Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Traditioneller Klettervergleich in der Halle Nord

Am Samstag den 30.03.19 werden wir uns um 10.00 Uhr in der Halle Nord (Münsterstraße 160, 44145 Dortmund) zum Klettervergleich treffen.

Wie immer können und sollten alle Ambitionierten teilnehmen.

  • Geklettert wird in verschiedenen Gruppen. ( Frauen ,Männer, Jugend, Kinder)
  • Es wird Toprope geklettert und die erbrachte Kletterleistung über ein Punktesystem ermittelt     und festgehalten.
  • Das Reglement wird vor dem Wettbewerb ausführlich erklärt.
  • Die Finale werden im Isolationsmodus ausgetragen.
  • Die Startgebühren werden bei Kindern und Jugendlichen bei 2,50 Euro liegen und bei Volljährigen 3,50 Euro.

Um einen schönen Tag zu haben, muss natürlich auch  genügend Nahrung für Aktive und Zuschauer vorhanden sein. Daher folgende Bitte:

Bringt auf jeden Fall, zum Einen Euer Publikum mit, Freunde, Geschwister, Eltern, ……. des Weiteren finden Getränke, Kuchen, Salate und andere Leckereien ganz bestimmt dankbare Abnehmer. Wenn jeder ein wenig zur Verpflegung beisteuert, wird es super!!

Die drei Besten der div. Klettergruppen werden durch Preise geehrt und erhalten eine Urkunde.

Damit wir besser planen können, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung.

Verwandte Artikel

  • Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 ist da

    © NaturFreunde Deutschlands
    Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands ist erschienen. Es beschreibt auf 56 attraktiv bebilderten Seiten die insgesamt 36 sportlichen NaturFreunde-Ausbildungsgänge inklusive Zugangsvoraussetzungen sowie Abschlüssen und Lizenzen. Zudem listet es 117 dazu passende Aus-...Weiterlesen
  • Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm für 2023 ist erschienen

    © NaturFreunde Deutschlands
    Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2023 der NaturFreunde Deutschlands ist da. Es beinhaltet 120 Aus- und Fortbildungstermine und 37 Ausbildungsgänge für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. Das Ausbildungsprogramm...Weiterlesen
  • Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm für 2022 ist erschienen

    © Naturfreunde Deutschlands
    Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm 2022 der NaturFreunde beinhaltet insgesamt 116 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. In den Lehrgängen werden hohe Sicherheitsstandards...Weiterlesen
  • Der Dannenröder Forst – mehr als der Widerstand gegen eine Autobahn

    Der Dannenröder Forst ist ein großer, rund 250 Jahre alter, gesunder Mischwald nahe Marburg in Hessen. Er verfügt über einen hohen Anteil an Buchen und Eichen. Neben anderer schützenswerter Flora und Fauna, existiert dort eine Kolonie europaweit gesetzlich streng geschützter Kammmolche. Unter dem...Weiterlesen
  • Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm für 2021 ist erschienen

    © NaturFreunde Deutschlands
    Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm der NaturFreunde für das Jahr 2021 beinhaltet mehr als 100 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. Das Angebot ist breitensportlich...Weiterlesen
  • Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm für 2020 ist erschienen

    © NaturFreunde Deutschlands
    Der Natursport ist Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2020 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet 105 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer*innen, Übungsleiter*innen, Tourenführer*...Weiterlesen
  • „Komm Hasan, gib Gas – Du schaffst das!“

    © NF NRW
    Kurz unter der Umlenkung in 18 m Höhe schaut er noch einmal zurück. Es scheint, als würde er es nicht schaffen, käme einfach nicht mehr weiter, keinen Zentimeter. Als er zu uns runterschaut ist sein Lächeln zu einer Grimasse gefroren. Ich weiß was er jetzt fühlt, physisch, aber auch psychisch. Die...Weiterlesen
  • Ein Tag in Bleu

    © NF NRW
    Wie Blauschimmel in einem Käse ist das Bouldergebiet bei Fountainbleu mit einem feinen Netz von Sandsteinfelsen durchzogen. Die Felsformen sind meist rund und erheben sich nur wenige Meter in die Höhe. Die Anzahl der erschlossenen Felsen ist riesig und die Gebiete, in denen sie zu finden sind,...Weiterlesen
  • Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm für das Jahr 2019 ist erschienen

    © NaturFreunde Deutschlands
    Der Natursport ist ein Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2019 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet rund 110 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer_innen, Übungsleiter_innen,...Weiterlesen
  • Kletterfreizeit im Vercors/Frankreich

    © Fachgruppe Bergsteigen
    Wann fahren wir ? Von Samstag, 28. Juli (Anreisetag) – Freitag, 10. August 2018 (Abreisetag) Wohin fahren wir ? Wir werden nach Frankreich ins Vercors fahren. Der Vercors liegt in Südostfrankreich, in den Départements Isère und Drôme (Region Auvergne-Rhône-Alpes des Großraumes Dauphiné) zwischen...Weiterlesen
  • Natursport-Ausbildungsprogramm 2018

    © NaturFreunde Deutschlands
    Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2018 stellt die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet rund 100 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer, Übungsleiter, Trainer C, Trainer B und IVSI-Instruktoren der Bundesfachgruppen Bergsport, Kanusport, Schneesport und...Weiterlesen
  • Kletterfreizeit in Orpierre Ostern 2017

    Was wünscht man/frau sich zu Ostern? Mehr als 4km Kletterwand von der kurzen Sportkletterroute bis zur 170m Mehrseillänge in allen Schwierigkeitsgraden? Eine Vielzahl von ausgeschilderten Mountainbikerouten unterschiedlicher Steilheit und Länge? Malerische Landschaft mit mediterranem Klima, Bergen...Weiterlesen
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail