2028: wir begrüßen das 9999te Mitglied!-Bundestag beschließt Sondervermögen NaturFreunde - Spaß und Sport gegen Rechts! -Die NaturFreunde-der linke Bergsportverband - Linke aus allen Regionen treffen sich im Naturfreundehaus - Vielfalt ist unsere Natur
So lauten die Schlagzeilen, die die teilnehmenden NaturFreund*innen NRW in der Workshopgruppe Zukunft der NaturFreunde NRW bei der Landesversammlung 2025 in Gelsenkirchen erarbeitet haben. Natürlich sind viele davon mit einem Augenzwinkern zu betrachten, dennoch spiegeln sich die Ergebnisse der Diskussion um das Thema Die NaturFreunde NRW und Zukunft gut darin wider.
Die Auseinandersetzung mit der Vision für die Zukunft des Landesverbandes und der Ortsgruppen in NRW startete mit der Frage nach Herausforderungen und Hindernissen für die Aktiven. Wie der Slogan Bundestag beschließt Sondervermögen NaturFreunde zeigt, ist das Thema der Finanzierung der Aktivitäten, aber auch der Instandhaltung der Naturfreundehäuser eine zentrale Herausforderung. Der Slogan ist aber natürlich auch ein Kommentar zum gesellschaftspolitischen Geschehen und Kritik an der Rüstungs- und Kriegspolitik der Regierung. Hier liegt einerseits das tiefe Anliegen der Mitglieder als NaturFreund*innen in NRW eben nicht nur eine Freizeitverband zu sein, sondern auch eine politische Bewegung und Stimme. Alle sind sich einig, dass die NaturFreunde NRW sich eine andere Gesellschaft und Politik wünschen; eine des Friedens und des vielfältigen offenen Miteinanders in einer intakten lebenswerten Umwelt. Doch auch hier große Herausforderungen und vor allem Ängste die Zukunft betreffend: Was wenn sich Rechtspopulist*innen und Menschenfeind*innen durchsetzen und weitere Wahlen gewinnen? Inwiefern würde sich so eine Entwicklung auf die NaturFreunde-Aktivitäten auswirken? Würde es dann noch schwerer, an Fördergelder heranzukommen oder muss sogar mit Verboten und Repressionen gerechnet werden? Und wie können die NaturFreunde NRW Betroffene der menschenfeindlichen Politik unterstützen? Wie können sie dagegen vorgehen? Der Wunsch eine Gegenbewegung zu sein ist groß, wie z.B. auch die Schlagzeile NaturFreunde - der linke Bergsportverband zeigt.
Aber auch hier die Hürde Menschen überhaupt für die Verbandsarbeit zu gewinnen und das Älter-Werden der sehr engagierten Mitglieder aufzufangen.
Im Laufe der Diskussion konnten dann auch viele Stärken des Verbands ausgemacht werden, die positiv stimmen: viele Menschen, die sich dem links-grünen Spektrum zugehörig fühlen nehmen Kenntnis von der NaturFreunde-Aktivitäten und viele der Ortsgruppen berichten von Eintritten jüngerer Menschen und vor allem Familien mit Kindern. Von diesen Entwicklungen und Hoffnungen, dass es so weitergeht zeugt der Slogan 2028: wir begrüßen das 9999te Mitglied!.
Als Mittel dahinzukommen und die Selbstansprüche erfüllen zu können wurden vielen bereits nun vorhandene Aktivitäten benannt, die zeigen, die NaturFreund*innen in NRW bewegen bereits viel und wirken: es gibt ein breites Sportangebot, sowie Übungsleiter*innen-Ausbildungen, immer häufiger arbeiten Jugend- und Erwachsenengruppen in Projekten zusammen; die Ortsgruppen vernetzen sich und lernen so an Best-Practice-Beispielen. Es gibt offene Stammtische, politische Diskussionsrunden, Vorträge, vielfältige kulturelle Angebote und Aktionen in der lokalpolitischen Landschaft. Die reichen von Urban-Gardening, Themen-Wanderungen, Baumscheibenbespflanzungen bis zu großen Demonstrationen oder Stadtteilfesten.
Diese Verbindung zwischen lokaler Aktivität, die Spaß macht, aber eben auch Veränderungen anregt und Botschaften des Friedens und der Solidarität sendet - Also Spaß und Sport gegen Rechts! – ist das Kredo der Gruppe am Ende der Diskussion: Vielfalt ist unsere Natur und unsere große Stärke!
