Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde setzen starkes Zeichen gegen Rechts: Großdemonstration in Essen

© Naturfreunde NRW
© Naturfreunde NRW
© Naturfreunde NRW
© Naturfreunde NRW
© Naturfreunde NRW
© Naturfreunde NRW
© Naturfreunde NRW
© Naturfreunde NRW
© Naturfreunde NRW

Unter dem Motto "NaturFreunde - Friends against Nazis" versammelten sich am 29. Juni 2024 mehr als 100 NaturFreund*innen aus ganz NRW in Essen. Gemeinsam mit 70.000 anderen Menschen demonstrierten sie gegen den Bundesparteitag der AfD und machten deutlich: Menschenverachtende Ideologien haben keinen Platz in unserer Gesellschaft!

Breites Bündnis bei den NaturFreunden

Organisiert wurde die Aktion in Essen von den NaturFreunden Essen-West/Ost, den NaturFreunden NRW, der Naturfreundejugend NRW und der Naturfreundejugend Essen. Auch die NaturFreunde Deutschlands und 20 weitere NaturFreunde-Gliederungen unterstützten den Aufruf.

Simon Grundmann, Vorsitzender der NaturFreunde Essen-West/Ost, sagte stolz: „Es war richtig toll, mit so vielen motivierten Leuten für eine offene und gerechte Gesellschaft zu kämpfen. Super, dass NaturFreund*innen aus ganz Deutschland dabei waren. Das zeigt, die NaturFreunde sind schon immer ein starkes Bollwerk gegen Rechts.“

Lange Tradition im Kampf gegen Rechts

Für die Naturfreundebewegung steht das Engagement in einer langjährigen Tradition. Simon Grundmann, der für die NaturFreunde die Organisation und Bündnisarbeit übernommen hat, macht deutlich: „Bei uns ist der Kampf gegen Rechts und jede Form von Menschenfeindlichkeit nicht nur ein Spruch, sondern seit 1895 gelebte Realität! Darauf sind wir stolz!“ Das zeigt, wie lange sich die Naturfreunde schon gegen Unrecht einsetzen.

„Seit über 100 Jahren kämpfen wir für soziale Gerechtigkeit und gegen Unterdrückung. Diese Werte sind tief in unserem Verband verankert“, so Grundmann. Besonders beeindruckend war die Beteiligung der Jugendorganisationen, die einmal mehr gezeigt haben, dass sie nicht nur die Zukunft sind, sondern auch die Gegenwart mitgestalten.

Protestaufruf und Widerstand gegen AfD-Bundesparteitag

Im Vorfeld hatten die NaturFreunde und die Naturfreundejugend zu Protesten gegen den Bundesparteitag der AfD vom 28. bis 30. Juni 2024 in Essen aufgerufen. Die AfD wollte ihren Parteitag in der Essener Grugahalle abhalten - mitten im Ruhrgebiet, einer Region, die für Vielfalt und Toleranz steht. Die NaturFreunde betonten: „Wir weigern uns, zuzulassen, dass die rückständige Ideologie der AfD unsere Städte vergiftet. Lasst uns protestieren, demonstrieren und gegen diese Veranstaltung in Essen Stellung beziehen!

NaturFreunde-Block mit großem „Friends against Nazis" Banner

Gegen 10:00 Uhr trafen die ersten NaturFreund*innen am Treffpunkt in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs ein. Mehr als 100 NaturFreund*innen aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen bildeten einen eigenen Block mit dem großen „Friends against Nazis“ Banner. „Die Stimmung während der Demonstration war sehr gut“, berichtete Mareike Götzinger, Projektleiterin der NaturFreunde-Stärkenberatung NRW. „Man konnte richtig fühlen, wie groß die Lust der Demonstrant*innen ist, sich gegen die Faschisten zu stellen. Auch war es sehr schön zu sehen, wie bunt und stabil NRW sein kann", so Götzinger.

Mit dem Projekt Stärkenberatung fördern die NaturFreunde die Demokratie in ländlichen und strukturschwachen Räumen und sorgen dafür, dass die Zivilgesellschaft menschenverachtenden Ideologien nicht schutzlos ausgeliefert ist.

Infostand und Austausch auf dem "Markt der Möglichkeiten

Im Anschluss an die Demonstration an der Grugahalle informierten sich viele Teilnehmende auf dem „Markt der Möglichkeiten“ und besuchten den Infostand der NaturFreunde und Naturfreundejugend, der bereits nach zwei Stunden fast leer geräumt war. Das Interesse an den Angeboten des politischen Freizeitverbandes war groß.

NaturFreunde gegen menschenverachtende Ideologien

Die NaturFreunde kämpfen seit 129 Jahren gegen Nationalismus, Antisemitismus und Revanchismus und setzen sich für eine Gesellschaft ein, in der niemand aufgrund von kultureller und sozialer Herkunft, politischer Überzeugung, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, des Aussehens, des Alters oder des Glaubens benachteiligt wird.

Simon Grundmann fügte hinzu: „Es war heute ein wunderbares Fest mit einer wichtigen Botschaft: Wir weigern uns zuzulassen, dass die menschenverachtende Ideologie der AfD unsere Städte und Gemeinden vergiftet! Stattdessen sind heute unsere Ortsgruppen und die Naturfreundejugend mit Zigtausend anderen Menschen auf die Straße gegangen, um gemeinsam für die Demokratie einzutreten.“

Ein gutes Gefühl: Gemeinsam für die Demokratie

Die NaturFreunde protestierten auch gegen den Bundesparteitag der AfD, weil sie darin eine direkte Bedrohung der Werte der NaturFreunde und ihrer satzungsgemäßen Ziele wie der Förderung internationaler Gesinnung und Völkerverständigung sahen. Es ist an der Zeit, den Widerstand gegen all jene zu verstärken, die Rassismus, Antisemitismus, Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Faschismus fördern und ermöglichen. Zeigen wir ihnen immer wieder, dass ihre hasserfüllte Agenda nicht akzeptabel ist!

Die AfD ist keine Partei wie jede andere. Sie ist antidemokratisch und eine ernste Gefahr für unsere Gesellschaft. Wer ihr widerspricht, wird angefeindet oder gar bedroht. Weil sie mit Hass und Hetze auf Stimmenfang geht, ist sie eine Bedrohung für Demokratie, Menschenwürde und Freiheit. Wir werden nicht zulassen, dass sie ihre giftige Agenda verbreitet und unsere Gesellschaft spaltet.

Talin Kalatas, Landesgeschäftsführerin der NaturFreunde NRW, fasste schließlich zusammen: „Am Ende des Tages bleibt dieses gute Gefühl: Wenn sich alle für die Demokratie zusammentun, dann gibt es wirklich Hoffnung.“

Kalatas betonte aber auch: „Jetzt ist klar, dass sich alle Entscheidungsträger*innen in unserem Land nun endlich und kompromisslos dem Kampf gegen die Menschenfeinde anschließen müssen.

Verwandte Artikel

  • Vereint für Demokratie: NaturFreunde beim Parlamentarischen Abend für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Am 19.02. diesen Jahres waren wir mit weiteren Landesverbänden der NaturFreunde als Gäst*innen zum parlamentarischen Abend der Koordinierenden Träger*innen-Verbände im Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe geladen. Seit Ende 2017 werden wir mit unserem Projekt „Stärkenberatung“ durch das...Weiterlesen
  • Behinderungsgerechtigkeit! Selbstorganisiert ist besser organisiert

    In unserem Projekt DemokratieFreund*innen inklusiv stehen Barrierefreiheit, Selbstorganisation und die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft im Mittelpunkt. Deshalb haben wir bereits im letzten Jahr damit begonnen, jeden zweiten Donnerstag im Monat einen selbstverwalteten digitalen Raum...Weiterlesen
  • Der 08. März ist feministischer Kampftag

    Am feministischen Kampftag, gedenken wir seit über 100 Jahren der Notwendigkeit für Gleichberechtigung einzutreten und Diskriminierung zu bekämpfen. Im Laufe der Jahre hat sich die Bezeichnung des 08. März gewandelt und spiegelt somit auch die (weitere) Entwicklung des Feminismus wider: Von "...Weiterlesen
  • Internationale Wochen gegen Rassismus

    Am 11. März starten die internationalen Wochen gegen Rassismus. Bis zum 23. März gibt es Deutschlandweit Veranstaltungen und Aufmerksamkeit. Dabei sollte uns allen klar sein, dass die Arbeit gegen Rassismus und Antisemitismus nicht nur in diesen Wochen wichtig ist, sondern unsere tägliche...Weiterlesen
  • Die größte Protestbewegung Deutschlands seit der Wiedervereinigung

    Wir erleben derzeit die größte Protestbewegung in Deutschland seit der Wiedervereinigung 1990. Der Grund: Menschen engagieren sich für unsere Demokratie und gegen Rechts, insbesondere gegen die AfD. In unzähligen Städten Deutschlands wird seit Wochen demonstriert und auch in Nordrhein-Westfalen ist...Weiterlesen
  • WASSER GEHÖRT UNS ALLEN! – Kollektive Resilienz & Verteidigung eines Gemeinguts

    Während bei uns die Diskussion um die Wasserversorgung erst langsam in Gang kommt, ist das Thema in Spanien schon seit Jahren auf der Tagesordnung. Am 04.02.2024 wurde in Katalonien der Wassernotstand ausgerufen. Die seit 40 Monaten anhaltende Dürre und die ungleiche Verteilung des nutzbaren...Weiterlesen
  • Protest und klare Forderungen gegen den Rechtsruck

    Unsere Gesellschaft driftet seit Jahren offen nach rechts. Rechtsextreme Narrative bestimmen politische Diskurse und werden so oft reproduziert, dass sie allgegenwärtig sind, Gelder für die wichtige politische Bildung werden gestrichen, Faschist*innen werden in Parlamente gewählt und konservative...Weiterlesen
  • Sensibilisierungsworkshop für Mitarbeiter*innen der Naturfreundehäuser in NRW im Naturfreundehaus Ebberg

    Am 22.11.2023 trafen sich Beschäftigte der Naturfreundehäuser in NRW, um zu erfahren, wie sie Menschen mit Behinderung in den Naturfreundehäusern besser unterstützen können. Nach Inputs und Erfahrungsberichten von Referent*innen der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben wurde klar, dass der Wunsch...Weiterlesen
  • Wir NaturFreund*innen an der Ruhr

    Im Raum NRW gibt es über 40 Ortsgruppen. Insbesondere im Ruhrgebiet sind viele vertreten. Speziell für die Ortsgruppen, deren Personenanzahl abnimmt, ist es immer wieder Thema, dass eine Vernetzung mit anderen Ortsgruppen Sinn ergibt. So entstand die Idee eines bezirksübergreifenden...Weiterlesen
  • 25. November ist Orange Day

    Am 25. November ist #OrangeDay, der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*. Die Farbe Orange steht für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Der #OrangeDay ist der jährliche Auftakt zur UN-Kampagne Orange the World", die vom 25.11. bis 10.12. läuft. In...Weiterlesen
  • Landesausschuss 2023

    Am vergangenen Wochenende fand unser diesjähriger Landesausschuss statt. Mit ca. 35 Teilnehmer*innen bestehend aus geschäftsführender Landesleitung, Landesleitung, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, einem Vertreter der Naturfreundejugend, den Hausvereinsvorsitzenden und insgesamt 16...Weiterlesen
  • Herbstzauber in Berg, Ebberg und Mollseifen

    © Naturfreunde NRW
    Es ist Zeit, sich von der Hektik des Alltags zu verabschieden und die Schönheit der Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen. Wir laden euch herzlich ein, im Spätherbst und Winter in unseren gemütlichen und einladenden Naturfreundehäusern zu verbringen – und das Beste daran? Ihr erhaltet exklusiv...Weiterlesen
  • Inklusion bei den NaturFreund*innen NRW - von der Idee zur Umsetzung

    Lebensrealitäten gibt es so viele wie Menschen. Dabei sind Merkmale wie Geschlecht, körperliche Eigenschaften, Sprache, Alter, Herkunft, Gender (= das soziale und dementsprechend das gefühlte/ausgelebte Geschlecht) und Sexualität nur einzelne Faktoren, die in einer Lebensrealität mitspielen. In...Weiterlesen
  • Awareness: Bewusstheit - Achtsamkeit - Respekt

    © Gerd Altmann auf Pixabay
    In den letzten Jahren haben wir viel erreicht: So haben wir unter anderem auf dem Bundeskongress der NaturFreunde Anträge zur gerechteren Teilhabe initiiert und unsere Präambel in NRW verändert. Um eine Gesellschaft zu schaffen, die sich aktiv gegen Diskriminierung einsetzt, müssen wir als...Weiterlesen
  • Neue Zukunft - Das Ruhrtalhaus muss leben

    Das Ruhrtalhaus wurde 1932 von den NaturFreund*innen aus Essen im jetzigen Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr errichtet, um arbeitenden Menschen einen Rückzugsort der Solidarität und Gemeinschaft, aber auch eine Möglichkeit zu bieten sich in der Natur zu erholen. Seit den Jahren seines Bestehens...Weiterlesen
  • Familienurlaub in den Naturfreundehäusern in NRW

    Ein Abenteuer für die ganze Familie! Sucht Ihr nach einem unvergesslichen Familienurlaub, der Spaß, Abenteuer und Naturerlebnisse verbindet? Dann sind unsere vollbewirtschafteten Naturfreundehäuser in NRW die perfekte Wahl für Euch! Die Naturfreundehäuser Berg in Ahrtal und Mollseifen in Sauerland...Weiterlesen
  • 1. Mai: Tag der Arbeit! Doch welche Arbeit ist gemeint?

    Heute ist der Erste Mai, der Tag der Arbeiter*innen. Als Kinder der Arbeiter*innenbewegung ist dieser Tag für uns von besonderer Bedeutung. Wir verstehen unter Arbeit nicht nur das Mittel zur Erwirtschaftung von Lohn, sondern sie ist neben der Lohnarbeit auch Sorgearbeit und das Ehrenamt. All dies...Weiterlesen
  • Eine Rede zum 8. Mai - dem Tag der Befreiung

    „Lasst uns gemeinsam leuchten, wie Glitzer im Licht, Für eine Welt ohne Faschismus, für ein Morgen im schönsten Gedicht. Gemeinsam eine Revolution, für eine Welt voller Gerechtigkeit und Schönheit, Wo Freiheit und Liebe tanzen, wie funkelnde Staubkörner im Sonnenlicht.“ - aus » l'Allemagne, zéro...Weiterlesen
  • Neu bei den NaturfreundenNRW: Mona Bricke

    Mona Bricke hat zu März 2023 die Leitung des Projekts Demokratiefreund*innen inklusiv übernommen. Zur gleichen Zeit ist Renate Pfeifer als Mitarbeiterin in das Projekt Demokratiefreund*innen inklusiv eingestiegen. Im April ist, ebenfalls unter Leitung von Mona Bricke, das Projekt Nachhaltig aktiv...Weiterlesen
  • Konflikte, Krieg und Frieden: Was bewegt dich?

    Die Projekte der Stärkenberatung suchen im Rahmen der Friedenswanderung 2023 bundesweit NaturFreundgruppen für Veranstaltungen zu einem Dialog der NaturFreund*innen. Mithilfe von zwei Veranstaltungsformaten regst Du zu einem Gespräch auf Augenhöhe an, in dem verschiedene Meinungen und Erfahrungen,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 3
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail