Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Die Gewinner*innen des Kindermalwettbewerbs
© Erich Grürmann

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Preisverleihung des Kindermalwettbewerbs ist gelungen

Die Gewinner*innen des Kindermalwettbewerbs
© Erich Grürmann
Frieda Nordmann gewann den 1. Platz in der Altersgruppe 6-9 Jahre
© Erich Grürmann
1. Platz (6-9 Jahre): Frieda Nordmann
Manar Benslaiman Amaach gewann den 1. Platz in der Altersgruppe 10-14 Jahre
© Erich Grürmann
1. Platz (10-14 Jahre): Manar Benslaiman Amaach
Die NaturFreunde Bottrop haben eingedeckt für die Gäst*innen
© Brigitte Kolodzinski
Ein leckeres Kuchenbuffett erwartete die Gäst*innen
© Brigitte Kolodzinski

Am Sonntag, den 26.03.23, leuchteten die Kinderaugen stolz im Naturfreundehaus Bottrop. Von 36 eingereichten Bildern wurden 16 feierlich in den Altersgruppen 6-9 Jahre und 10-14 Jahre geehrt. Zu gewinnen gab es Aquarellmalzubehör, verschiedene Mal- & Zeichenbücher, Mini-Anzuchtgärten, Umweltdetektive-Hefte der Naturfreundejugend und vieles mehr.

Die Jury des Kindermalwettbewerbs bestand aus Sieglinde Kaldewey vom 7Freunde e.V., Adriana August vom Projektteam „LebensRäume“ und Brigitte Kolodzinski, einer Bottroper Künstlerin. Die Bilder wurde nach einem Bewertungsbogen mit Punktesystem bewertet. Es konnte zum Beispiel in Kategorien wie Motivwahl, Verhältnis von Tier zu Lebensraum, Farbgebung, Komposition der Bildfläche oder Präzision der Zeichnung bis zu 5 Punkte vergeben werden. Am Ende wurden die von den einzelnen Jury-Mitgliedern vergebenen Punkte zusammengerechnet und ein Ranking aufgestellt. Dadurch ergab es sich, dass in der Altersgruppe 10-14 Jahre zwei Mal der dritte Platz und 3 Mal der fünfte Platz vergeben wurde. Insgesamt wurden in beiden Altersgruppen die Plätze 1 bis 6 gekürt.

Die Bottroper NaturFreund*innen sorgten mit Kaffee & Kuchen für eine herzliche und gesellige Atmosphäre. Jedes Kind bekam bei der Übergabe von Urkunde und Preis ein selbstgedichtetes Elfchen von Dagmar Kaplan, Mitbegründerin des 7Freunde e.V., überreicht - passend zu ihrem Bild. Alle Kinder brachten Freund*innen und Familie mit, sodass das Naturfreundehaus Bottrop mit rund 50 Personen gut gefüllt war.

Das Thema des Malwettbewerbs lautete „Tierische Lebensräume“. Nordrhein-Westfalen gilt als stärkste Industrieregion Europas – es ist ein dicht besiedeltes Bundesland und von Infrastrukturen wie Autobahnen, Gleisen und Stromtrassen durchschnitten. Aufgrund dessen sind die Lebensräume unserer heimischen Tiere immer stärker beeinträchtigt und schrumpfen (aufgrund von Flächenversiegelung, Lärmbelastung, Artenschwund). Mithilfe des Malwettbewerbs wollten wir die Kinder anregen, ihre Umgebung und die natürlichen Lebensräume (wie zum Beispiel Wiesen, Wälder, Flussauen, Flüsse, Hecken, Streuobstwiesen, Steinmauern, Teiche, Moore, usw.) aufmerksamer wahrzunehmen. Wir wollten die Kinder anregen, sich auf kreative Weise mit Tierarten auseinanderzusetzen und zu überlegen, welche sie kennen, wo sie in der Natur leben und was sie zum Leben brauchen.

Wir gratulieren alle Gewinner*innen herzlich! Malt weiter und achtet auf eure Umwelt!

Altersgruppe 6-9 Jahre:

1. Platz: Frieda Nordmann

2. Platz: Jakob Meisner

3. Platz: Jin Muhammed

4. Platz: Stella Scharf

4. Platz: Elisa Mellwig

5. Platz: Paulina Stoeßel

6. Platz: Marie Tersteegen

Altersgruppe 10-14 Jahre: 

1. Platz: Manar Benslaiman Amaach

2. Platz: Ceren Aşık

3. Platz: Lana Wallus

3. Platz: Laura Andrukaitis

4. Platz: Pelle Bliesener

5. Platz: Mariam Elharehi

5. Platz: Alicia Drenz

5. Platz: Florian Nitz

6. Platz: Emily Sopbwe

Die NaturFreunde Bottrop und die 7Freunde Bottrop richteten den Malwettbewerb gemeinsam im Rahmen des Projektes „LebensRäume – Ökosysteme verstehen und schützen“ aus. Das Projekt wird vom Landesverband der NaturFreunde NRW geleitet und gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
  • Ortsgruppe Bottrop

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • ProInsekt-Wanderung im Venner Moor am 03.07.2021

    Biodiversität bedeutet genetische Vielfalt, Vielfalt der Arten und Vielfalt an Lebensräumen und Ökosystemen. Die Vielfalt unterschiedlichster Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume, die sich im Laufe der Erdgeschichte entwickelt haben, garantiert unsere Lebensgrundlage. Mit der Vielfalt wächst...Weiterlesen
  • BeeRace - digitale Wildbienenrallye im Botanischen Garten Solingen

    © M. Maaßen / ProInsekt
    Im Rahmen des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW in Kooperation mit der Biologischen Station Mittlere Wupper in Solingen wurde ein digitales Angebot für Kinder/Jugendliche und auch erwachsene Interessierte erarbeitet. Bei der digitalen Rallye "BeeRace" im Botanischen Garten Solingen dreht...Weiterlesen
  • Unterschriften an VI Artenvielfalt NRW übergeben

    Christine Loges von der Volksinitiative (links) und Farina Graßmann vom Projekt ProInsekt (rechts)
    Heute haben wir erneut etwa 900 Unterschriften an die Volksinitiative Artenvielfalt NRW übergeben. Wir freuen uns, dass die Ortsgruppen der NaturFreunde NRW in den letzten Monaten über den Schutz der Insekten informieren und viele Unterstützer*innen der Volksinitiative gewinnen konnten. Vielen Dank...Weiterlesen
  • NF Kamen: Insektennisthilfen fertig zum Einzug

    © Stadt Kamen
    Auf dem Friedhof Heeren sind weitere Nisthilfen für Insekten entstanden. Anfang April konnte das Insektenhotel im Beisein der Bürgermeisterin, der Pastorin und des Filialleiters der örtlichen Volksbank offiziell eröffnet werden. Nicht nur die geräumigen Nisthilfen sind in zahlreichen Arbeitsstunden...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Unser Insektenhotel ist renoviert

    © NF Düsseldorf
    Unser Insektenhotel am Naturfreundehaus, das wir 2012 im Rahmen unseres hundertjährigen Jubiläums gebaut haben, ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und bedurfte daher einer gründlichen Überarbeitung - unsere nächste Aktion im Rahmen von ProInsekt. Nachdem zwei angesetzte größere Treffen im...Weiterlesen
  • ProInsekt Frühlingsaktion: Nahrungsecke für Schmetterlinge

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Im Rahmen unserer Frühlingsaktion hatten wir NaturFreunde-Ortsgruppen kostenlos Saatgut zugeschickt. In den letzten Wochen wurde damit vielerorts dafür gesorgt, dass die Insekten ein reichhaltiges Nahrungsangebot finden. Die NaturFreunde-Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein hat ihre neu geschaffenen...Weiterlesen
  • ProInsekt: die Pfaffenhütchen wachsen

    Letztes Jahr haben wir eine kleine Geschenkaktion veranstaltet. 15 Pfaffenhütchen, die bei einer Heckenpflanzung übrig geblieben sind, haben ein Zuhause gefunden. Auf den Bildern seht ihr, wo die kleinen Gehölze heute stehen. Wir freuen uns, dass sie dort heranwachsen können und in wenigen Jahren...Weiterlesen
  • Landesvorsitzender André Stinka zum Landeswassergesetz

    Der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW und umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, André Stinka, hat im Interview mit Gelsenwasser unsere Kritik am geplanten Landeswassergesetz bekräftigt. Es kann kostenlos hier im Gelsenwasser Blog gelesen werden. Hier auf unserer Homepage kann...Weiterlesen
  • Der Dannenröder Forst – mehr als der Widerstand gegen eine Autobahn

    Der Dannenröder Forst ist ein großer, rund 250 Jahre alter, gesunder Mischwald nahe Marburg in Hessen. Er verfügt über einen hohen Anteil an Buchen und Eichen. Neben anderer schützenswerter Flora und Fauna, existiert dort eine Kolonie europaweit gesetzlich streng geschützter Kammmolche. Unter dem...Weiterlesen
  • ProInsekt-Infoschilder zu Naturgartenelementen

    © B. Bödefeld, NF NRW
    Naturnahe Gärten und Grünflächen sind wertvolle [Über]Lebensinseln. Insekten finden hier ebenso eine Heimat wie andere kleine und große Wildtiere. Auf unseren Infoschildern stellen wir wichtige Naturgartenelemente vor. Dazu gehören zum Beispiel Hecken, offene Sandflächen, Stein- und Totholzhaufen...Weiterlesen
  • ProInsekt Frühlingsaktion - erste Samen auf dem Weg

    © B.Bödefeld, NF NRW
    Im Rahmen unserer Frühlingsaktion „Schmetterlinge – Pflanzen(samen) für Raupen und Falter“ haben sich die ersten Samen auf den Weg gemacht. Pünktlich zum Schmelzen des Schnees können die NaturFreunde-Ortsgruppen damit für ein insektenfreundliches Pflanzenangebot sorgen. Das Projekt ProInsekt hat...Weiterlesen
  • NRW darf Insektenschutz nicht länger ausbremsen – gemeinsame Pressemeldung der Naturschutzverbände

    © VI Artenvielfalt NRW
    Düsseldorf, 10.02.2021 Nach der heutigen Einigung des Bundeskabinetts zum Insektenschutz fordern die nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) die...Weiterlesen
  • Für Insektenvielfalt! NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein weiter aktiv.

    © NF OG Herzogenrath-Merkstein
    Die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein haben im Eingangsbereich ihres Hauses in der Comeniusstraße in Merkstein von der Straße gut sichtbar eine große Schautafel aufgestellt. Damit informieren sie über wichtige Naturgartenelemente, die für die Insektenvielfalt relevant sind und die zum großen Teil...Weiterlesen
  • ProInsekt Frühlingsaktion: Schmetterlinge – Pflanzen(samen) für Raupen und Falter

    Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
    Vielerorts schlummern die Pflanzen noch unter einer dichten Schneedecke. Doch zwischendurch klopft der Frühling bereits mit warmen Tagen an die Tür. Bald kommt die Zeit, in der die ersten Pflanzen ausgesät werden können. Kaltkeimer wie die Wilde Möhre benötigen sogar die Kälte im zeitigen Frühling...Weiterlesen
  • NF Kamen: Ein Haus für Insekten

    © NF Kamen
    Ein Haus für Insekten entsteht bei den NaturFreunden Kamen. Es wird in Zukunft auf dem örtlichen Friedhof stehen und nicht nur Lebensraum für Insekten bieten, sondern die Besucher*innen auch zum Beobachten der Natur einladen. Außerdem schlummern etwa 120 Blumenzwiebeln im Boden und warten darauf,...Weiterlesen
  • Jetzt unterschreiben! Martin Schulz: Für die Artenvielfalt in NRW!

    © NF NRW
    Seit dem 23. Juli läuft die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative Artenvielfalt in NRW - und viele NaturFreund*innen haben seitdem bereits viele Unterschriften gesammelt. Vielen Dank für den Einsatz !! Alle die noch nicht unterschrieben haben: Jetzt unterschreiben! Ein Appell von Martin...Weiterlesen
  • Novellierung des Landeswassergesetzes in NRW – Rückschritt für den Naturschutz!

    © NF NRW
    Liebe NaturFreund*innen, wir, die NaturFreunde NRW, kritisieren mit vielen anderen Umweltverbänden sowie Expert*innen der Wasserwirtschaft die Novellierung des Landwassergesetzes in NRW durch die Landesregierung und fordern folglich eine Überarbeitung der Novelle. Eins steht fest: Trinkwasser als...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Von Rötelritterlingen und Schwefelköpfen

    © NF Düsseldorf
    Ja, sie haben schon seltsame Namen, die Pilze, die wir auf unseren beiden Exkursionen mit dem Pilzsachverständigen Karl-Heinz Schmitz kennenlernen konnten. Aber der Name ist oft Programm: so besticht der Violette Rötelritterling durch ein intensives Violett an Stiel und Lamellen, der Grünblättrige...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit André Stinka

    © NF Düsseldorf
    Unser NaturFreunde-Landesvorsitzender André Stinka war an diesem Sonntagnachmittag zu Gast im Naturfreundehaus im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Politik zu Fuß". André ist umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in NRW, und so drehte sich die Diskussion natürlich um die aktuellen...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Kinder des Widerstandes

    © NF Düsseldorf
    Antifaschismus als Aufgabe - eine Lesung im Rahmen der NaturFreunde-LiteraturCafés Ein sehr wichtiges und leider immer noch aktuelles Thema griff die erste Veranstaltung auf, die die NaturFreunde Düsseldorf in Corona-Zeiten wieder anboten: im Rahmen des NaturFreunde-LiteraturCafés trugen sechs...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 7 von 13
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail