Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

ProInsekt – seid dabei beim digitalen Sommerfest!

© Carola Hoppen
© Carola Hoppen

Am 20.06. findet unser Sommerfest mit einem bunten Online-Programm rund um das Thema Insekten statt. Neben der Bekanntgabe der Gewinner*innen unseres ProInsekt-Fotowettbewerbs und der Vorführung der Bilder wird es auch Vorträge zu den Themen Wildbienen, Wespen und insektenfreundliches Gärtnern geben. Wir freuen uns, dass der Insektenexperte Volker Fockenberg sowie Carola Hoppen vom NaturGarten e. V. uns in die Welt der Insekten entführen.

Programm

12:00 Uhr       Einlass

12:15 Uhr       Begrüßung

12:30 Uhr       Grußwort von André Stinka

13:15 Uhr       Bekanntgabe der Gewinner*innen des ProInsekt-Fotowettbewerbs und Präsentation der Bilder

14:00 Uhr       Vortrag von Volker Fockenberg „Wissenswertes über Wildbienen“

15:00 Uhr       Vortag von Carola Hoppen „Gärtnern für Wildbienen, Schmetterlinge & Co.“

16:00 Uhr       Vortrag von Volker Fockenberg „Warum wir Wespen mögen sollten“

17:00 Uhr       Abschluss: Zeit für Fragen und Wünsche zum Projekt ProInsekt

Vorträge

„Wissenswertes über Wildbienen“ von Volker Fockenberg (wildbiene.com)

Die rund 560 in Deutschland lebenden Wildbienenarten sind in einem alarmierenden Rückgang begriffen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Welt der unentbehrlichen Blütenbestäuber und bietet Informationen zu Ökologie, Lebensweise und Schutz der Wildbienen.

„Gärtnern für Wildbienen, Schmetterlinge & Co.“ von Carola Hoppen (NaturGarten e. V.)

Der Vortrag stellt naturnahe Gärten als spannende Erlebnisräume für ihre menschlichen Besucher und wertvolle Lebensräume für ihre tierischen Bewohner vor. Er macht Lust darauf, den eigenen Garten in ein Paradies für Mensch und Tier zu verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren!

„Warum wir Wespen mögen sollten“ von Volker Fockenberg (wildbiene.com)

Unsere heimischen Wespen bieten eine bunte Vielfalt: Von solitär lebenden bis zu schwarmbildenden Arten – die Lebensweisen könnten unterschiedlicher kaum sein. Der Vortrag stellt die oft unterschätzte Insektengruppe vor. Außerdem erfahren wir auch etwas über die Gefahr, die von den Stichen der Tiere ausgeht. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Hier gibt es alle Anmeldeinfos: https://www.naturfreunde.de/termin/proinsekt-digitales-sommerfest

Verwandte Artikel

  • Kopenhagen - Die Fahrradstadt

    Radtourenbericht „Kopenhagen – Die Fahrradstadt (7.-14.9.2017)“ „Die Fahrradstadt“ Kopenhagen war für uns ein Anlass, doch mal genauer – mit dem Fahrrad - hinzusehen. Ich war schon mit dem Auto dort und mit dem Bus auf Städtetour – habe von dem Radverkehr dabei aber kaum was mitbekommen. Das...Weiterlesen
  • Biosphärenreservat Schorfheide - Tourenbericht 2017

    Eine Woche Schorfheide – Seele baumeln lassen pur 6.-12. August Naturfreundehaus Üdersee In einem 3-Personen Minigrüppchen hatten wir uns für eine Woche im Naturfreundehaus Üdersee untergebracht, um von dort aus tägliche Fahrradtouren in der Schorfheide zu unternehmen. Anleitung bot uns Michael...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv gegen Atomwaffen in Büchel

    © NF Wuppertal
    NaturFreunde aus ganz Deutschland – auch aus Wuppertal, Oberhausen, Bonn und Köln - veranstalteten am 23. Juli 2017 im Rahmen der Kampagne „20 Wochen gegen 20 Bomben“ eine Kundgebung mit Friedenswanderung am Atomwaffenstandort in Büchel (Eifel). Sie forderten einen sofortigen Abzug der US-...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Eine Reise um die Welt

    © Matthias Möller
    Zu einer musikalisch-literarischen Reise um die Welt mit Klaus Grabenhorst luden die NaturFreunde an diesem Vortag des 1. Mai ein, und fast 90 "Mitreisende" fanden den Weg ins Naturfreundehaus. Denn es war eine besondere Veranstaltung, die da geboten wurde: Klaus Grabenhorst feierte an diesem...Weiterlesen
  • Lichtblicke meines Lebens

    © NF NRW
    Unter diesem Motto fand vom 03.03.2017 – 05.03.2017 das diesjährige Seminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben im Naturfreundehaus Ebberg statt. Die Referenten hatten sich wie in jedem Jahr einiges einfallen lassen, um das Seminar kurzweilig und interessant zu gestalten...Weiterlesen
  • Radeln im Münsterland und Woody-Guthrie-Festival (2018)

    © Birgit Götz
    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Jährlich findet in Münster das Woody-Guthrie-Festival statt. Während des Festivals, das in den Abendstunden stattfindet und Liedermachern mit aktuellen politischen Themen ein Podium bietet, können tagsüber Radtouren in die...Weiterlesen
  • Radtour zum "Linken Liedersommer" auf Burg Waldeck (2017)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit, um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern...Weiterlesen
  • Radeln im Biosphärenreservat Schorfheide (2019)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - In Brandenburg in der Nähe von Eberswalde befindet sich das Naturfreundehaus Üdersee in hervorragender Lage mit eigenem Badestrand und Bootsverleih. Viele sehr gut ausgebaute überregionale Radwege sind von dort aus gut erreichbar...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Cuppatea bringt "Courage"

    © Matthias Möller, NF Düsseldorf
    Leider nur etwa 25 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen an diesem Sonntagnachmittag ins Naturfreundehaus. Aber wer nicht da war, hat einen "perfect sunday afternoon" (so der Titel eines ihrer Stücke) mit dem Duo Cuppatea aus Münster verpasst. Sigrun Knoche und Joachim Hetscher begeisterten das...Weiterlesen
  • NaturFreunde Merkstein: Bilderausstellung im Naturfreundehaus

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Gut besucht war am Sonntag die Bilderausstellung im Naturfreundehaus. Die Naturfreunde konnten den Hobbymaler Wolfgang Körfer für eine Ausstellung gewinnen. Herr Körfer ist von Beruf selbständiger Schauwerbegestalter. In seiner Freizeit ist Herr Körfer didaktischer Hobbymaler (ohne Kunststudium)...Weiterlesen
  • Kulturseminar "Älter werden und angepasst wohnen"

    © NF NRW
    Einmal im Jahr bietet der Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben, Berg-Mark seinen Mitgliedern ein Kulturseminar an. In diesem Jahr haben wir uns mit dem „Älter werden bzw. sein“ beschäftigt. Am Freitag nach dem Abendbrot wurden uns von Konrad Lappe Beispiele von heiteren und...Weiterlesen
  • Kulturseminar "Grabe, wo du stehst"

    © NF NRW
    Kulturseminar wieder ein voller Erfolg - mit diesem Satz ist eigentlich schon das Wichtigste zum diesjährigen Kulturseminar „Grabe, wo du stehst“ gesagt. Das Seminar der Reihe „Das Lied und die Bildende Kunst“ fand wieder in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark in der Zeit vom 13.03. bis...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Hommage an Walter Mossmann

    © Matthias Möller
    50 Besucherinnen und Besucher im Naturfreundehaus Gerresheim durften an diesem Sonntagnachmittag im März eine Premiere erleben: Klaus Grabenhorst (Gitarre, Gesang), Max Maxelon (Cello) und Jens Barabasch (Flöten) präsentierten zum ersten Mal das neue Programm "Hommage an Walter Mossmann". Mit...Weiterlesen
  • Marler NaturFreunde bauen Insektenhotel

    © NF Marl
    Die Idee, das „Landschaftsschutzgebiet Rennbach“ durch den Bau eines Insektenhotels etwas aufzuwerten, hatten wir bereits Anfang 2016. Schon zu Beginn kam die Idee auf, das Insektenhotel von Kindern befüllen zu lassen, um sie an das Thema „Natur- und Umweltschutz“ heranzuführen. Das Insektenhotel...Weiterlesen
  • NaturFreunde Bochum-Linden-Dahlhausen engagieren sich in der Flüchtlingshilfe

    © NF Bochum Linden-Dahlhausen
    Esther Münch alias Putzfrau Walli gibt Vollgas und rockt den Treff der NaturFreunde. Benefizveranstaltung für die Flüchtlingshilfe. So schnell war wohl noch keine Veranstaltung in Linden-Dahlhausen ausverkauft. Kaum war die Idee geboren, eine Benefizveranstaltung zugunsten des Flüchtlingshilfe-...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 9 von 9
  •  
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail