Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde NRW

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstellen
    • WIR - Informationen der Naturfreunde NRW
    • Naturfreundejugend NRW
    • Landesverband Teutoburger Wald
    • Mitglied werden
    • Online Mitgliedschaftsformular
    • Spenden
    • Newsletter
  • Natursport
    • Bergsteigen
    • Geocaching
    • Radtouristik
    • Schneesport
    • Wandern
  • Was uns bewegt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Klimaschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Frieden
    • Kein Raum für Diskriminierung
    • Gerechte Gesellschaft
    • Kultur
    • Natur- und Heimatkunde
  • Aktiv in NRW
    • NahTour
      • Projekt-Team NahTour
      • Unser NaturFreunde-Rucksack
        • Preise und Ausleihbedingungen
        • Naturfreundehaus Berg
        • Naturfreundegarten Bonn
        • Naturfreundehaus Bottrop
        • Naturfreundehaus Ebberg
        • Naturfreundehütte in Hamm-Werries
        • Naturfreundehaus Holzerbachtal
        • Naturfreundehaus Käte-Strobel
        • Naturfreundehaus Mollseifen
        • NaturFreundehaus Neuenkamp
        • Naturfreundehaus Teutoburg
      • Mach mit bei unserer NahTour-Studie!
      • Spenden & Sponsoring
        • Unsere Unterstützer*innen
      • Infomaterialien zum Download
    • Stärkenberatung
      • Krisen - Newsletter "DIE STÄRKENBERATERIN"
      • Stärkenberatung: Das kann sie!
      • Stärkenberater*in werden
      • Das StärkenTeam
      • Stärkenberatungsausbildung
      • Stärkenberater*innen anfragen
    • Demokratiefreund*innen inklusiv
    • RESPEKT!... Spiel, Spaß und Vielfalt
    • Frieden in Bewegung 2025
    • Nachhaltig aktiv sein und bleiben
    • LebensRäume
      • Projekt-Team LebensRäume
      • Waldlehrpfad Eschweiler
        • Die Sand-Birke
        • Die Europäische Lärche
        • Die Eichenstation
        • Die Kiefernstation
        • Die Vogelkirsche
        • Die Tannenstation
        • Die Gemeine Esche
        • Die Eberesche
        • Die Douglasie
        • Die Ahorngruppe
        • Die Buchengruppe
        • Die Rot-/Schwarzerle
        • Die Robinie
        • Die Esskastanie
        • Die Zitterpappel
        • Das Naturfenster
        • Habitat-Bäume
        • Der Bienenstand
        • Die Waldgemeinschaft
      • Veranstaltungen, Wettbewerbe & Aktionen
        • Fotowettbewerb
        • Kindermalwettbewerb Bottrop
      • Newsletter-Archiv
      • Infomaterial zum Download
    • ProInsekt
      • Projekt-Team ProInsekt
      • Pressespiegel ProInsekt
      • ProInsekt Fotowettbewerb (bis 15.5.2021)
      • Informationsmaterialien und Anleitungen
      • ProInsekt Veranstaltungen
      • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" - Unterschriften sammeln!
      • Petition "Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün"
    • WasserWege
      • Mitmachen
      • Team/Kontakt
      • WasserWeg Unterbacher See / Elbsee (Düsseldorf)
      • WasserWeg Omerbach/Inde (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Blausteinsee (Eschweiler, bei Aachen)
      • WasserWeg Lippe (Hamm)
      • WasserWeg Wurm (Herzogenrath)
      • WasserWeg Deilbach (Essen)
      • Willi-LohbachWeg/WasserWeg Wupper (Solingen)
    • Veranstaltungen der NaturFreunde NRW
    • Flusslandschaft 2018/19: Die Lippe
    • Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • Forderungen der VI Artenvielfalt
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
      • Ortsgruppe Münster
    • Naturfreundehäuser
    • Natura Trails
    • Gute Beispiele
  • Veranstaltungen

Sie sind hier

  1. Startseite

1. Mai: Tag der Arbeit! Doch welche Arbeit ist gemeint?

Heute ist der Erste Mai, der Tag der Arbeiter*innen. Als Kinder der Arbeiter*innenbewegung ist dieser Tag für uns von besonderer Bedeutung. Wir verstehen unter Arbeit nicht nur das Mittel zur Erwirtschaftung von Lohn, sondern sie ist neben der Lohnarbeit auch Sorgearbeit und das Ehrenamt. All dies sollte gerecht, erfüllend und sinnvoll sein. Dazu gehört auch, dass wir uns für bessere Lohnarbeitsbedingungen und höhere Löhne einsetzen dürfen. Zuletzt kämpften beispielsweise die Genoss*innen im öffentlichen Nahverkehr, in Kitas oder in der Pflege für ihre Rechte. Wir standen solidarisch an ihrer Seite, denn auch wenn ihr Arbeitskampf individuell unangenehme Konsequenzen für Betroffene haben kann, ist und bleibt Streik ein notwendiges Mittel, um für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Vergesst dabei nicht, dass die Schuld für den Streik bei den Kapitalist*innen und dem System liegt, nicht bei den Streikenden.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass Sorgearbeit ebenfalls Arbeit ist und deshalb anerkannt und gerecht entlohnt werden muss. Oft leisten weiblich gelesene Menschen den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit und werden dadurch benachteiligt. Diese Benachteiligung hat sich seit der Pandemie sogar noch verstärkt und reaktionäre Verhaltensmuster haben wieder vermehrt Einzug in unsere Gesellschaft und Denkmuster gehalten. Für uns bedeutet gerechte Arbeit daher nicht nur eine Lohnarbeit, die eine lebenswerte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht, sondern auch eine Entlastung und Neuverteilung von Sorgearbeitenden.

Und vergesst bitte nie, euch um euch selbst zu sorgen und nicht auszubrennen für das Kapital oder für das, wofür ihr ehrenamtlich brennt. Wir sind mehr als unsere Lohnarbeit. Denn nur so können wir auf Dauer gesund bleiben und unsere Ziele und Forderungen erfolgreich vertreten. Sei es in der Welt der Lohnarbeit oder in unserem täglichen Kampf für eine bessere Gesellschaft.

Als NaturFreund*innen treten wir für die Interessen von Arbeitnehmer*innen und  benachteiligten Gruppen ein und setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Nachhaltig und lebenswert - für unsere Umwelt, uns selbst und unsere Kinder!

Wir wünschen allen Menschen einen guten Kampftag für eine bessere Gesellschaft und gleichzeitig auch Ruhe für all die Menschen, die sie brauchen. In diesem Sinne: Lasst uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen!

Verwandte Artikel

  • Die neue Landesregierung in NRW und unsere Rolle als NaturFreund*innen: Im Interview mit André Stinka

    © Foto: Max Hoffmeier
    André ist Abgeordneter der SPD im Landtag, wo er den Wahlkreis Coesfeld II vertritt und seit 2018 der Landesvorsitzende der NaturFreunde NRW. Heute beantwortet er uns ein paar Fragen zur frisch gewählten Landesregierung. Nachdem der Koalitionsvertrag vorgestellt wurde und die neue Regierung aus CDU...Weiterlesen
  • NF Düsseldorf unterstützen Bündnis "Für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!"

    © anemone123 auf pixabay
    Die NaturFreunde Düsseldorf unterstützen zusammen mit Gewerkschaften und anderen Organisationen das neu gegründete Düsseldorfer Bündnis "Für eine gerechte Gesellschaft – sozial und ökologisch!". Als Plattform für das Bündnis verabschiedeten die beteiligten Organisationen die folgende Erklärung:...Weiterlesen
  • Summersessions – Aktivismus macht keinen Urlaub

    © Stärkenberatung NRW
    4 Kulturabende im Naturfreundegarten der OG Bonn (Ecke Bergheimer Str./ Gensemer Str.) immer um 19 Uhr, Eintritt frei Die NaturFreunde Bonn laden gemeinsam mit der Stärkenberatung NRW zu vier Sommer-Abenden zum Erleben, Hinterfragen & Diskutieren ein. Aktivistischer Kunstgenuss und...Weiterlesen
  • Appell an die SPD: Nein zu bewaffneten Drohnen!

    © NF NRW
    Der Landesverband der NaturFreunde NRW unterstützt den Appell an die SPD, welcher durch die NaturFreunde Deutschlands initiiert wurde! Update 16.12.2020: Entscheidung der SPD-Bundestagsfraktion zu bewaffneten Drohnen: Ein wichtiger Schritt Berlin, 16. Dezember 2020 – Mit der Entscheidung der SPD-...Weiterlesen
  • Aufruf zur Gegen-Demo am 6.12. - NaturFreund*innen bewegen gegen Nazis!

    © NFJ NRW
    Wir NaturFreunde NRW bewegen gemeinsam mit der Naturfreundejugend NRW gegen Nazis, Querdenker*innen und Aluhutträger*innen. Am kommenden Sonntag, den 6.12., mobilisieren Nazis bundesweit zu einer "Giga"-Demo in Düsseldorf. Leider ist davon auszugehen, dass dies die größte "Querdenker*innen"-Demo...Weiterlesen
  • NaturFreunde NRW: Defender 2020 ablehnen

    NATO-Manöver Saber Strike 2018
    © Wikimedia Commons
    Die US-Streitkräfte beabsichtigen gemeinsam mit neunzehn NATO-Mitgliedsstaaten sowie Finnland und Georgien von Februar bis April/Mai 2020 die Militärübung „Defender 2020“ („DEF 20“) durchzuführen. Sie übernehmen auch die Führung dieses Manövers und bringen 20.000 Soldat*innen der US-Army, 7.000...Weiterlesen
  • Reiches Land – Armut im Überfluss

    Mit diesem Thema beschäftigten sich die Teilnehmer*innen im diesjährigen Kulturseminar der NaturFreunde NRW in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Berg-Mark, in der Zeit vom 15.03. bis 17.03.2019, im Naturfreundehaus Ebberg in Schwerte-Westhofen. Ein schwieriges, gesprächsintensives Thema, wie sich...Weiterlesen
  • Demonstriere am 19. Mai für "Ein Europa für Alle"

    © www.ein-europa-fuer-alle.de
    Sieben Demos in Köln und sechs weiteren deutschen Städten gegen Nationalismus "Ein anderes Europa ist möglich – sozial, ökologisch, solidarisch". Unter diesem Motto gehen die NaturFreunde am 19. Mai in Köln und sechs weiteren deutschen Städten auf die Straße und demonstrieren für eine EU der...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  
image
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail