Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Was uns bewegt

Kein Raum für Diskriminierung

Unser Selbstverständnis ist, dass wir an der Schaffung einer Gesellschaft arbeiten, in der niemand aufgrund von kultureller und sozialer Herkunft, politischer Überzeugung, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, des Aussehens, des Alters oder des Glaubens wegen benachteiligt wird und in der alle Menschen gleichberechtigt sind und sich frei entfalten können. Wir wenden uns klar und ohne Kompromisse gegen Rassismus und Antisemitismus sowie gegen antidemokratische, nationalistische Tendenzen.

Hierbei handelt es sich nicht nur um Worthülsen:
Wir erinnern aktiv an unsere nationalistische Verfolgung im Kaiserreich, an die zwei deutschen Weltkriege, an die Enteignung der Naturfreundehäuser durch die Nazis, an die Ermordung der Nazi-Gegner*innen,  an den NaturFreund Georg Elser mit seinem Attentatsversuch auf Hitler, sowie an den Massenmord und Holocaust und den nationalsozialistischen Alltag bis zur Befreiung am 8. Mai 1945.

Bei unserer Arbeit gegen Diskriminierung belassen wir es jedoch nicht nur bei Erinnerungsarbeit und geschichtlicher Aufarbeitung. Durch unsere Projekte „Demokratiefreund*innen inklusiv“ und „Stärkenberatung“ arbeiten wir inklusiv und tagesaktuell gegen Diskriminierung jeglicher Art, fördern Dialoge und stärken demokratische Strukturen.

Um neben den beiden Projekten, in denen wir gemeinsam mit unseren Ortsgruppen fokussiert an den Themen Inklusion und gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit arbeiten, auch aktiver innerhalb unserer Verbandsstrukturen für Geschlechtergerechtigkeit einzustehen riefen wir 2021 das bundeweite intersektionale feministische Netzwerk der NaturFreunde ins Leben. Wenn du dich hieran beteiligen möchtest, dann melde dich unter feminismus@naturfreunde.de an.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 09.05.2025
    Frieden in Bewegung

    Frieden in Bewegung: Von Duisburg nach Bottrop

    So wird Tag 7 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2025
    Duisburg
  • 09.05.2025
    Friedenswanderung

    Frieden in Bewegung: Wanderung von Oberhausen bis zum Naturfreundehaus Bottrop

    46049 Oberhausen
  • 10.05.2025
    Frieden in Bewegung

    Frieden in Bewegung: Von Bottrop nach Essen

    So wird Tag 8 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2025
    Bottrop
  • 11.05.2025
    Frieden in Bewegung

    Frieden in Bewegung: Von Essen nach Bochum

    So wird Tag 9 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2025
    Essen
  • 11.05.2025
    Radtour

    Frieden in Bewegung: Radtour von Essen nach Bochum

    45127 Essen

Artikel zum Thema

  • NF Herzogenrath-Merkstein: Zeitzeuge Heinz Himmeröder berichtet

    © Hans Aust, NF Herzogenrath-Merkstein
    Interessanter zeitgeschichtlicher Abend über Herzogenrath 1939-45 „Krieg war für uns Kinder zunächst wie ein spannendes Spiel. Die raue Wirklichkeit erkannten wir erst später“. So begann Heinz Himmeröder seinen interessanten und lebhaften Vortrag im Naturfreundehaus in Merkstein. „Ein Zeitzeuge...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath: Filmabend "Dreiviertelmond"

    © NF Herzogenrath/Merkstein
    Veranstaltung am 14. März anlässlich der Woche gegen Rassismus „Dreiviertelmond“ heißt der Spielfilm, der am Donnerstag, den 14. März, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord, Willibrordstraße 9 in Merkstein, gezeigt wird. Einladende sind das „Bildungswerk St. Willibrord Merkstein“, die „...Weiterlesen
  • Antirassismus-Wochen in Köln-Kalk

    © Köln. Gesellsch. f. Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
    Veranstaltungen vom Fr. 8. - Fr. 22. März 2019 im Naturfreundehaus Köln-Kalk Rassismus streckt seine Tentakel in alle Lebensbereiche, wenn wir es zulassen. Manchmal laut und plakativ, manchmal hauchfein und in tröpfchenweiser Dosis. Wir wollen Menschen treffen, die mit Selbstverständlichkeit in...Weiterlesen
  • Terminabsage: Sozialökologische Transformation - Vortrag von Prof. Klaus Dörre

    Leider müssen wir kurzfristig den Termin mit Herrn Professor Klaus Dörre am 01.03.2019 in Bochum stornieren . Für die Veranstaltung gibt es keinen Ersatztermin.Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit Philipp Tacer

    © NF Düsseldorf
    Umweltschutz hat immer auch eine soziale Komponente, denn sowohl global beim Klimawandel als auch lokal z.B. bei Verkehrsbelastungen sind oft die Ärmsten am meisten betroffen - darin waren sich an diesem Sonntagnachmittag alle einig: Philipp Tacer, Vorsitzender des Umweltausschusses der Stadt...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW gegen geplantes Polizeigesetz NRW

    © Kampagne "Nein zum neuen Polizeigesetz NRW"
    Die NaturFreunde NRW unterstützen den Protest gegen das geplante neue Polizeigesetz NRW und rufen zur Teilnahme an der Demonstration gegen dieses Gesetzesvorhaben am 7. Juli in Düsseldorf auf. Sie sehen in dem geplanten Gesetz eine erhebliche Verschärfung der derzeitigen Bestimmungen, die...Weiterlesen
  • 1. Mai im Naturfreundehaus Merkstein

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Mit ca. 75 Gästen war die Maifeier der NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein am „Tag der Arbeit“ gut besucht. Es gab Arbeiter- und Frühlingslieder unserer Musikgruppe und eine rote Nelke für jeden Gast passend zum Tag. Im Mittelpunkt stand eine Ansprache von Herbert Schmerz, Vorsitzender der...Weiterlesen
  • Frauenträume und Wirklichkeit

    © NF Düsseldorf
    Veranstaltung mit Sonja Gottlieb zum Internationalen Frauentag am 11.03.2018 50 Besucherinnen und Besucher fanden sich an diesem frühlingshaften Sonntagnachmittag im Naturfreundehaus Gerresheim ein, um gemeinsam mit den NaturFreunden Düsseldorf den Internationalen Frauentag zu begehen. Der...Weiterlesen
  • Sozialökologische Transformation - Vortrag von Prof. Klaus Dörre fällt leider aus

    Prof. Dr. Klaus Dörre
    © Naturfreunde Deutschlands
    Veranstaltung muss leider wegen Krankheit entfallen Sozialökologische Transformation - dieser Begriff wird in aktuellen Diskussionen oft verwendet und auch wir NaturFreunde stehen für eine sozialökologische Transformation als Weg in eine nachhaltige Gesellschaft. Was dieser Begriff genau bedeutet...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv gegen Atomwaffen in Büchel

    © NF Wuppertal
    NaturFreunde aus ganz Deutschland – auch aus Wuppertal, Oberhausen, Bonn und Köln - veranstalteten am 23. Juli 2017 im Rahmen der Kampagne „20 Wochen gegen 20 Bomben“ eine Kundgebung mit Friedenswanderung am Atomwaffenstandort in Büchel (Eifel). Sie forderten einen sofortigen Abzug der US-...Weiterlesen
  • NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen engagieren sich in der Flüchtlingshilfe

    © NF Bochum Linden-Dahlhausen
    Esther Münch alias Putzfrau Walli gibt Vollgas und rockt den Treff der NaturFreunde. Benefizveranstaltung für die Flüchtlingshilfe. So schnell war wohl noch keine Veranstaltung in Linden-Dahlhausen ausverkauft. Kaum war die Idee geboren, eine Benefizveranstaltung zugunsten des Flüchtlingshilfe-...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Klimaschutz
  • Nachhaltigkeit
  • Frieden
  • Kein Raum für Diskriminierung
  • Gerechte Gesellschaft
  • Kultur
  • Natur- und Heimatkunde
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail