Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

NF Düsseldorf: Trotz alledem! - Lieder und Texte der Revolution 1848/49

© NF Düsseldorf

Lieder und Texte aus einer Zeit, in der in Deutschland der Kampf um die Demokratie einen ersten Höhepunkt erlebte, präsentieren Klaus Grabenhorst (Stimme und Gitarre) und Jens Barabasch (Flöten) an diesem Sonntagnachmittag vor etwas 50 Zuschauerinnen und Zuschauern im Naturfreundehaus Gerresheim.

Auch wenn diese Kämpfe schon lange her sind, so gemahnen sie uns doch auch heute, Demokratie nicht als etwas Selbstverständliches hinzunehmen, sondern immer wieder darum zu streiten und sich dafür zu engagieren, so der Vorsitzende der NaturFreunde Düsseldorf, Matthias Möller, in seiner Begrüßungsansprache. Denn wie schnell antidemokratische Kräfte auch kleinste erkämpfte Fortschritte wieder einkassieren, wurde in den geschichtlichen Hintergrunderzählungen von Klaus Grabenhorst immer wieder klar.

Glücklicherweise wurden die Kämpfe um die Demokratie auch mit kulturellen Mitteln ausgefochten, und so konnten Klaus Grabenhorst und Jens Barabasch eine Vielzahl von Gedichten und Liedern präsentieren, die die Forderungen der Demokratiebewegung, die Sorgen der Menschen, aber auch manche geschichtliche Begebenheit lebendig werden ließen.

So kündete das Lied "In dem Kerker saßen" vom Schicksal sechs Frankfurter Studenten, die die Hauptwache besetzten und dafür eingesperrt wurden, und die Moritat vom Bürgermeister Tschech erzählte von einem erfolglosen Attentatsversuch auf König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Das eindrucksvoll vorgetragene Gedicht "Die Schlesischen Weber" von Heinrich Heine beschrieb die elende Lage der arbeitenden Bevölkerung, die auch eine der Ursachen der Revolution war.

Aufrufe zum Hambacher Fest in Gedichtform, Herweghs "Gedichte eines Lebendigen" oder Freiligraths Text "Die Toten an die Lebenden" waren gleichermaßen kulturelle Werke wie auch Mittel zur Mobilisierung der Bevölkerung, und die Möglichkeit des Drucks von Flugblättern zur Verbreitung der demokratischen Forderungen wurde im Loblied auf den besten Berg der Welt, den Guttenberg gewürdigt. Viele Menschen allerdings versuchten ein besseres Leben nicht in Deutschland zu erkämpfen, sondern suchten eine Zukunft durch Auswanderung nach Amerika zu erreichen, wovon Lieder wie das "Lied vom Mississippi" oder "Ein stolzes Schiff" erzählten.

Auch Düsseldorf und speziell Gerresheim spielten übrigens im damaligen Geschehen eine wichtige Rolle, Menschen wie Lorenz Cantador, Ferdinand Lasalle oder der Gerresheimer Arzt Dr. Peter Neunzig wurden in diesem Zusammenhang von Klaus Grabenhorst vorgestellt. Und am 8. Oktober 1848 machten sich über 5.000 Menschen auf den Weg von Düsseldorf nach Gerresheim, mehr als Gerresheim seinerzeit Einwohner hatte. Und warum gerade Gerresheim? "Weil dort besonders viele Demokraten wohnen.", so der Bericht eines Polizeispitzels.

Dank der lebendigen Erzählweise Klaus Grabenhorsts, der gut zusammengestellten Lieder und Texte und der hervorragenden musikalischen Begleitung von Jens Barabasch auf den verschiedensten Flöten (darunter die kleinste spielbare Flöte der Welt) erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer im Naturfreundehaus so eine gelungene Geschichtsstunde der ganz besonderen Art.

  • F 6 - Naturfreundehaus Gerresheim

    © 
    NF-Archiv
    40625 Düsseldorf
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • Ortsgruppe Düsseldorf

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Thüringen und Rudolstadtfestival

    Das Festival für „Roots Folk Weltmusik“ in Rudolstadt an der Saale ist das größte dieser Art. Es findet am ersten Wochenende im Juli statt - 2018 das 28. Mal. Bekannt wurde es unter dem Kürzel TFF (Tanz- und Folkfestival). Mitschnitte des Programms findet man bei fast allen Radiosendern. Thüringen...Weiterlesen
  • Kulturseminar 2018

    „Voll krass, Alter! – Du spinnst ja!“ - Kann ein Dialog zwischen den Generationen gelingen? Ein Seminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben, Berg-Mark Alt und Jung: Welche Berührungspunkte gibt es zwischen der jüngeren und der älteren Generation? Was kann helfen, auf ein...Weiterlesen
  • Kindergruppe "Maldumal" erfolgreich

    Vor ca. 4 Jahren wurde die Gruppe „Maldumal“ der NaturFreunde Bottrop gegründet. Unter Anleitung von Adelheid Willkowski begannen Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren mit dem Aquarellmalen. Unsere kleinen „Künstler“ malen wunderschöne Bilder. Im Juli stellten wir diese Bilder im Naturfreundehaus...Weiterlesen
  • Florence Hervé liest aus "Wasserfrauen"

    © NF Düsseldorf
    NaturFreunde-LiteraturCafé der NaturFreunde Düsseldorf Die deutsch-französische Autorin Florence Hervé portraitiert in ihrem Anfang 2017 erschienenen Buch "Wasserfrauen" insgesamt 23 Frauen aus Europa, die in verschiedenster Weise mit dem Wasser verbunden sind: als Arbeitsplatz, als künstlerische...Weiterlesen
  • NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein: "Vom Feld in die Tonne"

    © NF Merkstein
    In Kooperation mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die Region Aachen veranstalteten wir von den NaturFreund-Bezirk Nordeifel einen Themenabend im DGB-Haus in Aachen: „Vom Feld in die Tonne. Lebensmittelvernichtung aus verschiedenen Perspektiven und was man dagegen tun sollte...Weiterlesen
  • Erfolgreicher Nachmittag zur Abfallvermeidung

    © NF Merkstein
    „Natur schafft Wissen – Aktionen zur Abfallvermeidung“: So war ein offener Themennachmittag im AWO-Familienzentrum „Mittendrin“ in Alsdorf-Mariadorf überschrieben. Etwa 30 Kinder bekamen vom Team der KiTa und von Nicole Lürken von der AWA-Entsorgungs-GmbH mit Aktionen und Experimenten zum Thema...Weiterlesen
  • Ausstellung im Naturfreundehaus Merkstein

    © NF Merkstein
    „Jede Arbeit ermöglicht eine Reise in eine andere Welt“, so beschreibt Birgit Quix ihre Werke. Eine Ausstellung mit ihren Skulpturen und Bildern sind seit der Ausstellungseröffnung durch den Ortsgruppen-Vorsitzenden, Bruno Barth, am 1.10. im Naturfreundehaus in Merkstein zu den Öffnungszeiten des...Weiterlesen
  • Kopenhagen - Die Fahrradstadt

    Radtourenbericht „Kopenhagen – Die Fahrradstadt (7.-14.9.2017)“ „Die Fahrradstadt“ Kopenhagen war für uns ein Anlass, doch mal genauer – mit dem Fahrrad - hinzusehen. Ich war schon mit dem Auto dort und mit dem Bus auf Städtetour – habe von dem Radverkehr dabei aber kaum was mitbekommen. Das...Weiterlesen
  • Biosphärenreservat Schorfheide - Tourenbericht 2017

    Eine Woche Schorfheide – Seele baumeln lassen pur 6.-12. August Naturfreundehaus Üdersee In einem 3-Personen Minigrüppchen hatten wir uns für eine Woche im Naturfreundehaus Üdersee untergebracht, um von dort aus tägliche Fahrradtouren in der Schorfheide zu unternehmen. Anleitung bot uns Michael...Weiterlesen
  • NaturFreunde aktiv gegen Atomwaffen in Büchel

    © NF Wuppertal
    NaturFreunde aus ganz Deutschland – auch aus Wuppertal, Oberhausen, Bonn und Köln - veranstalteten am 23. Juli 2017 im Rahmen der Kampagne „20 Wochen gegen 20 Bomben“ eine Kundgebung mit Friedenswanderung am Atomwaffenstandort in Büchel (Eifel). Sie forderten einen sofortigen Abzug der US-...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Eine Reise um die Welt

    © Matthias Möller
    Zu einer musikalisch-literarischen Reise um die Welt mit Klaus Grabenhorst luden die NaturFreunde an diesem Vortag des 1. Mai ein, und fast 90 "Mitreisende" fanden den Weg ins Naturfreundehaus. Denn es war eine besondere Veranstaltung, die da geboten wurde: Klaus Grabenhorst feierte an diesem...Weiterlesen
  • NaturFreunde Leichlingen: Vortrag mit dem Navajo Indianer Paul Crane Tohlakai

    Paul Crane Tohlakai
    © Paul Crane Tohlakai
    Die NaturFreunde Leichlingen laden für Samstag, den 13. Mai um 15.00 Uhr zu einem Vortrag mit dem Navajo Indianer Paul Crane Tohlakai ins Naturfreundehaus Leichlinger Block ein. Der Navajo Indianer Paul Crane Tohlakai spricht über das Leben der Native American in der heutigen Zeit, besonders seit...Weiterlesen
  • Lichtblicke meines Lebens

    © NF NRW
    Unter diesem Motto fand vom 03.03.2017 – 05.03.2017 das diesjährige Seminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben im Naturfreundehaus Ebberg statt. Die Referenten hatten sich wie in jedem Jahr einiges einfallen lassen, um das Seminar kurzweilig und interessant zu gestalten...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW rufen zum Ostermarsch 2018 auf

    © Birgit Götz
    Die NaturFreunde NRW rufen auch im Jahr 2018 zur aktiven Teilnahme am Ostermarsch unter dem Motto "Truppenaufmärsche und Auslandseinsätze stoppen, Verhandeln statt schießen! Abrüsten statt Aufrüsten!" auf. Angesichts vieler Kriege in aller Welt und angesichts der Hochrüstungspläne nicht nur von den...Weiterlesen
  • NaturFreunde und AWO aktiv zur Abfallvermeidung

    Im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ beteiligten sich in Kooperation NaturFreunde Merkstein und AWO mit einem „Aktionsmorgen“ im Familienzentrum der AWO in der KiTa „Helene Simon“ in Kohlscheid. „Erstaunlich wenig Plastikmüll, der in einer Woche in der KiTa gesammelt wurde...Weiterlesen
  • Radeln im Münsterland und Woody-Guthrie-Festival (2018)

    © Birgit Götz
    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Jährlich findet in Münster das Woody-Guthrie-Festival statt. Während des Festivals, das in den Abendstunden stattfindet und Liedermachern mit aktuellen politischen Themen ein Podium bietet, können tagsüber Radtouren in die...Weiterlesen
  • Radtour zum "Linken Liedersommer" auf Burg Waldeck (2017)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit, um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern...Weiterlesen
  • Radeln im Biosphärenreservat Schorfheide (2019)

    Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW - In Brandenburg in der Nähe von Eberswalde befindet sich das Naturfreundehaus Üdersee in hervorragender Lage mit eigenem Badestrand und Bootsverleih. Viele sehr gut ausgebaute überregionale Radwege sind von dort aus gut erreichbar...Weiterlesen
  • NF Nordeifel und NGG: Gemeinsam gegen Lebensmittelvernichtung

    © NF Bezirk Nordeifel
    „Gemeinsam sind wir stärker!“ - unter dieser Perspektive veranstalteten die NaturFreunde (NF) Bezirk Nordeifel und die Gewerkschaft Nahrungsmittel-Genuss-Gaststätten (NGG) der Region Aachen einen gemeinsamen Info-Abend in der VHS Aachen. Thema: „Das große Wegschmeißen. Ist das Müll oder kann man...Weiterlesen
  • NaturFreunde Düsseldorf: Cuppatea bringt "Courage"

    © Matthias Möller, NF Düsseldorf
    Leider nur etwa 25 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen an diesem Sonntagnachmittag ins Naturfreundehaus. Aber wer nicht da war, hat einen "perfect sunday afternoon" (so der Titel eines ihrer Stücke) mit dem Duo Cuppatea aus Münster verpasst. Sigrun Knoche und Joachim Hetscher begeisterten das...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 6
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail