung zum Geburtstag

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Aachen/Vaalserberg/Dreiländerpunkt (D/B/NL): „Die NaturFreunde (NF) sind 125 Jahre alt, aber keineswegs von gestern! Sie sind mit ihren Forderungen aktuell und zukunftsorientiert!“ So beendeten der Vorsitzende des NF-Bezirks, Bruno Barth aus Herzogenrath, und sein Stellvertreter, Bernd Krott aus...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Kinder des Widerstandes

    © NF Düsseldorf
    Antifaschismus als Aufgabe - eine Lesung im Rahmen der NaturFreunde-LiteraturCafés Ein sehr wichtiges und leider immer noch aktuelles Thema griff die erste Veranstaltung auf, die die NaturFreunde Düsseldorf in Corona-Zeiten wieder anboten: im Rahmen des NaturFreunde-LiteraturCafés trugen sechs...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Zeitzeuge Heinz Himmeröder berichtet

    © Hans Aust, NF Herzogenrath-Merkstein
    Interessanter zeitgeschichtlicher Abend über Herzogenrath 1939-45 „Krieg war für uns Kinder zunächst wie ein spannendes Spiel. Die raue Wirklichkeit erkannten wir erst später“. So begann Heinz Himmeröder seinen interessanten und lebhaften Vortrag im Naturfreundehaus in Merkstein. „Ein Zeitzeuge...Weiterlesen
  • 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf in einem Buch

    Wanderung der NaturFreunde Düsseldorf im Jahr 1913
    © NF Düsseldorf
    Viele Jahre intensiver Arbeit hat es gekostet, aber nun liegt sie vor: die Chronik über die ersten 100 Jahre der NaturFreunde Düsseldorf, von 1912 bis 2012. Sichten und Sortieren des umfangreichen Archivs, Zusammentragen der wichtigsten Ereignisse und schließlich die druckreife Gestaltung des Buchs...Weiterlesen
  • Das Geheimnis von Himmerich

    © NF Köln
    „ Hier möchte ich wohnen – oder doch wenigstens ein paar Urlaubstage verbringen!“ Das wird sich so mancher heimlich wünschen, der auf dem Plateau des Himmerich steht und weit übers Rheintal bis in die Eifel schaut. Leider geht das nicht; der Naturschutz steht dem entgegen. Aber wenn die ab 1933...Weiterlesen
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail