Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Anmeldung
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Frieden in Bewegung
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Was uns bewegt

Kein Raum für Diskriminierung

Unser Selbstverständnis ist, dass wir an der Schaffung einer Gesellschaft arbeiten, in der niemand aufgrund von kultureller und sozialer Herkunft, politischer Überzeugung, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, des Aussehens, des Alters oder des Glaubens wegen benachteiligt wird und in der alle Menschen gleichberechtigt sind und sich frei entfalten können. Wir wenden uns klar und ohne Kompromisse gegen Rassismus und Antisemitismus sowie gegen antidemokratische, nationalistische Tendenzen.

Hierbei handelt es sich nicht nur um Worthülsen:
Wir erinnern aktiv an unsere nationalistische Verfolgung im Kaiserreich, an die zwei deutschen Weltkriege, an die Enteignung der Naturfreundehäuser durch die Nazis, an die Ermordung der Nazi-Gegner*innen,  an den NaturFreund Georg Elser mit seinem Attentatsversuch auf Hitler, sowie an den Massenmord und Holocaust und den nationalsozialistischen Alltag bis zur Befreiung am 8. Mai 1945.

Bei unserer Arbeit gegen Diskriminierung belassen wir es jedoch nicht nur bei Erinnerungsarbeit und geschichtlicher Aufarbeitung. Durch unsere Projekte „Demokratiefreund*innen inklusiv“ und „Stärkenberatung“ arbeiten wir inklusiv und tagesaktuell gegen Diskriminierung jeglicher Art, fördern Dialoge und stärken demokratische Strukturen.

Um neben den beiden Projekten, in denen wir gemeinsam mit unseren Ortsgruppen fokussiert an den Themen Inklusion und gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit arbeiten, auch aktiver innerhalb unserer Verbandsstrukturen für Geschlechtergerechtigkeit einzustehen riefen wir 2021 das bundeweite intersektionale feministische Netzwerk der NaturFreunde ins Leben. Wenn du dich hieran beteiligen möchtest, dann melde dich unter feminismus@naturfreunde.de an.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 31.05.2023
    Online-Vortrag

    Mobilitätswende statt Asphalt – ÖPNV ausbauen und Bundesverkehrswegeplan zurückziehen

  • 12.06.2023 bis 14.07.2023
    Lebensräume

    Doppelausstellung "Amphibien

    "Pionieramphibien und wo sie zu finden sind: Lebensräume erhalten, wiederherstellen und verbinden "Wunderwelt heimische Amphibien
    52070 52070
  • 17.06.2023
    Lebensräume

    Wir legen eine Totholzhecke an

    Praktischer Naturschutz am Naturfreundehaus
    40625 Düsseldorf
  • 19.07.2023
    Online-Veranstaltung

    Feministisches Netzwerktreffen

    Für FINTA (Frauen, Inter-, Nonbinäre, Trans, Agender)
  • 11.08.2023 bis 13.08.2023
    Nachhaltig aktiv

    Wochenend-Workshop: Nachhaltig aktiv im Naturschutz

    Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Projekt „LebensRäume“ der NaturFreunde NRW, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
    51647 Gummersbach

Artikel zum Thema

  • Stärkenberater*innen - Ausbildung 2021

    © Stärkenberatung
    Auch in diesem Jahr bieten die Naturfreunde wieder die Ausbildung für Stärkenberater*innen an. Die Ausbildung findet in 4 Modulen in unseren Naturfreundehäusern statt. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Referent*innen und Reisekosten, werden vom Projekt Stärkenberatung bei den Naturfreunden...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW rufen auf zum Ostermarsch 2021

    © http://www.ostermarsch-ruhr.de/index.html
    Wir unterstützen als NaturFreunde auch dieses Jahr den Ostermarsch Rhein Ruhr und rufen zur aktiven Teilnahme auf unter dem Motto "Jetzt im Wahljahr 2021: Atomwaffenverbot umsetzen, Abrüsten, Klima schützen!" . Sowohl der Landesverband als auch mehrere Ortsgruppen der NaturFreunde haben den Aufruf...Weiterlesen
  • NaturFreundinnen* aller (Bundes-)Länder vereinigt euch!

    Für Frauen* gibt es viele Gründe am Internationalen Frauenkampftag für eine umfassende Geschlechtergerechtigkeit auf die Straße zu gehen: Unbezahlte Hausarbeit, Gender Pay Gap und Gewalt an Frauen* sind nur einige Themen. Wir wollen uns an diesem Tag mit der Frage beschäftigen, wie es eigentlich in...Weiterlesen
  • Online-Workshop: Make Facts Great Again (28.1.) - jetzt anmelden!

    © goldener Alu Hut
    Verschwörungserzählungen und Fake News sind längst kein Randgruppenphänomen mehr, sondern haben nicht zuletzt durch die weltweite Krisenlage 2020 ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft gefunden. Zwischen Impfgegner*innen, Corona-Leugner*innen und Reichskriegsflaggen entwickelt sich eine...Weiterlesen
  • Aufruf zur Gegen-Demo am 6.12. - NaturFreund*innen bewegen gegen Nazis!

    © NFJ NRW
    Wir NaturFreunde NRW bewegen gemeinsam mit der Naturfreundejugend NRW gegen Nazis, Querdenker*innen und Aluhutträger*innen. Am kommenden Sonntag, den 6.12., mobilisieren Nazis bundesweit zu einer "Giga"-Demo in Düsseldorf. Leider ist davon auszugehen, dass dies die größte "Querdenker*innen"-Demo...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Kinder des Widerstandes

    © NF Düsseldorf
    Antifaschismus als Aufgabe - eine Lesung im Rahmen der NaturFreunde-LiteraturCafés Ein sehr wichtiges und leider immer noch aktuelles Thema griff die erste Veranstaltung auf, die die NaturFreunde Düsseldorf in Corona-Zeiten wieder anboten: im Rahmen des NaturFreunde-LiteraturCafés trugen sechs...Weiterlesen
  • "Die Stärkenberaterin" zur Kommunalwahl

    Liebe NaturFreund*innen, am 13.September sind Kommunalwahlen in NRW. Wir, die NaturFreunde-NRW, als Demokratie und Vielfalt fördernder Verband, wollen uns im Zuge der Wahlen deshalb dafür einsetzen, dass Nazis keine Chance bekommen weiterhin in die Parlamente einzuziehen. Daher möchten wir euch als...Weiterlesen
  • Neues Öffentlichkeitsteam – Erneuerung und Modernisierung - u.a neue WIR

    © NF NRW
    Das Hauptamtlichen-Team der Projekte Stärkenberatung und ProInsekt, der Landessekretär Sascha Sonnwald, der neue kommissarische Presse-/Öffentlichkeitsreferent des Landesverbandes, Simon Grundmann sowie Matthias Möller (Landesleitung) planen eine Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des...Weiterlesen
  • Webinar "Solidarität, Die" mit Bini Adamczak

    © Stärkenberatung NRW
    Liebe NaturFreund*innen, die Stärkenberatung NRW und Hessen laden euch herzlichst zu unserem Webinar "Solidarität, Die" mit der Aktivistin Bini Adamczak am 4. Juni 2020 um 20 Uhr ein. Solidarität ist das Wort der Krise. Solidarität ist schick. So selten wie nie begegnet man derzeit diesem Wort. Oft...Weiterlesen
  • Die STÄRKENBERATERIN - Krisennewsletter der Stärkenberatung NRW - Ausgabe 4: Gleichstellung

    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Unser Krisen-Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Gleichstellung und Feminismus! Die Corona-Krise zeigt, dass Frauen besonders wichtig sind um die...Weiterlesen
  • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" - Ausgabe 3: Ökologie

    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Unser "Krisen-Newsletter! DIE STÄRKENBERATERIN beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Ökologie! Ökologie, Nachhaltigkeit und Schutz der Biodiversität ist eine wichtige Aufgabe unseres...Weiterlesen
  • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" - Ausgabe 2: #VirusRassismus

    © Stärkenberatung NRW
    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Unser "Krisen-Newsletter! DIE STÄRKENBERATERIN" beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema #VirusRassismus . Der Newsletter ist hier herunterladen/gelesen werden Ihr habt Anregungen und Ideen...Weiterlesen
  • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN" der Stärkenberatung NRW

    © Stärkenberatung NRW
    WIR SIND DA. Trotz Corona-Krise und Kontaktverboten geht die Arbeit der Stärkenberatung natürlich weiter. Auch wenn wir aktuell keine persönlichen Beratungen oder Veranstaltungen durchführen können, sind wir natürlich ansprechbar und verfolgen unsere Aufträge der Strukturstärkung und der aktiven...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Zeitzeuge Heinz Himmeröder berichtet

    © Hans Aust, NF Herzogenrath-Merkstein
    Interessanter zeitgeschichtlicher Abend über Herzogenrath 1939-45 „Krieg war für uns Kinder zunächst wie ein spannendes Spiel. Die raue Wirklichkeit erkannten wir erst später“. So begann Heinz Himmeröder seinen interessanten und lebhaften Vortrag im Naturfreundehaus in Merkstein. „Ein Zeitzeuge...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath: Filmabend "Dreiviertelmond"

    © NF Herzogenrath/Merkstein
    Veranstaltung am 14. März anlässlich der Woche gegen Rassismus „Dreiviertelmond“ heißt der Spielfilm, der am Donnerstag, den 14. März, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord, Willibrordstraße 9 in Merkstein, gezeigt wird. Einladende sind das „Bildungswerk St. Willibrord Merkstein“, die „...Weiterlesen
  • Antirassismus-Wochen in Köln-Kalk

    © Köln. Gesellsch. f. Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
    Veranstaltungen vom Fr. 8. - Fr. 22. März 2019 im Naturfreundehaus Köln-Kalk Rassismus streckt seine Tentakel in alle Lebensbereiche, wenn wir es zulassen. Manchmal laut und plakativ, manchmal hauchfein und in tröpfchenweiser Dosis. Wir wollen Menschen treffen, die mit Selbstverständlichkeit in...Weiterlesen
  • Terminabsage: Sozialökologische Transformation - Vortrag von Prof. Klaus Dörre

    Leider müssen wir kurzfristig den Termin mit Herrn Professor Klaus Dörre am 01.03.2019 in Bochum stornieren . Für die Veranstaltung gibt es keinen Ersatztermin.Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit Philipp Tacer

    © NF Düsseldorf
    Umweltschutz hat immer auch eine soziale Komponente, denn sowohl global beim Klimawandel als auch lokal z.B. bei Verkehrsbelastungen sind oft die Ärmsten am meisten betroffen - darin waren sich an diesem Sonntagnachmittag alle einig: Philipp Tacer, Vorsitzender des Umweltausschusses der Stadt...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW gegen geplantes Polizeigesetz NRW

    © Kampagne "Nein zum neuen Polizeigesetz NRW"
    Die NaturFreunde NRW unterstützen den Protest gegen das geplante neue Polizeigesetz NRW und rufen zur Teilnahme an der Demonstration gegen dieses Gesetzesvorhaben am 7. Juli in Düsseldorf auf. Sie sehen in dem geplanten Gesetz eine erhebliche Verschärfung der derzeitigen Bestimmungen, die...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 3
  • nächste Seite ›
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Klimaschutz
  • Nachhaltigkeit
  • Frieden
  • Kein Raum für Diskriminierung
  • Gerechte Gesellschaft
  • Kultur
  • Natur- und Heimatkunde
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail