In Kooperation mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die Region Aachen veranstalteten wir von den NaturFreund-Bezirk Nordeifel einen Themenabend im DGB-Haus in Aachen: „Vom Feld in die Tonne. Lebensmittelvernichtung aus verschiedenen Perspektiven und was man dagegen tun sollte“, so war die Veranstaltung betitelt. Mit Franz-Josef Emondts (BUND Aachen-Land), Christian Wagner („Containern ist kein Verbrechen“ Aachen), Bruno Barth (NaturFreunde, Bezirk Nordeifel), Anja Vanlueck (Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen) und Diana Hafke (NGG Region Aachen) (auf dem Foto v.l.n.r.) auf dem Podium ergab sich eine sehr interessante und lebhafte Diskussion unter Einbeziehung des Publikums.
Einig war man sich darin, dass der immensen Vernichtung von Lebensmitteln Einhalt geboten werden müsste. Alleine in Deutschland wirft jeder Einzelne pro Jahr durchschnittlich 82 Kilo Essen weg! Vielfältige Forderungen wurden erhoben: Weg von der Überproduktion, Änderung der Regelung zum „Mindesthaltbarkeitsdatum“, „Bewusstmachung“ des „Wertes“ von Lebensmitteln, Änderung des Verbraucherverhaltens, Kritik an der „industriellen Landwirtschaft“ mit Massentierhaltung, Legebatterien usw., Erziehung von Kindern zu „nachhaltigem Konsum“ sind einige Punkte, die genannt wurden. Grundsätzlich sei vieles ein „strukturelles Problem“ unserer Gesellschaft mit der Maxime: „Immer mehr, immer größer, immer weiter“. Einzelmaßnahmen seien zu begrüßen, letztlich aber nur ein „Tropfen auf den heißen Stein“.
NaturFreunde und NGG wollen ihre Zusammenarbeit zu bestimmten gemeinsamen Themen fortsetzten, denn: „Gemeinsam sind wir stärker“!
Bruno Barth