Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF Düsseldorf

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour (2023 - 2025)
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Unterstützer*innen von NahTour
        • Spenden & Sponsoring
      • NahTour-Broschüre zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume (2021-2023)
      • Projekt-Team "LebensRäume"
      • Infomaterial zum Download
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
    • ProInsekt (2019 - 2021)
      • Projekt-Team "ProInsekt"
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
      • Volksinitiative Artenvielfalt NRW (2020-2021)
        • Forderungen der VI Artenvielfalt
    • WasserWege (2017 - 2019)
      • Aktiv werden
      • Projektteam "WasserWege"
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Der Natur auf der Spur - auf dem WasserWeg

© NF Düsseldorf

Herrlichstes Spätsommerwetter und der WasserWeg der NaturFreunde lockten über 70 Interessierte an Unterbacher See und Elbsee, um gemeinsam mit den NaturFreunden Düsseldorf diese beiden Seen zu erkunden.

Im Rahmen der Reihe "Der Natur auf der Spur" organisieren der WDR5 und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) schon seit vielen Jahren gemeinsam Wanderungen zu ökologischen Themen in ganz NRW. Dass diese Wanderungen gut ankommen, zeigt auch der hervorragende Zuspruch auf die WasserWege-Tour, die die NaturFreunde am 16. September im Rahmen dieser Reihe beisteuerten.

Nach einer Begrüßung durch Mark vom Hofe, Vorsitzender der LNU, und einer Vorstellung des WasserWegs durch Matthias Möller, Vorsitzender der NaturFreunde Düsseldorf, machen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen auf den Weg um die Seen. Michael Hollstein, stellvertretender Vorsitzender der NaturFreunde Düsseldorf, führt die eine Gruppe, Matthias Möller die andere.

Natürlich wandern wir nicht nur einfach um die Seen - denn der WasserWeg Unterbacher See / Elbsee beinhaltet ja jede Menge Geschichten zu Menschen, Tieren und Pflanzen an den beiden Seen. Und so werden an jeder der 11 Tafeln Kostproben dieser Geschichten vorgelesen - von Tina, dem Teichrohrsängerweibchen, von Rudi, dem Reiher, von Armleuchteralgen oder dem Wasserfloh. Sehr gut kamen diese Geschichten bei Alt und Jung (es nahmen auch einige Kinder an der Wanderung teil) an, alle lobten den etwas anderen Stil, mit dem die NaturFreunde die Informationen transportierten.

Und natürlich gab es immer wieder herrliche Blicke über die Seen, bei blauem Himmel präsentierten sie sich von ihrer besten Seite.

So waren die insgesamt etwa 5 Stunden, die wir für die 13 Kilometer benötigten, doch recht kurzweilig und alle konnten neben dem WasserWege-Prospekt oder dem aktuellen Programm der NaturFreunde Düsseldorf viele neue Informationen mit nach Hause nehmen.

Ein paar Bilder vom Rundgang:

Mark vom Hofe (LNU, WDR5) und Matthias Möller (NaturFreunde) begrüßen die Gäste
© NF Düsseldorf
  • Ortsgruppe Düsseldorf

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm für das Jahr 2019 ist erschienen

    © NaturFreunde Deutschlands
    Der Natursport ist ein Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2019 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet rund 110 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer_innen, Übungsleiter_innen,...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW für konsequente Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

    © NF NRW
    Sauberes Wasser und lebendige Gewässer sind nicht verhandelbar, sondern ererbte Güter, die geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden müssen. Dies ist einer der zentralen Gründe, warum die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft im Jahr 2000 einen gemeinsamen Rahmen für die...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Zeichen setzen für Artenvielfalt

    © Nina Krüsmann
    Die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein haben in Kooperation mit den weiteren in Herzogenrath aktiven Umwelt- und Naturschutzorganisationen NABU, BUND, Wurmtal AG, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen und Biolandhof Gut Paulinenwäldchen einen "Runden Tisch: Für Artenvielfalt. Gegen das...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW: Keine Rodung im Hambacher Forst

    © campact
    Die Diskussion um den Braunkohletagebau rund um den Hambacher Forst gibt es seit vielen Jahren. Es gibt verhärtete Fronten (RWE – Braunkohlegegner), es gibt Gewalt und es gibt eine „Grauzone“ zwischen dem friedlichen Protest gegen den Braunkohleabbau und die weitere Rodung des Restwaldes und...Weiterlesen
  • Die Lippeseeumflut in Paderborn-Sande - Führung der Fachgruppe Camping

    © Sigrun Wolters, NF Hamm-Werries
    Vom 11. bis zum 25. August 2018 traf sich die NaturFreunde-Fachgruppe Camping in Sande bei Paderborn – und damit in der Flusslandschaft des Jahres 2018/19: Lippe. Teil des umfangreichen Freizeitprogrammes war auch eine sehr interessante Führung durch das Naturschutzgebiet „Lippe bei Sande“ südlich...Weiterlesen
  • NF Dortmund-Kreuzviertel: Rettet das Naherholungsgebiet Bolmke

    © Allianz für die Bolmke
    Die Dortmunder Naturschutzverbände (BUND, NABU, AGARD), die Naturfreunde Dortmund-Kreuzviertel und die Kleingartenvereine „Goldener Erntekranz“ und „Heideblick“ („Allianz für die Bolmke“) wenden sich entschieden gegen die geplante Verlagerung des Dortmunder Reitervereins in die Nähe des...Weiterlesen
  • Vorstellung des neuen Projekt-Teams WasserWege

    © Bettina Bödefeld
    Das neue Projekt-Team WasserWege stellt sich vor: Ab dem 1. September 2018 ist Bettina Bödefeld neu im Team - wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Martina Mau und Markus Maaßen waren seit 1. November 2017 die Projektreferent*innen im Projekt WasserWege der NaturFreunde NRW. Martina Mau ist leider...Weiterlesen
  • Erfolgreiche Eröffnung des ersten WasserWeges: Unterbacher See/Elbsee

     Eröffnung WasserWeg: links nach rechts Till Winkelmann (Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW), Marianne Münnich (stellv. Bürgermeisterin Hilden), Thomas Geisel (Oberbürgermeister Düsseldorf), Matthias Möller (Vorsitz NaturFreunde Düsseldorf), Markus Maaßen (NaturFreunde NRW)
    © NF NRW
    Heute haben wir sehr erfolgreich die Eröffnung des WasserWegs Unterbacher See/ Elbsee - des ersten WasserWeg im Rahmen unseres Projektes - gefeiert! Gut 60 interessierte Besucherinnen und Besucher, darunter auch den Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel, konnten die NaturFreunde bei der...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW erobern die Straße zurück

    © Andrew Mager / CC BY-SA 2.0 / flickr.com
    „Wir machen es – auf der Straße!“ lautet der Titel der Aktion der NaturFreunde NRW unter Federführung der Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es um eigentlich sehr harmlose Dinge: reden, diskutieren, tanzen, lachen, essen, trinken, malen – für die auf den Straßen aber normalerweise...Weiterlesen
  • Eröffnung WasserWeg Unterbacher See / Elbsee

    © NF NRW
    Am 19. August ist es so weit: unser erster WasserWeg wird an Unterbacher See und Elbsee eröffnet. In guter Zusammenarbeit zwischen den NaturFreunden Düsseldorf und dem WasserWege-Team des Landesverbands ist ein spannender Weg entstanden, den wir nun der Öffentlichkeit präsentieren wollen. Entlang...Weiterlesen
  • NF Bochum Linden-Dahlhausen: Wie geht's dir Biene?

    © Talin Kalatas, NF NRW
    Die NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen haben im Frühjahr mit Unterstützung durch das Stärkenberatungs-Team der NaturFreunde NRW mehrere Veranstaltungen durchgeführt, um etwas gegen das Insektensterben zumindest im Stadtbezirk zu unternehmen, die Bevölkerung zu informieren und um damit weitere...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit Philipp Tacer

    © NF Düsseldorf
    Umweltschutz hat immer auch eine soziale Komponente, denn sowohl global beim Klimawandel als auch lokal z.B. bei Verkehrsbelastungen sind oft die Ärmsten am meisten betroffen - darin waren sich an diesem Sonntagnachmittag alle einig: Philipp Tacer, Vorsitzender des Umweltausschusses der Stadt...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW unterstützen Nationalpark Senne

    © Aktion "Unsere Senne"
    Die NaturFreunde NRW haben sich auf ihrem Landesausschuss dafür ausgesprochen, sich für die Einrichtung eines Nationalparks Senne einzusetzen. Nach 125 Jahren militärischer Nutzung soll die Möglichkeit bestehen, die Senne zum Nationalpark zu erklären - so hat es die rot-grüne Landesregierung in...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Junge Familien mit dem Förster im Wald

    © NF Düsseldorf
    Warum ist der Wald manchmal am Boden bewachsen und manchmal nicht? Welchen Nutzen hat ein Wald für uns Menschen? Was macht ein Förster eigentlich so alles? Diese und viele weitere Fragen konnte uns der unter anderem für Gerresheim zuständige Förster, Herr Schultze, den etwa 25 Erwachsenen und...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Infoabend zu Elektromobilität

    © Hans Aust
    ,,lnteressant und aufschlussreich", so das Fazit des Vorsitzenden der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein, Bruno Barth, zum lnfoabend zur Elektromobilität im Naturfreundehaus in Merkstein. Daniela Jansen, Ansprechpartnerin für Elektromobilität der IG Metall, führte aus, dass die Elektromobilität...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW gegen geplantes Polizeigesetz NRW

    © Kampagne "Nein zum neuen Polizeigesetz NRW"
    Die NaturFreunde NRW unterstützen den Protest gegen das geplante neue Polizeigesetz NRW und rufen zur Teilnahme an der Demonstration gegen dieses Gesetzesvorhaben am 7. Juli in Düsseldorf auf. Sie sehen in dem geplanten Gesetz eine erhebliche Verschärfung der derzeitigen Bestimmungen, die...Weiterlesen
  • Kulturseminar „Voll krass Alter! - Du spinnst ja!“

    Mit dem Untertitel „Kann ein Dialog zwischen den Generationen gelingen?“ fand das diesjährige Kulturseminar des Landesverbandes NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark vom 16.03. – 18.03.2018 im Naturfreundehaus Ebberg statt. Am Freitagnachmittag trafen sich die Anwesenden, um...Weiterlesen
  • Nistkastenaktion in Kamen

    © NF Kamen
    Die Ortsgruppe der NaturFreunde Kamen hat es sich schon seit über 30 Jahren in dem Stadtteil Heeren-Werve zur Aufgabe gemacht, in dem heimischen Wald und auf dem örtlichen Friedhof Nistkästen für Meisen und Kleiber aufzuhängen. Wenn die Brutsaison für Meisen und andere Vögel beginnt, dann ist es am...Weiterlesen
  • 17 Natur-Multicaches am Neanderlandsteig

    © Walter Lubitz
    Unter diesem Motto hatten die Geocacher der NaturFreunde Düsseldorf am 7. Mai 2018 zu ihrem 20. „kleinen“ Stammtisch eingeladen. Etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dieser Einladung gefolgt. Die Leiterin der biologischen Station „Haus Bürgel“, Elke Löpke, und ihr Mitarbeiter Dr. Norbert...Weiterlesen
  • Das war das Landestreffen 2018

    © NF NRW
    Herrlichstes Wetter, mehr als 250 Naturfreundinnen und Naturfreunde aus ganz NRW, interessante Exkursionen und ein gelungenes Nachmittagsprogramm - so lässt sich unser diesjähriges Landestreffen am 6. Mai in Wesel zusammenfassen. Abwechslungsreiche Exkursionen Bei den Exkursionen am Vormittag war...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 9 von 12
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail