Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
    • Exklusive Vorteile für Mitglieder
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stabil und Inklusiv
      • Willkommen im Demokratiezentrum Fritz Bohne
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

Gelungener Jahresauftakt der NaturFreunde Merkstein

© Hans Aust

Mehr als 60 Personen konnten die NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein bei ihrem Neujahrsempfang im Naturfreundehaus begrüßen, unter ihnen der stellvertretende Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein und einige Stadtratsmitglieder.

Eingestimmt wurden die Gäste durch die Musikgruppe der NaturFreunde unter der Leitung von Wolfgang Irmisch, die auch zwischen den Redebeiträgen immer wieder die Anwesenden unterhielt.

In seiner Neujahrsansprache rief der Vorsitzende der NaturFreunde, Bruno Barth, die NaturFreunde dazu auf, „das Positive nach vorne zu bringen, zu zeigen, was wir NaturFreunde leisten können, Zeichen zu setzen und bestenfalls andere mitzureißen!“

Zwei Aktivitäten stellte er dabei für 2019 in den Vordergrund: Den Runden Tisch „Für Artenvielfalt. Gegen das Insektensterben“, den die NaturFreunde in Fortsetzung des letzten Jahres zusammen mit den anderen in Herzogenrath tätigen Umwelt- und Naturschutzorganisationen wieder organisieren werden. Und das Projekt „WasserWeg Wurm“, bei dem auf einem ca. 6 km langen Rundweg mit Start und Ziel an der Baalsbrugger Mühle mit Hinweistafeln über interessante Dinge am Wegesrand und in der Nähe des Wegs informiert werden soll.

In der „Satirischen Jahresvorausschau 2019“ – vorgetragen von Kordula Semmler und Bruno Barth – wurde es dann bissig. Hier wurden lokale gesellschaftspolitische Themen so aufgegriffen, dass das Lachen manchmal im Halse stecken blieb. Die Stadtverwaltung, die alle Maßnahmen im Bereich der Umwelt in die „Endloswarteschleife“ schiebt, ein „Aktivseminar: Gute Gewalt“, in der „Alemannia-Hooligans" und „Baumhocker aus dem Hambacher-Forst“ als Trainer lehren, wie man die Scheu zum Einsetzen von Gewalt überwindet oder die Einstellung eines „Belästigungsbeauftragten“ bei der Stadt, der vorab prüft, ob ein Antrag oder eine Anfrage mit einer „Belästigungsgebühr“ oder gar mit Strafpunkten belegt werden soll - so einige der Themen.

Im abschließenden gemütlichen Teil klang der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und zufriedenen Gesichtern bei Aktiven und Gästen aus.

Bruno Barth, NF Herzogenrath-Merkstein

  • F 31 - Naturfreundehaus Merkstein

    © 
    Hans Aust, NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein
    52134 Herzogenrath-Merkstein
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Verpflegung nach Absprache
  • Ortsgruppe Herzogenrath-Merkstein

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreund*innen und Naturfreundejugend NRW gemeinsam auf großer antifaschistischer Fahrt!

    Das Projekt DemokratieFreund*innen inklusiv hat sich auf die Fahnen geschrieben die Verbindung zwischen Erwachsenen- und Jugendverband zu stärken. Mit unserer fünftägigen Segelbildungsreise auf der Ostsee sind wir da einen guten Schritt weitergekommen. 17 Menschen zwischen 18 und 68, teils...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Heute hier, morgen dort

    © NF Düsseldorf
    Liedernachmittag mit Klaus Grabenhorst und Jens Barabasch Knapp 40 Zuschauer*innen kamen an diesem Sonntagnachmittag ins Naturfreundehaus, und sie haben es definitiv nicht bereut. Erlebten sie doch die Premiere des neuen Programms von Klaus Grabenhorst (Gesang, Gitarre, Texte) und Jens Barabasch (...Weiterlesen
  • Das neue NaturFreundeZentrum entsteht

    © NF Bo-Langendreer
    Es hat sich herumgesprochen: Ende Dezember verläßt die NaturFreundeJugend NRW das bisherige NaturFreundeZentrum in der Alten Bahnhof Str. 175, an dessen Verwirklichung die NaturFreunde Bochum-Langendreer einen entscheidenden Anteil haben. Da wir weiterhin ein solches Zentrum in Langendreer haben...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Gedenkrundgang durch Oberbilk

    © Birgit Götz
    Ungefähr 30 Menschen kamen an diesem Sonntagnachmittag zusammen, um sich gemeinsam mit Timon und Charlotte von Rise Up for Justice auf den Spuren von Else Gores und Moritz Sommer durch Oberbilk zu begeben. Oberbilk war lange Zeit geprägt durch die Stahlindustrie und die einfachen Lebensverhältnisse...Weiterlesen
  • Preisverleihung des Kindermalwettbewerbs ist gelungen

    Die Gewinner*innen des Kindermalwettbewerbs
    © Erich Grürmann
    Am Sonntag, den 26.03.23, leuchteten die Kinderaugen stolz im Naturfreundehaus Bottrop. Von 36 eingereichten Bildern wurden 16 feierlich in den Altersgruppen 6-9 Jahre und 10-14 Jahre geehrt. Zu gewinnen gab es Aquarellmalzubehör, verschiedene Mal- & Zeichenbücher, Mini-Anzuchtgärten,...Weiterlesen
  • Unterstützung für einen Kindergarten in Armenien

    Im Sinne unserer internationalen Verantwortung möchten wir zum Ende des Jahres einen Kindergarten in Armenien unterstützen. Das kleine Land im Kaukasus, welches etwa die Größe von Brandenburg hat und über keine Küste verfügt, hat in etwa 3 Millionen Einwohner*innen und gilt für uns als besonders...Weiterlesen
  • 06.04.22 - Heute ist internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden!

    Heute ist der internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden ! Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gemeinschaft und vor allem auch den Frieden. Während die Organisator*innen von Sportveranstaltungen sich manchmal jedoch konsequent für Frieden aussprechen, wie beim...Weiterlesen
  • 26.01.2022 - Heute ist Welttag der Umweltbildung!

    Er geht auf die erste Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Umwelt zurück, die vom 05.-16.06.1972 in Stockholm stattfand. Sie gilt als Beginn der globalen, grenzüberschreitenden Umweltpolitik. 1200 Vertreter aus 113 Staaten verabschiedeten eine Deklaration mit 26 Prinzipien. Dazu gehören zum...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Fahrt nach Wuppertal zur Engels-Führung

    © NF Düsseldorf
    Es geht nicht um Jahresendfiguren mit Flügeln, sondern um den Finanzier und Gefährten von Karl Marx, der in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal), geboren wurde. Am Sonntag, dem 24. Oktober wollten wir an einer Führung durch das Engelshaus teilnehmen. Die von Denise durchorganisierte Reise wurde...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • ProInsekt – seid dabei beim digitalen Sommerfest!

    © Carola Hoppen
    Am 20.06. findet unser Sommerfest mit einem bunten Online-Programm rund um das Thema Insekten statt. Neben der Bekanntgabe der Gewinner*innen unseres ProInsekt-Fotowettbewerbs und der Vorführung der Bilder wird es auch Vorträge zu den Themen Wildbienen, Wespen und insektenfreundliches Gärtnern...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Kinder des Widerstandes

    © NF Düsseldorf
    Antifaschismus als Aufgabe - eine Lesung im Rahmen der NaturFreunde-LiteraturCafés Ein sehr wichtiges und leider immer noch aktuelles Thema griff die erste Veranstaltung auf, die die NaturFreunde Düsseldorf in Corona-Zeiten wieder anboten: im Rahmen des NaturFreunde-LiteraturCafés trugen sechs...Weiterlesen
  • NaturFreunde Merkstein: Vortrag zu Naturheilverfahren

    Die Referentin Ilona Nittritz
    © Christine Klüber-Bey, NF Merkstein
    „Naturheilkunde und Schulmedizin sind nicht als entweder – oder zu betrachten, im Gegenteil: Sie sollten sich ergänzen!“ so lautete eine zentrale Aussage von Ilona Nittritz bei ihrem Vortrag im Naturfreundehaus in Merkstein. Die erste öffentliche Veranstaltung seit dem 13. März der NaturFreunde...Weiterlesen
  • Kulturseminar 13.-15.03.2020 - Wohnen gestern, heute und morgen

    © NF NRW
    KULTURSEMINAR 13. – 15.03.2020 WOHNEN – gestern, heute und morgen HER MIT DEM ZUHAUSE…! …..nachhaltig….. …bezahlbar… ...sozial... Wie wollen wir wohnen und was braucht es dafür? Wie sollten Wohnungen und Häuser aussehen? Wie muss das Umfeld gestaltet sein? Was braucht es in unserem Stadtviertel, in...Weiterlesen
  • Gelungener Mosaikworkshop in Mollseifen

    © NF NRW
    Vom 01.-03. November 2019 fand der erste Mosaik-Workshop im Naturfreundehaus Mollseifen im Sauerland statt. 13 TeilnehmerInnen hatten sich angemeldet, um unter der Leitung von Maike Möller eigene Werke zu kreieren. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und die Technik des Mosaiklegens...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Veranstaltung zum Antikriegstag

    © NF Düsseldorf
    "Friede auf unserer Erde" "Friede auf unserer Erde" - so beginnt das Friedenslied von Bertold Brecht und Hans Eisler, und so lautete auch das Programm mit Liedern und Texten zum Frieden, das Sonja Gottlieb anlässlich des Antikriegstags an diesem Sonntagnachmittag im Naturfreundehaus Gerresheim...Weiterlesen
  • „Antikriegstag“ im NF-Haus

    © Hans Aust
    "80. Jahrestag des Überfalls der deutschen Truppen auf Polen und damit Beginn des 2. Weltkriegs. Für uns NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein Anlass, einen besonderen Themennachmittag gegen Krieg, Gewalt, Zerstörung und damit verbundenes menschliches Leid zu veranstalten“, so der Vorsitzende der...Weiterlesen
  • Von der Nordsee an die Ostsee

    © Oswald Pannes
    Soziale Pedale (4.-9. Juli 2019) Eine Fahrradtour der NaturFreunde NRW Fachgruppe Radtouristik Schon bei der Anreise im Zug erhielten wir von unserem Tourenleiter Oswald Pannes einen Hefter mit ausführlichen Informationen zu dem, was uns erwartet. Nach den üblichen Nickelichkeiten der Bundesbahn...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf: Ons Stadtjeschecht op Platt verzällt

    © NF Düsseldorf
    NaturFreunde-LiteraturCafé am 16.06.2019 Zu einem ganz besonderen LiteraturCafé luden die NaturFreunde Düsseldorf am 16. Juni ins Naturfreundehaus ein. Denn auch wenn die NaturFreunde auch ein Verband für Kultur sind, so kommt es doch eher selten vor, dass ein NaturFreunde-Mitglied ein Buch...Weiterlesen
  • Reiches Land – Armut im Überfluss

    Mit diesem Thema beschäftigten sich die Teilnehmer*innen im diesjährigen Kulturseminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark, in der Zeit vom 15.03. bis 17.03.2019, im Naturfreundehaus Ebberg in Schwerte-Westhofen. Ein schwieriges, gesprächsintensives Thema, wie sich...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 3
  • nächste Seite ›
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail