Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

© NF Düsseldorf

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

NF Düsseldorf: Heute hier, morgen dort

© NF Düsseldorf

Liedernachmittag mit Klaus Grabenhorst und Jens Barabasch

Knapp 40 Zuschauer*innen kamen an diesem Sonntagnachmittag ins Naturfreundehaus, und sie haben es definitiv nicht bereut. Erlebten sie doch die Premiere des neuen Programms von Klaus Grabenhorst (Gesang, Gitarre, Texte) und Jens Barabasch (Flöten). Unter dem Titel "Heute hier, morgen dort" präsentierten sie bekannte und unbekanntere Lieder von Hannes Wader, ergänzt um Hintergründe und Anekdoten aus seinem Leben, entnommen Waders Biografie "Trotz alledem".

Hannes Wader und seine Lieder haben die meisten von uns in den zurückliegenden Jahrzehnten begleitet, so Matthias Möller in seiner Begrüßung. Denn Waders Lieder handeln von dem, was uns auch als NaturFreunde bewegt: die Idee von einer besseren Welt, einer friedlichen Welt, einer gerechteren Welt.

Geboren in Bielefeld, aufgewachsen dort im Poetenweg (die Adresse war gewissermaßen Programm), erlebte er in einer Begegnung mit einem Zimmermann, was Freiheit und Individualität bedeutet. In einem Lied hat Wader festgehalten, wie ihn dies geprägt hat.

Nach eher erfolglosen Versuchen, im Beruf des Schaufensterdekorateurs Fuß zu fassen, zog er nach Berlin, wo er die Lieder von Georges Brassens und Bob Dylan kennen lernte und auf Reinhard Mey traf, mit dem er seit dieser Zeit befreundet ist. Bald schrieb Wader auch eigene Lieder, das erste, "Das Loch unterm Dach", trugen Klaus Grabenhorst und Jens Barabasch für uns vor. 1967 wurde Wader erstmals auf die Burg Waldeck eingeladen, und weil er bis dahin nur vier eigene Lieder hatte, spielte er diese als Zugabe einfach noch einmal. "Ich hatte lange schon gespart", eines dieser Lieder, bekamen wir ebenfalls zu hören.

Hatte sich Hannes Wader anfangs gar nicht so sehr als politischer Liedermacher verstanden, so wurden seine Texte ab Anfang der 70er Jahre zunehmend auch politischer, beschrieben und kritisierten die Gesellschaftsverhältnisse. Als er konsequenterweise in die DKP eintrat, wurde er noch weniger in den Medien gespielt, trat er statt in großen Hallen bei Streiks und auf Friedensdemos auf. Wie er aber in seinem Buch schreibt, hat ihn das wieder geerdet, hat ihm wieder bewusst gemacht, wofür er steht.

Aber Hannes Wader hat nicht nur eigene Lieder geschrieben, sondern auch Platten mit Arbeiterliedern, mit Volksliedern und auch mit plattdeutschen Liedern aufgenommen, und so kamen wir auch in den Genuss von Stücken wie "Dat du min Leevsten büst", "Es geht eine dunkle Wolke" oder "Trotz alledem" aus der 1848er Revolution.

Und natürlich durften auch die großen Hits von Hannes Wader nicht fehlen: "Gut wieder hier zu sein", "Es ist an der Zeit", "Heute hier, morgen dort" und manches bekannte Lied mehr stimmte Klaus Grabenhorst mit seiner Gitarre an, stets hervorragend begleitet von den Flöten Jens Barabaschs. So vergingen zwei Stunden wie im Flug, und nach einer Zugabe war dieser tolle Liedernachmittag auch schon zu Ende. Mit einem Dank an die Künstler und auch an die Bezirksvertretung des Stadtbezirks 7, die diese Veranstaltung mit einem Zuschuss erst ermöglichte, verabschiedete Matthias Möller das Publikum. Mögen die Lieder von Hannes Wader auch weiterhin in unseren Ohren und unseren Herzen bleiben und uns begleiten in unserem Engagement für eine bessere Welt.

  • F 6 - Naturfreundehaus Gerresheim

    © 
    NF-Archiv
    40625 Düsseldorf
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • Ortsgruppe Düsseldorf

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • 06.04.22 - Heute ist internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden!

    Heute ist der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden ! Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft und vor allem auch den Frieden. Während die Organisator*innen von Sportveranstaltungen sich manchmal jedoch konsequent für Frieden aussprechen, wie beim...Weiterlesen
  • 26.01.2022 - Heute ist Welttag der Umweltbildung!

    Er geht auf die erste Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Umwelt zurück, die vom 05.-16.06.1972 in Stockholm stattfand. Sie gilt als Beginn der globalen, grenzüberschreitenden Umweltpolitik. 1200 Vertreter aus 113 Staaten verabschiedeten eine Deklaration mit 26 Prinzipien. Dazu gehören zum...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf beim Open Space in der Kunstsammlung NRW

    © NF Düsseldorf
    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Open Space" in der Kunstsammlung NRW hatten auch Vereine und Initiativen die Möglichkeit, sich und ihre Angbote zu präsentieren. Diese Möglichkeit haben wir natürlich gerne genutzt und waren gemeinsam mit den Fridays-For-Future-Gruppierungen und dem Mosaik e.V. am...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Fahrt nach Wuppertal zur Engels-Führung

    © NF Düsseldorf
    Es geht nicht um Jahresendfiguren mit Flügeln, sondern um den Finanzier und Gefährten von Karl Marx, der in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal), geboren wurde. Am Sonntag, dem 24. Oktober wollten wir an einer Führung durch das Engelshaus teilnehmen. Die von Denise durchorganisierte Reise wurde...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Neandertaler und die Entwicklung der Menschheit

    © NF Düsseldorf
    Mit einem äußerst interessanten Vortrag begann unsere neue Reihe "Der besondere Abend": Christian Hildebrandt, freiberuflicher Mitarbeiter am Neandertal-Museum besuchte uns an diesem Freitagabend im Naturfreundehaus Gerresheim. Und er kam nicht alleine - aus den Beständen des Neandertal-Museums...Weiterlesen
  • NF Kamen: Insektenhotel im Luisenpark

    © NF Kamen
    Am 08.09.2021 übergaben die NaturFreunde Kamen das Insektenhotel im Luisenpark an die Bürgermeisterin der Stadt Kamen, Elke Kappen. Nach dem die Kamener Ortsgruppe bereits auf dem Friedhof ein Insektenhotel aufgestellt hat und dort bereits eine gute Belegungsquote der Zimmer zu sehen ist, erfreut...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • ProInsekt – seid dabei beim digitalen Sommerfest!

    © Carola Hoppen
    Am 20.06. findet unser Sommerfest mit einem bunten Online-Programm rund um das Thema Insekten statt. Neben der Bekanntgabe der Gewinner*innen unseres ProInsekt-Fotowettbewerbs und der Vorführung der Bilder wird es auch Vorträge zu den Themen Wildbienen, Wespen und insektenfreundliches Gärtnern...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Unser Insektenhotel ist renoviert

    © NF Düsseldorf
    Unser Insektenhotel am Naturfreundehaus, das wir 2012 im Rahmen unseres hundertjährigen Jubiläums gebaut haben, ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und bedurfte daher einer gründlichen Überarbeitung - unsere nächste Aktion im Rahmen von ProInsekt. Nachdem zwei angesetzte größere Treffen im...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Von Rötelritterlingen und Schwefelköpfen

    © NF Düsseldorf
    Ja, sie haben schon seltsame Namen, die Pilze, die wir auf unseren beiden Exkursionen mit dem Pilzsachverständigen Karl-Heinz Schmitz kennenlernen konnten. Aber der Name ist oft Programm: so besticht der Violette Rötelritterling durch ein intensives Violett an Stiel und Lamellen, der Grünblättrige...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: "Politik zu Fuß" mit André Stinka

    © NF Düsseldorf
    Unser NaturFreunde-Landesvorsitzender André Stinka war an diesem Sonntagnachmittag zu Gast im Naturfreundehaus im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Politik zu Fuß". André ist umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in NRW, und so drehte sich die Diskussion natürlich um die aktuellen...Weiterlesen
  • 125 Jahre NaturFreunde: Aachen, Kundgebung zum Geburtstag

    © NF Herzogenrath-Merkstein
    Aachen/Vaalserberg/Dreiländerpunkt (D/B/NL): „Die NaturFreunde (NF) sind 125 Jahre alt, aber keineswegs von gestern! Sie sind mit ihren Forderungen aktuell und zukunftsorientiert!“ So beendeten der Vorsitzende des NF-Bezirks, Bruno Barth aus Herzogenrath, und sein Stellvertreter, Bernd Krott aus...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Kinder des Widerstandes

    © NF Düsseldorf
    Antifaschismus als Aufgabe - eine Lesung im Rahmen der NaturFreunde-LiteraturCafés Ein sehr wichtiges und leider immer noch aktuelles Thema griff die erste Veranstaltung auf, die die NaturFreunde Düsseldorf in Corona-Zeiten wieder anboten: im Rahmen des NaturFreunde-LiteraturCafés trugen sechs...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Anlegen eines Komposthaufens und Pflanzen von Blumenzwiebeln

    © NF Düsseldorf
    Praktische Maßnahmen zum Insektenschutz am 10.09.2020 Nachdem wir mit unseren Blühstreifen und unseren beiden Hochbeeten vor allem etwas für Wildbienen und Schmetterlinge getan haben, wollten wir nun auch etwas für bodenlebende Insekten tun: einen Komposthaufen anlegen. Oder genau genommen, unseren...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Pflanzaktion mit Kleinkindern

    © NF Düsseldorf
    Auch die Kleinsten sind schon mit Begeisterung dabei, wenn es darum geht, Blumen für die heimische Insektenwelt zu pflanzen. Die neue Gruppe "Die Natur erleben" für Familien mit Kleinkindern von 1 bis 3 Jahren traf sich am 15.08. am Naturfreundehaus Gerresheim, um die dortigen Hochbeete mit...Weiterlesen
  • NaturFreunde Merkstein: Vortrag zu Naturheilverfahren

    Die Referentin Ilona Nittritz
    © Christine Klüber-Bey, NF Merkstein
    „Naturheilkunde und Schulmedizin sind nicht als entweder – oder zu betrachten, im Gegenteil: Sie sollten sich ergänzen!“ so lautete eine zentrale Aussage von Ilona Nittritz bei ihrem Vortrag im Naturfreundehaus in Merkstein. Die erste öffentliche Veranstaltung seit dem 13. März der NaturFreunde...Weiterlesen
  • ProInsekt - Bereits viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen

    © NF NRW
    Seit dem Projektstart November 2019 hat das hauptamtliche Team des Projektes ProInsekt der NaturFreunde NRW bereits viele Gespräche geführt und Termine mit Ortsgruppen und an NaturFreundehäusern durchgeführt. Neben einem "Starter-Paket" für euch, um mit einen Informationsabend ins Projekt zu...Weiterlesen
  • Kulturseminar 13.-15.03.2020 - Wohnen gestern, heute und morgen

    © NF NRW
    KULTURSEMINAR 13. – 15.03.2020 WOHNEN – gestern, heute und morgen HER MIT DEM ZUHAUSE…! …..nachhaltig….. …bezahlbar… ...sozial... Wie wollen wir wohnen und was braucht es dafür? Wie sollten Wohnungen und Häuser aussehen? Wie muss das Umfeld gestaltet sein? Was braucht es in unserem Stadtviertel, in...Weiterlesen
  • NF Herzogenrath-Merkstein: Zeitzeuge Heinz Himmeröder berichtet

    © Hans Aust, NF Herzogenrath-Merkstein
    Interessanter zeitgeschichtlicher Abend über Herzogenrath 1939-45 „Krieg war für uns Kinder zunächst wie ein spannendes Spiel. Die raue Wirklichkeit erkannten wir erst später“. So begann Heinz Himmeröder seinen interessanten und lebhaften Vortrag im Naturfreundehaus in Merkstein. „Ein Zeitzeuge...Weiterlesen
  • Gelungener Mosaikworkshop in Mollseifen

    © NF NRW
    Vom 01.-03. November 2019 fand der erste Mosaik-Workshop im Naturfreundehaus Mollseifen im Sauerland statt. 13 TeilnehmerInnen hatten sich angemeldet, um unter der Leitung von Maike Möller eigene Werke zu kreieren. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und die Technik des Mosaiklegens...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 6
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail