Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Antirassismus-Wochen in Köln-Kalk

© Köln. Gesellsch. f. Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Veranstaltungen vom Fr. 8. - Fr. 22. März 2019 im Naturfreundehaus Köln-Kalk

Rassismus streckt seine Tentakel in alle Lebensbereiche, wenn wir es zulassen.
Manchmal laut und plakativ, manchmal hauchfein und in tröpfchenweiser Dosis.
Wir wollen Menschen treffen, die mit Selbstverständlichkeit in ihrem Alltagsumfeld antirassistisch handeln; wollen Menschen vorstellen, die kreativ Gelegenheiten für gemeinsame Projekte geschaffen haben – und wir wollen auch Gelegenheit geben, antirassistisches Handeln zu üben.
Wir geben Raum, uns mit den Leidenswegen und mit Erfahrungen von Grausamkeit zu befassen; Geflüchtete und Hilfeleistende geben uns Einblicke in ihr Leben.
Für die Workshop-Angebote haben wir vom Verein Naturfreundehaus Kalk e.V. neue Kontakte geknüpft und außerdem Menschen und Projektgruppen aus unserem Umfeld (und aus dem Stadtteil) eingeladen.


Vom 8. März bis 22. März 2019 sind zwei Ausstellungen im Naturfreundehaus zu sehen:

„Du Jude! Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“
Für Jugendliche ab der 10. Klasse und junge Erwachsene.
Eine Ausstellung der kölnischen Gesellschaft für christliche und jüdische Zusammenarbeit

„Keine Alternative!“ Eine kritische Auseinandersetzung mit der AfD
Die Kölner Erwerbslosen in Aktion (KEAs) e.V.zeigen diese Ausstellungvom VVN– Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V.

(Beide Ausstellungen für Schulklassen mit Terminvereinbarung, Termine für EinzelbesucherInnen siehe auf https://naturfreunde-koeln.de/haus_kalk/neue_Seiten/index_haus_kalk.html)


Im Rahmen der Aktionswochen finden folgende Veranstaltungen im Naturfreundehaus statt:

  • Freitag, 8.03.2019, 18:00 - 21:00 Uhr: Ausstellungen offen für alle Interessierten
  • Samstag, 9.3.2019, 11:00 - 18:00 Uhr: Antirassismus-Training der BUNDjugend NRW, Anmeldung unter: https://www.bundjugend-nrw.de/termine/termine-fuer-jugendliche/
    Begrüßung zu den Aktionswochen von Verein Naturfreundehaus Kalk e.V.
  • Sonntag, 10.3.2019, 12:00 bis 15:00 Uhr: Offener Sonntags-Treff für Ausstellungsbesucher und Menschen, die über Ehrenamts-Erfahrungen erzählen möchten (eine Naturfreundin moderiert)
  • Sonntag, 10.3.2019, 15:00 – 20:00 Uhr: HAMIAM Help A Minority in a Minority e.V.: Filmdokus mit anschl. Diskussion von Betroffenen bezüglich der lebensbedrohlichen Situationen von LGBTIQ Zugehörigen in und aus Afrika. "Am Rande der Gesellschaft" BRD/Ghana 2014 (HAMIAM e.V./Brothers Keepers). "Call me Kuchu" Uganda/USA 2012. Ehrengäste: Long Johnes, Uganda und Joel Nunoo, Ghana
  • Montag, 11.3.2019, 19:00 – 22:00 Uhr: Einblick in die Arbeit von SeaWatch e.V. und Bericht über die aktuelle Situation in Griechenland und Calais
  • Dienstag, 12.03.2019, ab 18:00 Uhr: Ceno e.V. und Engagierte in der Geflüchtetenarbeit berichten über Ihre Erfahrungen in einer Ankommenspatenschaft.
  • Donnerstag, 14.3.2019, 19:00 – 22:00 Uhr: die Kölner Erwerbslosenin Aktion e.V. (die KEAs e.V. ) zeigen den Film „Freedom Writers“ (USA 2007), es gibt dabei Getränke und einen kleinen Imbiss
  • Freitag, 15.3.2019, 19:00 – 21:00 Uhr: die „Initiative Keupstraße ist überall“ mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Umsetzung der Empfehlungen des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses NSU NRW
  • Samstag, 16.3.2019, 12:00 – 15:00 Uhr: offene Ausstellungen
  • Sonntag 17.3.2019, 11:00 – 18:00 Uhr: Workshop Stammtischkämpfer vom Aktionsbündnis Aufstehen gegen Rassismus
    Anmeldung über die Stammtischkämpfer-Webseite https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/termine/, bis zu 20 Teilnehmer*innen
  • Montag, 18.3.2019, 17:00 – 19:00 Uhr: Roland Schüler vom Friedensbildungswerk mit dem Workshop „Auf ein Wort - Argumente gegen Rechts“, bis zu 16 Teilnehmer*innen, Anmeldung über antirassismustage@naturfreundehaus-kalk.de
  • Dienstag, 19.3.2019, 18:00 bis 20:00 Uhr: Der neue deutsch-arabische Chor Yalla!Zusammen trifft sich zur Offenen Chorprobe und freut sich auch auf eine Jam-Session mit anderen Sänger*innen und Musiker*innen die mitmachen mögen: Offene Einladung für alle
  • Mittwoch, 20.3.2019, 18:00 – 20:00 Uhr: agisra, die Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen* und Geflüchtete Frauen* mit: "Gender based violence - WorldCafé und Input zu Frauen*spezifischer Gewalt"
  • Donnerstag, 21.3.2019, 18:30 – 21:00 Uhr: die Theater der Unterdrückten-Gruppe Köln mit dem ForumTheaterstück Grenzen öffnen, bewegen, überwinden – mit Beteiligung der Besucher/Zuschauer
  • Freitag, 22.3.2019, 18:00 – 19:00 Uhr: „Der Geschmack von Sprache“: Szenisches Theater von und mit jungen Erwachsenen mit Fluchthintergrund und Studierenden der Arturo Schauspielschule, Köln in Zusammenarbeit mit Ceno e.V.
  • Freitag, 22.3.2019, 19:00 – 22:00 Uhr: Abschluss-Zusammensein für alle Akteure und Besucher mit Mitbring-Buffet von allen - und dazu Getränke vom Haus, Vertiefen von frisch genknüpften Kontakten, mehr erfahren voneinander, und wir sagen Danke an die KEAs (Kölner Erwerbslose in Aktion e.V.) für 14 Jahre durchgängige Beratungs-Tätigkeit hier im Haus.

Nähere Infos zu den Terminen sowie kurzfristige Änderungen des Programms unter www.naturfreundehaus-kalk.de.

Tags

    • Aktionswoche gegen Rassismus
  • F 22 - Naturfreundehaus Köln-Kalk

    © 
    Naturfreundehaus Köln Kalk
    51103 Köln-Kalk
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Selbstversorgerhaus

Verwandte Artikel

  • NF Düsseldorf: Wie können wir unseren Energieverbrauch senken?

    © NF Düsseldorf
    Energiesparen und der Umbau hin zu erneuerbaren Energien - ein Thema, das in diesem Jahr nochmals stark an Bedeutung gewonnen hat. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und seine Folgen haben die ohnehin aus Klimaschutzgründen vorhandene Notwendigkeit zum Energiesparen und zur Vermeidung von...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: LiteraturCafé "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde"

    © NF Düsseldorf
    Eigentlich hätte das Thema wesentlich mehr Besucher*innen verdient gehabt: Nihat Öztürk, ehemaliger Geschäftsführer der IG Metall Düsseldorf, las aus dem Buch "60 Jahre - wie Deutschland zur Heimat wurde", das angesichts des 60-jährigern Bestehens des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von Özcan...Weiterlesen
  • Stärkenberatung - Demokratieförderung praktisch und direkt. Aber was bedeutet das eigentlich?

    © vecteezy.com
    Formelle Vision: Seit 2018 gibt es nun das Projekt „Stärkenberatung“ bei den NaturFreunden NRW. Sie gehört zum Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T)“ des Bundesinnenministeriums. Das Programm fördert Projekte zur Stärkung demokratischer Teilhabe und gegen Extremismus. Im Mittelpunkt...Weiterlesen
  • NaturFreund*innen kritisieren Lützerath-Opfer

    © NF NRW
    Kaum in der NRW-Landesregierung, haben die Grünen erneut ihren Widerstand gegen die Braunkohle in einem zentralen Punkt aufgegeben: Lützerath wird geopfert. In der Opposition hatten die Grünen sich immer wieder gegen ein Abbaggern von Lützerath positioniert, jetzt wurde das Dorf für einen...Weiterlesen
  • Die neue Landesregierung in NRW und unsere Rolle als NaturFreund*innen: Im Interview mit André Stinka

    © Foto: Max Hoffmeier
    André ist Abgeordneter der SPD im Landtag, wo er den Wahlkreis Coesfeld II vertritt und seit 2018 der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW. Heute beantwortet er uns ein paar Fragen zur frisch gewählten Landesregierung. Nachdem der Koalitionsvertrag vorgestellt wurde und die neue Regierung aus CDU...Weiterlesen
  • Landtagswahlen in NRW

    Am 15. Mai sind Landtagswahlen bei uns in NRW und dies könnte zu einer politischen Veränderung in unserem Bundesland führen. Die derzeitige Landesregierung vertritt auf vielen Ebenen Positionen, die für uns als NaturFreund*innen nicht vertretbar sind. 17,4% der Menschen in NRW leben unter der...Weiterlesen
  • NF Bochum Langendreer: Vorfahrt für Radfahrer - Houten bei Utrecht

    © NF BO-Langendreer
    Wie sieht eine Stadt aus, die für den Rad- und Fußgängerverkehr geplant ist? Das wollten sich die Naturfreunde Bochum Langendreer bei Ihrem Ausflug in die 10 km südlich Utrechts gelegene Stadt Houten erklären lassen und ansehen. Mit einer Gruppe von rund 20 Naturfreunden – vornehmlich Familien –...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Wunderwelt Amphibien

    Farina Graßmann stellte uns die heimischen Amphibien vor
    © NF Düsseldorf
    Die NaturFreunde Düsseldorf möchten im Rahmen des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Projekts "LebensRäume - Ökosysteme verstehen und schützen" an ihrem Naturfreundehaus etwas für den Schutz von Amphibien tun. Ein etwas in die Jahre gekommener und von Laub schon etwas...Weiterlesen
  • 06.04.22 - Heute ist internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden!

    Heute ist der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden ! Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft und vor allem auch den Frieden. Während die Organisator*innen von Sportveranstaltungen sich manchmal jedoch konsequent für Frieden aussprechen, wie beim...Weiterlesen
  • 21.03.2022 – Internationaler Tag der Sichtbarkeit von trans* Menschen

    Heute, 31. März, ist der internationale Tag der Sichtbarkeit von trans* Menschen. Wir wünschen allen trans* Menschen einen empowernden Tag! Lasst euch feiern: schön, dass es euch gibt! Seit 2009 wird der Tag jährlich gefeiert und legt den Fokus auf die Sichtbarkeit von trans* Menschen. Dieser Tag...Weiterlesen
  • 26.01.2022 - Heute ist Welttag der Umweltbildung!

    Er geht auf die erste Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Umwelt zurück, die vom 05.-16.06.1972 in Stockholm stattfand. Sie gilt als Beginn der globalen, grenzüberschreitenden Umweltpolitik. 1200 Vertreter aus 113 Staaten verabschiedeten eine Deklaration mit 26 Prinzipien. Dazu gehören zum...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf beim Open Space in der Kunstsammlung NRW

    © NF Düsseldorf
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Open Space" in der Kunstsammlung NRW hatten auch Vereine und Initiativen die Möglichkeit, sich und ihre Angbote zu präsentieren. Diese Möglichkeit haben wir natürlich gerne genutzt und waren gemeinsam mit den Fridays-For-Future-Gruppierungen und dem Mosaik e.V. am...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Fahrt nach Wuppertal zur Engels-Führung

    © NF Düsseldorf
    Es geht nicht um Jahresendfiguren mit Flügeln, sondern um den Finanzier und Gefährten von Karl Marx, der in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal), geboren wurde. Am Sonntag, dem 24. Oktober wollten wir an einer Führung durch das Engelshaus teilnehmen. Die von Denise durchorganisierte Reise wurde...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Neandertaler und die Entwicklung der Menschheit

    © NF Düsseldorf
    Mit einem äußerst interessanten Vortrag begann unsere neue Reihe "Der besondere Abend": Christian Hildebrandt, freiberuflicher Mitarbeiter am Neandertal-Museum besuchte uns an diesem Freitagabend im Naturfreundehaus Gerresheim. Und er kam nicht alleine - aus den Beständen des Neandertal-Museums...Weiterlesen
  • NF Kamen: Insektenhotel im Luisenpark

    © NF Kamen
    Am 08.09.2021 übergaben die NaturFreunde Kamen das Insektenhotel im Luisenpark an die Bürgermeisterin der Stadt Kamen, Elke Kappen. Nach dem die Kamener Ortsgruppe bereits auf dem Friedhof ein Insektenhotel aufgestellt hat und dort bereits eine gute Belegungsquote der Zimmer zu sehen ist, erfreut...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • ProInsekt – seid dabei beim digitalen Sommerfest!

    © Carola Hoppen
    Am 20.06. findet unser Sommerfest mit einem bunten Online-Programm rund um das Thema Insekten statt. Neben der Bekanntgabe der Gewinner*innen unseres ProInsekt-Fotowettbewerbs und der Vorführung der Bilder wird es auch Vorträge zu den Themen Wildbienen, Wespen und insektenfreundliches Gärtnern...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Unser Insektenhotel ist renoviert

    © NF Düsseldorf
    Unser Insektenhotel am Naturfreundehaus, das wir 2012 im Rahmen unseres hundertjährigen Jubiläums gebaut haben, ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und bedurfte daher einer gründlichen Überarbeitung - unsere nächste Aktion im Rahmen von ProInsekt. Nachdem zwei angesetzte größere Treffen im...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW rufen auf zum Ostermarsch 2021

    © http://www.ostermarsch-ruhr.de/index.html
    Wir unterstützen als NaturFreunde auch dieses Jahr den Ostermarsch Rhein Ruhr und rufen zur aktiven Teilnahme auf unter dem Motto "Jetzt im Wahljahr 2021: Atomwaffenverbot umsetzen, Abrüsten, Klima schützen!" . Sowohl der Landesverband als auch mehrere Ortsgruppen der NaturFreunde haben den Aufruf...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Von Rötelritterlingen und Schwefelköpfen

    © NF Düsseldorf
    Ja, sie haben schon seltsame Namen, die Pilze, die wir auf unseren beiden Exkursionen mit dem Pilzsachverständigen Karl-Heinz Schmitz kennenlernen konnten. Aber der Name ist oft Programm: so besticht der Violette Rötelritterling durch ein intensives Violett an Stiel und Lamellen, der Grünblättrige...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 6
  • nächste Seite ›

Downloads

    • PDF Icon Flyer zur Ausstellung "Du Jude - alltäglicher Antisemitismus in Deutschland"
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail